Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Oecoprotonucli in August 30, 2012, 00:06:21 VORMITTAG

Titel: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in August 30, 2012, 00:06:21 VORMITTAG
Liebe Mikroskopiker dieses Forums,

hier kann man ja auch Forumsbeiträge mit Umfragen und entsprechender Grafik erzeugen.

Da kam mir die Idee, die Leute hier mal danach zu fragen, welche(s) Mikroskop(e) in Eurem Privatbesitz Ihr besitzt und benutzt. Da können sich vielleicht auch Anfänger (und Neugierige wie ich) ein Bild davon machen, womit man hier dieses Hobby so betreibt. Ich würde nur nach den wirklich aktiv benutzten Mikroskopen fragen - historische Mikroskope würden also nur zählen, wenn Ihr tatsächlich aktiv und hauptsächlich damit mikroskopiert. Der Einfachheit halber würde ich mich nur auf die Firma (Hersteller) beschränken und vielleicht bei den großen Firmen noch das Alter (größer oder kleiner als 10 Jahre = "alt" bzw. "neu").

Es ist klar, dass die Umfrage nicht wissenschaftlich, unmanipulierbar und repräsentativ sein kann, aber ich fände es interessant - Ihr auch oder ist die Idee doof? Gerade fällt mir noch ein, dass wahrscheinlich jeder Forumsteilnehmer nur eine Option wählen kann. Dann müsste er/sie wohl nur sein "wichtigstes" Mikroskop nennen, falls er denn mehrere besitzt.

Ich würde erst einmal die Hersteller sammeln, bevor ich die Umfrage erstelle.

Also bitte hier der Anfang der Liste mit der Bitte um Eure Ergänzungen:

0) Kein eigenes Mikroskop
1) Zeiss (alt)
2) Zeiss (neu)
3) Leica (alt)
4) Leica (neu)
5) Leitz (alt)
6) Nikon (alt)
7) Nikon (neu)
8 ) Olympus (alt)
9) Olympus (neu)
10) Bresser
11) Reichert
12) Wild (gibt es da auch Nicht-Stereomikroskope?)
13) Will
14) Hund
15) Hensoldt
16) Lomo
17) American Optical
18) Motic
19) Novex
20) Red
21) Aldi Mikroskop (Name?)
22) Müller

...weitere, was gibt's sonst noch so?

Viele Grüße

Sebastian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: JB in August 30, 2012, 00:36:13 VORMITTAG
23) Zeiss Jena (gemeint ist Vorwende)
24) ROW
25) PZO
26) Vickers
27) Nachet
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Florian Stellmacher in August 30, 2012, 05:34:14 VORMITTAG
28) Micros
29) Reichert
30) Hertel & Reuss
31) Kaps
32) Zanger & Endres
33) Cooke Throghton & Simms
34) Meiji
35) Euromex
36) Askania
37) Kaps
38) Officio Galilo
39) Steindorff
40) Krüss
41) Beck Kassel
42) CBS
43) Microscopes India
44) Beck (GB)
45) BonnTEC
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Stefan_O in August 30, 2012, 06:18:26 VORMITTAG
Vielleicht sollte man Leitz auch in alt und neu splitten oder einen Jahresbereich angeben? (vor/nach 1970?)

Gruss,
Stefan
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Klaus Herrmann in August 30, 2012, 07:24:47 VORMITTAG
Hallo Sebastian,

46) Carson

Noch eine kurze Antwort zu deiner Frage:

ZitatEs ist klar, dass die Umfrage nicht wissenschaftlich, unmanipulierbar und repräsentativ sein kann, aber ich fände es interessant - Ihr auch oder ist die Idee doof?

ja letzteres!
Und noch eine kurze Begründung dazu: was sagt uns denn das Ergebnis bei dieser Fragestellung?

Um es zu verdeutlichen: ich habe 2 Zeissmikroskope: eines für Durchlicht und eines für Auflicht und ein Stereomikroskop von Olympus. Alle drei sind für mich wichtig, ich wollte auf keines verzichten.
Und was sag ich also: Zei-Zei-Oly? Diese Marke hast du nicht in der Liste!

Und abgesehen davon: so eine Umfrage gab es schon, allerdings etwas detaillierter.
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in August 30, 2012, 07:33:37 VORMITTAG
Guten Morgen,

ich kann gerade nur kurz hineinschauen und freue mich, dass die Idee einerseits Anklang gefunden hat,

Andererseits (hallo Klaus!):

Zitat von: Klaus Herrmann in August 30, 2012, 07:24:47 VORMITTAG
Und noch eine kurze Begründung dazu: was sagt uns denn das Ergebnis bei dieser Fragestellung?

Das versuche ich, später noch einmal besser zu beantworten, aber es ist richtig, dass es hier eher um "Spass" und etwas Herumhören geht, als um Wissenschaftlichkeit und Aussagekraft.

Vielleicht kann man doch noch eine Lösung finden, um auch die Mikroskope von Mehrfachbesitzern zu integrieren (ich befürchte aber, dass ich mir damit Arbeit aufhalse, da eben die Forumssoftware das wohl nicht leistet).

Übrigens steht es ja frei, daraus mehr zu machen, aber dann müßte man genauer nachfragen und es ist auch fraglich ob die Leute dann bei dieser Art "Volkszählung" mitmachen würden und wer so eine genaue Umfrage organisieren (bezahlen?) und auswerten würde. Ist es wirklich so, dass wir das lieber "ganz oder gar nicht" machen sollten?

Zitat von: Klaus Herrmann in August 30, 2012, 07:24:47 VORMITTAG
Und abgesehen davon: so eine Umfrage gab es schon, allerdings etwas detaillierter.

Ich gebe zu, ich habe die Suchfunktion nicht benutzt. Muss ich noch nachholen. Oder könnest Du den Link angeben? Wie alt ist die Umfrage und sollen wir diesen Thread hier schließen oder sterben lassen?

Ich finde allein schon die Übersicht über die ganzen Hersteller interessant.

Viele Grüße und einen schönen Tag!

Sebastian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Peter V. in August 30, 2012, 08:16:41 VORMITTAG
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=96.15

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: JoachimHLD in August 30, 2012, 08:21:30 VORMITTAG
Hallo Sebastian,

- Kosmos ( die richtigen aus der vor-Plaste-Zeit wie Liebig, Humbold, Humbold F, Darwin, Darwin Super)
- Meopta

Mehrfach-User wirst Du hier viele findenn neben Mehrfach-Bbesitzern, Sammlern

Have Fun
Joachim
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: liftboy in August 30, 2012, 09:05:26 VORMITTAG
Hallo Sebastian,

und was ist mit den Russen (Lomo)?
Zur Zeit stehen hier 14 Kursgeräte (P1Y4.2), etliche zum Verkauf aufbereitete verschiedener Bauart, mein altes MbP-1 (welches immer noch gut seinen Dienst verrichtet), sowie für die tägliche Arbeit je ein Biolam-M (Auflicht) und Biolam-N (Durchlicht, Hell- Dunkelfeld und Phase) und ein MbC-10 fürs Grobe. Fürs Plankton hats noch ein inverses Zeiss/J.
Wenn man erst mal damit angefangen hat.........
Gruß
Wolfgang
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Jens Jö in August 30, 2012, 09:17:50 VORMITTAG
Hallo Sebastian,

Zitatoder ist die Idee doof?
Ja, so global kann man zwar fragen, aber das Ergebnis wäre völlig unbrauchbar.

Bei "Bresser" z.B. reicht die Produktspanne von Wegwerfspielzeug bis zu wirklich guten Labormikroskopen.
Was nützt es Dir, wenn ich "Bresser" ankreuze ?
Und was tust Du mit der Antwort, wenn in meinem Bresser Zeiss Optik verbaut ist ?

Gruß
Alfred
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: liftboy in August 30, 2012, 18:18:26 NACHMITTAGS
Hallo Alfred,

da hast Du recht!
Die Umfrage taugt nur für Seriengeräte; hier im Forum wird aber auf Teufel komm raus gebastelt (am großen Biolam habe ich z.B. Euromex Objektive).
Gruß
Wolfgang
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Florian Stellmacher in August 30, 2012, 18:34:26 NACHMITTAGS
Lieber Wolfgang,

Zitat(am großen Biolam habe ich z.B. Euromex Objektive).

Und das bringt's? Ich hatte bisher eher gedacht, dass die LOMO-Objektive das Beste an den russischen Mikroskopen sind, die Mechanik fand ich eigentlich immer eher rustikal. Und LOMO macht doch gute Apochomate!?

Herzliche Grüße,
Florian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Florian Stellmacher in August 30, 2012, 18:57:08 NACHMITTAGS
Lieber Sebastian,

Deiner Frage hatte sich Oliver wohl schon erschöpfend angenommen - ich fand es primär spannend, eine Liste der Hersteller zusamenzustellen.  ;) Da fehlen in Zeiten multipler China-Importe sicherlich noch etliche Firmen, von denen die meisten aber noch nie etwas gehört haben. Ob die Häufigkeitsverteilung tatsächlich eine valide Aussage zulässt, wage ich zu bezweifeln. Da wäre vielleicht eine andere, komplexere Fragestelung sinnvoller, z.B. "Wie lange betreiben Sie die Mikroskopie und welches Mikroskop nutzen Sie z. Zt.?" Hierbei wirst Du eine andere Verteilung erhalten, die dann - so würde ich stark vermuten - zeigt, welche Mikroskope (nicht nur die Hersteller) von Menschen, die sich wohl wirklich mit der Mikroskopie auskennen, favorisiert werden. Und daraus könnte man in der Tat eine Empfehlung ableiten, wie man sein Geld sinnvoll dauerhaft investiert.

Herzliche Grüße,
Florian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in August 30, 2012, 19:25:02 NACHMITTAGS
Zitat von: Peter V. in August 30, 2012, 08:16:41 VORMITTAG
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=96.15

Hallo Peter, Danke für den Link (von 2008), ich habe dort gelesen und kann dann selbst den dort genannten noch älteren Link aus einem anderen Forum (von 2006)

http://www.mikroskopie-treff.de/viewtopic.php?t=537

nennen.

Bei der hiesigen Umfrage (2008) haben 58 Leute mitgemacht, bei der anderen 69. Bei beiden war eine klare, erwartungsgemäße Dominanz von Zeiss-Usern (ca. 50 % der Leute) zu sehen, Leitz/Leica lag bei etwa 10-15 %.

Im Gegensatz zum oben über meine Planung gesagten, finde ich beide Umfragen weniger detailliert als meine geplante. Gerade die 10% bzw. 26% "Sonstige" finde ich in den beiden anderen Umfragen noch zu ungenau in einen Topf geworfen. Ich bin ja gerade dabei, zu sammeln.

@ Florian:
Danke für Deine Liste, ich überprüfe auf Dopplungen, habe gerade gesehen: Deine 29) Reichert hatte ich schon als 11) Reichert.

@ Stefan 0:
Von wann bis wann soll "Leitz neu" gehen? Und wann fängt "Leica (Microsystems)" an?

@ Joachim HLD:
Sind Liebig, Darwin etc. alles Kosmos-Mikroskope oder eigene Fabrikate?

@ Wolfgang ("liftboy"):
Lomo hatte ich unter Nr. 16 genannt. Allerdings geht es jetzt wohl um eine weitere Aufschlüsselung, zu der man etwas über die Entstehungsgeschichte wissen müßte. Also wie ist das, gibt es "reine" Lomos und welche weiteren Abkömmlinge? Biolam ist Firma Bresser - oder?

@ Jens Jö:
Eine Unterteilung in "gute und schlechte" Bresser fände ich in der Umfrage evtl. etwas schwierig - wie könnte man da in zwei Kategorien unterscheiden - nach dem Preis? Modellgruppe?

@ Jens Jö und Wolfgang:
Ja, was die Bastelei betrifft, habt Ihr natürlich recht, die ist sicher verbreitet hier im Forum. Und zeigt auch schön, was man so alles machen kann, daher würde ich mindestens eine weitere Kategorie Nr.) "Zusammengesetze Mikroskope" einführen, vielleicht noch: "Eigenbau" einfügen (auch interessant: Gibt es hier jemanden, der wirklich ein Mikroskop komplett (inklusive Optik) selbst gebaut hat oder hat anfertigen lassen oder zumindest aus echten Einzelteilen (inkl. Linsen) zusammengesetzt hat?

@ anonymus (persönliche Mitteilung):
"Euromex und Novex sind gleich, d.h. es müsste Euromex / Novex heißen." - Danke, also 35) und 19) sind weitere Dopplungen.

@ Florian again:
Danke für Deine Anregung der Aufschlüsselung, die eine gewisse Aussage darüber zuließe, "was benutzt der Kenner"... Ich denke drüber nach, gleichzeitig finde ich aber interessant, "was die Jugend will" - wir wissen, wie erfolgreich in anderen Bereichen (z.B. Fotohandys?) Geräte mit bescheidener Bildqualität sind, dennoch sind sie beliebter und erfolgreicher beim Fotografieren, als die besseren Digitalkameras. Das ist sicher nicht 100% übertragbar, aber vielleicht doch in Anklängen ähnlich bei Mikroskopen. Peter V. hat ja hier und im Vorgängerforum wohl z.B. auch einige "Billigmikroskope" getestet und Vergleichsberichte geschrieben. Letzten Endes ist so etwas nötig, bevor man ein Mikroskop wirklich ablehnt oder runtermacht (obwohl ich auch eine gute alte deutsche Lösung = Leitz gewählt habe... - die allerdings im Preis bestimmt schon etwas über den von vielen jugendlichen Anfängern gesuchten Möglichkeiten liegt und ich dennoch immer noch nicht richtig fotografieren oder filmen kann...)

Besten Gruß

Sebastian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in August 30, 2012, 20:00:10 NACHMITTAGS
Liebe kritische Mikroskopiker,

jetzt noch ein wenig dazu, warum ich die Idee einer Umfrage interessant finde und in welche Richtung das geht.

Zuerst schicke ich voran - wie schon gesagt - dass dies nicht hundertprozentig (vielleicht nicht mal fünfzigprozentig) genau oder wissenschaftlich sein kann, wenn man sich und den Befragten nicht sehr viel Arbeit macht. Das ist also klar. Manch einer würde dann sagen: Also gar nicht erst anfangen - ich bin da nicht so, aber wenn es einen wirklichen Großteil der Forumsteilnehmer stören würde, würde ich es auch lassen - wenn diese mir einigermaßen begründen könnten, warum andere Diskussionen hier dann stehen bleiben. Ein wissenschaftliches Peer-Review-System ist hier ja wohl nicht geplant, bevor man etwas veröffentlicht...

Auf die Idee kam ich auch, weil man als jemand, der sich ein Mikroskop kaufen will (und das können auch Fortgeschrittene sein), ja hier eben erst einmal die Grundlagen-Fragen durchliest und dann auch viele Vorgängerfragen und immer wiederkehrende "Soll-ich-das-Mikroskop-da-bei-Ebay-kaufen?"-Fragen. Einige, wie Peter V, wenn ich mich jetzt nicht irre, haben ja auch ein paar Testberichte zu den "Billigmikroskopen" geschrieben. Und ich selbst wurde neulich gefragt, was ich einer Fünfzehnjährigen für ein Mikroskop empfehlen würde. Bei den Empfehlungen kommt dann eben die Zeiss/Leitz-Dominanz zum Tragen (der ich selbst gefolgt bin, aber z.B. für besagte Fünfzehnjährige in Frage stelle).

