Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Päule Heck in Juli 05, 2012, 14:09:08 NACHMITTAGS

Titel: Bunte Blattwanze
Beitrag von: Päule Heck in Juli 05, 2012, 14:09:08 NACHMITTAGS
Hallo,

hier meine ersten Gehversuche im Makrobereich mit einem Zeiss Tessovar. Als Objekt der Begierde diente diese bunte Blattwanze (ich hoffe, ich habe sie richtig bestimmt) Elasmostethus interstinctus. Jeweils 10 Aufnahmen gestackt mit Helicon Focus und den Hintergrund mit Fotoshop 7 "gereinigt". Als nächstes will ich versuchen, die Lichtreflexe einzudämmen. Beleuchtung: Zwei Sanskjö. Kamera: Canon EOS 550D....

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/96850_52727599.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/96850_14347911.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/96850_51393439.jpg)

Herzliche Grüße
Päule
Titel: Re: Bunte Blattwanze
Beitrag von: Klaus Henkel in Juli 05, 2012, 15:19:46 NACHMITTAGS
Zitat von: Päule Heck in Juli 05, 2012, 14:09:08 NACHMITTAGS
... Als nächstes will ich versuchen, die Lichtreflexe einzudämmen. Beleuchtung: Zwei Sanskjö. Kamera: Canon EOS 550D....

Lieber Herr Heck!

Als nächstes würde ich versuchen, das abscheulich-unnatürliche Glühlampen-Rot zu mildern, z.B. mit Irfanview, falls kein anderes Bearbeitungsverfahren zur Hand ist. Als Ergebnis könnte ich mir das so vorstellen:

http://www.klaus-henkel.de/wanze-farbkorr.jpg

Ganz sicher bin ich mir aber nicht, habe das Tier ja nicht bei Tageslicht gesehen.

Gruß KH
Titel: Re: Bunte Blattwanze
Beitrag von: Päule Heck in Juli 05, 2012, 16:57:09 NACHMITTAGS
Lieber Herr Henkel,

vielen Dank für den Tipp. Ich muss allerdings auch sagen, dass mich die schillernde Farbenpracht dieser Wanze fasziniert hat und die Fotos kaum überzeichnet sind. Ich habe mal in Fotoshop die Farbsättigung etwas heruntergeschraubt und denke, die Aufnahmen kommen nun dem Originaleindruck sehr nahe:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/96859_2389992.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/96859_30880833.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/96859_58154627.jpg)

Herzliche Grüße
Päule Heck
Titel: Re: Bunte Blattwanze
Beitrag von: Monsti in Juli 05, 2012, 21:18:30 NACHMITTAGS
Servus Päule,

Deine Bestimmung irritiert mich jetzt etwas. Zum Vergleichen: Acanthosoma haemorrhoidale. Hier in meiner Homepage zu finden --> http://almgarten.de.tl/Galerien-d--Insekten%2C-Spinnentiere-und-andere-Gliederf.ue..ss.er/pic-1001239.htm (stinknormale Makroaufnahme).

Deine letzte Serie empfinde ich als natürlicher.

Liebe Grüße
Angie
Titel: Re: Bunte Blattwanze
Beitrag von: Päule Heck in Juli 05, 2012, 22:36:26 NACHMITTAGS
Servus Angie,

mannomannomann, da hast Du mich aber jetzt erwischt  ???
Die roten Spitzen hatten mich schon stutzig gemacht, aber da ich mich mit diesen Viechern überhaupt nicht auskenne, bin ich blind meiner ersten Spur gefolgt.....
Vielen Dank für die Korrektur. Deine letzte Serie vom Sima-Moor ist wieder Spitze!!!!!!
Herzliche Grüße
Päule