Hallo Neugierige,
was könnte das wohl sein:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/99080_24976814.jpg)
(Es gibt hier Spezialisten für so etwas)
Beleuchtungsmäßig etwas schwierig und dreimal gestackt, Obj.2,5x , kein Pol.
Lieber Ernst,
ich traue dir ja ein gutes Chemikalienlager zu und sage mal das könnte vielleicht C6FeK3N6 (Kaliumhexacyanidoferrat(III) ) sein, welches du aus einer gesättigten wässrigen Lösung kristallisieren ließest.
Auch wenn es falsch ist, dir einen schönen Abend
Lothar
Hallo Lothar,
das hört sich ja sehr giftig an! Es ist aber viel harmloser...
Hallo Ernst,
sieht ein bischen "federig" aus, aber da passt die Größe wohl nicht......hmmm
Gruss
Heike
Hallo Herr Hippe,
rote Tinte auf Löschpapier?
Herzliche Grüße
Peter
Kobaltnitrat ? ;D
Herr Hippe,
Weinstein vom Rotwein?
Gruß
Klaus
Hallo Ernst
Ich tippe auf Kaliumpermanganat (KMnO4).
Gut Rat ist teuer
Kurt
Hallo Klaus,
BINGO!
Ich war selbst sehr erstaunt, im letzten Tropfen der Flasche diese fast pflanzliche Struktur zu finden, kannte den Weinstein nur kleiner und mehr wie einen Kristall.
Vielleicht kann unser oinologischer Spezialist, der andere Klaus, auf die Qualität dieses Tropfens schließen?
Hallo Herr Hippe,
der andere Klaus ist doch mehr ein Spezialist für Cremant?
Gruß
Klaus
Lieber Klaus,
Zitatder andere Klaus ist doch mehr ein Spezialist für Cremant?
Weit gefehlt! Ich weis nur, wie man ihn korrekt schreibt : Crémant ;D Aber ich habe schon mal welchen getrunken - aber nie solche Kristalle in dem intensiven Rot gefunden! ;)
Und was das schöne Rätsel von Ernst anbelangt: wenn das Bild schärfer gewesen wäre, hätte ich Weingut, Rebsorte ( n ) und vielleicht auch den Namen des verantwortlichen Kellermeisters angeben können aber so... 8) :P :-*
...der Wein war nur halbtrocken, also konnte es nicht schärfer werden :P !!
Lieber Ernst,
Zitat...der Wein war nur halbtrocken, also konnte es nicht schärfer werden !!
und Nachwirkungen des
Alohools als Ursache schließt du völlig aus? Prösterchen! :D