Liebes Forum,
ich hatte es vor Jahren hier schon gezeigt und finde es immer wieder bestätigt: wenn man Federweißen (Sauser, diesmal Bio aus Rheinhessen) und naturtrübes Bier (Marke verrate ich nicht, es war bisher bei allen so) im Mikroskop anschaut, ergeben sich folgende Bilder:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/104709_63015939.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/104709_33516671.jpg)
Die großen sind die Hefezellen (zum Teil knospend), die kleinen Punkte, Doppelpunkte und Ansammlungen kleiner Punkte Bakterien.
(Garantiert nicht gestackt, Plan Neofluar 40x im DIC)
Wohl bekomm's ;D
Heribert Cypionka
Lieber Herr Cypionka,
ich nehme mal an das erste Bild ist vom Federweißen (da sich viele Zellen in Teilung befinden) und das zweite vom Bier.
aber ist das wirklich DIC ? Das sieht doch eher aus wie schief beleuchtet und sie wollten nur testen ob es einer merkt ?
viele Grüsse
Wilfried
Hallo Wilfried,
Ihre Zuordnung ist natürlich richtig - ein Rätsel sollte das gar nicht sein.
Die Aufnahmen sind schon mit differenziellem Interferenzkontrast gemacht. Allerdings ziehe ich oft den DIC-Schieber ein wenig heraus, um etwas Hellfeld einzumischen, ist halt Geschmacksache.
Lieben Gruß
Heribert Cypionka