Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: rheinweib in Juli 25, 2012, 19:40:00 NACHMITTAGS

Titel: Makrostativ ala Heike
Beitrag von: rheinweib in Juli 25, 2012, 19:40:00 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,
heute ist mein heißersehntes Zeiss-Stativ angekommen, ich habs im Schweiße
meines Angesichts abgesägt (Mini-Eisensäge) und angepasst.
Der erste Test sah echt gut aus, schön präzise. Da eröffnen sich neue Makrohorizonte  ;D


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/99007_22139567.jpg)


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/99007_35307052.jpg)

hab das Stativ "flach gelegt" und auf ein kleines Brett geschraubt. Beleuchtet wird mit den beiden
"Fühler-Lämpchen" von Ebay.
;D ich seh grad, hab ganz schön Staub auf dem Balgen....


Gruss
Heike
Titel: Re: Makromat ala Heike
Beitrag von: Nomarski in Juli 25, 2012, 20:34:08 NACHMITTAGS
Hallo Heike,

Makromat darfst du diesen Aufbau nicht nennen, der Name ist bereits vergeben und womöglich schon rechtlich geschützt. Wie wär es denn mit Heikomat?

Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: Makromat ala Heike
Beitrag von: Florian Stellmacher in Juli 25, 2012, 20:44:00 NACHMITTAGS
Liebe Heike,

abgesägt? Ganz ab? Echt? Oder doch nur fast kopflos wie bei Sir Niklas?  (https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/99013_61836031.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/99013_52249329.jpg)

Dann sagen wir's mal so: Wer ein Zeiss-Stativ zersägt, verpflichtet sich damit aber auch, das Instrument nicht umsonst verstümmelt zu haben (ist durchaus schon vorgekommen). Aber bei Dir bin ich sicher, dass das Mikroskop nicht umsonst gestorben ist!  ;)

Ich freue mich schon auf viele weitere tolle Makrobilder.

Herzliche Grüße,
Florian
Titel: Re: Makrostativ ala Heike
Beitrag von: rheinweib in Juli 25, 2012, 21:00:49 NACHMITTAGS
Hallo Florian,
neee, es ist nicht gestorben, sondern wiedergeboren  ;D
Mein Kumpel hatte es daheim so rumstehen (tzzz), ich habs ihm abgeschwatzt.

OK, dann isses mein Makrostativ statt Makromat, nicht, das mich Lothar köpft  ;D

Gruss
Heike
Titel: Re: Makromat ala Heike
Beitrag von: Kay Hoerster in Juli 25, 2012, 21:02:23 NACHMITTAGS
Wer ein Zeiss Jena Mikroskop zersägt oder verstümmelt, oder ein zersägtes oder verstümmeltes Zeiss Jena bildhaft zeigt oder die Durchführung der Verstümmelung beschreibt oder beiwohnt, möge mit der öffentlichen Zurschaustellung von mindestens einer Makroaufnahme pro Tag, die mit diesem Gerät hergestellt wurde, bestraft werden.
Hallo Heike, obwohl sich mir allein beim Gedanken, ein Zeiss Jena Mikroskop zu köpfen, der Magen umdreht, bin ich mir fast sicher, dass Du diesen Frevel mit sehenswerten Bildern wieder wettmachst...
Ich bin gespannt  :D :D :D

Gruß Kay
Titel: Re: Makrostativ ala Heike
Beitrag von: rheinweib in Juli 25, 2012, 21:11:53 NACHMITTAGS
Herrje, ich wusste nicht, das ich da soooo eine Sünde begangen habe.
Er hat mir ja eh nur das Stativ geschickt, ohne alles und das Teil war halt im weg.
Und wenn mir was im weg ist....... 8) ;D  8)
Ich gelobe feierlich, alles zu tuen, um das wiedergeborenen Stativ zu ehren.  :D

demütiger Gruss mir geneigtem Haupt
Heike
Titel: Re: Makromat ala Heike
Beitrag von: Lothar Gutjahr in Juli 25, 2012, 21:15:10 NACHMITTAGS
Hallo Heike,

ich würde den Namen Makromat auch nicht unbedingt nehmen. Der ist im Forum schon negativ besetzt. Mein Makromat ist dem Untergang geweiht und wird teilemäßig in meinem "L-G-Fomi" Projekt  wiederzufinden sein. Was das absägen anbelangt, blüht mir vermutlich ähnliches Schicksal, daß ich da mit der Hand bei muß. Dann aber mit einer Flex. Das Studium der Bügelbandsäge in der Firma gibt keinen Lösungsansatz, wie das große Gestell eingespannt werden könnte.
Jetzt sitze ich das noch ein wenig aus, bis das bestellte Material alles da ist. Auf deine neue Lösung bin ich auch gespannt.

