Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Arnold in August 20, 2012, 14:22:35 NACHMITTAGS

Titel: Literatur für Fach- / Seminararbeit
Beitrag von: Arnold in August 20, 2012, 14:22:35 NACHMITTAGS
Hallo Mikroskopie-Forum,
ich schreibe eine Facharbeit (in meinem Bundesland und Jahrgang: Seminararbeit) über den anatomischen Bau von Frucht- und Samengemüse, wobei ich mich dabei für die Tomaten entschieden habe.
Leider finde ich zu meinem Thema keine Literatur, nach der ich mich richten kann.
Also wollte ich eure Community bitten, mir mit der Suche nach solcher Literatur zu helfen, da ich nichts Passendes finde.
Könnt ihr mir also ein Buch empfehlen?
Ich brauche eure Hilfe,

mit freundlichen Grüßen,
Arnold Siegemund
Titel: Re: Literatur für Fach- / Seminararbeit
Beitrag von: Fahrenheit in August 20, 2012, 17:18:53 NACHMITTAGS
Lieber Arnold,

zur Tomate kann ich Dir konkret nichts empfehlen. Aber eine sehr schöne Einführung in die Pflanzenanatomie bietet z.B. der Wanner (http://www.mikroskopie-bonn.de/literatur/index.html#a223).

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Literatur für Fach- / Seminararbeit
Beitrag von: wilfried48 in August 20, 2012, 17:40:33 NACHMITTAGS
Hallo,

meistens hilft googeln

http://www.google.de/#hl=de&gs_nf=1&cp=15&gs_id=18&xhr=t&q=anatomie+tomate&pf=p&sclient=psy-ab&oq=anatomie+tomate&gs_l=&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&fp=dcb855d3438ca663&biw=1920&bih=883

da müsste doch was passendes drunter sein

Gruss
Wilfried
Titel: Re: Literatur für Fach- / Seminararbeit
Beitrag von: liftboy in August 20, 2012, 17:48:40 NACHMITTAGS
Hallo Arnold,

auch wikipedia hilft da weiter! Die Erklärung allein ist schon brauchbar, und am Ende gibt es ein Literaturverzeichnis.
Gruß
Wolfgang
Titel: Re: Literatur für Fach- / Seminararbeit
Beitrag von: Mila in August 20, 2012, 18:42:43 NACHMITTAGS
Hallo Arnold,

wie wäre es hiermit? http://www.amazon.de/Mikroskopische-pflanzlicher-Futtermittel-einschlie%C3%9Flich-ebook/dp/B001BUG97G

Viele Grüße
Mila
Titel: Re: Literatur für Fach- / Seminararbeit
Beitrag von: RainerTeubner in August 20, 2012, 19:04:52 NACHMITTAGS
Hallo Arnold,

wenn Du mir Deine e-mail Adresse mitteilst, kann ich Dir ein oder zwei Mikrokosmos-Artikel zum Thema "Tomate" schicken. Meine e-mail Adresse lautet rainer.teubner1508@t-online.de

Mit freundlichen Grüßen

Rainer
Titel: Re: Literatur für Fach- / Seminararbeit
Beitrag von: Michael Kallmeyer in August 21, 2012, 08:07:17 VORMITTAG
Hallo Ihr Lieben,

vergesst mir bitte den guten alten "Rau" nicht.

Werner Rau
Morphologie der Nutzpflanzen

Er ist zwar etwas in die Jahre gekommen, aber was darin steht hat "Hand und Fuß".

Herzliche Grüße Michael
Titel: Re: Literatur für Fach- / Seminararbeit
Beitrag von: Arnold in August 25, 2012, 18:40:51 NACHMITTAGS
vielen Dank,
der alte Rau (^^) und die mikroskopische Diagnostik sind schon mal eine sehr gute Hilfe und ich bin euch dankbar dafür.
Falls ihr noch etwas findet, lasst es mich wissen.

