Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Technik => Thema gestartet von: Klaus Herrmann in Juni 29, 2012, 12:36:19 NACHMITTAGS

Titel: Zeiss Kondensor-Schrauben echt oder unecht?
Beitrag von: Klaus Herrmann in Juni 29, 2012, 12:36:19 NACHMITTAGS
Hallo,

hier eine Frage an die Zeiss-Kenner: ich habe festgestellt, dass ich in meinem Fundus unterschiedliche Ausführungen der Zentrierschrauben für den Kondensor bei Zeiss-Standard-Mikroskopen besitze.

Ein sehr geschätzter Kollege meint, dass die beiden äußeren Schrauben der Standard-Reihe billiges nachgemachtes Zeugs ist und nur die in der Mitte wirklich original CZ ist. Die Funktion ist bei allen dreien identisch tadellos. Alle drei sind nicht magnetisch. Vermutlich links und rechts Edelstahl und die in der Mitte Messing verchromt.

Zum Vergleich habe ich noch eine aus der Axio-Reihe mit abgebildet, die auf mich den Eindruck macht, dass sie von der Ausführung ähnlich ist, wie die beiden Edelstahlschrauben.

Wie sieht das bei Euch aus? Und wer hat Info über Änderungen in der Ausführung?


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/96402_63464403.jpg)
Titel: Re: Zeiss Kondensor-Schrauben echt oder unecht?
Beitrag von: TPL in Juni 29, 2012, 12:49:54 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,

Zeiss hat in seiner STANDARD-Baureihe definitiv unterschiedliche Formen der Kondensor-Zentrierschrauben verwendet.
An den frühen Stativen (allen schwarzen und hammerschlagfarbenen, die ich kenne) zeigten diese Schrauben zum Stativhals hin und waren relativ kurz - etwa so wie das Exemplar ganz rechts.
Die mittlere Form gehört zu den moderneren Kondensor-Trägern, bei denen die Schrauben vom Stativhals weg zeigen.
Mit der linken STANDARD-Schraube weiß ich gerade nichts anzufangen...

Gruß, Thomas
Titel: Re: Zeiss Kondensor-Schrauben echt oder unecht?
Beitrag von: Michael W. in Juni 29, 2012, 13:07:52 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,

die beiden rechten Standard-Schrauben sehen schon aus, als wären sie original CZ. Zumindest habe ich beide Formen selbst mehrfach und habe sie auch schon oft an anderen Geräten gesehen. Schau dir mal die Spitzen der Schrauben an, die haben so eine Art Einsatz, vermutlich so etwas wie Hartmetall.

- Die mittlere Standard-Schraube sieht auf jeden Fall exakt so aus, wie ich sie habe. Ich habe sie aber auch schon oft an Stativen gesehen, bei denen die Schrauben zum Stativhals hin zeigen. Bei den letzten Kondensorträgern, wo die Schrauben vom Stativhals weg zeigen, kenne ich nur diese Version.

- Die rechte Standard-Schraube sieht auch ähnlich aus wie meine. Bei mir ist aber das Ende wie bei der mittleren Schraube abgerundet. Allerdings kenne ich sie nur aus Messing.

- Die linke Standard-Schraube kenne ich so von Fotos vom Standard RA. Allerdings erscheint sie mir darauf der blank gedrehte Teil etwas kürzer. Das kann aber auch täuschen, vielleicht meldet sich ja noch einer, der sie zufällig hat.

Zur Axio-Schraube weiß ich leider nichts.

Viele Grüße
Michael
Titel: Re: Zeiss Kondensor-Schrauben echt oder unecht?
Beitrag von: Klaus Herrmann in Juni 29, 2012, 15:58:55 NACHMITTAGS
Hallo Michael,

ZitatSchau dir mal die Spitzen der Schrauben an, die haben so eine Art Einsatz, vermutlich so etwas wie Hartmetall.

Unter dem Stemi sieht man bei der mittleren, dass die Spitze rund geformt ist, wie auch bei den anderen, aber diese "runde Spitze ist noch etwas abgesetzt, dadurch sieht das so aus, als ob da eine Kugel eingelassen sei, aber das ist eindeutig das selbe Material.

Ich denke auch, dass die Flanken und nicht die Spitze die Drucklast tragen.