Ich finde die Mischung aus Profis und Hobbyleuten hier im Forum interessant, aber selbst Profis können sich privat meist nicht die gleichen Mikroskope leisten, wie auf der Arbeit/im Studium. Ich selbst habe des öfteren an Zeiss/Leicas gearbeitet, die wohl im fünfstelligen Euro-Bereich liegen, außerdem auch mal an REM und TEM (Elektronenmikroskop). Zuhause muss ich da wohl anders herangehen.

Eine weitere bereits genannte Motivation ist die "Sammlerliste", was es denn überhaupt so gibt, auch Exotisches und Antikes. Und: Sind diese Mikroskope noch benutzbar? Und auch für die empfohlenen Leitz und Zeiss gilt: Wie lange sind die wohl noch zu empfehlen? Gerade der Anschluß von Digitalkameras ist ja dort etwas teurer und umständlicher als bei heute angebotenen Fertiglösungen, die vielleicht auch befriedigen.

Weiterhin: Mich interessiert, was Ihr hier so benutzt und wie Ihr damit klarkommt.

Weiterhin: Florians Anregung, "was benutzt der erfahrene Mikroskopiker"...

Und vielleicht fallen mir noch mehr Begründungen ein. Was die alten Umfragen betrifft, würde ich eine neue als berechtigt ansehen, da ich sie detaillierter machen würde und außerdem eigentlich eine Beteiligung von (mit der Zeit) mehr als Hundert Leuten erwarten würde, schließlich hat das Forum doch viele Teilnehmer und Zugriffe, oder?

Übrigens: Wer besser weiß, als ich, wie man mit der Forumssoftware hier eine Umfrage erstellt, also ob z.B. Mehrfachnennungen möglich sind und gleichzeitig manipulative Mehrfachnennungen identischer Nutzer beschränkbar sind, kann es mir gerne mitteilen. Was die Manipulation betrifft, hoffe ich da auf eine gewisse Vernunft der Teilnehmer. Gleichzeitig geht es aber um Nichts, also was soll's wenn's nicht hundertprozentig genau ist. Oben genannte Infos könnte man schon ungefähr herausziehen...

Natürlich könnte man auf externem Webspace eine Umfrage programmieren, ich würde mir das prinzipiell sogar zutrauen - aber so viel Zeit und Lust habe ich dann ehrlich gesagt nicht dazu, zumal das schon ein Weilchen her ist, daß ich mich mit php-Programmierung beschäftigt habe. Das wird mir dann zu viel, ich habe auch noch ein paar wirklich wichtige Dinge zu erledigen, die ebenfalls etwas Geist erfordern... ...aber wie gesagt: Die Forumsumfrage würde ich hier schon noch erstellen.

Viele Grüße

Sebastian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: peter-h in August 30, 2012, 20:17:04 NACHMITTAGS
Hallo Sebastian,

so ganz komme ich hier nicht mit. Ganz sicher zähle ich hier zu den Exoten, oder so ähnlich, aber ich verstehe den Sinn noch nicht.
Z.B. verwende ich u.a. ein Stativ von Olympus aus den 80zigern und sehe es als Stativ bei dem man noch alles wechseln kann. Und so habe ich diverse Objektivrevolver mit Zeiss-West , CZJ , Olympus , Leitz und auch Nikon Objektiven bestückt. Ebenso sind unterschiedliche Kondensoren von Olympus , CZJ oder Leitz im Einsatz. Ganz zu schweigen von den Okularen und Projektiven für die diversen Aufgabenstellungen.

Frage: was ist das nun ? Welchen Sinn würde es machen wenn ich einen Eintrag abgebe?

Fragend
Peter
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: JB in August 30, 2012, 20:26:46 NACHMITTAGS
Hi Sebastian,

Wenn daeinst allen Bedenken Rechnung getragen sein sollte, und die Fragestellung formuliert ist, dann ist die technische Umsetzung ganz einfach. Mit verschiedenen Webanbietern kann man einfach einen Link zu einer Umfrage setzen. Dann bitten Sie einfach um eine (anonymisierte?) Beteiligung bis x. September 2012 und werten das Ergebnis im Forum aus.

ZB so: http://doodle.com/wr4tkf4y93t9q3eg ; Mehrfachnennungen sind moeglich; in den Einstellungen ist auch Beschraenkung auf eine Antwort waehlbar.

Beste Gruesse,

Jon

PS. Bei Anonymisierten Einzelstimmen ("Teilnehmer 2") koennen sie dann post hoc auch Ausreisser aus der Analyse herausnehmen, wenn jemand alle 4 Duzend Mikroskope seiner/ihrer Sammlung historischer Mikroskope einzeln auffuehrt  ;D
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in August 30, 2012, 20:35:34 NACHMITTAGS
Zitat von: peter-h in August 30, 2012, 20:17:04 NACHMITTAGS
so ganz komme ich hier nicht mit. Ganz sicher zähle ich hier zu den Exoten, oder so ähnlich, aber ich verstehe den Sinn noch nicht.

...

Frage: was ist das nun ? Welchen Sinn würde es machen wenn ich einen Eintrag abgebe?

Hallo Peter,

Du müsstest nach meiner Vorstellung die Kategorie "zusammengesetzte Mikroskope" ankreuzen. Da wärest Du dann drin, wie Andere eben in der Kategorie "Zeiss" oder "Bresser". Es ist klar, daß die Kategorie "zusammengesetzt" wohl inhomogener ist. In Kombination mit Florians Vorschlag könnte man vieleicht sehen, daß/ob diese Kategorie eher etwas für Erfahrene ist.

Für mich und andere diesbezügliche Anfänger ist das schon ein bißchen was Neues, daß das geht und inwieweit das geht und ob das auch für Anfänger eine Möglichkeit wäre, preiswert in die Mikroskopie einzusteigen oder für Technik-Verspielte oder Leute, die eben kombinieren wollen, weil es weniger kostet oder keine Ersatzteile mehr vorhanden sind. Vielleicht kommt der ein oder andere dann darauf, Folge-Fragen zu stellen, wie Du dies und jenes gemacht hast. Klar, das läuft natürlich auch so hier im Forum, aber zumindest für Neulinge wäre solch ein Überblick nützlich.

Was die unscharfe Fragestellung betrifft, bzw. die Details, die eben nicht durch eine einfache Kategorie abzudecken sind, kannst Du ja eben wie in Deinem Beitrag geschehen, schreiben, wie es ungefähr bei Dir aussieht. Überzeugenderes kann ich Dir wohl nicht anbieten, wirklich "wichtig" ist meine Umfrage sicher nicht, und ich will um Himmels willen auch niemanden zwingen, sich zu beteiligen.

Besten Gruß

Sebastian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in August 30, 2012, 20:54:05 NACHMITTAGS
Zitat von: JB in August 30, 2012, 20:26:46 NACHMITTAGS
ZB so: http://doodle.com/wr4tkf4y93t9q3eg ; Mehrfachnennungen sind moeglich; in den Einstellungen ist auch Beschraenkung auf eine Antwort waehlbar.

Hallo Jon,

Danke,  ich denke diese Idee ist gut, da die Gestaltungsmöglichkeiten dort wohl ausführlicher sind als hier. Allerdings finde ich etwas schade, dass Du jetzt schon eine einfach Umfrage gestartet hast? Nicht dass die Leute umfragemüde werden...  ;)

Viele Grüße

Sebastian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: JoachimHLD in August 30, 2012, 21:21:27 NACHMITTAGS
Hallo Sebastian,

das Kosmos Darwin Super das ich habe ist ein 170mm Kaps mit Kosmos Labels,
wer das Liebig produziert hat kann ich nicht sagen, werde am Wochendende mal Photos machen.

Viele Grüsse
Joachim
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: JB in August 30, 2012, 21:46:01 NACHMITTAGS
Hi,

"Allerdings finde ich etwas schade, dass Du jetzt schon eine einfach Umfrage gestartet hast?"
Die war ja nur zur Demonstration und wird leider in Kuerze geschlossen :)
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: liftboy in August 30, 2012, 22:20:27 NACHMITTAGS
Hallo Florian,

ja , was bringts?
Ich hatte mir damals (die Älteren werden sich noch erinnern), einen Satz Euromex Objektive bei microthek gekauft (vielleicht sieht man dann mehr). Ein Grund war auch der Peis, Zeiss hätte ich mir nicht leisten können und "auf ebay" war ich damals noch nicht.
Von der optischen Leistung finde ich beide Hersteller nicht schlecht; Euromex ist vielleicht etwas lichtstärker, Das wars auch schon.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Florian Stellmacher in August 30, 2012, 22:26:26 NACHMITTAGS
Lieber Wolfgang,

danke! Z.B. bei solchen Zusammestellungen ist es tatsächlich unmöglich, einen eindeutigen Hersteller anzugeben - so bunt ist die Welt, und das ist gut so!

Herzliche Grüße,
Florian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: peter-h in August 30, 2012, 22:34:16 NACHMITTAGS
Hallo Sebastian,

ich hake nochmal nach. Ich habe ein astreines Olympus mit sehr viel Zubehör und kann aber auch alle Teile tauschen, so wie zuvor beschrieben.
"Bastelei" ?

Dann besitze ich auch Zeiss West mit ..... also das will ich nicht aufzählen.
Und wie (ich kenne jemand), der 2 Zeiss AXIOMATE und noch viel mehr an Zeissgeräten besitzt, zu einem "Anfänger" der sich gerade über sein Zeiss Junior freut?
Beide kreuzen Zeiss an und es sind 2 total verschiedene Welten. Da ist sicher noch etwas Gehirnschmalz nötig.  :)

Gruß
Peter
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Florian Stellmacher in August 30, 2012, 23:04:00 NACHMITTAGS
Lieber Peter,

sag ich doch!  ;D

Da muss man mehr Merkmale erfassen als nur den Hersteller eines Mikroskops.

Herzliche Grüße,
Florian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in August 31, 2012, 07:37:39 VORMITTAG
Zitat von: peter-h in August 30, 2012, 22:34:16 NACHMITTAGS
Ich habe ein astreines Olympus mit sehr viel Zubehör und kann aber auch alle Teile tauschen, so wie zuvor beschrieben.
"Bastelei" ?

...

Beide kreuzen Zeiss an und es sind 2 total verschiedene Welten. Da ist sicher noch etwas Gehirnschmalz nötig.  :)

Hallo Peter,

wie oben erwähnt, würde ich in diesem Fall eher die Bezeichnung "zusammengesetztes Mikroskop" wählen. "Bastelei" wäre eher ein weitgehender Eigenbau, womöglich mit baulicher Veränderung der Originalteile. Ich muß mir erst die Umfragesoftware anschauen (wenn ich Zeit habe), vielleicht kann man da gewisse Merkmalskombinationen einfach nacheinander und getrennt abfragen. Zu umfangreich wird aber auch langweilig, da muß man halt gewisse Dinge einfach zusammen in einen Topf werfen - aber in dem Bewußtsein, daß da Vieles dahinterstecken kann.

Wenn man den vorangegangenen Umfragen glauben schenken darf, wären diese Kategorien aber tatsächlich etwas exotisch. Ob sie dann doch häufiger sind, würde man durch die Umfrage ja gerade herausfinden.

Die unterschiedlichen Mikroskoptypen der gleichen Firma und die verschiedenen zeitlichen Episoden stellen natürlich noch ein Problem dar. Da ich weder alle Dinge allein recherchieren kann noch will, wäre ich da wohl noch auf Vorschläge angewiesen, wie man die Kategorien sinnvoll weiter unterteilen könnte (zeitliche Episoden der Firmen und Schulmikroskop/Labormikroskop/Forschungsmikroskop z.B.?). Wenn hier keine weiteren Kategorienamen eingehen, werde ich die Auflistung noch einmal sortieren und einstellen und ggf um Ergänzung bitten.

Technisch und für Mikroskopkäufer interessant finde ich auch noch die unterschiedlichen Tubuslängen (z.B. 160, 170 mm und Unendlichoptik), die ja womoglich die Verwendung von Fremdobjektiven ermöglichen oder verhindern.

Also ein paar Ideen Ideen hätte ich noch - ob das Ganze dann tatsächlich für mich, die Software oder den Befragten zu kompliziert oder umfangreich wird, müßte ich dann noch entscheiden, noch existiert die Umfrage ja nicht  ;)

Besten Gruß

Sebastian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: MarkusP in August 31, 2012, 11:21:49 VORMITTAG
Zitat von: Oecoprotonucli in August 30, 2012, 20:00:10 NACHMITTAGS
...
Natürlich könnte man auf externem Webspace eine Umfrage programmieren, ich würde mir das prinzipiell sogar zutrauen - aber so viel Zeit und Lust habe ich dann ehrlich gesagt nicht dazu, zumal das schon ein Weilchen her ist, daß ich mich mit php-Programmierung beschäftigt habe. Das wird mir dann zu viel, ich habe auch noch ein paar wirklich wichtige Dinge zu erledigen, die ebenfalls etwas Geist erfordern... ...aber wie gesagt: Die Forumsumfrage würde ich hier schon noch erstellen.
...

Hallo Sebastian,

Du müsstest nichts selbst programmieren - nur gestalten. Das was Du dafür benötigst gibt es kostenlos und Du könntest Deine externe Umfrage so professionell und aufwendig gestalten wie Du es für richtig hältst.
Schau mal unter http://www.limesurvey.org/de/ nach. Da gibt es auch eine tolle Demo Seite auf der Du schon mal Deine Mikroskopumfrage bauen und testen könntest. Viel Spass dabei.
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: TPL in August 31, 2012, 12:21:38 NACHMITTAGS
Hallo Sebastian,
ich habe mir nicht den ganzen Beitrag komplett durchgelesen, aber ein paar Punkte fielen mir auf:

- ein "zusammengesetztes Mikroskop" ist ein feststehender Begriff, der die Kombination aus Objektiv und Okular bezeichnet und deshalb zur Charakterisierung von Mikroskopen mit Bauteilen verschiedener Hersteller ungeeignet ist,

- als Empfehlung für einen fünfzehnjährigen wäre der Mikroskoptyp (hier: Stereomikroskop) wesentlich wichtiger als der Mikroskophersteller,

- wenn der Sinn der Umfrage nicht die Umfrage ist (was ja auch OK wäre: der Weg ist das Ziel), dann würde ich fragen, wer mehr als ein Mikroskop benutzt und welches davon das "Arbeitspferd" ist (definierbar anhand der geschätzten Zeit der Nutzung; z.B. mehr als 50%). Vorab würde ich noch trennen, ob es um ein eigenes Gerät geht, oder um ein vom Arbeitgeber/Ausbildungsbetrieb Gestelltes,

- Klaus' "Zei-Zei-Oly-Beispiel" zeigt aber, dass das Ergebnis trotzdem nicht besonders aussagekräftig wäre und dass mit solchen Vereinfachungen der Fragestellung ausgerechnet die erfahrenen Mikroskopiker Schwieriegkeiten hätten, die Umfrage korrekt und aussagekräftig zu beantworten. Wer regelmäßig in vielen Bereichen der Mikroskopie aktiv ist, benutzt mit ziemlicher Sicherheit zwei; eher drei Mikroskope (ohne deshalb Sammler sein zu müssen).


