Guten Abend
Auf meinem Trinokulartubus befindet sich eine kleine Steckerverbindung und ein Stellrad an der linken Seite.
Was ist das? Wozu dient das?
Ich hoffe, dass mir jemand einen Tipp geben Dank.
Viele Grüsse aus der Schweiz Horst
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/6652_62040234.jpg)
Hallo Horst,
eine sehr ähnliche Abbildung des Trinokulartubus hat Prof. Piper aus einem Prospekt "Leitz Vario-Orthomat" auf seiner Webseite veröffentlicht:
http://www.mikrofotografie-digital.de/Einfuhrung_in_Kompaktkameras/einfuhrung_in_kompaktkameras.html
Früher hat Prof. Piper auch hier im Forum geschrieben. Aber seine Kontaktadresse steht auch auf seiner Website.
MfG E.
Hallo Horst,
Das ist, wie Herr Lange schon angedeutet hat, der elektrische Anschluss an einen Leitz-Vario-Orthomat. Er liefert den Strom zur Beleuchtung eines variablen Fotorahmens, der ins Bild eingespiegelt wird, wenn man den seitlichen Knopf links dreht. Dabei gibt der helle Rahmen exakt das Blickfeld wieder, welches, je nach Stellung des Photo-Zoom-Okulars, auf dem Photo festgehalten wird. Eine technische Spitzenleistung, die erst dann wieder interessant werden könnte, wenn man eine digitale Kameras mit Vollformatchip anpassen möchte! Dazu müsste man die Verdrahtung und die Anschlusswerte des Steckers kennen.
Hat dazu Jemand Unterlagen bzw. Erfahrung ??
Freundliche Mikro-Grüße,
Alfons Renz
Hallo Horst,
hat Dein Tubus auch nach hinten einen 4 Ausgang mit c-mount, wie hier auf dem Bild?
Das ist wirklich ein technisches Wunderwerk. Das Bild auf dem Monitor ist exakt parfokal mit dem Bild im Beobachtungsstrahlengang.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/6666_33710703.jpg)
Hallo Egbert, Alfons und Klaus
Vielen Dank für die Informationen.
@Klaus
Mein Trinokulartubus hat nicht den zusätzlichen Aufbau wie auf deinem Bild.
Bei mir ist nur das Teil dran, welches abgewinkelt ist und an dem das Binokular sitzt.
Gruss aus der Schweiz Horst Isele
Hallo!
Gibt es bei dieser Art Trinokulartubus Einschränkungen bei der gängigen Adaption mit einer DSRL bzw. einer Kompaktkamera?
Beste Grüße
Peter
Hallo Peter,
Nein, Einschränkungen gibt es keine, da der Ausgang exakt die selbe Norm (38 mm Durchmesser) hat wie alle Photoadapter von Leitz. Die Einspiegelung der Formatplatte erfolgt okularseitig.
Sonntagsgrüße,
Alfons Renz