Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Mikro-Rezepte => Thema gestartet von: zigarrenwerni in September 04, 2012, 19:02:56 NACHMITTAGS

Titel: Hilfe bei der Präparation
Beitrag von: zigarrenwerni in September 04, 2012, 19:02:56 NACHMITTAGS
Hallo Mikroskopierfreunde und Hobby- und Profi-Biologen

Ich habe so ein bisschen meine Mühe, als Anfänger mit der Präparation und auch mit der Microfotographie. Gibt es jemand in meiner Nähe, Raum Schaffhausen (CH) bis Zürich, oder angrenzendes Deutschland (Konstanz, Schwarzwald, etc.) der mir vielleicht mal zeigen kann, wie man das professionell macht? Auch das Einfärben, und das Dokumentieren. Nach langem nachforschen habe ich nun endlich für mein Micro das Messplättchen und den Micrometerobjektträger für die Eichung der Objektive beschaffen können. Die Reagenzien habe ich bis auf das richtige Immersionsöl ebenfalls beschaffen können. Mein Micro habe ich schon mal vorgestellt: Es ist ein älteres REICHERT Neopan Binokular für Durchlicht, Hellfeldmikroskopie.

Es wäre toll, wenn jemand mir das mal zeigen könnte. So aus der Literatur ist das etwas schwierig und die Präparate gelingen nicht so gut. Ich hab mal gelesen, dass man das auch nicht aus Büchern lernen kann, sondern mal eben gezeigt bekommen sollte.

Vielen Dank für Eure Hinweise.


P.S. Habe noch vergessen, dass ich mich für die Mykologie, also die Pizlbestimmung makro- sowie mikroskopisch festgelegt habe...(nebst dem Kulinarsichen, was der Wald so bietet...smile)

Herzlich grüsst

Werner

Titel: Re: Hilfe bei der Präparation
Beitrag von: Herne in September 04, 2012, 19:13:33 NACHMITTAGS
Hallo Werner,
wenn du´s nicht schon getan hast : Schau mal beim Bonner Forum unter
http://www.mikroskopie-bonn.de/downloads/index.html#a15
nach. Da findest du eine prima Anleitung, geschrieben von Jörg "Fahrenheit", zur Präparationstechnik.

m.f.G.
Herbert
Titel: Re: Hilfe bei der Präparation
Beitrag von: Klaus Henkel in September 04, 2012, 19:46:21 NACHMITTAGS
Zitat von: zigarrenwerni in September 04, 2012, 19:02:56 NACHMITTAGS

Es wäre toll, wenn jemand mir das mal zeigen könnte. So aus der Literatur ist das etwas schwierig und die Präparate gelingen nicht so gut. Ich hab mal gelesen, dass man das auch nicht aus Büchern lernen kann, sondern mal eben gezeigt bekommen sollte.


Wenden Sie sich an die Mikroskopische Gesellschaft Zürich
Hier der Link:

http://www.mikroskopie.ch/
Titel: Re: Hilfe bei der Präparation
Beitrag von: Klaus Herrmann in September 04, 2012, 21:42:08 NACHMITTAGS
Hallo Werner,

bei dir in der Nähe ist David, noch jung an Jahren aber sehr pfiffig und überaus höflich und wohlerzogen!
Titel: Re: Hilfe bei der Präparation
Beitrag von: zigarrenwerni in September 05, 2012, 12:38:21 NACHMITTAGS
Hallo Kollegen

Vielen Dank für Eure Hinweise. Da finde ich bestimmt entsprechende Hilfe. Und danke für die Anleitung. Ich werde mir diese zu Gemüte führen.

Herzliche Grüsse

Werner