Viel Spaß,
Thomas
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Florian Stellmacher in August 31, 2012, 14:59:30 NACHMITTAGS
Lieber Sebastian,

Thomas hat es direkt angesprochen: Zunächst ist die Sinn-Frage zu stellen. Was soll die Umfrage messen? Welche Erwartungen hast Du an die Daten? Usw.

Mich würde z.B. interessieren:

-Welche Mikroskope (Fabrikat, Typ, ggf. Ausstattung) nutzen Anfänger, Fortgeschrittene, Semi-/Profis? (Aber wie definiert man diese Gruppen?)
 (Ich würde hier z.B. erwarten, dass Semi-/Profis vermehrt Zeiss Phomi/Universal, Leitz Orthoplan, Olympus BH-2 und CZJ Jenaval einsetzen.)

- Wer verwendet ein gebraucht erworbenes Mikroskop?
 (Ich würde erwarten, dass Anfänger häufiger billige Neuware einsetzen, während Fortgeschrittene vermehrt zu guten Gebrauchtgeräten greifen.)

- Wie Zufrieden sind Nutzer billiger China-Importe im Vergleich zu Nutzern älterer Markengeräte?
 (Ich würde erwarten, dass hier der Unterschied gar nicht so groß ist, wie man vermuten könnte.)

usw.

Was dann unter dem Strich herauskommen könnte, wäre eine relativ konkrete Kaufberatung, die z.B. aussagt, dass jemand, der mit einem billigen Neugerät beginnt, mit soundsoviel Wahrscheinlichkeit nach soundsoviel Zeit zu einem Gebrauchtgerät eines großen Herstellers greift und dabei feststellt, dass er mit dem Billiggerät doch einiges an Geld in den Sand gesetzt hat, sodass er sich diesen ersten Schritt hätte sparen können - oder eben gerade nicht, weil die Sache ganz anders liegt...

Gut, das wäre natürlich einer Masterarbeit in empirischer Sozialforschung im Hauptfach Soziologie angemessen!  ;D

Herzliche Grüße,
Florian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Klaus Herrmann in September 01, 2012, 08:30:06 VORMITTAG
Hallo,

ich habe noch einen Ergänzungstipp bekommen:

B&L (Bausch and Lomb)
Cambridge

Und Wild hat natürlich auch viele DL-Mikroskope gefertigt berühmt das M 11 in der "Stahlbombe"
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: wilfried48 in September 01, 2012, 14:18:29 NACHMITTAGS
Hallo,

warum muss man eigentlich den Sachverhalt kompliziert in ein Schema pressen ?

Ich schlage vor, jeder soll seine drei wichtigsten Arbeitsmikroskope in seine Signatur schreiben, so wie bisher den link
zum Vorstellungsthread. Dann kann jeder die Statistik herausziehen nach dem Schema, das ihm wichtig ist, oder auch lassen. ;D

Ich habe das bei meiner Signatur mal beispielhaft getan.

viele Grüsse
Wilfried
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: beamish in September 01, 2012, 23:30:07 NACHMITTAGS
Und dann kommt ja noch dazu, was der Einzelne an seinen Tubus ranschraubt. Da ist ja quasi alles möglich, vom einfachen Achromaten bis zum Neofluar oder Planapo... Von den vorhandenen bzw. nicht vorhandenen Kontrasteinrichtungen ganz zu schweigen. Da kämen dann Fragen auf wie: ist ein Zeiss-Standard mit Neofluaren besser oder schlechter als ein Axioskop mit Grundausstattung usw.
Ich denke, es gibt da einfach zu viele Variablen, um aus so einer Umfrage irgendwelche Erkenntnisse ziehen zu können.

Grüße
Martin
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 02, 2012, 19:33:10 NACHMITTAGS
Hallo liebe Mikroskopiker!

Vielen Dank für Eure Beiträge und das Interesse - jetzt werden natürlich einige Erwartungen an eine solche Umfrage geknüpft. Die von Florian zitierte Masterarbeit kann ich auf gar keinen Fall machen, im Gegenteil, diese Bemerkung erinnert mich an etwas Ähnliches, das ich da noch zu erledigen habe  :P ! Hinzu kommen noch so einige Dinge und Arbeiten, die mich im Moment beschäftigen und meinen Computer muß ich auch noch neu aufsetzen... Also, falls ich da etwas mache, dann bestimmt noch nicht morgen...

Es gibt viel zu berücksichtigen, wobei ich einige Dinge eben zu vereinfachen versuchen würde, bei anderen Dingen muß ich mir wirklich erst einmal in Ruhe anschauen, was die genannte Software so zuläßt.

Letzten Endes bräuchte man eine Sequenz von Fragen, die als Korrelationen und Kombinationen auch im Ergebnis abrufbar sind - und zwar möglichst ohne dass ich das selbst manuell machen muss. Außerdem wäre eine WENN -> DANN Abfolge günstig, so daß eben gewisse Folgefragen nur zu beantworten sind, wenn die Voraussetzung überhaupt besteht. Leider bestehen so viele Kombinationsmöglichkeiten, dass ich befürchte, ohne manuelle Auswertung wird man kaum auf vernünftige Ergebnisse kommen, außer man pickt sich halt nur ein paar raus, nach denen man direkt fragt und vernachlässigt halt die anderen Möglichkeiten gleich.

Also, Beispiel für Korrelation/Kombination (die mit WENN -> DANN-Fragen abgefragt werden müßten):
"Schätzen Sie Ihren Level ein: Anfänger / Mittelstufe / Fortgeschrittener"
"Mein Level ist Anfänger und ich besitze genau ein Mikroskop". "Dieses Mikroskop ist rein und komplett aus Teilen der einen Firma XY"
---> Ergebnis: Soundsoviel Anfänger besitzen nur EIN Mikroskop, sondsoviel ZWEI, soundsoviel MEHR ALS ZWEI.
---> Soundsoviel Anfänger benutzen ein "reinrassiges" Mikroskop, soundsoviel benutzen Mikroskope, die aus mindestens zwei Firmen kombiniert sind"
---> Folgende Firmen "reinrassiger" Mikroskope kommen bei den Anfängern in folgenden Anzahlen vor...

"Ich benutze ein Mikroskop mit Endlich-Tubuslänge und kombiniere mit Objektiven von Fremdfirmen (JA/NEIN)"
"Ich benutze ein Mikroskop mit Unendlich-Tubuslänge und kombiniere mit Objektiven von Fremdfirmen (JA/NEIN)"
---> Ergebnis: Soundsoviele Benutzer von Endlich-Mikroskopen benutzen Fremdobjektive, sounsoviele Benutzer von Unendlich-Mikrokopen benutzen Fremdobjektive...

Übrigens im Gegensatz zu direkten Äußerungen hier oder der Nennung in der Signatur hätte die Umfrage den Vorteil, dass sie anonyme Zahlen darstellt (wenn die Software das leistet - wobei bei einer professionellen Umfrage halt am Anfang der Auswerter die Sache nicht anonym haben müßte, damit es keine Doppel- und Dreifachnennungen, also Manipulationen gibt - aber so weit wollte ich ja icht gehen, ich habe keinen Bedarf an besagter Masterarbeit!)

Die verschiedenen Fabrikate und das Alter der Mikroskope müßten ebenfalls am besten getrennt abgefragt und im Ergebnis dann wieder kombiniert werden können. Alles nicht so einfach...

Tja, einige hier sind ja wahrscheinlich nicht böse, wenn es nichts wird mit der Umfrage, den Anderen kann ich nur sagen: Bitte noch Geduld, ich grüble noch ein Weilchen und muß die Zeit dazu haben.*

Hier aber noch einmal die bisherige Liste auf einen Blick, nur nach Firmennamen alphabetisch sortiert (ohne Alter/Episode und den Ort habe ich auch fast immer vernachlässigt, weil ich ihn einfach meist nicht kenne, wäre aber noch interessant):

1) Aldi-Mikroskop
2) American Optical
3) Askania
4) B&L (Bausch and Lomb) (Cambridge)
5) Beck (GB)
6) Beck Kassel
7) BonnTEC
8 ) Bresser
9) Carl Zeiss (Jena)
10) Carl Zeiss (West)
11) Carson
12) CBS
13) Cooke Throghton & Simms
14) Euromex / Novex
15) Hensoldt (Wetzlar)
16) Hertel & Reuss
17) Hund
18) Kaps
19) Kosmos
20) Krüss
21) Leica
22) Leitz
23) Lomo
24) Meiji
25) Micros
26) Microscopes India
27) Mitutoyo (nur Optiken?)
28) Motic
29) Müller
30) Nachet
31) Nikon
32) Officio Galilo
33) Olympus
34) PZO
35) Red
36) Reichert
37) ROW
38) Seben
39) Steindorff
40) Vickers
41) Wild
42) Will
43) Zanger & Endres

Ganz unabhängig von einer Umfrage wäre es vielleicht interessant, von jedem mal eines auf einem Foto zu sehen - man kann ja mal das Forum oder das etwas größere Internet danach abgoogeln und schauen, ob für jede Firma ein Bildbeispiel vorhanden ist... :)

Schönen Sonntagabend!

Sebastian

* Edit: Vielleicht ist ja jemand Anderes ganz scharf darauf, solch eine Umfrage zu entwickeln? Oder gar tatsächlich eine Facharbeit darüber zu schreiben?
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 02, 2012, 20:00:20 NACHMITTAGS
Zitat von: JB in August 30, 2012, 20:26:46 NACHMITTAGS
ZB so: http://doodle.com/wr4tkf4y93t9q3eg ; Mehrfachnennungen sind moeglich; in den Einstellungen ist auch Beschraenkung auf eine Antwort waehlbar.

Zitat von: MarkusP in August 31, 2012, 11:21:49 VORMITTAG
Schau mal unter http://www.limesurvey.org/de/ nach. Da gibt es auch eine tolle Demo Seite auf der Du schon mal Deine Mikroskopumfrage bauen und testen könntest.

Danke Euch für die Vorschläge! Wie gesagt: Ich schau da rein, wenn es die Zeit zuläßt, oder es findet sich hier ein Soziologe, kein Mikroskopiker...  :D  ;D

Herzlichen Gruß

Sebastian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 02, 2012, 20:06:16 NACHMITTAGS
...und gleich noch ein dritter Beitrag:

Ich hatte oben irgendwo ja mal zwischendurch gefragt:

Gibt es hier eigentlich jemanden, der wirklich ein Mikroskop quasi selbst angefertigt hat, bzw. aus einzelnen Teilen hat anfertigen lassen? Oder jemanden, der zumindest sehr viele Einzelteile aus "ausgeschlachteten" Mikroskopen verwendet hat? Oder wenigstens: Einen Kondensor, ein Objektiv und ein Okular genommen hat, und den ganzen Rest dazugebaut hat?

...Wo ist also das wahre Bastelmikroskop...?

Gruß

Sebastian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Klaus Herrmann in September 02, 2012, 20:08:45 NACHMITTAGS
Hallo Sebastian,

als ich Aldi las fiel mir ein, dass ich neulich ein kleines Mikroskop bekam, wo unten ein Aufkleber "Neckermann" drauf ist. Ich könnte ein Bild machen, dann hätte man von dieser Marke schon mal ein Abbild. Und das Problem bei den großen Firmen - welchen Typ nimmt man denn nun um was Repräsentatives zu haben - entfällt hier!

Allerdings muss ich gleich sagen als Haupt-Arbeitsmikroskop fungiert es nicht bei mir.

ZitatTja, einige hier sind ja wahrscheinlich nicht böse, wenn es nichts wird mit der Umfrage

Also ich persönlich bin gespannt, was daraus wird - und vor allem, welche wichtigen Erkenntnisse uns die Auswertung dann bringen.

Edit: also, damit das mal etwas anschaulich wird: so könnte das jeweilige repräsentative Mikroskop dokumentiert werden!Typenschild ist wichtig! Bitte nicht vergessen!

Na wer sagt es denn das ist ein Superteil - und jetzt habe ich auch einen Anhaltspunkt für den Preis:

http://www.eurocosm.com/Application/Products/Microscopes/Zenith-BM-100FL-GB.asp

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/102516_20389287.jpg)


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/102516_30654432.jpg)
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 02, 2012, 20:30:33 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,

Zitat von: Klaus Herrmann in September 02, 2012, 20:08:45 NACHMITTAGS
als ich Aldi las fiel mir ein, dass ich neulich ein kleines Mikroskop bekam, wo unten ein Aufkleber "Neckermann" drauf ist.

...das habe ich befürchtet  ;D nun muß ich also doch überlegen, ob ich mein wirklich erstes Mikroskop mit aufliste: Das Yps-Mikroskop! (Das sind diese Hefte "mit Gimmick" aus den Siebzigern, ich hatte, glaube ich, bei meiner Vorstellung einen Link dazu angegeben! Garantiert 100 % Plastik!

Viele Grüße

Sebastian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Peter V. in September 02, 2012, 20:57:28 NACHMITTAGS
Zitat von: Oecoprotonucli in September 02, 2012, 20:06:16 NACHMITTAGS
...und gleich noch ein dritter Beitrag:

Ich hatte oben irgendwo ja mal zwischendurch gefragt:

Gibt es hier eigentlich jemanden, der wirklich ein Mikroskop quasi selbst angefertigt hat, bzw. aus einzelnen Teilen hat anfertigen lassen? Oder jemanden, der zumindest sehr viele Einzelteile aus "ausgeschlachteten" Mikroskopen verwendet hat? Oder wenigstens: Einen Kondensor, ein Objektiv und ein Okular genommen hat, und den ganzen Rest dazugebaut hat?

...Wo ist also das wahre Bastelmikroskop...?

Gruß

Sebastian

Hallo,

ich weiß nicht, ob er in diesem Thread mitliest, aber ich meine, daß Eckhard Nowak ein "Selbstbaumikroskop" besitzt.

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Klaus Herrmann in September 02, 2012, 21:35:03 NACHMITTAGS
ZitatWo ist also das wahre Bastelmikroskop...?

http://www.mikroskop-olbrich.de/

Und Lothars Edelweiss-Bastelstube ist auch eine Fundgrube!
Du solltest dir ein paar studentische Hilfskräfte anschaffen!  Es droht auszuufern! ;)
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 02, 2012, 22:33:22 NACHMITTAGS
Zitat von: Klaus Herrmann in September 02, 2012, 20:08:45 NACHMITTAGS
als ich Aldi las fiel mir ein, dass ich neulich ein kleines Mikroskop bekam, wo unten ein Aufkleber "Neckermann" drauf ist.

Typenschild ist wichtig! Bitte nicht vergessen!

Hallo Klaus,

Moment! Ist das auch ein reinrassiges Neckermann? Was steht denn auf den Objektiven, bitte? Und die Okulare?

Überfordert-nächtliche Grüße

Sebastian

Übrigens steht hier noch etwas über ein weiteres "Neckermann": http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=1986.0 (und ob "Aldi-Toast" gleich "Golden Toast" ist, erfahren wir ja auch nicht so einfach... "Medion"? Neinein, jetzt sollte ich wirklich erst einmal Schlafen gehen)
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Jürg Braun in September 03, 2012, 09:18:22 VORMITTAG
Guten Morgen Sebastian

Die ungarische Mikroskopschmiede Gamma (Lomonachbauten) und der Hersteller von Stereomikroskop Kern Aarau aus der Schweiz fehlen noch in deiner Auflistung.

