Hallo Moosfreunde
Laubmoose verfügen nur in der Kapselwand über Spaltöffnungen. Ihre Anzahl, ihre Form und Grösse ist bei den verschiedenen Familien sehr unterschiedlich. Die Spaltöffnungen liegen oft in der Ebene der Epidermis, sie können aber bei manchen Taxa tief in dieselbe eingesenkt sein.
Bekannt sind vor allem Darstellungen der Spaltöffnungen in der Aufsicht der Epidermis der reifen Kapseln. Die Präparation ist sehr einfach. Man scheidet mit einer Rasierklinge eine reife Kapsel längs auf, entfernt mit der Pinzette den Kapselinhalt und legt die Hälften auf den OT gibt einen Tropfen Wasser dazu und legt ein Deckglas auf. Am Mikroskop zeigt sich dann im Durchlicht Hellfeld Zentral ein solches Bild:
Aufsicht auf eine Spaltöffnung einer alten Bryum-Kapsel. Im Bild sehen wir links die Öffnung in der Epidermis, rechts liegt etwas tiefer die Spaltöffnung.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/99730_54383014.jpg)
Im Querschnitt der Kapselwand sieht es dann so aus:
Im Bild sehen wir von links nach rechts drei verschiedene Altersstadien einer Bryum-Kapsel. Die Schnitte sind nicht gefärbt.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/99730_15111092.jpg)
Bryum-Kapseln; links im Bild die jungen, grünen Kapseln die sich besonders gut zum schneiden von Querschnitten eigenen.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/99730_15575001.jpg)
Für diese Kapselquerschnitte benutzte ich frisches, unfixiertes Pflanzenmaterial. Die Kapseln wurden in Holundermark "eingebettet" und am Tischmikrotom mit der Rasierklinge geschnitten.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/99730_34595270.jpg)
Wie man in diesem Bild sieht, zeigen sich Querschnitte von jungen grünen Kapseln im Durchlicht Hellfeld fast hyalin. Phasenkontrast oder Fluoreszenz wäre hier ein optimaleres Kontrastverfahren.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/99730_9119958.jpg)
Alle Bilder sind am Phomi III mit der Coolpix 990 gemacht. Sie sind nicht gestapelt.
Als Literatur diente:
- Pflanzenanatomisches Praktikum II; Braune / Leman / Taubert
- Lehrbuch der Botanik; E. Strasburger et al; 31. Auflage
Gruss Arnold Büschlen
Meisterhaft Herr Büschlen,
vielen Dank.
Mit freundlichen Grüén
Bernhard Kaiser
Guten Abend Herr Kaiser
ganz herzlichen Dank für ihr Kompliment! Das freut mich!
Herzliche Grüsse
Arnold Büschlen
Guten Morgen
Topp Beitrag, spitzen Beschreibung ...
Liebe Grüße
Gerhard