Einen schönen Abend noch

Lothar
Titel: Re: Makrostativ ala Heike
Beitrag von: Nomarski in Juli 25, 2012, 21:17:53 NACHMITTAGS
Um die schönen Spanplatten tut es mir eigentlich viel eher leid. Und dann noch sooo viel Paketklebeband verbraten... >:(
Titel: Re: Makrostativ ala Heike
Beitrag von: beamish in Juli 25, 2012, 21:22:51 NACHMITTAGS
"Entscheidend ist, was hinten rauskommt." (Helmut Kohl)
Titel: Re: Makrostativ ala Heike
Beitrag von: rheinweib in Juli 25, 2012, 21:32:21 NACHMITTAGS
GENAU!!  ;D
Titel: Re: Makrostativ ala Heike
Beitrag von: Nomarski in Juli 25, 2012, 21:37:09 NACHMITTAGS
Ich habe aber noch keinen Helmut Kohl gesehen, sondern nur Fliegen. ???
Titel: Re: Makrostativ ala Heike
Beitrag von: rheinweib in Juli 25, 2012, 21:59:13 NACHMITTAGS

Mal sehen, was damit so machbar ist, ich muss mich aber erstmal ein bischen "einschießen".
Wie groß, oder klein die Schritte sein müssen, dürfen usw. Bin selber gespannt.....wenns gleich bei
Stern-TV langweilig werden sollte, dann schnappe ich mir mal den Käfer, der noch im Tiefkühler schlummert
und teste mal ausgiebig mein Zeisslein  :D
Das Ding ist wunderbar präzise, da wackelt NIX! Ideal zum Makrostacken, tolles Ding.
Die Idee hatte ich schon länger, aber als Herr Cypionka sein optikbefreites Mikroskop gezeigt hatte, da
bin ich meinem Haus und Hofschrauber so lange auf den Wecker gegangen, bis das Teil im Karton war  ;D

GRuss
Heike
Titel: Re: Makrostativ ala Heike
Beitrag von: Nomarski in Juli 25, 2012, 22:05:12 NACHMITTAGS
Zitat von: rheinweib in Juli 25, 2012, 21:59:13 NACHMITTAGS

..., da
bin ich meinem Haus und Hofschrauber so lange auf den Wecker gegangen, bis das Teil im Karton war  ;D

GRuss
Heike

Sowas kenne ich... ;D
Titel: Re: Makrostativ ala Heike
Beitrag von: rheinweib in Juli 25, 2012, 22:15:32 NACHMITTAGS
 ;D manchmal brauchts halt ein bischen Druck, ich gehöre nämlich nicht
zu den Leuten, die lange warten können (außer beim angeln  ;D)

Gruss
Heike
Titel: Re: Makrostativ ala Heike
Beitrag von: Nomarski in Juli 25, 2012, 22:22:26 NACHMITTAGS
...die kenne ich auch. Die wollen immer alles so schnell wie möglich und sofort haben. Am liebsten schon vorgestern... ;D

VG
Bernd
Titel: Re: Makrostativ ala Heike
Beitrag von: rheinweib in Juli 25, 2012, 22:41:51 NACHMITTAGS
ja, schon, er hatte mir das Teil aber schon vor 2 Wochen versprochen, für mich eine kleine Ewigkeit.
Aber nu isses ja da und auch soweit fertig. Macht echt Spass, bei den Temperaturen mit der winzigen
Eisensäge sowas zu veranstalten......*schwitz*