Gruss

Jürg
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Michael W. in September 03, 2012, 11:15:43 VORMITTAG
Hallo Sebastian,

von Eschenbach gab es doch auch Mikroskope, die fehlen also noch.

Und was ist mit Mikroskopen von Winkel, Winkel-Zeiss und Zeiss-Winkel? Die Geräte von Zeiss-Winkel könnte man ja vielleicht noch Zeiss (West) zuordnen (ich hoffe, mich damit jetzt nicht mit den Zeiss-Winkel-Fans angelegt zu haben ;)). Aber Winkel-Zeiss und Winkel (R. Winkel GmbH) sollte man meiner Meinung nach schon extra nehmen.

Wenn man es genau nimmt, ist die Unterteilung "Zeiss (West)" und "Zeiss (Jena)" auch nicht genau genug. Was kreuze ich an, wenn ich ein Zeiss-Mikroskop aus dem aktuellen Sortiment hätte? Streng genommen müsste man überlegen, was man ankreuzt. Zwar sitzt der Konzern schon noch im ehemaligen "Westen" (Oberkochen), aber der Geschäftsbereich Mikroskopie (neuerdings Microscopy) sitzt eben in Jena. Und daher kommen die Geräte dann auch laut Typenschild. Aber wenn ich jetzt deswegen "Zeiss (Jena)" ankreuze, bestünde große Verwechslungsgefahr mit dem ehemaligen VEB Carl Zeiss Jena. Bei Zeiss wäre also eine zusätzliche Kategorie für die Zeit nach der Wiedervereinigung sinnvoll.

Viele Grüße
Michael

Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Peter V. in September 03, 2012, 11:30:05 VORMITTAG
Hallo,

wurde eigentlich "Meopta" schon erwähnt?

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Michael W. in September 03, 2012, 11:53:11 VORMITTAG
Hallo,

Tiyoda (Tokyo, Japan) fehlt auch noch.

Viele Grüße
Michael
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Klaus Henkel in September 03, 2012, 12:30:14 NACHMITTAGS
Zitat von: Michael W. in September 03, 2012, 11:15:43 VORMITTAG
von Eschenbach gab es doch auch Mikroskope, die fehlen also noch.

Und was ist mit Mikroskopen von Winkel, Winkel-Zeiss und Zeiss-Winkel? Die Geräte von Zeiss-Winkel könnte man ja vielleicht noch Zeiss (West) zuordnen (ich hoffe, mich damit jetzt nicht mit den Zeiss-Winkel-Fans angelegt zu haben ;)). Aber Winkel-Zeiss und Winkel (R. Winkel GmbH) sollte man meiner Meinung nach schon extra nehmen.

Wenn man es genau nimmt, ist die Unterteilung "Zeiss (West)" und "Zeiss (Jena)" auch nicht genau genug. Was kreuze ich an, wenn ich ein Zeiss-Mikroskop aus dem aktuellen Sortiment hätte? Streng genommen müsste man überlegen, was man ankreuzt. Zwar sitzt der Konzern schon noch im ehemaligen "Westen" (Oberkochen), aber der Geschäftsbereich Mikroskopie (neuerdings Microscopy) sitzt eben in Jena. Und daher kommen die Geräte dann auch laut Typenschild. Aber wenn ich jetzt deswegen "Zeiss (Jena)" ankreuze, bestünde große Verwechslungsgefahr mit dem ehemaligen VEB Carl Zeiss Jena. Bei Zeiss wäre also eine zusätzliche Kategorie für die Zeit nach der Wiedervereinigung sinnvoll.
Michael

Jetzt bin ich schon beinahe verwirrt, was den Sinn und Zweck dieser geplanten Umfrage betrifft. Worüber soll sie denn eigentlich Aufschluß geben? Das ist immer noch unklar. Soll sie nur allgemein dem Informationsbedürfnis des Fragestellers Rechnung tragen? Aber wozu? Steht die Anschaffung eines modernen oder gut erhaltenen, gebrauchten Mikroskops ins Haus? Braucht man dazu tatsächlich einen Überblick, wo sich wie viele Hufeisenmikroskope der dreißiger oder fünfziger Jahre im Besitz der Forums"mitglieder" befinden? Oder wer ein Eschenbach-Mikroskop sein eigen nennt? Oder eines von Firma Tiyoda in Japan, von der "noch nicht einmal ich" je etwas gehört habe? Hofft der Umfrager, aus der Menge der erhaltenen Daten, für eine eigene Entscheidung stichhaltige Hinweise zu bekommen? Aus einer aufgrund fehlender Fragestellung ungekonnten Statistik?
Das ist doch alles so undurchsichtig wie sämige Erbsensuppe.

Inzwischen zweifle ich, ob es überhaupt wünschenswert sein kann, daß sich viele Forumsleser an einem solchen Unfug beteiligen.
Nix für ungut.
KH
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: MarkusP in September 03, 2012, 12:58:05 NACHMITTAGS
Zitat von: Klaus Henkel in September 03, 2012, 12:30:14 NACHMITTAGS
...
Inzwischen zweifle ich, ob es überhaupt wünschenswert sein kann, daß sich viele Forumsleser an einem solchen Unfug beteiligen.
...

Man muss sich ja nicht beteiligen ;) Ich finde es wirklich schade das hier von "Unfug" geschrieben wird.
Also ich werde mich gerne, sofern diese Umfrage mal angeboten wird, daran beteiligen  ;)
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: JB in September 03, 2012, 14:06:37 NACHMITTAGS
Hallo,

@KH

Jetzt bin ich verwirrt. :) Ist der Zweck nicht genau der von Ihnen selbst beschriebene?  ;D

Ich zitiere:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/102552_25404242.jpg)
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 04, 2012, 11:26:04 VORMITTAG
Hallo Klaus,

Zitat von: Klaus Henkel in September 03, 2012, 12:30:14 NACHMITTAGS
Jetzt bin ich schon beinahe verwirrt, was den Sinn und Zweck dieser geplanten Umfrage betrifft. Worüber soll sie denn eigentlich Aufschluß geben? Das ist immer noch unklar.

...

Das ist doch alles so undurchsichtig wie sämige Erbsensuppe.

...

Inzwischen zweifle ich, ob es überhaupt wünschenswert sein kann, daß sich viele Forumsleser an einem solchen Unfug beteiligen.

Ich denke, ich habe jetzt einige Gründe und mögliche Vorgehensweisen genannt. Dabei ist auch erläutert worden, daß damit nicht nur eine, sondern viele mögliche Einzelfragen beantwortet werden könnten - allerdings nur, wenn man sich die Arbeit macht, das Ganze umfangreich in Befragung und Auswertung anzulegen - und das habe ich nicht vor und hätte nicht die Zeit dazu. Daher muß ich die Kritik zum Teil stehen lassen, und falls ich da mal etwas mache, würde das eben etwas unspezifisch bleiben und "just for fun" und eben nur für die, die überhaupt Lust hätten, sich an "solchem Unfug" zu beteiligen. Selbstverständlich sinkt die Aussagekraft weiter, wenn sich weniger Leute beteiligen. Um es noch einmal zu sagen: Wahrscheinlich mache ich die Umfrage doch gar nicht. Andererseits muß man auch sagen: Die Umfrage hat auf eine gewisse Art und Weise bereits begonnen, und zwar mit dem Ergebnis (1) einer überhaupt nicht unspezifischen Herstellerliste (die noch zu verfeinern ist) und außerdem mit dem Ergebnis (2) (auch vorhergehender Umfragen), daß die überwiegend benutzten Hersteller bereits bekannt sind, und (3) mit dem Ergebnis, daß hier eben gerade eine große Vielfalt an Mikroskopen und aus mehreren Herstellern zusammengesetze Mikroskope benutzt werden, was schon das Ergebnis einer großen Streuung vorwegnimmt. Um diese "Erbsensuppe" zu klären, bräuchte man ja eben Zahlen.

Zitat von: Klaus Henkel in September 03, 2012, 12:30:14 NACHMITTAGS
Braucht man dazu tatsächlich einen Überblick,...

Was man wirklich braucht und was nicht, ist individuell ebenfalls verschieden, je nachdem, was man als zu lösendes Problem ansieht. So gesehen brauche ich doch auch viele andere Diskussionen in diesem Forum nicht, aber ich muß sie deshalb auch nicht unterbinden. Qualitätskontrolle ist ja gut, aber ob man bereits Ideen gar nicht erst denken sollte, weil sie vielleicht zu nichts führen, da bin ich wohl anderer Meinung.

Zum Überblick: Wir haben ja wie gesagt als "Nebenprodukt" oder "Vorergebnis" bereits eine Liste mit Mikroskopherstellern, die der Ein oder Andere vielleicht mal "zum Nachschlagen" hernehmen kann, also als Unterstützung für eine Reihe von Zwecken. Diese Liste ist mindestens genauso sinnvoll, wie es sinnvoll ist, Mikroskope zu sammeln (anstatt sie für die Klärung wissenschaftlicher Fragestellungen zu nutzen).

Zitat von: Klaus Henkel in September 03, 2012, 12:30:14 NACHMITTAGS
...wo sich wie viele Hufeisenmikroskope der dreißiger oder fünfziger Jahre im Besitz der Forums"mitglieder" befinden? Oder wer ein Eschenbach-Mikroskop sein eigen nennt?...

Wie ich weiter oben bereits erwähnte, interessiert mich das Wo und Wer gar nicht, die (nicht existente) Umfrage wäre anonym und würde nur Anzahlen im Ergebnis nennen und evtl. Hinweise für Möglichkeiten erkennen lassen, was man kombinieren kann und was nicht, und evtl. welche Lösung preiswerter und welche teurer wäre. Da aber die Umfrage eben nicht existiert, schweben eben die Ideen tatsächlich teilweise noch frei im Raum. Ein paar davon würde ich VIELLEICHT mal verwenden, wenn ich mir die Umfragesoftware angeschaut habe, was wiederum dauern kann. Alternativ kann sich ja auch mal jemand anderes damit auseinandersetzen.

Eine Möglichkeit wäre jetzt, den Thread erst einmal zu schließen - aber ich sehe einfach nicht, warum. Warum nicht hier die Leute noch ein paar weitere Ideen äußern lassen?

Und vor allem will ich die Mikroskopherstellerliste noch etwas verfeinern (Orte, Jahreszahlen, wie von einigen bereits genannt - Danke!) und damit sind wir ja noch nicht fertig...

Viele Grüße

Sebastian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 04, 2012, 12:32:34 NACHMITTAGS
Liebe Mit-Datensammler,

...falls wir uns also noch ein wenig auf unsere Mikroskopdatenbank konzentrieren wollen, hier ein Tabellenschema als Vorschlag zur Ergänzung:





Zählnr. Hersteller/Name Periode Ort (Stadt) Land Herstellungsländer Sonstiges
9 Carl Zeiss Jena 1948-1991 Jena Deutschland: DDR DDR VEB Carl Zeiss Jena
10 Carl Zeiss Oberkochen 1947-1995 Oberkochen Deutschland: BRD BRD

(Korrektur bei Fehlern erbeten...)

Viele Grüße

Sebastian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 04, 2012, 12:43:02 NACHMITTAGS
Zitat von: Dieter S. in September 04, 2012, 12:33:51 NACHMITTAGS
Würde ich eine Umfrage starten wollen, würde mich viel mehr die aktuelle Verteilung der Interessenlagen der Forumsteilnehmer (Geologie, Botanik, Limnologie, usw.) interessieren.

Solltest Du diesen Beitrag als "Kaperung" empfinden, so gib mir doch bitte eine Rückmeldung, damit ich den Eintrag umgehend lösche.

Hallo Dieter,

vielen Dank für die Bestätigung!

Nein, Dein Beitrag schweift auch nicht mehr ab, als unsere Vorhergehenden  ;)

Allerdings solltest Du Deine Umfragen dann schon in einem Extra-Thread starten  :D

Viele Grüße

Sebastian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Peter V. in September 04, 2012, 14:09:12 NACHMITTAGS
Hallo,

mal etwas Grundsätzliches: Wir stoßen hier auf ein Problem, das sich immer ergibt, wenn komplexe Sachverhalte in Schubladen gepresst werden sollen. Ein schönes Beispiel findet man in meiner Berufspraxis. Seit ca. 20 Jahren stellt die Verschlüsselung von Diagnosen die Basis für alle Be- und Abrechnungen im Gesundheitswesen dar, jeder Arzt, jedes Krankenhauis ist verpflichtet, permanennt alle Diagnosen, die gestellt werden, zu codieren. Dazu gibt es den ICD 10, der ca. 14.000 Diagnosen umfaßt.  Damit läßt sich zwar problemlos der zweifellos sehr häufige "Tod durch Weltraumunfall" ( ICD E854) verschlüsseln, aber eine sinnvolle Abbildung teilweise einfachster Diagnosen ist praktisch unmöglich. Trotz der unfaßbar umfangreichen Codiermöglichkeit gibt eine solche Codierung selten das tatsächliche Krankheitsbild, erst recht nicht in seiner Schwere und Kausalität, wieder.


Und so ist es auch hier: Zeiss ist nicht gleich Zeiss, Komponenten werden gemischt, manche Mikroskope besitzt man für die Arbeit, manche mehr als Sammlungsstücke....all die Gründe wurden schon angeführt.

Insofern bezweifle ich auch den Sinn solcher Umfragen. Aber wer daran Spaß hat....man kanns ja versuchen. Versuch macht kluch...

Hezrliche Grüße
Peter
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 04, 2012, 21:06:20 NACHMITTAGS
Zitat von: Peter V. in September 04, 2012, 14:09:12 NACHMITTAGS
jedes Krankenhauis ist verpflichtet, permanennt alle Diagnosen, die gestellt werden, zu codieren.

Lieber Peter,

nun haben wir den Vorteil, dass wir zu gar nichts verpflichtet sind.

Die Klassenbildung gehört nun einmal zur Statistik, sonst könnte man gleich jeden Sachverhalt einzeln beschreiben. Vielleicht muss manchmal ein wenig "in ein Schema gepresst" werden, aber auch das ist nicht unbedingt nötig: Alle Dinge, die nicht eine Klasse passen, kommen eben in eine Sammelklasse "Sonstige" oder gewissermaßen eine Aussengruppe. Das ist doch eine ganz einfache mathematische Denkweise: Entweder die Bedingung trifft zu, oder eben nicht.

Wenn

x + y + Sonstige = 100%

Dann

Sonstige = 100% - (x + y).

Viele Grüße

... und nicht vergessen: Unsere Herstellertabelle ist noch nicht fertig bezüglich Zeit und Ort der Hersteller...  ;)

Sebastian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Klaus Herrmann in September 04, 2012, 21:21:15 NACHMITTAGS
Hallo Sebastian,

wenn man in der Gleichung Sonstige mit 70% ansetzt, dann wirds halt e bissel dünn!