Mit freundlichen Grüßen,
Arnold  :)
Titel: Re: Literatur für Fach- / Seminararbeit
Beitrag von: ortholux in August 26, 2012, 12:23:06 NACHMITTAGS
Hallo Arnold,

meinen Franke hab ich gerade nicht zur Hand:

http://www.amazon.de/Nutzpflanzenkunde-Nutzbare-Gew%C3%A4chse-gem%C3%A4ssigten-Subtropen/dp/3135304078/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1345976222&sr=8-1

Aber es gibt ja - die Alten erinnern sich - Räume, wo das Fräulein Gmeinwieser mit Hornbrille, Dutt und Faltenrock sitzt, die einem jedes nur erdenkliche Buch zur Ausleihe besorgt.

Und vielleicht hilft Dir Herr Stekovics mit ein paar Informationen weiter

http://www.sueddeutsche.de/leben/tomatenzuechter-der-kaiser-der-paradeiser-1.771013

http://www.stekovics.at/

Einen schönen Sonntag
Wolfgang
Titel: Re: Literatur für Fach- / Seminararbeit
Beitrag von: ortholux in August 31, 2012, 17:42:31 NACHMITTAGS
Hallo Arnold,

ich habe meinen Franke wieder. Das Kapitel Solanaceen habe ich Dir gescannt:

http://www.leitz-ortholux.de/forum/franke_tomate.pdf (4MB)

Viel Spaß damit
Wolfgang
Titel: Re: Literatur für Fach- / Seminararbeit
Beitrag von: Arnold in September 03, 2012, 13:47:56 NACHMITTAGS
Vielen Dank, Leute!
Falls euch noch etwas unterkommt, gebt mir Bescheid  ;)

MFG, Arnold Siegemund
Titel: Re: Literatur für Fach- / Seminararbeit
Beitrag von: Klaus Herrmann in September 03, 2012, 14:19:48 NACHMITTAGS
Hallo Arnold,

gerne hilft man hier, aber wir erwarten natürlich auch eine Rückmeldung: was ist daraus geworden!

Wir sind gespannt!

Und viel Erfolg bei der Erarbeitung!
Titel: Re: Literatur für Fach- / Seminararbeit
Beitrag von: Arnold in September 04, 2012, 00:27:49 VORMITTAG
ich habe von RainerTeubner und ortholux einige nützliche PDF-Dateien erhalten.
Die Bücher werde ich mir demnächst, sofern ich sie für gut befunden habe, in einer Unibibliothek ausleihen und in meine Arbeit miteinbeziehen. Gebt mir etwas Zeit ;)
Ich muss erst noch alles durcharbeiten ;)

Danke für eure Unterstützung!
Titel: Re: Literatur für Fach- / Seminararbeit
Beitrag von: Loris in September 10, 2012, 23:47:29 NACHMITTAGS
Zitat von: ortholux in August 31, 2012, 17:42:31 NACHMITTAGS
Hallo Arnold,

ich habe meinen Franke wieder. Das Kapitel Solanaceen habe ich Dir gescannt:

http://www.leitz-ortholux.de/forum/franke_tomate.pdf (4MB)

Viel Spaß damit
Wolfgang

interessant, habt ihr vielleicht noch andere artikel ueber capsicum anuum und dessen allgemeinen Zellaufbau?
Ich betreibe das Mikroskopieren als Hobby, und untersuche derzeit sämtliche Gemüsesorten aus dem heimischen Garten. Durch mein Bresser Biolux kann ich jedoch bei der Paprika den Zellaufbau nicht genauer erkennen. Hoffe ihr könnt mir helfen 8-)
Liebe Grüsse, euer Loris B.
Titel: Re: Literatur für Fach- / Seminararbeit
Beitrag von: liftboy in September 11, 2012, 12:46:04 NACHMITTAGS
Hallo Loris,

wie machst Du mit das mit dem Biolux? Welche Objektive/Okulare??
Das Gerät sollte das eigentlich noch können; eventuell ist nur die Optik verschmutzt.

