Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: *** in Februar 20, 2009, 23:30:07 NACHMITTAGS

Titel: 2 schöne Diatomeen
Beitrag von: *** in Februar 20, 2009, 23:30:07 NACHMITTAGS
Beitragsinhalt auf Wunsch des Autors gelöscht
Titel: Re: 2 schöne Diatomeen
Beitrag von: Klaus Herrmann in Februar 20, 2009, 23:42:04 NACHMITTAGS
Hallo Mike,

die erstere hast Du (als Variante) schon kurz vor meinem Geburtstag im letzten Jahr gezeigt.

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=764.0

Wie immer meisterlich!

Titel: Re: 2 schöne Diatomeen
Beitrag von: *** in Februar 21, 2009, 08:19:40 VORMITTAG
Beitragsinhalt auf Wunsch des Autors gelöscht
Titel: Re: 2 schöne Diatomeen
Beitrag von: Peter V. in Februar 21, 2009, 08:42:58 VORMITTAG
Hallo!

Hier noch eine Diatomme aus einem über 100 Jahre alten Watson-Kreispräparat. Nicht ganz so schön wie das Bild von Mike. Das Umwandeln in Graustufen war doch nicht so sinnvoll und am Stack könnnte man wohl auch noch Einiges verbessen. Ich zeige es trotzdem.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/7047_49806076.jpg)

Hrzliche Grüße
Peter


Titel: Re: 2 schöne Diatomeen
Beitrag von: *** in Februar 21, 2009, 09:05:50 VORMITTAG
Beitragsinhalt auf Wunsch des Autors gelöscht
Titel: Re: 2 schöne Diatomeen
Beitrag von: Klaus Herrmann in Februar 21, 2009, 10:05:58 VORMITTAG
Hallo Mike,

also ich denke, dass es sich hierbei immer um Varianten der Actinoptychus handelt.

Die dann eben A..spec. heisen. Und spec. können die Spezeln spezifizieren. ;)

Au weia, bevor der Gunther Chmela aus den Federn ist (es ist ja schon kurz nach 10:00  ;D) und hier reinschaut noch ein kleiner Hinweis: Die Spezeln sind in der Landessprache des Landes östlich von uns natürlich keine Spezialisten sondern so eine Art Kumpel - mich hat nur das Wortspiel verführt
Titel: Re: 2 schöne Diatomeen
Beitrag von: Peter V. in Februar 21, 2009, 11:00:36 VORMITTAG
Hallo!

So sieht es vor der Umwandlung in Graustufen aus:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/7051_28783229.jpg)

Aber der Stack ist nur aus wenigen Aufnahmen ( ich meine, es seien 5 bis 7 gewesen ) und mit Combine ZM

@Mike: Weißt Du noch, mit welchem Objektiv Du das Bild bzw. die Bilder aufgenommen hast?

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: 2 schöne Diatomeen
Beitrag von: *** in Februar 21, 2009, 11:54:54 VORMITTAG
Beitragsinhalt auf Wunsch des Autors gelöscht
Titel: Re: 2 schöne Diatomeen
Beitrag von: Heribert Cypionka in Februar 21, 2009, 16:59:52 NACHMITTAGS
Liebe Bilderstapler,

die gestackten Bilder von Actinoptychus wirken stellenweise verzerrt und unharmonisch. Das liegt daran, dass die dreidimensionalen Strukturen plattgebügelt werden. Dabei weisen die Schalen steile Flanken auf, die einfach nicht ins flache Bild passen wollen. Ob es da wohl eine Lösung  gibt  ;)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/7064_30928710.jpg)
Glücklich, wer eine Rot-Cyan- oder Rot-Grün-Brille hat.

Das gestackte Bild dazu in in S/W hatte ich schon gezeigt
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/7064_60117583.jpg)

Dreidimensional vertiefte Mikrogrüße

Heribert Cypionka

http://www.picolay.de
Titel: Re: 2 schöne Diatomeen
Beitrag von: Klaus Herrmann in Februar 21, 2009, 17:07:11 NACHMITTAGS
Unglaublich Herr Cypionca,

da möchte man doch fast die Fasnet vergessen!
Titel: Re: 2 schöne Diatomeen
Beitrag von: Peter V. in Februar 21, 2009, 17:11:04 NACHMITTAGS
Hallo Herr Cypionka,

immer diese Benachteiligung der funktionell Einäugigen, die mit den Rot-Grün-Bildern nicht anfangen können!!!!
Haben Sie hier auch für uns etwas zu bieten? :D

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: 2 schöne Diatomeen
Beitrag von: Heribert Cypionka in Februar 21, 2009, 20:23:35 NACHMITTAGS
Lieber Herr Voigt,

animierte Bilder und solche für Kreuz- und Parallelgucker hatte ich hier ja schon mal gezeigt.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/7075_2214314.jpg)



(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/7075_23678013.jpg)

(Stieren oder noch besser schielen wie hier beschrieben:
http://www.mikroskopie.de/mikforum/read.php?2,44585,44585#msg-44585

Aber mit der neuen Rot-Cyan-Darstellung ist es detailreicher und die Räumlichkeit sehr viel natürlicher!

Heribert Cypionka
Titel: Re: 2 schöne Diatomeen
Beitrag von: Peter Reil in Februar 21, 2009, 21:32:10 NACHMITTAGS
Hallo Herr Cypionca,

diese Darstellungen sind wirklich unglaublich! Ich bin total weg!

Meine "Erfolge" mit Stack-Programmen sind bisher eher bescheiden.

Vielleicht sind Sie ja mal bei einem Mikroskopiertreffen dabei und zeigen uns, wie Sie das so gut hinkriegen?

Freundliche, staunende Grüße

Peter Reil
Titel: Re: 2 schöne Diatomeen
Beitrag von: Guy Marson in Februar 21, 2009, 22:38:59 NACHMITTAGS
Hallo Herr Cypinonka,

Toll, echt toll!! Das sollte Motivation sein, in die dritte Dimension einzusteigen. Flachbilder von solchen Arten sind da ja echt witzlos - so platt wie Karnevalswitze.

Ciaoo,

Guy
Titel: Re: 2 schöne Diatomeen
Beitrag von: rekuwi in Februar 21, 2009, 22:41:18 NACHMITTAGS
Der allgemeinen Begeisterung kann ich mich nur anschließen.

Liebe Grüße
Regi

aber Fasching darf auch sein! Helau!
Titel: Re: 2 schöne Diatomeen
Beitrag von: rekuwi in Februar 22, 2009, 11:45:36 VORMITTAG
Hallo Mike,

habe eben bei Hustedt, Kieselalgen nachgeschaut. Könnte die zweite eine Strictocyclus sein?

Liebe Grüße
Regi
Titel: Re: 2 schöne Diatomeen
Beitrag von: Hartmut Besançon in Februar 22, 2009, 14:45:59 NACHMITTAGS
Hallo Herr Mike *****,

Ihr zweites foto ist eine sehr schöne  Melosira clavigera(Grunow).
Ich habe diese Diatomee häufig in Oamaru-material gefunden.

Freundliche Grüsse,

H.Besançon