ZitatSonstige = 100% - (x + y).
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: peter-h in September 04, 2012, 23:40:17 NACHMITTAGS
Hallo Sebastian,

sorry, ich nerve. Ich habe den Sinn immer noch nicht begriffen. Wem soll diese Auflistung etwas bringen?
Wenn Ort, Strasse, Hausnummer und Zimmer genannt werden und noch der ca. Wert der Geräte, dann könnte es Langfingern eine Hilfe sein. Aber einfach tausend Varianten der Mikroskoptechnik aufzählen, wobei sich höchstens 10% der Mitglieder beteiligen ? Bin halt ein elender Pessimist, oder doch Realist ?

Gruß
Peter
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Mila in September 04, 2012, 23:46:15 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

warum so pessimistisch?

Bei Google Streetview kann man auch sein Anwesen "vernebeln" lassen, falls man Angst vor Langfingern hat! Und? Bringt das was?

Wenn hier wenigstens 10% der Schreiberlinge ihre Miks erwähnen, so kann doch jemand, der eine Frage zu diesen Geräten hat, eine PM an denjenigen schreiben nach dem Motto: Ich habe gelesen, Du hast auch ein XY-Mikroskop, ich hab' da mal ne Frage..."

Optimistische Grüße
Mila

Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Mila in September 04, 2012, 23:49:39 NACHMITTAGS
Ach ja, fast vergessen: Cave

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/102677_19411370.jpg) (http://www.smileygarden.de)
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Bernhard Kaiser in September 05, 2012, 05:30:46 VORMITTAG
ZitatIch habe gelesen, Du hast auch ein XY-Mikroskop, ich hab' da mal ne Frage..."

schon dieses alleine macht schon Sinn!

Gruß
Bernhard Kaiser
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Johannes Kropiunig in September 05, 2012, 05:55:46 VORMITTAG
Guten Morgen,

ZitatIch schlage vor, jeder soll seine drei wichtigsten Arbeitsmikroskope in seine Signatur schreiben, so wie bisher den link
zum Vorstellungsthread. Dann kann jeder die Statistik herausziehen nach dem Schema, das ihm wichtig ist, oder auch lassen. Grinsend

Ich finde die Idee von Wilfried48 sehr gut, und werde dies, am Abend, wenn ich mehr Zeit habe, ebenso machen.

LG
Johannes
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: TPL in September 05, 2012, 07:57:05 VORMITTAG
Zitat von: Michael W. in September 03, 2012, 11:15:43 VORMITTAGZwar sitzt der Konzern schon noch im ehemaligen "Westen" (Oberkochen), aber der Geschäftsbereich Mikroskopie (neuerdings Microscopy) sitzt eben in Jena. Und daher kommen die Geräte dann auch laut Typenschild. Aber wenn ich jetzt deswegen "Zeiss (Jena)" ankreuze, bestünde große Verwechslungsgefahr mit dem ehemaligen VEB Carl Zeiss Jena. Bei Zeiss wäre also eine zusätzliche Kategorie für die Zeit nach der Wiedervereinigung sinnvoll.

Hallo Michael,
ich glaube, die Phase, in der Carl Zeiss nach der Wiedervereinigung in Jena Mikrskope gebaut hat, war recht kurz. Meines Wissens wurde diese Sparte noch in den 1990er Jahren komplett in das Werk in Göttingen verlegt, in dem der Löwenanteil der Zeiss-West-Mikroskope gebaut wurde.
Bei Leitz war das ja auch nicht einfach Wetzlar, sondern da gab es mehrere Zulieferer in diversen Örtchen.

Nicht, dass ich das für die Umfrage für besonders wichtig halte, aber die Sache mit den Produktionsstandorten und Firmensitzen ist wirklich komplex...
Viele Grüße
Thomas
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Michael W. in September 05, 2012, 09:49:50 VORMITTAG
Hallo Thomas,

da will ich dir gar nicht widersprechen, da das nur Fakten waren, die ich noch im Hinterkopf hatte. Ob und was in Jena nach der Wiedervereinigung gebaut wurde, weiß ich wirklich nicht. Die einzige offizielle Angabe die ich finden konnte lautet "Hauptsitz der Carl Zeiss Microscopy GmbH ist Jena. Weitere Produktions- und Entwicklungsstandorte finden Sie in Göttingen und München." Wer da wofür zuständig ist, werden wohl nur die Insider wissen.

Zitat von: TPL in September 05, 2012, 07:57:05 VORMITTAG
die Sache mit den Produktionsstandorten und Firmensitzen ist wirklich komplex...
Ja, die Sache ist wirklich komplex und das war sie auch schon immer. Soweit ich weiß, haben sich mit der Geschichte von Zeiss auch schon mehrere Bücher beschäftigt, gelesen habe ich aber bislang keines davon.

So wichtig ist die Historie in diesem Zusammenhang aber eigentlich gar nicht. Mein Hauptanliegen war es, dass man in Sebastians Projekt ab 1990 West und Jena nicht mehr so handhaben darf, wie vor der Wende. In der Zeit wurde ja sehr viel (wahrscheinlich fast alles) umstrukturiert.

Viele Grüße
Michael
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Jürg Braun in September 05, 2012, 16:55:47 NACHMITTAGS
Guten Tag

Eine Handelsfirma gibt es noch in der Schweiz die Mikroskope verkauft hatte: Admiral G.M.C
Weiter Stellt sich die Frage, in wieweit Enuro und Eschenbach gleichgestellt werden sollten.

Gruss in die Runde

Jürg
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: wilfried48 in September 05, 2012, 22:41:41 NACHMITTAGS
Zitat von: Mila in September 04, 2012, 23:46:15 NACHMITTAGS
Wenn hier wenigstens 10% der Schreiberlinge ihre Miks erwähnen, so kann doch jemand, der eine Frage zu diesen Geräten hat, eine PM an denjenigen schreiben nach dem Motto: Ich habe gelesen, Du hast auch ein XY-Mikroskop, ich hab' da mal ne Frage..."

Hallo Mila,

das kann man aber nur, wenn die Umfrage nicht anonym stattfindet, daher mein Vorschlag, dass jeder seine wichtigsten Arbeitsmikroskope in der Signatur auflisten möge.
Einige scheinen sich diesem Vorschlag inzwischen anzuschließen.

viele Grüsse
Wilfried
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: liftboy in September 07, 2012, 19:12:24 NACHMITTAGS
Hallo in die Runde,

heute komme ich mal mit einer etwas ungewöhnlichen Angelegenheit.
Ich wurde von dem, aus dem Forum ausgeschlossenen, Herrn Nänny angeschrieben, ob ich zu dem laufenden Tread etwas für ihn einstellen könnte.
Da es sich um einen rein sachlichen und nicht diskussionwürdigen Betrag handelt, der zudem die persönliche Meinung/Erfahrung von Herrn Nänny darstellt, möchte ich das Zitat hier einstellen.

Ich will hier keine alten Animositäten aufleben lassen und möchte auch das Thema nicht ausdiskutiert wissen.

Zitat:

"Zuerst möchte ich erwähnen, dass der Name ,,Seibert" auf der Liste auch noch fehlt. Allerdings habe ich von den letzten Modellen im Jahr 1975 gehört.
Die Sache mit den Eschenbachmikroskopen ist zweifelhaft.
An einem Mikroskopiekurs hatte eine Kursteilnehmerin ein solches Mikroskop mit gebracht. Die Gravuren auf den Objektiven entsprach den üblichen Angaben, z.B. 40x / n.A. 0,65.
Alle anderen Teilnehmer hatten ein WILD M11 Stativ vom Mikroskopieraum.
Als ich ein Detail erwähnte, konnte es die Frau mit dem Eschenbachmikroskop nicht sehen. Alle anderen konnten mit den Achromaten 40x/0,65 das Detail genau orten.
Daraus musste ich schliessen, dass die optische Leistung von den Eschenbachmikroskopen ungenügend ist."

Zitat Ende.

Leider kann ich zum Thema Eschenbach nichts beitragen, aber ich kann mich erinnern, dass früher jeder Optiker eins im Fenster hatte.

Gruß
Wolfgang
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: ortholux in September 07, 2012, 21:46:39 NACHMITTAGS
...und wenn noch Marken fehlen, dann kann man diese auf Timos Website finden:
http://mikroskop-sammler.museum-optischer-instrumente.de/

Auch wenn diese eher in Vitrinen als in Gebrauch anzutreffen sein dürften.

Wolfgang
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 09, 2012, 05:47:18 VORMITTAG
Zitat von: Klaus Herrmann in September 02, 2012, 20:08:45 NACHMITTAGS
als ich Aldi las fiel mir ein, dass ich neulich ein kleines Mikroskop bekam, wo unten ein Aufkleber "Neckermann" drauf ist.

...

http://www.eurocosm.com/Application/Products/Microscopes/Zenith-BM-100FL-GB.asp

Hallo Klaus,

Zenith scheint "der englische Name" von LOMO (und anderen russischen Herstellern?) zu sein.

Siehe z.B. hier:
http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/dateien/LOMO-Zenith.doc

Viele Grüße

Sebastian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 09, 2012, 06:45:27 VORMITTAG
Zitat von: JB in September 03, 2012, 14:06:37 NACHMITTAGS
Ich zitiere:

Hallo JB,

woraus hast Du denn bitte zitiert? Mich interessiert auch, wie der Text weitergeht, das paßt doch hier ins Thema des Vergleichens...

Gruß

Sebastian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 09, 2012, 07:56:06 VORMITTAG
Guten Morgen Zusammen,

anbei mal die erweiterte Tabelle.

Edit: Man findet immer wieder weitere aktuelle Mikroskop-"Marken", die von verschiedenen oder einzelnen Firmen vertrieben werden. Vermutlich sind diese in China hergestellt und es ist manchmal unklar, ob sie sich überhaupt voneinander unterscheiden.

Edit: Viele antike Mikroskope sind unter http://www.antique-microscopes.com/siteindex.html aufgelistet.
und unter http://mikroskop-sammler.museum-optischer-instrumente.de/

