Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Klaus Herrmann in Juli 31, 2012, 22:52:21 NACHMITTAGS

Titel: Rätsel-Wurm
Beitrag von: Klaus Herrmann in Juli 31, 2012, 22:52:21 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

ich habe hier ein Rätsel, bei dem ich natürlich einiges weis, aber eben doch vieles noch nicht, darüber dann mehr, wenn sich schon mal einige versucht haben. Wer den "Wurm" schon gesehen hat, möge sich bitte zurückhalten - wer ihn kennt wird sich sicher erinnern!

Ich habe noch 2 Bilder in der Hinterhand!

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/99550_22124144.jpg)
Titel: Re: Rätsel-Wurm
Beitrag von: rheinweib in Juli 31, 2012, 23:32:45 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,
für mich sieht das aus, als wenn Luft unters Deckglas "eingewandert" wäre.....hmmm.....bizarr....

GRuss
Heike
Titel: Re: Rätsel-Wurm
Beitrag von: Herne in August 01, 2012, 08:25:00 VORMITTAG
Hallo Klaus,
auch ich tippe auf Luft, aber unter einem Klebstreifen ("Tesa-Film etc.) auf Glas.

m.f.G.
Herbert
Titel: Re: Rätsel-Wurm
Beitrag von: Lothar Gutjahr in August 01, 2012, 08:58:42 VORMITTAG
Guten Morgen,

nur Luft scheint mir etwas zu banal. Gefühlsmäßig vermute ich eher zwei unterschiedlich viskose Flüssigkeiten, die zu allem Überfluss im Grenzbereich Reaktionen wie Veränderung der Öberflächenparameter bewirken. Vielleicht so etwas wie Wasser in einem hydrophoben Einschlussmittel, um mal in dem angeborenen Wirkungsbereich zu bleiben?

Gruß Lothar
Titel: Re: Rätsel-Wurm
Beitrag von: Alfons Renz in August 01, 2012, 10:32:30 VORMITTAG
Lieber Klaus


Tricephalus undulans, aus der Gattung der Lüftlinge (Aeromorpha) würde ich auch vermuten, eventuell mit Füllung!

Aber ist denn heute wirklich der 1. April?

Herzliche Grüße,

Alfons
Titel: Re: Rätsel-Wurm
Beitrag von: Klaus Herrmann in August 01, 2012, 13:01:31 NACHMITTAGS
Nein nicht erster April lieber Alfons,

aber nix biologisches! Das nächste Bild:

Wie gesagt: auch für mich noch ein teilweises Rätsel - auf jeden Fall kostbar!

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/99590_9853575.jpg)
Titel: Re: Rätsel-Wurm
Beitrag von: rheinweib in August 01, 2012, 13:28:08 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,
das wird ja immer wilder...... ;D

Gruss
Heike
Titel: Re: Rätsel-Wurm
Beitrag von: Bernd Kaufmann in August 01, 2012, 13:32:59 NACHMITTAGS
Deckglas mit kaputtem Reißverschluss. :D
Titel: Re: Rätsel-Wurm
Beitrag von: Klaus Herrmann in August 01, 2012, 14:33:09 NACHMITTAGS


Hallo zusammen,

danke für eure kreativen Beiträge - es war auch schon was dabei, das in die Richtung zeigt!

Ich gebe noch einen Tipp:

es ist ein relativ teurer technischer Fehler. Auf jeden Fall war da der Wurm drin! >:(
Titel: Re: Rätsel-Wurm
Beitrag von: Florian Stellmacher in August 01, 2012, 14:35:31 NACHMITTAGS
Lieber Klaus,

eine neue Variante der Delamination?

Herzliche Grüße,
Florian
Titel: Re: Rätsel-Wurm
Beitrag von: -JS- in August 01, 2012, 14:39:31 NACHMITTAGS

Spannungsartefakt in Verbundmaterialien?

