Hallo liebe Mikroskopbastler,
Klaus Hermann zeigt in einem Beitrag zur Reparatur eines Objektivrevolvers dieses Spezialwerkzeug:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/95349_23577486.jpg)
Laut privater Mitteilung hat es es von einem ZEISS-Mitarbeiter geschenkt bekommen, meint aber ich solle mal im Forum fragen. Das müsste es auch im Spezialwerkzeughandel geben. Weiß jemand von Euch, wie das Teil heißt und wo man das kaufen könnte?
Grüße
Gerd
Auf Englisch waere das ein "(adjustable) lens wrench."
Solche Werkzeuge in verschiedener Ausgestaltung sind bei Micro-Tools erhältlich. http://www.micro-tools.de/
Danke,
für die schnellen Antworten! Hatte ich am Sonntag Nachmittag noch nicht erwartet.
Grüße
Gerd
Hallo Sebastian und Gerd,
leider hat dieser "Laden" Apothekenpreise (hoffe es fühlt sich niemand auf den Schlips getreten ;D).
Etwas ähnliches (je nach Verwendungszweck) gibts für kleines Geld hier:
http://www.amazon.de/AMF-Stirnlochschl%C3%BCssel-40-mit-Zapfen/dp/B0046YFJIY/ref=sr_1_11?s=diy&ie=UTF8&qid=1340040218&sr=1-11
Gibts mit unterschiedlichen Stiftdurchmessern...
Viel Spass beim schrauben
ManK
Liebe KollegInnen
Ich habe solche Schlüssel aus meiner Großformat Fotozeit, sie wurden verwendet um die Objektive auf den Platten zu montieren. Die geilste Ausführung ist die mit einer Verstellschraube mit der das Maß verstellt werden kann und deren Einsätze man austauschen kann ...
Die Fa. Monochrom in Kassel hat mir den damals verkauft ...
Aber auch nicht billig :-))
Liebe Grüße
Gerhard
PS. schaut aus wie ein Zirkel, in der HTL hatte ich so einen verstellbaren von ROTRING ...
oha...
ZitatDazu habe ich als mechanischer Banause eine Schere genommen...
...welche dann beim Abrutschen und gleichzeitigem Zuklappen eine absolut saubere Diagonale in die gefaßte Linse fräst... >:( >:( >:(
Dann lieber als Notlösung in der Tat einen stabilen verstellbaren Zirkel aus Metall aus Opa's Beständen nehmen, dessen meist viel zu dünne Nadeleinsätze duch die robusteren und vom Kopf befreiten gebläuten Stahlnägel ersetzt worden sind. Diese Nägel können auch noch paßgenau am langsam laufenden Schleifstein zurechtgeschliffen werden. Als weitere Möglichkeit für den Zirkel bieten sich die Einsätze von Uhrmacherschraubendrehern mit Wechselgriff an. Wer das Alles nicht möchte viel Geld hat, geht eben zu micro-tools ;D
Viele Grüße
Joachim
Zitatwenn man Schwierigkeiten mit der Feinmotorik hat, bei mir gab es da nie Probleme
klar, die Feinmotorik braucht man ja auch nicht, wenn man in der Lage ist, sich zum Köhlern die leitende Ingenieurs-Crew des Mikroskopherstellers seines Vertrauens einfliegen lassen zu können, Kost und Logis selbstverständlich inklusive.
Hallo Gerd,
du brauchst einen passenden Schlitzmutterndreher (jenseits M10 schwierig) oder einen verstellbaren Stirnlochschlüssel (http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.delker-werkzeuge.de/shop/bilder/5318_th.jpg&imgrefurl=http://www.delker-werkzeuge.de/Handwerkzeuge/Zweilochmutterndreher/ANDREAS%2520MAIER%2520GMBH%2520%2526%2520CO.%2520AMF%2520SCHLOSS-%2520U.%2520WERKZEUGF,%2520Verstellbarer%2520Stirnlochschl%25FCssel%2520f%25FCr%2520Zweilochmuttern--/go?r%3D1599%26n1%3Dcategory%26n2%3D16381%26l%3D3%26c%3DEUR&h=92&w=260&sz=5&tbnid=6ax7DrRCgYWmZM:&tbnh=43&tbnw=121&prev=/search%3Fq%3Dstirnlochschl%25C3%25BCssel%26tbm%3Disch%26tbo%3Du&zoom=1&q=stirnlochschl%C3%BCssel&usg=__Dg_VkO_GXNMu_riY0WhO5pJQCco=&docid=rF1BFU9smH47WM&sa=X&ei=yDviT_WiMpCRswb1z8hw&ved=0CIIBEPUBMAI&dur=2093)/ Zweilochmutterndreher. Gedore hat sowas im Angebot, ggfls. musst Du die Zapfen nacharbeiten. Das ist alles Spezialwerkzeug und im Baumarkt nicht zu bekommen.
Ich nehme für solche Anwendungen eine Spitzzange, die an den Spitzen passend geschliffen ist bzw. für kleinere Durchmesser eine Seegerringzange. Den Unfug mit der Schere laß mal lieber.
Dank an alle, die geantwortet haben.
@Hugo: Der Tipp mit der Seegerringzange war für meine Bedürfnisse (fest sitzende Okular-Gewinderinge) der beste. Ich habe diese gut arbeitende 7,-€-Lösung realisiert:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/96206_38600745.jpg)
Viele Grüße
Gerd
Hallo Gerd,
es würde mich ernsthaft interessiern welch´ armes Werkzeug da dran glauben musste !
Als 7.-€ Stirnlochschlüssel ist das was für die Technikabteilung, nicht jeder kann viel Geld für Werkzeug ausgeben, welches man nur sehr selten braucht.
Hallo Hugo,
das sieht mir doch nach einer sehr preiswerten Seegerringzange und viel Arbeit aus!
Gruß
Wolfgang
Diese Billigzange mit den wackeligen Einsätzen ist keinen Schuss Pulver wert und nicht viel besser als die zitierte Schere. Insofern ist die Stabilisierung, die Gerd an den Einsätzen vorgenommen hat das einzig vernünftige um das Ding vor dem Schrott zu retten.
Gruß
Rolf
Falls jemand Interesse an einem solchen Werkzeug hat bitte hier melden:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=12858.0
Herzlich,
Bastian