Letzter Edit 10.09.2015 10:19 Uhr


Zählnr.Hersteller/NamePeriodeOrt (Stadt)LandProduktionsländerKurzbemerkung
1A. Krüssantik/historisch?HamburgDeutschland
2Admiral G.M.C.Schweiz?
3Aldi-Mikroskop (z.B. "Traveler")ca. 2007
4American Optical1847USAGründung 1847. Vorgänger in Mikroskopie: Charles Spencer (1838),  C.A. Spencer & Sons (1865), Spencer & Smith (1890-95), Spencer Lens Company (1895), 1935 Kauf durch American Optical. 1985 AO-Reichert, dann Reichert?
5Askania (Marke der Mikroskop-Technik Rathenow GmbH)RathenowDeutschlandfrüher ROW in VEB Carl Zeiss Jena, davor Busch, Rathenow
6Aug. Oertlingantik/historisch?BerlinDeutschland
7Bausch & Lomb1853-heute (Mikroskope bis 1990)Rochester, New YorkUSAGründung 1853. 1990 Fusion d. Mikroskopsparten von Cambridge Instruments (USA), Bausch & Lomb (USA), Reichert (Österreich), Jung (Deutschland) und Wild Leitz (Deutschland)
8Beck (GB)Großbritannien
9Beck Kassel
10Bethleantik/historisch
11Bleeker Zeistantik/historischHolland
12Böckerantik/historisch?WetzlarDeutschland
13BonnTEC
14Bresser
15BreukhovenHolland
16BTC
17C. BakerLondonGroßbritannien
18C. Kellnerantik/historisch?WetzlarDeutschland
19C. Pistorantik/historisch?BerlinDeutschland
20Cambridge (Scientific) Instruments1881-1968USA1990 Fusion d. Mikroskopsparten von Cambridge Instruments (USA), Bausch & Lomb (USA), Reichert (Österreich), Jung (Deutschland) und Wild Leitz (Deutschland)
21Carl Leissantik/historisch?
22Carl Zeiss ("West")1947-1995OberkochenDeutschlandDeutschland
23Carl Zeiss (bis 2. WK)1846-1945DeutschlandDeutschland
24Carl Zeiss (nach deut. Wiedervereinigung)1995-heuteOberkochenDeutschlandDeutschland,...?
25Carl Zeiss Jena (VEB Carl Zeiss Jena)1948-1991JenaDeutschlandDeutschland
26Carson
27Carton Optical(1930) 1951-heuteSaitama, Nagano, Iwate (Jp.), Pathumthani (Thail.)Japan, Thailand, KanadaJapan, ThailandGründung in Japan, Produktion heute in Japan u. Thailand, Vertrieb z.B. auch in Kanada (Valley Microscope)
28CBS
29Chinesische Hersteller (diverse?)
30Cooke Throghton & Simms
31Correct TokyoTokyoJapanSeiwa Optical Co., Ltd.
32Di-LiDeutschland/ChinaDeutschland, ChinaJochen Distelkamp (Distelkamp Electronic) und Heng Li
33Dr. WöhlerKassel und SaarbrückenDeutschlandDr. F.A. Woehler - Kassel und Saarbrücken Optische Fabriken
34E. Gundlachantik/historisch?BerlinDeutschland
35E. Hartnackantik/historisch?ParisFrankreich
36E. Hartnack & A. Prazmowskiantik/historisch?ParisFrankreich
37Ed. Messterantik/historisch?BerlinDeutschland
38Eduard Hartnackantik/historisch?PotsdamDeutschland
39ElizaTokyoJapanToyo Optical Co. Ltd.
40Engelbert & Hensoldtantik/historisch?WetzlarDeutschland
41EschenbachNürnberg?Deutschland
42Euromex / NovexArnheimNiederlande
43F. Wappenhansantik/historisch?BerlinDeutschland
44F.A. Norbert Barthantik/historisch?
45F.W. Schieckantik/historischBerlinDeutschland
46Fr. Belthleantik/historischWetzlarDeutschland
47Fr. Belthle & Rexrothantik/historischWetzlarDeutschland
48Fr. SchindlerKasselDeutschland
49Franz Schmidt & Haenschantik/historisch?BerlinDeutschland
50Friedrich Wilhem Schiekantik/historisch? z.B. um 1840BerlinDeutschland
51G. & S. Merzantik/historisch?MünchenDeutschland
52G. Oberhaeuserantik/historisch?ParisFrankreich
53G. Oberhaeuser & E. Hartnackantik/historisch?ParisFrankreich
54G. Winklerantik/historisch?BerlinDeutschland
55GammaUngarnUngarnLomo-Nachbauten
56Gillett and SibertGlasgowGroßbritannienGillett and Sibert Tropical Medicine Microscope; ELCOMATIC LTD, Glasgow
57GlobalSt. LouisUSADentalmikroskope
58Goerzbis 1945Berlin-FriedenauDeutschlandTaschenmikroskop Ultra-Lomara. Die Firma ging nach dem zweiten  Weltkrieg im Zeiss Ikon Konzern auf.
59GX MicroscopesGroßbritannien
60H. Rexrothantik/historisch?WetzlarDeutschland
61H. Schröderantik/historisch?HamburgDeutschland
62Hartnack & Co.antik/historisch?Paris & PotsdamFrankreich/Deutschland
63Helmut HundDeutschlandehem. Will, Nauborn b. Wetzlar
64Hensoldt1852-WetzlarDeutschlandMoritz Carl Hensoldt
65Hertel & ReussKasselDeutschlandseit ca. 15 Jahren (?) erloschen, heute Gerhardt
66HiroxTokyoJapan (und weltweit)Digitalmikroskope (Hersteller des ersten Videomikroskops) (eher Materialforschung, keine biologischen Mikroskope?), Tisch-Elektronenmikroskope
67HydacFluidanalysemikroskop; http://www.hydac.com/de-de/produkte/mess-anzeige-analysegeraete/analysegeraete/fluidanalysegeraete/mm-s5.html
68J. Klönne & G. Müllerantik/historisch?BerlinDeutschland
69J.D. Möllerantik/historisch?HamburgDeutschland
70Joseph von Fraunhoferantik/historisch? z.B. um 1820Deutschland
71Kaps (Karl Kaps GmbH & Co.KG)1946-heuteWetzlarDeutschland
72KernAarauSchweizSchweizStereomikroskope
73Kosmos
74KyowaTokyoJapan
75L. Bénècheantik/historisch?BerlinDeutschland
76Lacerta
77Leica1996/97Deutschland/USA10 Werke in 8 Ländern1869 Gründung als Ernst Leitz GmbH. 1986 u. 1990 Fusionen. 1996/97 Leica Microsystems
78Leitz1869WetzlarDeutschland1869 Gründung (Vorgänger: 1849 Optisches Institut in Wetzlar, Carl Kellner, Moritz Hensoldt). 1913 Binokularmikroskop. 1932 Auflichtfluoreszenz. Ab 1953 Optik-Berechnung mit Hilfe von EDV. 1987 Wild Leitz. 1990 Fusion d. Mikroskopsparten von Cambridge Instruments (USA), Bausch & Lomb (USA), Reichert (Österreich), Jung (Deutschland) und Wild Leitz (Deutschland)
79Lemardeley, F.ParisFrankreich
80LomoSt. Petersburg Russland
81Ludwig Merker, Merker Austriaantik/historisch?WienÖsterreichMerker UKM (Universalkleinmikroskop)
82Märzantik/historisch
83MedtrueGroßbritannien / ChinaChina
84Meesterantik/historisch
85Meiji Microscopes Japan
86Meopta1946-heute?Tschechienproduziert heute wohl kaum noch Mikroskope
87Merz, Utzschneider & Fraunhoferantik/historisch?MünchenDeutschland
88Micros
89Microscopes India
90MicrotecGroßbritannien
91Mitutoyo (nur Optiken?)
92Motic
93Müller
94NachetFrankreichGründer: Alfred Nachet (1831-1908)
95NikonTokyoJapan
96O. Himmlerantik/historisch?BerlinDeutschland
97Oechsleantik/historisch?EsslingenDeutschland
98Officio Galilo
99OlympusTokyoJapan
100OmaxUSA
101OptikaItalienVertrieb und Produktion
102Otto Toepferantik/historisch?PotsdamDeutschland
103P. Altmannantik/historisch?
104P. Thateantik/historisch?BerlinDeutschland
105Paul WaechterBerlin, Wetzlar?DeutschlandDeutschland(Teilweise oder generell?) gebaut von Fa. Karl Zanger, Wetzlar
106Philip HarrisBirminghamGroßbritannien
107PikaTokyoJapanTaschenmikroskop
108PriorLondonGroßbritannienPrior Scientific. Heute wohl nur noch Automatisierung in der Mikroskopie
109PZO (Polskie Zakłady Optyczne)WarschauPolen
110R. Krügelsteinantik/historisch?BerlinDeutschland
111R. Wasserleinantik/historisch?BerlinDeutschland
112Radical InstrumentsNeu DehliIndien
113Red
114Reichert (Carl Reichert)WienÖsterreichjetzt Reichert-Jung, Nußloch b. Heidelberg - 1990 Fusion d. Mikroskopsparten von Cambridge Instruments (USA), Bausch & Lomb (USA), Reichert (Österreich), Jung (Deutschland) und Wild Leitz (Deutschland)
115ROW
116Rudolf Fuessantik/historisch? Z. B. 1895Berlin-SteglitzDeutschland
117Sass, Wolf & Co.BerlinDeutschland
118Seben
119Seibert? bis 1975?WetzlarDeutschlandNach Kriegsende 2. WK fast nur noch Taschenmikroskope Marke "EMO". Händler Emo Optik Arthur Seibert existiert noch
120Seiler1945-heuteSt. LouisUSABesonders Dental- und Chirurgie-Mikroskope
121Simon Plösslantik/historisch?WienÖsterreich
122Simon Plössl & Comp.antik/historisch?WienÖsterreich
123Spencer1838 ?BuffaloUSAsiehe American Optical
124Steeg & Reuterantik/historisch?Bad Homburg v.d.H.Deutschland
125Steindorff
126SwiftUSA/JapanVertrieb in Deutschland durch Mikrothek, in Österreich durch R&A Rost
127TiyodaTokyoJapan
128UHL Wetzlar-AsslarGegründet von Oskar Uhl im Jahr 1943
129UnionTokyoJapan
130Utzschneider & Fraunhoferantik/historisch?BenedictbeurnDeutschland
131Vickers Instruments
132Voigt & Hochgesangantik/historisch?GöttingenDeutschland
133Voigtlaenderantik/historisch?WienÖsterreich
134Voigtländerantik/historisch?BraunschweigDeutschland
135W. Hirschmannantik/historisch?BerlinDeutschland
136W. Teschnerantik/historisch?BerlinDeutschland
137Wild1921-1990HeerbruggSchweiz1986 Fusion mit Ernst Leitz Wetzlar GmbH (Wild Heerbrugg noch bis 1989), 1997 Trennung in Leica Geosystems u. Leica Microsystems
138WillHeute: Helmut Hund
139Windaus, WinlabDeutschland?Lehrmittelvertrieb mit eigenem Warenzeichen
140Winkel (R. Winkel GmbH)GöttingenDeutschland
141Winkel-ZeissGöttingenDeutschland
142YashimaTokyoJapan
143Zanger & Endres / Karl Zanger1920-heute (?)WetzlarDeutschlandDeutschlandFrage: besteht Unterschied zwischen Karl Zanger und Zanger & Endres?
144Zeiss-Winkel
145ZenithGroßbritannienRusslandRussische Markenmikroskope, Vertrieb in GB, z.B. Zenith Biolam = Lomo Biolam (?)

Schönen Sonntag

Sebastian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: gast in September 09, 2012, 08:15:19 VORMITTAG
Fehlt noch Swift, USA/Japan , meist bekannt durch das kleine Exkursionsmikroskop und der M(1000 und 2000) Serie.
Vertrieben in Deutschland durch Mikrothek, in Österreich durch R&A Rost.

fg
Bernd
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Kay Hoerster in September 09, 2012, 08:36:32 VORMITTAG
Guten Morgen Sebastian,

hier der Link zu Kaps, um den Standort der Firma zu ergänzen http://www.kaps-optik.de/
Unter Menüpunkt 'Kontakt' findest Du die Angaben.
Weiterhin fehlt in der Aufstellung auch 'Dr. Wöhler, Kassel' (siehe http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=1885.0).

Danke für Deine Arbeit bei der Zusammenstellung
Gruß Kay
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 09, 2012, 08:40:48 VORMITTAG
Zitat von: BEKLO in September 09, 2012, 08:15:19 VORMITTAG
Fehlt noch Swift, USA/Japan , meist bekannt durch das kleine Exkursionsmikroskop und der M(1000 und 2000) Serie.
Vertrieben in Deutschland durch Mikrothek, in Österreich durch R&A Rost.

fg
Bernd

Danke Bernd, habe die Tabelle jetzt direkt editiert (also siehe oben)

Gruß

Sebastian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 09, 2012, 08:43:02 VORMITTAG
Hallo Kay,

Zitat von: Kay Hoerster in September 09, 2012, 08:36:32 VORMITTAG
hier der Link zu Kaps

Danke für den Link! Ich muss jetzt erst einmal ein paar andere Dinge tun (frühstücken? noch ein bißchen schlafen?). Ich arbeite das dann noch ein, wahrscheinlich kommen noch mehr Antworten in dieser Richtung...

Danke schonmal...

Sebastian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Florian Stellmacher in September 09, 2012, 09:10:27 VORMITTAG
Lieber Sebastian,

dadurch, dass Du jetzt etliche historische Hersteller hinzugenommen hast, hast Du Dir keinen großen Gefallen getan, denn nun fehlen dadurch wieder zahlreiche, vielleicht einige hundert Firmen. Ich würde mich auf Hersteller beschränken, die z.B. nach 1945 oder 1950 Mikroskope in nennenswerter Stückzahl produziert haben.

Zu Seibert ist zu sagen, dass diese Firma nach Kriegsende unter dem Namen EMO lediglich (sehr hochwertige) Taschenmikroskope produziert hat, ferner wohl Teile für Leitz produzierte, daneben wohl einige Spezialmikroskope und Fotzubehör. Die Firma existiert als Händler noch heute (Emo Optik Arthur Seibert in Wetzlar). Ein Glanzstück dieses Herstellers ist eine 1890er Leitz-Replik, die vor ein paar Jahren noch von Herrn Michaeli jun. verkauft wurde. Zusammengesetzte Mikroskope von Seibert, die (deutlich) nach 1945 hergestellt wurden, sind zumindest mir nicht bekannt.

Was die Firma Eschenbach-Optik anbelangt, so gibt es unter diesem Label einerseits ältere Mikroskope, die wohl tatsächlich in Deutschland produziert wurden. Hierbei handelt es sich um Schul- und Kursmikroskope durchaus akzeptabler Qualität. Später wurden andererseits verschiedenste Importe aus Fernost mit "Eschenbach" umgelabelt, sodass hier Instrumente verschiedener Qualitäten z.T. nebeneinander unter demselben Name vertrieben wurden. Es gibt regelrechte Fans der Marke, die bezeugen, dass man kaum ein so ordentliches Mikroskop für einen verlgeichsweise so günstigen Preis bekommen kann, so man denn weiß, welches Modell man suchen muss. Ähnliches gilt z.B. auch für Krüss.

Herzliche Grüße,
Florian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 09, 2012, 09:41:56 VORMITTAG
Zitat von: Florian Stellmacher in September 09, 2012, 09:10:27 VORMITTAG
dadurch, dass Du jetzt etliche historische Hersteller hinzugenommen hast, hast Du Dir keinen großen Gefallen getan, denn nun fehlen dadurch wieder zahlreiche, vielleicht einige hundert Firmen. Ich würde mich auf Hersteller beschränken, die z.B. nach 1945 oder 1950 Mikroskope in nennenswerter Stückzahl produziert haben.

Lieber Florian,

das mag schon sein, daß ich mir damit Arbeit aufhalse  :P

Es gibt mehrere Gründe dafür, dass ich die historischen Mikroskope (erst einmal) aufgenommen habe:

Ich kenne mich nicht aus und wüßte gar nicht, wo ich die Grenze ziehen sollte, zumal man ja anscheinend wirklich noch mit den ganz alten Stücken zum Teil mikroskopieren kann. Gerade bei den hervorstechenden Firmen wie Zeiss usw. wird ja anscheinend auch immer noch mit den älteren Mikroskopen (jedenfalls im Hobby) gearbeitet? Du hast ja jetzt einen Vorschlag zur zeitlichen Trennung gemacht - diesen könnte ich aber auch erst verwirklichen, wenn ich denn die Jahreszahlen überhaupt kennen würde. Außerdem beschweren sich dann womöglich hier wieder hundert Leute darüber, daß ich sie unter den Tisch fallen lasse oder unter "Sonstige" abtue...  ;) .

Ich denke also, ich werde gezwungen sein, die Liste einfach zu erweitern - Wenn ich die Tabelle nicht gleich ausführlicher um mehrere Spalten erweitere (denn es gibt ja durchaus weitere Infos, die man aufnehmen könnte...) dann werde ich die allmähliche Erweiterung in der Zeilenanzahl mit Eurer Hilfe vielleicht hinbekommen. Wer mitarbeiten will und gleich mehrere Einträge bearbeiten will, dem könnte ich evtl. eine Excel-Liste zur Verfügung stellen bzw. diese hier zum Download erstellen. Ihr bräuchtet diese dann nur (ausgefüllt  ;D 8) ) an mich zurückzusenden...

Aber bitte habt etwas Geduld mit mir, ich sagte ja, ich habe auch noch Anderes zu tun (und die ursprüngliche Umfrage-Idee liegt sowieso auf Eis)

Viele Grüße und Danke für die weiteren Informationen!

Sebastian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Lothar Gutjahr in September 09, 2012, 09:56:04 VORMITTAG
Hallo Sebastian,

danke für die interessante Zusammenstellung. Die von Florian vorgeschlagene "dünne Auflistung" kann man ja immer noch herausziehen oder fett hervorheben. Lass uns lieber im Laufe der Zeit die restlichen finden, als das wieder rauszustreichen. Als Mikrolaie finde ich diese Aufstellung schon sehr interessant.

Vor mir liegt ein 4 X Objektiv von F.Lemardeley Paris, welches schon RMS Gewinde hat oder mit seinen 20,2 mm vielleicht auch ein Vorläufer war. Diese berühmte Firma fehlt auch noch.

Schönen Sonntag wünscht

Lothar
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Peter V. in September 09, 2012, 11:09:09 VORMITTAG
Hallo,

und dann gab es noch "Union Tokyo". Ärgerlicherweise habe ich Dösbaddel dieses etwas kuriose Mikroskop (man beachte z.B. Anordnung von Grob- und Feintrieb) seinerzeit, als ich noch nicht dem "Sammeltrieb" verfallen war, wieder verkauft.... >:(

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/103011_15547014.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/103011_33447817.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/103011_29183226.jpg)

Herzliche Grüße
Peter

Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Lothar Gutjahr in September 09, 2012, 11:23:23 VORMITTAG
Moin Peter,

das wäre auch ein interessantes Gerät um es zu einer zierlicheren Variante meines "UFOMI" umzubauen. Der erste Blick galt daher gleich dem Fuß und der Spannbarkeit in der Bandsägemaschine. ;D Das hatte aber auch so schon einen schönen Verstellweg des Tisches. Der Auflichtrevolver erinnert etwas an die metallographische Verwendung.

Gruß Lothar
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Peter V. in September 09, 2012, 11:40:47 VORMITTAG
Herr Gutjahr!

Die Säge bleibt draußen!!!!! Weiche von mir, sägender Satan!!!! (Ach Du lieber Himmel, Du kennst ja sogar meine Adresse.... :o ) Orthoplane, rettet Euch, solange es noch geht... ;)

Ja, Lothar, in der Tat dürfte es ein metallurigisches Mikroskop sein. Der große Abstand zwischen Tisch und Objektiv ist für größere Proben sehr praktisch, damals hatte ich das noch "Arbeitsabstand" für mein Ebay-Angebot genannt, da ich seinerzeit noch nicht wußte, dass dieser Begriff eigentlich eine andere Bedeutung hat.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/103020_424373.jpg)

Hezrliche Grüße
Peter
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 09, 2012, 12:16:45 NACHMITTAGS
Zitat von: Peter V. in September 09, 2012, 11:09:09 VORMITTAG
und dann gab es noch "Union Tokyo".

Hallo Peter,

das sieht ja wirklich witzig aus, wie süß, diese kleinen Filter! Und die nackte Glühbirne!

...Aber wenn Du noch Daten wie Jahreszahl oder so zum Hersteller Union Tokyo hast, lass es mich wissen, bitte.