Gruß
Wolfgang
Titel: Re: Literatur für Fach- / Seminararbeit
Beitrag von: Bernhard Kaiser in September 11, 2012, 14:42:31 NACHMITTAGS
Hallo Loris,

ZitatDurch mein Bresser Biolux kann ich jedoch bei der Paprika den Zellaufbau nicht genauer erkennen.

die Betonung dürfte auf "ich" liegen.

Freundliche Grüße
Bernhard Kaiser
Titel: Re: Literatur für Fach- / Seminararbeit
Beitrag von: Herne in September 11, 2012, 17:55:16 NACHMITTAGS
Hallo Loris

Zitat von: Loris in September 10, 2012, 23:47:29 NACHMITTAGS
Durch mein Bresser Biolux kann ich jedoch bei der Paprika den Zellaufbau nicht genauer erkennen. Hoffe ihr könnt mir helfen 8-)

Man darf natürlich die Früchte nicht als ganzes unter´s Mikroskop ...  ;) :D
Ernsthaft : Was man sehen kann hängt sehr von der Vorbereitung des Präparates ab (Schneidetechnik, Schnittdicke, evtl. Färbung, Einschluss etc.) . Wenn du uns die mal ein wenig schildern könntest, kann dir hier sicher geholfen werden.
(Sooo schlecht sind die Bresser-Maschinchen dann doch nicht.)

Mit freundlichem Gruß
Herbert
Titel: Re: Literatur für Fach- / Seminararbeit
Beitrag von: Arnold in September 17, 2012, 14:18:47 NACHMITTAGS
Zitat von: ortholux in August 31, 2012, 17:42:31 NACHMITTAGS
Hallo Arnold,

ich habe meinen Franke wieder. Das Kapitel Solanaceen habe ich Dir gescannt:

http://www.leitz-ortholux.de/forum/franke_tomate.pdf (4MB)

Viel Spaß damit
Wolfgang

entschuldigung, aber wie heißt der "Franke" mit vollem Namen?
Also Buchtitel und Autor ^^
brauche ich für die Quellenangaben ^^
Titel: Re: Literatur für Fach- / Seminararbeit
Beitrag von: ortholux in September 17, 2012, 14:50:10 NACHMITTAGS
Zitat von: Arnold in September 17, 2012, 14:18:47 NACHMITTAGS
entschuldigung, aber wie heißt der "Franke" mit vollem Namen?

Hallo Arnold,

http://www.amazon.de/Nutzpflanzenkunde-Nutzbare-Gew%C3%A4chse-gem%C3%A4ssigten-Subtropen/dp/3135304078/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1345976222&sr=8-1

Viele Grüße
Wolfgang
Titel: Re: Literatur für Fach- / Seminararbeit
Beitrag von: Klaus Herrmann in September 17, 2012, 17:13:46 NACHMITTAGS
Zitatentschuldigung, aber wie heißt der "Franke" mit vollem Namen?

Na Wolfgang natürlich, steht doch drunter! ;D ;) ;D

Lieber Wolfgang,

der Tipp war so gut, dass ich gleich bestellt habe!

Vielen Dank sagt ein "Nebennutzer"

Titel: Re: Literatur für Fach- / Seminararbeit
Beitrag von: ortholux in September 17, 2012, 23:37:12 NACHMITTAGS
Lieber Klaus,

das freut mich.

Man hat ja auch eine gewisse Verantwortung mit seinen Empfehlungen. Ich habe den Franke (meine Freundin hat es mir verziehen) die ersten Abende mit ins Bett genommen.
Da steht so viel Zeug drin, das man sonst nirgends findet.

Vor einiger Zeit habe ich auf einem Flohmarkt einen "Originalen" gefunden.

http://www.amazon.de/Fr%C3%BCchte-der-Erde/dp/3332002325/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1347917633&sr=8-1

Auch nicht schlecht. Aber ausschließlich Anbau, Ertrag usw. Was mir bei der Neubearbeitung gefällt, ist die Morphologie. Eine schön bebilderte Ergänzung zu all den Straßburgers und Konsorten.

'nacht
Wolfgang