# Thomas vielen Dank für die zeitliche Zuordnung.

Auf jeden Fall ist angenehm, dass das Gewinde immer gleich blieb. Nur jetzt mit der Axioreihe wurde geändert, kein so ein enges Feingewinde mehr und eine lange leere Führung, die das "Einfädeln erleichtert. Wenn man mal beim Standard die Schraube ganz rausgedreht hat, dann ist die Suche nach dem Gewindeanfang gar nicht so einfach. Etwas Fett erleichtert.
Titel: Re: Zeiss Kondensor-Schrauben echt oder unecht?
Beitrag von: Michael W. in Juni 29, 2012, 16:33:38 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,

Zitat von: Klaus Herrmann in Juni 29, 2012, 15:58:55 NACHMITTAGS
Unter dem Stemi sieht man bei der mittleren, dass die Spitze rund geformt ist, wie auch bei den anderen, aber diese "runde Spitze ist noch etwas abgesetzt, dadurch sieht das so aus, als ob da eine Kugel eingelassen sei, aber das ist eindeutig das selbe Material.

Ich gebe zu, dass ich mir die Spitze nicht so genau angesehen habe, darum habe ich das gleich nachgeholt und die Spitzen von mehreren Schrauben ausgiebig betrachtet. Damit, dass die Spitze das selbe Material wie die Schraube ist, könntest du richtig liegen. Dass es so aussieht, als wäre in die Spitze eine Kugel eingelassen, könnte daran liegen, dass die Verchromung der Spitze den Belastungen nicht standgehalten hat. Ursache für diese kleine "Messingkugel" wäre demnach die Drehung der Schraube auf der etwas schrägen Kondensorringschwalbe.

Viele Grüße
Michael
Titel: Re: Zeiss Kondensor-Schrauben echt oder unecht?
Beitrag von: Jürgen Boschert in Juni 29, 2012, 22:37:14 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,

kann bestätigen, dass alle 3 rechts original Zeiss / West sind. Die mittlere kenne ich sowohl von Kondensorträgern, bei denen die Schrauben zum Stativ hin wie auch von ihm weg zeigen. Die rechte nur von solchen, bei denen sie zum Stativ gerichtet sind, die linke nur bei solchen von ihm weg. Erfahrung habe ich sowohl vom eigenen Bestand als auch von Fotos in Firmenschriften.

Beste Grüße !

JB
Titel: Re: Zeiss Kondensor-Schrauben echt oder unecht?
Beitrag von: Klaus Herrmann in Juni 29, 2012, 22:53:58 NACHMITTAGS
Danke Jürgen,

ich hätte auch mein Toupet verwettet, dass alle original CZ sind, obwohl die Schönheit der Ausführung durchaus sichtbare Unterschiede zeigt. Ich nehme an Edelstahl kam später, als Messing verchromt.

Von der Qualität = Dauergebrauchseigenschaften müsste eigentlich Edelstahl das bessere Material sein?
Titel: Re: Zeiss Kondensor-Schrauben echt oder unecht?
Beitrag von: Nomarski in Juni 30, 2012, 09:03:01 VORMITTAG
Hallo Klaus,

ZitatEin sehr geschätzter Kollege meint, dass die beiden äußeren Schrauben der Standard-Reihe billiges nachgemachtes Zeugs ist und nur die in der Mitte wirklich original CZ ist.
Was ist denn das für ein Kollege? Kenne ich den?

Um zu beurteilen, ob due Schrauben nun echt sind oder nachgemacht, müßte ich sie mir mal näher ansehen können. Die Gewinde (M6x0,5) sind alle gleich, deswegen kann man sie auch untereinander tauschen. :D
Die mittlere Schraube (Standard-Reihe) ist meist beim Standard RA anzutreffen. Weil die langen Stiele dann doch irgendwo stören waren, ist man bei den späteren Modellen wieder auf die rechte Variante zurückgekommen, denn diese hatten schon die alten schwarzen GFLs.
Die linke Variante kam bei den neueren Wechselkondensorträgern zum Einsatz für WL/Universal/Phomi, wo die Schauben nach vorne ragten. Aber solche Kondensorträger wurden auch noch mit Schrauben der mittleren Variante ausgestattet.

Wenn die Gewinde nicht leichtgängig sind, können die Schraubenköpfe durch Rohrzangenanwendung auch schonmal so aussehen wie rechts oder noch schlimmer. Sieht man leider auch öfters an den Hülsenkappen von den Federbolzen für die Ringschwalben.
Manchmal gehen solche Schrauben auch kaputt durch einen Transportschaden, die müssen dann eben neu angefertigt werden, damit die Zentrierung wieder geht. Die Original-Rändelung nachzubilden wird dann etwas schwierig, so muß man dann auch etwas Nachsehen haben, wenn sie etwas anders ausgefallen ist, dafür aber Nachtschichten eingelegt wurden, um möglichst schnell mit einem Ersatz zu helfen.

Gruß
Bernd