Gruß
Joachim
Titel: Re: Rätsel-Wurm
Beitrag von: JGR in August 01, 2012, 15:56:29 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,

ich würde ebenfalls zuerst einmal auf eine Art Klebefilm tippen. Die Perforationsabdrücke in der linken Bildhälfte sind zu verdächtig.

Gruß,
Jürgen
Titel: Re: Rätsel-Wurm
Beitrag von: Klaus Herrmann in August 01, 2012, 17:47:15 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

so etwas angeklungen ist schon!

Das 3. Bild sollte schnell die Lösung bringen:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/99621_27142596.jpg)
Titel: Re: Rätsel-Wurm
Beitrag von: Alfons Renz in August 01, 2012, 18:05:21 NACHMITTAGS
Wirklich beeindruckend, lieber Klaus!

Aber sooooooo schön und lang gedeiht dieser Wurm doch nur auf edlem Boden. Ich ändere daher den Namen Tricephalus mercedei. Einige einköpfige Jugendformen sind schön zu erkennen, auch die vegetative Vermehrung durch Sprossung. Ist wohl ein Geschöpf der gentechnologischen Verkaufsabteilung zur Förderung des Umsatzes!

Herzliche Grüße,

Alfons
Titel: Re: Rätsel-Wurm
Beitrag von: Ernst Hippe in August 01, 2012, 18:08:28 NACHMITTAGS
Richtig schön!
Veränderungen an einer Verbundglasscheibe?
Titel: Re: Rätsel-Wurm
Beitrag von: Klaus Herrmann in August 01, 2012, 19:00:10 NACHMITTAGS
Lieber Alfons,

dass du dem ermüdeten automatisch abblendbaren Außenspiegel gleich die richtige lateinische Bezeichnung gegeben hast zeugt von deiner großen  humanistisch geprägten Allgemeinbildung! ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCckspiegel

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrochromes_Glas

Der Spiegel ist ein Sandwich mit einer elektrochromen Flüssigkristallphase als "Wurst" dazwischen. Die wird bei Anlegen einer Gleichspannung durch lineare Ausrichtung der LC transparent. Diese Spannung wird von einem Sensor gesteuert der je nach Lichtintensität die Spannung verändert und damit die Orientierung der LC was die Transparenz verändert. Die Ansprechzeit ist < 1 sec. Ich wurde noch nie von hinten geblendet. Jetzt hat der Spiegel seine Funktion nach 200.000 Km verloren. Vielleicht eine Randbeschädigung?

So ähnliche Muster haben wir bei mir in der Werkstofftechnik bei der so genannten "Schubladen-Korrosion" auch gefunden. Wenn lackierte Blechproben nach dem Salzsprühtest zur Dokumentation noch in Schränken mit Schubladen aufbewahrt wurden hat sich oft eine solche "Filiform-Korrosion" ausgebildet.  Es wurden eine ganze Reihe von wissenschaftlichen Arbeiten über das Phänomen gemacht, aber soweit ich weis ohne befriedigende Erklärung für den Mechanismus dieser seltsamen Ausprägung.

Dass es ausgerechnet meinen Spiegel erwischen musste und nicht den des Nachbarn ist ungerecht  >:( - hat aber zu einem Sommer-Rätsel geführt - wenn auch zu einem teuren > 300.- kostet das Spiegelein!

Herzlichen Dank fürs Rätseln ich hoffe es hat Spaß gemacht!
Titel: Re: Rätsel-Wurm
Beitrag von: Dr. Jekyll in August 01, 2012, 19:05:05 NACHMITTAGS
Lieber Klaus,

mit diesem Edelwurm müsste er doch gleich das Doppelte wert sein  ;D

Viele Grüße
Harald
Titel: Re: Rätsel-Wurm
Beitrag von: Klaus Herrmann in August 01, 2012, 22:09:41 NACHMITTAGS
Lieber Harald,

du kannst ihn für die Hälfte haben und meine Frontscheibe mit einem kleinen Steinschlag für ein Viertel. Der TÜV meinte, dass der kleine Fliegenschiss verkehrsgefährdend sei, obwohl ich seit 3 Jahren damit rum fahre! :o