Übrigens noch etwas zur Liste:

Ja, ich werde wohl die kuriosen und seltenen Mikroskope nicht ausschließen wollen, aber helft mir gern noch beim Zusammentragen der Daten für die wichtigeren, größeren Hersteller. Klar, zu Nikon, Olympus und Leica werde ich bestimmt bei Wikipedia etc. fündig, das habe ich bisher nur hinausgeschoben, eben weil ich sicher bin, etwas zu finden. Aber vielleicht gibt es auch ein paar weitere Infos beizusteuern oder zu korrigieren (siehe Tabelle).

Übrigens: Eine Weiterentwicklung der Tabelle wäre natürlich auch eine gewisse Beurteilung. Einerseits denke ich da daran, so eine Art "Top Ten" der wirklich großen aktuellen Hersteller zu markieren (wobei ich nicht zwingend eine Rangordnung unter diesen 10 ausmachen muss), andererseits sollten vielleicht auch ein paar Wörtchen zur Qualität/Beschreibung möglich sein - aber da wird's natürlich schon wieder knifflig, also ist diese Idee nur gaaanz vorsichtig angedacht.

Besten Gruß

Sebastian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 21, 2012, 15:09:46 NACHMITTAGS
kleines Update der Tabelle http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=13501.msg102987#msg102987 .
Gruß, Sebastian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Jürg Braun in September 21, 2012, 15:37:07 NACHMITTAGS
Guten Tag Sebastian

Goerz Berlin als Hersteller des Ultra-Lomara fehlt noch in der Liste.

Gruss

Jürg
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 21, 2012, 15:46:48 NACHMITTAGS
Zitat von: Jürg Braun in September 21, 2012, 15:37:07 NACHMITTAGS
Goerz Berlin als Hersteller des Ultra-Lomara fehlt noch in der Liste.

Hallo Jürg!

Aha - das werde ich als Berliner natürlich einfügen!

Viele Grüße

Sebastian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 22, 2012, 18:16:52 NACHMITTAGS
Hallo!

Da ja in die Liste quasi alles aufgenommen wird, muss ich wohl "Omax" (oder so) hinzufügen. Hat schon mal jemand damit zu tun gehabt/davon gehört? Scheint so etwas wie ein amerikanisches Pendant zu Di-Li (Distelkamp) zu sein, also vermutlich auch chinesische Produktion oder so etwas. In folgender Ebay-Auktion steht "Manufacturer in business 30+ years".

http://www.ebay.de/itm/Binocular-Compound-Microscope-40X-2000X-Bright-Dark-Field-Phase-Contrast-Kit-/120987514073?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item1c2b6af4d9

http://www.microscopenet.com/

Gruß

Sebastian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 22, 2012, 20:42:25 NACHMITTAGS
Neues Update der Tabelle

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=13501.msg102987#msg102987

Viele Grüße

Sebastian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 22, 2012, 20:45:39 NACHMITTAGS
Zitat von: Safari in September 22, 2012, 18:31:04 NACHMITTAGS
Wenn Du die Chinesen noch mit aufführen möchtest, schau doch mal bei Alibaba (http://www.alibaba.com/trade/search?SearchText=microscope&IndexArea=Products&fsb=y) nach.

Hallo Safari,

sehr interessant! Jetzt sieht man endlich mal, wo so etwas herkommt. Findet man ja sonst wohl nicht so leicht? Vermutlich ist das Absicht, damit andere da ihren Namen raufkleben können?

Gruß

Sebastian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 22, 2012, 21:43:08 NACHMITTAGS
Zitat von: Safari in September 22, 2012, 21:29:57 NACHMITTAGS
Ich gehe mal davon aus das kaum noch Mikroskope in Deutschland oder Japan hergestellt werden.

Für meine Tabelle habe ich ja vor kurzem bei Leica Microsystems "10 Werke in 8 Ländern" aus Wikipedia abgeschrieben. Müsste man auch mal herausfinden, welche 8 Länder das nun sind...

Besten Gruß

Sebastian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: koestlfr in September 22, 2012, 21:44:20 NACHMITTAGS
Hallo Wolfgang!

Oly lässt auch in Indonesien fertigen und schreibt das auch darauf!

Ciao
Franz
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 22, 2012, 21:45:53 NACHMITTAGS
...und auf dem Alibaba-Link sieht man ein verdächtig nach Zeiss aussehendes Mikroskop, und auch in der Beschreibung findet man "Similar to Primo Star" - ist das nun eine Kopie oder das ungelabelte und damit billigere "Original"...!?

Gruß

Sebastian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: liftboy in September 24, 2012, 18:48:35 NACHMITTAGS
Hallo Sebastian,

leider bin ich erst jetzt zum Lesen gekommen.
Infos zu Zenit (und natürlich auch LOMO) findest Du unter
http://mikroskopfreunde-nordhessen.de
Dort in der Infothek unter Lomo-Zenith.
Gruß
Wolfgang
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 24, 2012, 22:42:19 NACHMITTAGS
Zitat von: liftboy in September 24, 2012, 18:48:35 NACHMITTAGS
leider bin ich erst jetzt zum Lesen gekommen.
Infos zu Zenit (und natürlich auch LOMO) findest Du unter
http://mikroskopfreunde-nordhessen.de

Hallo Wolfgang,

Dankeschön! Ich schau es mir auch dann an, wenn ich mal zum Lesen komme...  ;)

Besten Gruß

Sebastian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: schmidt in September 29, 2012, 08:50:40 VORMITTAG
Hallo in die Runde,

da ich gerade dazu komme:
ich benutze (wenn ich denn mal Zeit habe) zu Hause ein PZO Biolar für DIK/IK(Streifen und Homogenfeld/POL/var Phako teilweise mit Zeiss-Jena Optik, diese für den DIK. Fürs "Grobe" ein MBS 10. Für Hellfeld(auch Abbe-Kondensor)/pos Phako/DF/EPI Pol,HF,DF / EPI Fluor ein LOMO Biolam, genauer 3 Stative davon, damit ich nicht ständig umbauen muss. dann steht da noch ein altes ROW-Schüler-Mikroskop, sowie ein kleines russisches Messmikroskop.

Wenn ich keine Zeit habe, also auf Arbeit ein Axiovert und ein Leica.

Da Lomo ja öfters umstritten ist möchte ich sagen, dass ich trotz etwas fummeliger Technik, manchen Problemen mit den Fetten und kleinen mechanischen Unzulänglichkeiten und kleinem Sehfeld diese trotzdem nicht missen möchte. Gerade die Puristik der Technik hat einen gewissen Reiz, und da ich den Vergleich habe, ich kann auch in diesen Mikroskopen Alles sehen, was ich auch in den "Großen" sehe, wenn auch manchmal die ganze Kunst des Mikroskopikers gefragt ist. Und das Bild im Hellfeld im Lomo mit optimal eingestellter Beleuchtung, Abbe-Kondensor und dem Objektivsatz 10x0,3 -20x0,8 -60-1,0 ir und 90 x 1,30 ist an Klarheit und Brillianz kaum zu überbieten.

am wenigsten nutze ich Dunkelfeld [nur wenn mal jemand eine Blutanalyse braucht ;-) ] und die EPI Einrichtungen. am meißten DIK und pos. Phako.

soweit erst mal
schönes Wochenende

Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 30, 2012, 01:01:20 VORMITTAG
Zitat von: schmidt in September 29, 2012, 08:50:40 VORMITTAG
ich benutze...

Hallo "schmidt",

Danke für Deinen Bericht. Ist interessant zu hören, dass andere Mikroskope als "die Großen" auch funktionieren  ;) . Außerdem wieder einmal eine Bestätigung der Vielfalt auch bei einzelnen Benutzern.

Wenn Du Lust hast, kannst Du ja Deine Mikroskope auch in Deine Signatur schreiben, dann weiß man immer mit wem und was man es zu tun hat, wenn man hier schreibt...

Besten Gruß

Sebastian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: liftboy in Oktober 01, 2012, 21:56:37 NACHMITTAGS
Hallo "Schmidt", (ein Vorname wäre schöner)

Deine Einstellung zu den Lomo Geräten freut mich; Du hast recht, es ist ein bischen wie Oldtimer fahren.

Gruß
Wolfgang
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Jürg Braun in Oktober 03, 2012, 08:28:37 VORMITTAG
Guten Morgen

Ich bin zufällig auf diese Seite gestossen. Schöne Aufzählung der historischen Mikroskophersteller: http://mikroskop-sammler.museum-optischer-instrumente.de

Gruss

Jürg
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in Oktober 05, 2012, 16:49:46 NACHMITTAGS
Hallo Jürg,

Danke, den Link hatten wir hier in diesem Thread schon und er ist auch bereits in die Tabelle eingearbeitet.

Macht aber nichts, besser mal was sagen als immer nur schreiben - und ich selbst frage oder schreibe auch öfters mal Sachen, die hier schon vorkamen  ;)

Viele Grüße

Sebastian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: schmidt in Oktober 09, 2012, 10:35:37 VORMITTAG
Hallo Wolfgang,

nutzt Du auch Lomo's ?

Schade, dass keiner auf meinen Dunkelfeld-Gag eingegangen ist, naja das Thema wurd ja schon oft überstrapaziert.
Im Ernst. Es ist zwar eine ziemliche Fummelei mit Öl-Immersion und so, aber wenn man Glück hat kann man im Dunkelfeld bei lebenden Bakterien (nicht bei allen !) die Geißeln schön beobachten, besser als in Phasenkontrast oder DIK, ich beziehe mich auf den Lomo-Kardioid-Kondensor in Verbindung mit dem 60x0,7-1,0 bzw 100x0,8-1,3 und peinlichst saubere Objekträger/Deckgläser

ist zwar eine etwas abseitiges Thema, aber auch reizvoll das nachzuvollziehen, was man so vor 100 und mehr Jahren praktiziert hat

Grüße
Schmidt (Hans ;-) )
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: purkinje in Oktober 09, 2012, 10:53:08 VORMITTAG
Hallo Hans,

ja das Thema ist sozusagen hier im Forum verenderleint  ähm verendet - hoffentlich bleibt's auch so  ;D
Stefan

Immer wieder lesenswert http://de.wikipedia.org/wiki/Günther_Enderlein
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 09, 2015, 13:52:36 NACHMITTAGS
Hallo,

anlässlich meiner derzeitigen "Listomanie" habe ich auch die Mikroskopherstellerliste um ein paar Namen erweitert:

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=13501.msg102987#msg102987

Nun aber genug für heute!

Besten Gruß

Sebastian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Microflash in September 18, 2015, 13:49:28 NACHMITTAGS
Bin mir nicht sicher, ob diese Firma schon irgendwo hier auf den vorausgegangenen Seiten erwaehnt wurde, aber ich habe noch ein Mikroskop der Fa. Microthek aus Hamburg. Das Unternehmen existiert meines Wissens nicht mehr, aber ich bestellte noch vor einigen Jahren Zubehoer von dem ehemaligen Inhaber, der Restbestaende weiterhin verkauft hatte. Das Mikroskop an sich scheint aehnlich oder analog zu PZO-Modellen zu sein.

Gruss, Martin
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Peter V. in September 18, 2015, 14:06:39 NACHMITTAGS
Hallo,

Mikrothek gibt es noch und die Kunden sind offenbar mit der persönlichen Beratung dort sehr zufrieden, glaubt man den Beiträgen im Forum. Warum sich die Firma allerdings seit Jahren derart "unsichtbar" macht, ist mir auch ein Rätsel....
Zur Zeit gibt es gar keinen Internetauftritt, zuvor war es aber auch nur ein schwarzweiße Seite mit der Adresse und Telefonnummer, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Herzliche Grüße
Peter


Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Bernhard Lebeda in September 18, 2015, 14:09:12 NACHMITTAGS
Zitat von: Peter V. in September 18, 2015, 14:06:39 NACHMITTAGS

Zur Zeit gibt es gar keinen Internetauftritt, zuvor war es aber auch nur ein schwarzweiße Seite mit der Adresse und Telefonnummer, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.







...doch, doch:

http://www.microthek.de/

LG Bernhard
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: liftboy in September 18, 2015, 14:36:46 NACHMITTAGS
Hallo erstmal,

ich hab mit dem Herrn Frauenhoffer bzgl. des Internetauftrittes und eines fehlenden Kataloges gesprochen.
Zitat:
"Durch die schnellen Änderungen der technischen Bedingungen ist die Aufrechterhaltung eines gedrucken Kataloges sowie die Erstellung und Pflege eines Internetkataloges nicht mehr tragbar. Unsere Kunden wissen meist spezifisch, was sie benötigen, oder lassen sich in einem persönlichen Gespräch zu ihren Erfordernissen beraten"
Die Aussage scheint mir korrekt. Die schönen Zeiten, in denen man stundenlag in Katalogen blättern konnte, sind leider vorbei.
Hier was zum blättern :-)  :
www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/dateien/Jungner%20Katalog.PDF
www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/dateien/Jungner%20Praep.PDF

Viel Spaß
Wolfgang
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Microflash in September 18, 2015, 15:12:23 NACHMITTAGS
Zitat von: Peter V. in September 18, 2015, 14:06:39 NACHMITTAGS
Hallo,

Mikrothek gibt es noch und die Kunden sind offenbar mit der persönlichen Beratung dort sehr zufrieden, glaubt man den Beiträgen im Forum. Warum sich die Firma allerdings seit Jahren derart "unsichtbar" macht, ist mir auch ein Rätsel....
Zur Zeit gibt es gar keinen Internetauftritt, zuvor war es aber auch nur ein schwarzweiße Seite mit der Adresse und Telefonnummer, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Herzliche Grüße
Peter




Hallo Peter,

Danke fuer den Hinweis! Ja, ich kann bestaetigen aus eigener Erfahrung, dass die Beratung mitsamt Lieferung bestellter Artikel sehr gut war. Ich habe noch die alten Katalogseiten von Microthek aus den 80er Jahren, als ich mir das M-92 Mikroskop kaufte und seitdem erweitert habe.

Beste Gruesse,
Martin
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 18, 2015, 15:19:31 NACHMITTAGS
Hallo Martin,

Zitat von: Microflash in September 18, 2015, 13:49:28 NACHMITTAGS
ich habe noch ein Mikroskop der Fa. Microthek aus Hamburg.
...
Das Mikroskop an sich scheint aehnlich oder analog zu PZO-Modellen zu sein.

Wie sieht es denn aus?

In meiner Hauptliste ist es jedenfalls noch nicht - grundsätzlich gibt es das Problem, dass ich vor allem bei den aktuellen Mikroskopen, weltweit und eher, aber nicht immer, im unteren Preisbereich "neue" Mikroskopfirmen finde, bei denen ich mich frage, ob sie neue Eigenkreationen sind, oder nur ein anderes Schild draufgeklebt wird, oder zumindest gleiche Teile oder Zulieferer haben.

Woher haben denn diese Firmen ihre Baupläne und das Fachwissen, zumindest mittelmäßige Mikroskope herzustellen? Ich denke, dass die nicht einfach zu Zeiss gehen können, und fragen: "Haste mal 'nen Konstruktionsplan?".

