Mikro-Forum

Bibliothek => Aufnahmen => Leben im Wassertropfen => Thema gestartet von: Eckhard in September 10, 2012, 21:07:21 NACHMITTAGS

Titel: Arcella vulgaris
Beitrag von: Eckhard in September 10, 2012, 21:07:21 NACHMITTAGS
Hallo,

der Sommerurlaub und anschliessende Reisen haben eine etwas längere mikroskopische Abstinenz erzeugt  >:(  Heute zeigte sich dafür eine Arcella vulgaris von ihrer schönsten Seite.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/103199_49514156.jpg)
40x, DIK

Da in einem anderen Beitrag die Bearbeitung von DIK Aufnahmen zur Sprache kam, hier meine Vorgehensweise:

1) Eine scharfgestellte, möglichst leere Stelle auf dem Objektträger fotografieren
2) In der Kamera dieses Bild als Referenz für den Weißabgleich nehmen
3) Arcella aufnehmen (Raw)
4) Mit der Bildbearbeitung die folgenden Schritte durchführen:

a) Weißabgleich per Pipette an einer Stelle, an der der Hintergrund der Interferenzfarbe des DIKs möglichst genau entspricht (im obigen Bild etwa in der Mitte zwischen der Amöbe und dem oberen Bildrand)
b) Tonwert Spreizung
c) Leichtes Nachschärfen
d) Export als JPG mit Maßstab als Wasserzeichen

Die gesamte Bildbearbeitung dauert etwa 20 Sekunden.

Herzliche Grüsse
Eckhard

Titel: Re: Arcella vulgaris
Beitrag von: Rolf-Dieter Müller in September 11, 2012, 08:18:51 VORMITTAG
Lieber Eckhard,

wiederum ein wunderschönes Bild von Dir.

Mir gefällt besonder der Bildaufbau, die farblose Kieselalge zur Arcella ist ein schöner Kontrast, ebenso die Schärfe zur Unschärfe.

Die Bildwirkung ist so angenehm ehrlich und lebendig.

Viele Mikrogrüße
Rolf-Dieter
Titel: Re: Arcella vulgaris
Beitrag von: wimeisrhi in September 11, 2012, 09:17:08 VORMITTAG
Hallo Eckhard,
sehr schönes Bils. Und danke für die Beschreibung deiner Vorgehensweise. Ich selbst bin mir da immer nicht sicher.
Viele Grüße
Wilhelm
Titel: Re: Arcella vulgaris
Beitrag von: Eckhard in September 11, 2012, 18:37:42 NACHMITTAGS
Hallo,

vielen Dank für die netten Kommentare.

Herzliche Grüsse
Eckhard