Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Marco in Februar 11, 2009, 15:36:22 NACHMITTAGS

Titel: Wie entferne ich eine Strichplatte aus einen Leitz Periplan 10x/20 MF?
Beitrag von: Marco in Februar 11, 2009, 15:36:22 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

Ich habe hier ein Leitz Periplan 10x/20 Brille MF. Dort befindet sich innen eine Strichplatte, die ich gerne entfernt hätte. Ich möchte stattdessen ein anderes Okularmikrometer einsetzen. Nun weiss ich aber nicht, wie sich das Teil öffnen lässt bzw. ob das überhaupt geht.
Kann mir hier jemand helfen? Ich wäre für jeden Tipp dankbar.

Hier mal ein Bild von diesem Okular:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/6513_26953571.jpg)

Beste Grüße,
Marco
Titel: Re: Wie entferne ich eine Strichplatte aus einen Leitz Periplan 10x/20 MF?
Beitrag von: Detlef Kramer in Februar 11, 2009, 18:42:54 NACHMITTAGS
Hallo Marco,

ich weiß es bei diesem speziellen Typ nicht. Solche Okulare sind normalerweise immer einfach von unten zu öffnen. Herr Jülich sollte es genau wissen. Falls er nicht von sich aus antwortet, ihn gezielt fragen.

Gruß

Detlef


Titel: Re: Wie entferne ich eine Strichplatte aus einen Leitz Periplan 10x/20 MF?
Beitrag von: Marco in Februar 13, 2009, 22:27:30 NACHMITTAGS
Hallo Detlef,

Ich habe mit Herrn Jülich Kontakt aufgenommen, es gibt eine Möglichkeit. Vielen Dank für diesen Tipp.

Beste Grüße,
Marco



Titel: Re: Wie entferne ich eine Strichplatte aus einen Leitz Periplan 10x/20 MF?
Beitrag von: Sascha in Februar 14, 2009, 15:32:03 NACHMITTAGS
Warum teilen sie dem Forum diese Möglichkeit nicht mit?

Dann hätten alle was davon.


Gruß Sascha
Titel: Re: Wie entferne ich eine Strichplatte aus einen Leitz Periplan 10x/20 MF?
Beitrag von: Marco in Februar 14, 2009, 15:50:15 NACHMITTAGS
Hallo,

Zitat von: Sascha in Februar 14, 2009, 15:32:03 NACHMITTAGS
Warum teilen sie dem Forum diese Möglichkeit nicht mit?

Dann hätten alle was davon.

Wie Herr Jülich mir mitteilte, geht das nur mit einem speziellen Schlüssel. Er könnte sowas machen, oder in meinem Fall wäre die Firma Gerhardt Optik & Feinmechanik GmbH die richtige Adresse, da dreieinhalb km von mir entfernt ansässig.

Beste Grüße,
Marco
Titel: Re: Wie entferne ich eine Strichplatte aus einen Leitz Periplan 10x/20 MF?
Beitrag von: Alfons Renz in Februar 14, 2009, 18:01:09 NACHMITTAGS
Hallo,

Bei meinem sonst (fast) baugleichen Periplan 10x 18 Brille M lässt sich ein am Tubusende (im Bild oben links) eingeschraubtes Teil herausdrehen. Dieses ist hohl (ohne Optik!) und hat am oberen (zum Auge gerichteten) Ende ein Gewinde, in das die Strichplatte eingeschraubt wird. Die Zwischenbildebene, in der die Strichplatte zu liegen kommt, befindet sich auf circa der halben Länge des 23 mm Tubusanschlusses.

Diese Konstruktion wirft gleich mehrere Fragen auf:

1) Worin besteht der Unterschied zum 10x 20 MF Okular, abgesehen vom größeren Gesichtsfeld? - F steht wohl für Foto (?): aber im Photo-Okular braucht man doch keine Strichplatte, und auch der Sinn der Fokussierbarkeit erschließt sich mir nicht?

2) Was bezweckt die Schraube im Mittelteil, welche bei meinem Okular fehlt?

3) Ist das Zwischenbild denn schon so weit korrigiert, dass die Strichplatte ohne chromatische Aberration abgebildet wird, d.h. das Periplan keine Kompensationswirkung mehr hätte? Dem steht entgegen, dass mein Periplan am WILD-Stereomikroskop kein brauchbares Bild liefert.

Ich gehe davon aus, dass sich die Leute bei Leitz schon etwas dabei gedacht haben. Vielleicht hat Jemand eine Erklärung?

Herzliche Mikro-Grüße,

Alfons Renz
Titel: Re: Wie entferne ich eine Strichplatte aus einen Leitz Periplan 10x/20 MF?
Beitrag von: Marco in Februar 15, 2009, 09:44:18 VORMITTAG
Hallo Alfons,

Was das F bedeutet, weiss ich nicht genau, bin selbst noch Anfänger auf diesem Gebiet. Ich könnte mir vorstellen, dass damit vielleicht fokussierbar gemeint ist. Die Strichplatte könnte korrekterweise Fotostrichplatte heissen, genau weiss ich das aber nicht. Damit wäre aber die Fokussierbarkeit erklärt. Man muss das, was auf der Strich-, Messplatte, Skalenscheibe, Okularmikrometer (oder wie auch immer man es nennen mag) zu sehen ist ja auch scharf stellen können.

Warum es so kompliziert ist, das Teil auszuwechseln, erschliesst sich mir nicht so recht. Klar muss man aufpassen, das kein Staub oder sonstige Verunreinigungen ins Okular gelangen. Vielleicht soll das deshalb Fachbetrieben vorbehalten bleiben?

Ich wäre an einer Beantwortung deiner Fragen ebenfalls sehr interessiert.

Herzliche Grüße,
Marco


Titel: Re: Wie entferne ich eine Strichplatte aus einen Leitz Periplan 10x/20 MF?
Beitrag von: Alfons Renz in Februar 15, 2009, 12:17:06 NACHMITTAGS
Hallo Marco,

Die Gravur M bedeutet ja schon: Messokular, fokussierbar.  Nun stellt sich die Frage: Was für eine Platte ist denn in Ihrem Okular: eine Strichplatte für Messungen oder eine Formatplatte für die Mikrophotographie - aber beides macht eigentlich keinen Sinn, wenn das Okular als Optik eines Mikrophotos dienen soll.

Und: Lässt sich bei Ihrem Okular kein Einsatz herausdrehen - bei Ihrem Bild ganz am linken Ende?

Grüße,

Alfons Renz
Titel: Re: Wie entferne ich eine Strichplatte aus einen Leitz Periplan 10x/20 MF?
Beitrag von: Marco in Februar 15, 2009, 13:50:41 NACHMITTAGS
Hallo Alfons,

Ich denke, ich habe eine Formatplatte. Das macht so aber definitiv keinen Sinn, da stimme ich zu.

Bei meinem Okular lässt sich kein Einsatz unten herausdrehen, genau das ist ja das Problem. Was man sich Leitz wohl dabei gedacht hat, bleibt ein Rätsel.

Herzliche Grüße,
Marco