Gruss
Heike
Titel: Re: Makrostativ ala Heike
Beitrag von: Nomarski in Juli 25, 2012, 22:51:31 NACHMITTAGS
ZitatMacht echt Spass, bei den Temperaturen mit der winzigen
Eisensäge sowas zu veranstalten......*schwitz*

Deswegen auch das viele Paketklebeband, damit man sich an der rauhen Sägefläche nicht verletzen kann. ;)
Wäre wohl auch etwas zu viel verlangt gewesen, dort eine Planfläche anzufräsen mit ein paar Gewindelöchern, damit du deinen Fottokrams dort befestigen kannst. Aber geht ja scheinbar auch so.
Dann mal viel Spaß mit dem heißen Gerät!  8)
Titel: Re: Makrostativ ala Heike
Beitrag von: rheinweib in Juli 25, 2012, 22:54:40 NACHMITTAGS
Genau, deshalb das Packband, hatte keinen Nerv mehr, da dran rumzuschleifen...
Zukleben und gut  ;D
Freue mich schon aufs erste ernsthafte "shooting"

Gruss
Heike
Titel: Re: Makrostativ ala Heike
Beitrag von: Nomarski in Juli 25, 2012, 23:01:45 NACHMITTAGS
ZitatFreue mich schon aufs erste ernsthafte "shooting"
Und ich dachte, deine Stacks laufen schon wieder auf Hochtouren. Dann mal zu!

VG
Bernd
Titel: Re: Makrostativ ala Heike
Beitrag von: Rolf-Dieter Müller in Juli 26, 2012, 07:47:22 VORMITTAG
Zitat von: Nomarski in Juli 25, 2012, 22:51:31 NACHMITTAGS
...
Wäre wohl auch etwas zu viel verlangt gewesen, dort eine Planfläche anzufräsen mit ein paar Gewindelöchern, damit du deinen Fottokrams dort befestigen kannst. Aber geht ja scheinbar auch so.
...

Bernd, so wie es Heike gelöst hat ist es wirklich besser, denn hier haben wir eine klassische mechanische Entkopplung vorliegen. Die Kamera kann dann nämlich alleine Ausschwingen und das Unheil wird so nicht auf das Fotoobjekt übertragen.

Viele Mikrogrüße
Rolf-Dieter
Titel: Re: Makrostativ ala Heike
Beitrag von: Nomarski in Juli 26, 2012, 09:01:57 VORMITTAG
Hallo Rolf-Dieter,

ZitatBernd, so wie es Heike gelöst hat ist es wirklich besser, denn hier haben wir eine klassische mechanische Entkopplung vorliegen. Die Kamera kann dann nämlich alleine Ausschwingen und das Unheil wird so nicht auf das Fotoobjekt übertragen.

wenn es eine Spiegelschlag-Nikon ist (konnte ich auf dem Foto nicht erkennen), stimme ich dir zu. ;D Ansonnsten dürften sich Winkelabweichungen der optischen Achse zur Triebbewegung durch den Stackvorgang eh ausgleichen. :D Ansonnsten hätte ich noch die Schwingungsdämpfer von dem Zusatzbalgen der SL66.
War auf jeden Fall was Kreatives. Lachen kann man darüber nicht, wenn es den Zweck erfüllt. Und schimpfen auch nicht, da kein Zeiss Standard zersägt wurde. ;D

Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: Makrostativ ala Heike
Beitrag von: knipser009 in Juli 28, 2012, 11:37:49 VORMITTAG
hallo

zum Perfektionieren des Makromaten bzw des Heikomaten mögen in dem nachfolgenden Link ein paar Ideen zu finden sein

"the Bratcam" http://www.photomacrography.net/forum/viewtopic.php?t=8247


lG


Wolfgang
Titel: Re: Makrostativ ala Heike
Beitrag von: Lothar Gutjahr in Juli 28, 2012, 12:30:50 NACHMITTAGS
Hallo Wolfgang,

danke für den Link. Das sieht ja schon mal prächtig aus. Den Goniometer erspare ich mir momentan noch indem ich das Objekt an einen Draht klebe, welcher sich leicht verbiegen und tordieren läßt. Aber wenn einem so etwas preiswert in die Finger fällt ist es in meinem und Heikes Konzept leicht integrierbar.

Gruß Lothar