Liebe Mikroskopiker,
Habe letzte Woche mein Standard mit einer einfachen Polarisationseinrichtung ausgestattet. Da kam mir die Idee, schöne Kristallfotos zu machen. Der Einfachheit halber habe ich Acorbinsöure in Lösung gebracht und auf die Kristallisation gewartet. Hier eines der Ergebnisse:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/99232_35894854.jpg)
Mein Wissen über Polarisationsoptische Untersuchung beschränkt sich auf das Bewußtsein, daß es sie gibt. Ich habe keine Ahnung, welche Phänomene ich hier sehe. Finde es einfach nur schön.
Viele Grüße
Ulf
Hallo Ulf,
natürlich immer wieder faszinierend! Und die Ascorbinsäure neigt zu solchen Rosetten.
Eventuell etwas dick deine Probe, wenn du ein DG auflegst, dann dauert es natürlich länger, aber die Schichtdicke wird begrenzt und dann kommst du nicht in die etwas blasseren höheren Ordnungen, sondern die niederen und die sind kräftiger in den Farben!
Hallo Klaus,
mit einem Deckglas habe ich es versucht. Leider hatte ich die Kristallisation nur ganz fett an den Rändern des Deckglases, in der Mitte war nix zu sehen. Kann es sein, daß das Deckglas zu groß war ? Ich habe eines aus der Histologie genommen, das fast den ganzen OT bedeckt.
Ich dem Präparat gab es auch dünnere Stellen:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/99236_62402877.jpg)
Eine gute Probe, bedeckt von einem Deckglas wäre schon was feines, dann könnte ich auch mit hochkorrigierten Objektiven ran.... Gibt es irgendwelche Tricks, um dünne Präparate zu bekommen?
Viele Grüße
Ulf
Hallo Ulf
ZitatGibt es irgendwelche Tricks, um dünne Präparate zu bekommen?
Ja: mach Schmelzpräparate mit aufgelegtem DG! Und dann sofort was auflegen, damit es noch einen Dicken-Gradienten gibt.
Gut POL!
Hallo Klaus,
habe heute noch ein wenig experimentiert. Habe es leier nicht hingekriegt, aus kristalliner Ascorbinsäure Schmelzpräparate herzustellen. Habe dann eine gesättigte Lösung auf der Heizplatte solange erhitzt, bis nur noch ein farbloser klebriger Film auf den OT war - zählt das?
Jedenfalls gab's schöne dünne Präparate:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/99289_27538598.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/99289_55340702.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/99289_54376284.jpg)
Viele Grüße
Ulf
Zitat- zählt das?
Alles zählt, was gut aussieht lieber Ulf!
Das erste Bild gefäll mir am Besten!
Hallo Ulf -
Vorsicht - diese Kristalle machen leicht süchtig und rauben den Nachtschlaf. Ich hatte dieses Problem - zwar nicht selbst, aber in der Familie.
Viele Grüße
Rolf
Hallo Rolf,
was macht denn da "leicht süchtig": Die Chemie oder die schönen Bilder. Eine schöne Tümpelprobe "raubt" mir auch manchmal den Nachtschlaf...
Grüße
Gerd
Hallo Rolf, hallo Gerd,
wie schon angedeutet bin ich nur aus Zufall zur Mikroskopie von Kristallen gekommen und verstehe auch nichts davon. Aber als es mir gestern Abend gelungen ist, schöne dünne Präparate anzufertigen, konnte ich unterm Mikroskop das Wachstum von Kristallen beobachten! Das ist schon sehr eindrucksvoll! Ich kann das Suchtpotential durchaus bestätigen!
Ich freu' mich schon, wenn meine Tochter alt genug ist...
Grüße
Ulf
Hallo Ulf,
auch mich faszinieren die Kristalle, ich hab mal Zitronensäure beim auskristallisieren gefilmt:
http://www.youtube.com/watch?v=CiAAzdoUR4o&feature=relmfu
und Resorcin:
http://www.youtube.com/watch?v=S7rHgZooiDU&feature=relmfu
Gruss
Heike
Liebe Kristall-Liebhaber,
ich konnte mir weitere Versuche nicht verkneifen und habe gestern abend mein Glück mit Zitronensäure probiert.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/99472_20928265.jpg)
Ich kann mir nicht helfen, aber im oberen Bild sehe ich die weihnachtliche Krippe, wobei das Kindlein ausnahmsweise schlechte Laune zu haben scheint....
An anderen Stellen gleicht das Bild einem Blumengarten:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/99472_52752518.jpg)
Und @Rolf:
Ich bin NICHT süchtig!
Ich kann jederzeit damit aufhören!
Andere haben viel schlimmere Probleme! Zum Beispiel DIK, Tümpeln oder Stacken! Die Armen...!
Und - das bisschen Kristallmikroskopie hat noch keinem geschadet!
Alles klar?
Grüße
Ulf
Hallo Ulf -
also da sehe ich eher die schlecht gelaunte, übernächtigte Madonna, die das Kindchen "in Windeln gewickelt" mal kurz aus der Krippe gehoben hat - oder sollte es der Vater sein?
Apropos süchtig: Auch hier gilt das ****sche Gesetz: " Die Summe der Laster ist konstant"
Viele Grüße
Rolf
Nun ja, süchtig vielleicht nicht, eher etwas verrückt? Bei mir hat ein neuer Canon A3-Drucker Einzug gehalten um Fotos zu drucken ausgelöst durch Bilder von diversen Kristallisationen. Heute Abend wurde auch mal monochrom gespielt. Und es gefällt mir ganz gut. Hat auch bischen was von einer Federzeichnung. : http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=11982.165
Gruß Lothar