Jedenfalls könnte man meine Liste natürlich erweitern, auch um Infos und Internetlinks. Dann muss ich aber erneuten Aufwand betreiben, und die jetzige Liste passt gerade noch in EINEN Beitrag - ich müsste sonst auch splitten. Zur Zeit reicht mir die Pfllege der Linkliste Kameraadaptionen, aber ich sammle schon auch ab und zu nebenbei etwas Anderes auf.

Viele Grüße

Sebastian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Klaus Henkel in September 18, 2015, 17:06:20 NACHMITTAGS
Zitat von: Oecoprotonucli in September 18, 2015, 15:19:31 NACHMITTAGS
Hallo Martin,

Zitat von: Microflash in September 18, 2015, 13:49:28 NACHMITTAGS
ich habe noch ein Mikroskop der Fa. Microthek aus Hamburg.
...
Das Mikroskop an sich scheint aehnlich oder analog zu PZO-Modellen zu sein.

Wie sieht es denn aus?

In meiner Hauptliste ist es jedenfalls noch nicht - grundsätzlich gibt es das Problem, dass ich vor allem bei den aktuellen Mikroskopen, weltweit und eher, aber nicht immer, im unteren Preisbereich "neue" Mikroskopfirmen finde, bei denen ich mich frage, ob sie neue Eigenkreationen sind, oder nur ein anderes Schild draufgeklebt wird, oder zumindest gleiche Teile oder Zulieferer haben.

Woher haben denn diese Firmen ihre Baupläne und das Fachwissen, zumindest mittelmäßige Mikroskope herzustellen?

Aber so funktionieren "Handel und Wandel" doch auch gar nicht. Die meisten Firmen sind doch keine Hersteller, sondern Händler, im Falle China Exporthändler zumal. Die Einkäufer lernen einen Hersteller auf der Messe kennen, gehen in ein feines Restaurant, reden über Modelle und Preise und bestellen beim letzten Glas Reiswein 50.000 Mikroskope eines bestimmten Modells. Wichtig ist auch die Vereinbarung, daß der Hersteller das Logo des Einkäufers am Instrument anbringt und dessen Produktbezeichnung. Kein Mensch fragt da nach einer Konstruktionszeichnung oder einem "Bauplan". Sowas interessiert doch gar niemanden. Wichtig sind Preise und Liefertermine. Und wie ist das dann mit Service "und so"? Ganz einfach: Vergisses! Das ist keine Frage von Bedeutung im unteren Preissegment.

Im obersten Preissegment läßt Herr Professor Dr. Med, Dr. Phil. Dr. mult. h. c. etc. ein dreiköpfiges Beraterteam von Zeitz oder Leiss anreisen und fragt die Experten, was man tun kann, damit die Instrumente besser genutzt werden. Ein dreitägiges Seminar vor Ort. Aha. Die fünf Lektoren kommen alle aus dem "Anwendungstechnischen Laboratorium" des Herstellers Leiss oder Zeitz. Selbstverständlich bringen die Lektoren 50 Mikroskope des neuesten Modells mit, inklusive Personal für die Aufstellung, Verkabelung, Präparate usw. Herr Professor Dr. mult. h. c. wird selbstverständlich nicht fragen, was das alles kostet, sondern statt dessen im Plauderton erwähnen, daß in Dortmund oder Sömmerda eine neue Klinik geplant ist, für die dann auch Mikroskope benötigt würden - usw.

In Asien läuft das etwas anders. Das Mik-Stativ kommt von Hersteller A, die Beleuchtung, die Klick-klack in den Mikfuß geschoben wird, vom Hersteller B, die Objektive von C, der Bino-Tubus von D. Das sind alles Händler, denn echte Hersteller gibts nur wenige. Das ist auch in der EU recht ähnlich: Der letzte, der in der EU Hand anlegt, und wenn es nur der Kartonnagenfabrikant ist, der das Instrument ordentlich verpackt, darf dann "Manufactured in EU" draufdrucken.
Zitat

Ich denke, dass die nicht einfach zu Zeiss gehen können, und fragen: "Haste mal 'nen Konstruktionsplan?".


Was für ein abenteuerlicher Gedanke!

Gruß von
KH
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 18, 2015, 19:17:24 NACHMITTAGS
Lieber Herr Henkel,

ja, diese Mikroskope tauchen auch tatsächlich bei Händlern auf und die Mikroskopfirma selbst findet man teilweise gar nicht, es muss also ein reines Vertriebsmodell sein.

Wie es da wirklich läuft, würde mich tatsächlich interessieren. Dennoch werden die Geräte ja teilweise durchaus im Medizinbedarf verkauft und es gibt auch ein paar "größere Modelle". Demnach müssen sie ja auch ein bißchen funktionieren. Und das wiederum heißt, irgendwo muss doch ein denkender Kopf (ein Ingenieur?) die Sache halbwegs planen und zusammensetzen (lassen), selbst wenn er Standardteile bestellt. Ist es wirklich so leicht, ein Mikroskop zu bauen, Objektive mit beschichteten Linsen etc.? Da muss es ja dann doch ein paar Firmen mit Know How geben, auch wenn die Qualität nicht berauschend ist und der Service sich vermutlich auf das Umtauschen beschränkt.

Außerdem besteht in der asiatischen Region ja anscheinend eine umfangreiche Plagiatsindustrie, wie die funktioniert, wüsste ich auch gern genauer. Schließlich sehen "plötzlich" viele Mikroskope aus wie das Primostar von Zeiss.

Und über meine abenteuerliche Formulierung nach Berliner Art (Hastemalnemark?) kann man hoffentlich auch ein bißchen lachen!

Besten Gruß

Sebastian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Herbert Dietrich in September 18, 2015, 19:39:32 NACHMITTAGS
Hallo Sebastian,

nachdem führende Firmen in Fernost produzieren lassen, könnte ich mir vorstellen, dass die ihre Pläne den jeweiligen Produzenten liefern und
da ist dann der Weg nicht mehr weit.... den Rest überlasse ich der Phantasie.

Herzliche Grüße
Herbert
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 18, 2015, 23:32:00 NACHMITTAGS
Hallo Safari,

okay, wie wär's mit 50 Stück vom Sinher Lab Trinocular Microscope für max. 250 $ pro Stück? Sieht doch gar nicht so schlecht aus, Zertifikate und Firmenfotos sind auch beim Angebot

http://shengheng.en.alibaba.com/product/10280422-10205621/XSZ_2003_Biological_Microscope_digital_microscope_medical_microscope.html

oder lieber die Kinderversion a la moderner Kosmos-Kasten für max. 60 $ ?

http://shengheng.en.alibaba.com/product/52335199-10205624/XSP_13A_Monocular_Biological_Microscope_used_microscope_digital_microscope.html

Auch nette Stereomikroskope habe ich gesehen.

Wenn wir erst mal alle das gleiche Mikroskop haben (Sammelbestellung), geht's auch mit der gegenseitigen Hilfe und Verständigung hier viel leichter, wird Zeit, dass wir uns standardisieren ;) :D !

Oder falls es doch was Edleres sein soll: Auch Markengeräte werden angeboten..

Gruß

Sebastian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Peter V. in September 18, 2015, 23:45:30 NACHMITTAGS
Hallo,

ja,ja..die Chinesen... ;D

https://www.youtube.com/watch?v=B0LHOunu86Q

(gehört eigentlich in's Cafe, ich weiß...)

Kopierte Grüße
Peter
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Microflash in September 19, 2015, 01:55:44 VORMITTAG
Zitat von: Oecoprotonucli in September 18, 2015, 15:19:31 NACHMITTAGS
Hallo Martin,

Zitat von: Microflash in September 18, 2015, 13:49:28 NACHMITTAGS
ich habe noch ein Mikroskop der Fa. Microthek aus Hamburg.
...
Das Mikroskop an sich scheint aehnlich oder analog zu PZO-Modellen zu sein.

Wie sieht es denn aus?

Hallo Sebastian,

Anbei ein Bild, bevor ich es erweitert habe mit Phasenkontrast und Trinokulartubus. Der Kreuztisch wurde auch nach dem Kauf hinzugefuegt und ist kein Microthek-Zubehoerartikel.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/178535_41837403.jpg)

Beste Gruesse,
Martin
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: liftboy in September 19, 2015, 09:30:45 VORMITTAG
Hallo Martin,

das ist PZO! siehe hier:
http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/dateien/Jungner%20Katalog.PDF

Grüße
Wolfgang
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 19, 2015, 09:47:16 VORMITTAG
Hallo Martin,

Du siehst, unser Sachverständiger für das Gebiet Osteuropa  ;) konnte helfen!

@Safari: Du hast Recht, der Zolll... ...außerdem gibt es, glaube ich, bei einigen Marken keine Garantie/Support, wenn nicht über autorisierte Händler eingeführt wurde, bzw. produziert wurde (identifizierbar an den Seriennummern).

Bei den "No-Name" Geräten wäre das aber wohl egal. Echt unglaublich, was die für eine Auswahl haben!

@Peter: Danke für Deine unterhaltsamen und lehrreichen Einwürfe, ich beziehe mich dabei auch aufs Mikro-Café  ;D !

Besten Gruß

Sebastian
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: l'œil armé in September 19, 2015, 10:26:23 VORMITTAG
Zitat von: Klaus Henkel in September 18, 2015, 17:06:20 NACHMITTAGS
Im obersten Preissegment läßt Herr Professor Dr. Med, Dr. Phil. Dr. mult. h. c. etc. ein dreiköpfiges Beraterteam von Zeitz oder Leiss anreisen und fragt die Experten, was man tun kann, damit die Instrumente besser genutzt werden. Ein dreitägiges Seminar vor Ort. Aha. Die fünf Lektoren kommen alle aus dem "Anwendungstechnischen Laboratorium" des Herstellers Leiss oder Zeitz. Selbstverständlich bringen die Lektoren 50 Mikroskope des neuesten Modells mit, inklusive Personal für die Aufstellung, Verkabelung, Präparate usw. Herr Professor Dr. mult. h. c. wird selbstverständlich nicht fragen, was das alles kostet, sondern statt dessen im Plauderton erwähnen, daß in Dortmund oder Sömmerda eine neue Klinik geplant ist, für die dann auch Mikroskope benötigt würden - usw.

Moin,

ich weiß ja nicht, wie das anderswo gehandhabt wird und wo die geschilderten Erfahrungen herkommen, aber bei uns wird eine Lasten- (Wunsch)liste der geforderten Eigenschaften aufgestellt und diese möglichst bis auf die in Frage kommenden Objektive und DIC - Prismen, geforderte Lichtquellen, Geschwindigkeit (war bei der letzten Anschaffung ein besonderes Kriterium) usw. präzisiert. Der zur Verfügung stehende Betrag ist ohnedies von dritter Seite (DFG o.ä.) festgelegt. Es wird die Lastenliste nach einem ausführlichen Telephongespräch mit den jeweiligen Außendienstlern an die Hersteller versandt und von diesen ein Angebot erstellt, aus welchem man entnehmen kann, was die einzelnen Firmen zum festgelegten Betrag liefern können/wollen. Lastenliste und Angebote werden gegenüber gestellt und dann die attraktivsten Angebote möglichst intensiv in der Praxis beurteilt - und erst dann wird bestellt.

Da hält sich Herr Professor nicht nur weitgehend heraus und verlässt sich auf diejenigen Mitarbeiter, die mit der Technik und den mit dem Gerät zu bearbeitenden Projekten ver- und mit der Anschaffung betraut sind und lässt sich in regelmäßigen Abständen über den Stand der Dinge informieren, sondern es geht auch niemand mit den Herren Außendienstlern aufwändig essen, auch wenn vielleicht Einladungen ausgesprochen werden. Eben weil leicht sechsstellige Beträge gezahlt werden müssen ... und sowas findet bei uns ca. alle 2-3 Jahre statt.

Freundliche Grüße

Wolfgang

Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Mikroman in September 19, 2015, 19:54:22 NACHMITTAGS
Hallo,

an, ich glaube es war Sebastian, der eine relativ ausführliche Liste hier vorgestellt hat, leider mit einem kleinen Detailfehler: Mitutoyo ist kein englischer, sondern ein japanischer Hersteller https://en.wikipedia.org/wiki/Mitutoyo und er hat durchaus auch fertige (Auflicht-)Mikroskope in seinem Programm gehabt, u.a. das FS 110 mit Planapos.

Gruß
Peter
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Oecoprotonucli in September 19, 2015, 22:10:03 NACHMITTAGS
Hallo Peter (Mikroman),

Du bist in der Zeile verrutscht, ich habe da keinen Fehler gemacht. Mitutoyo ist kein Billighersteller und hört sich auch für mich keinesfalls englisch, sondern durchaus sehr japanisch an. Ein technischer Fehler bei der Tabelle hätte mir natürlich unterlaufen können, ist er aber in diesem Fall nicht - nimm Dir bitte einfach noch mal ein Lineal und schau genau in der Tabellenzeile.

...leider ist die Formatierung der Tabelle noch etwas ungehobelt...

Viele Grüße

Sebastian

P.S. Zitat von weiter oben auf dieser Seite hier:

Zitat von: Oecoprotonucli in September 18, 2015, 15:19:31 NACHMITTAGS
Jedenfalls könnte man meine Liste natürlich erweitern, auch um Infos und Internetlinks. Dann muss ich aber erneuten Aufwand betreiben, und die jetzige Liste passt gerade noch in EINEN Beitrag - ich müsste sonst auch splitten. Zur Zeit reicht mir die Pfllege der Linkliste Kameraadaptionen, aber ich sammle schon auch ab und zu nebenbei etwas Anderes auf.

Ich hatte den Eindruck, die Liste fände keinen besonderen Anklang oder Interesse oder Zustimmung (siehe Diskussion am Anfang dieses Fadens). Die "Klickzahlen" sprechen zwar eine etwas andere Sprache, aber naja. Bei Fortführung oder Erweiterung müsste ich, wie bereits gesagt, aufsplitten und vermutlich den Ort der Liste ändern, so dass Verweise/Links auf die Tabelle wiederum verwiesen werden müssen. Weiterhin habe ich nicht immer Zeit dafür. Wenn Interesse besteht, bitte einfach noch einmal bekunden. Eine Garantie für schnelle Bearbeitung gebe ich allerdings nicht - außerdem kann die Liste auch einfach nur als Anregung für Eigenrecherche dienen: Mikroskopfirma aus der Tabelle plus "Mikroskop microscope" in Google eingeben und schon "werden Sie geholfen"...
Titel: Re: Umfrage zu Euren/Ihren Mikroskopen erstellen
Beitrag von: Microflash in September 19, 2015, 23:17:24 NACHMITTAGS
Zitat von: liftboy in September 19, 2015, 09:30:45 VORMITTAG
Hallo Martin,

das ist PZO! siehe hier:
http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/dateien/Jungner%20Katalog.PDF

Grüße
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

Danke fuer die Bestaetigung! Ich hoerte das bereits frueher einmal, dass Microthek diese PZO-Mikroskope unter umbenanntem Namen vertrieb (meines lief damals unter dem Namen M92-Bino bzw. M92-2. Auf der Titelseite der Bedienungsanleitung ist es allerdings entsprechend des Jungner-Kataloglinks oben auch als J92 benannt). Diese Mikroskope sind gut erweiterbar, da sie klassische Abmessungen benutzen. Ausserdem sind sie sehr stabil gebaut, alles Metallgehaeuse.

Beste Gruesse,
Martin