Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Chimanji in Oktober 06, 2012, 19:01:22 NACHMITTAGS

Titel: Brauche Hilfe bei der Mikroskop Auswahl :)
Beitrag von: Chimanji in Oktober 06, 2012, 19:01:22 NACHMITTAGS
Hallo zusammen!

Bin neu hier (hab mich soeben im anderen Unterforum vorgestellt) und auf der Suche nach meinem ersten Mikroskop :)

Wenn man sich als Anfänger im Internet auf die Suche nach einem Mikroskop begibt, wird man erst einmal von der Informationsmenge und Komplexität des Themas erschlagen, und hat keine Ahnung warum das eine Mikroskop 5000€ kostet, und das andere 120€ obwohl doch beide dieselbe Vergrößerung haben ;D
Auch der Gang zu verschiedenen Händlern in Wien konnte mir nicht viel helfen (hatte in einem Geschäft sogar das Gefühl der Verkäufer kennt sich weniger aus als ich  ??? )

Als Student der Mikrobiologie, möchte ich natürlich hauptsächlich Bakterien, Blutproben und Gewebeproben betrachten können, aber auch gerne Wasserproben, und was mir sonst noch vor die Linse kommt.

Nachdem ich mich jetzt ein paar Tage lang damit beschäftigt und eingelesen habe (Vielen Dank an dieses tolle Forum! ) habe ich bei einem Händler ein Modell gefunden, bei dem ich glaube dass es zu mir passt-

http://www.teleskop-austria.at/shop/index.php?m=2&kod=mikr-bim-135b-ph&lng=de

(nicht vom großen Bild irritieren lassen, es handelt sich um ein Binokulares Mikroskop)

Für 329€ bekomme ich hier ein Binokulares Mikroskop mit Semiplan Objektiven und der Möglichkeit mit Dunkelfeld oder Phasenkontrast nachzurüsten. Für mich als Laien klingt das recht gut, aber ich frage lieber Leute die sich auskennen  ;)

Kurzer Einschub- ich weiß dass die meisten ein gebrauchtes Mikroskop einem neuen "billigen" vorziehen, da man insgesamt eine bessere Leistung für sein Geld bekommt, aber ich kenne keinen Händler in Wien der gebrauchte Geräte verkauft, und Ebay ist mir etwas suspekt (zumindest wenn es um Präzisionswerkzeuge wie Mikroskope geht). Außerdem fehlt mir derzeit das Know-how und die Geduld im Internet nach Ersatzteilen etc. für ein altes Mikroskop zu suchen, und bei einem Neugerät habe ich zumindest Garantieanspruch falls etwas schief läuft  ;) (Außerdem möchte ich so schnell wie möglich mit dem mikroskopieren anfangen *g* )

Meine Fragen sind also:

1. Ist dieses Mikroskop für diesen Preis brauchbar, oder ratet ihr mir von der Marke BTC ab?

2. Wäre ein "Upgrade" auf einen Dunkelfeldkondensor um 89€ für meine Zwecke sinnvoll? ( http://www.teleskop-austria.at/shop/index.php?m=2&kod=mikr-con-dark-ph&lng=de )

3. Welche Unterschiede gibt es zwischen einer Halogenbeleuchtung und einer LED-Beleuchtung?


Entschuldigt meinen langen Post und die vielen Fragen, aber Amazon hat mein Kosmos Buch der Mikroskopie von Kremer noch nicht gebracht^^

Liebe Grüße,
Stefan
Titel: Re: Brauche Hilfe bei der Mikroskop Auswahl :)
Beitrag von: liftboy in Oktober 06, 2012, 20:00:24 NACHMITTAGS
 Hallo Stefan,

zu Deinem BTC-Mikroskop speziell kann ich nichts sagen, ich habe jedoch ein großes BTC-STM-4 Stemi (mit Zoom und eingebauter Kamera), welches eigentlich in die Industrie gehört; mit dem Gerät bin ich sehr zufrieden!
Was den Dunkelfedkondensor angeht, solltest Du den Text genau lesen!! Ab 60x ist Schluß mit dem Teil!
Für das, was Du vorhast
"Als Student der Mikrobiologie, möchte ich natürlich hauptsächlich Bakterien, Blutproben und Gewebeproben betrachten können, aber auch gerne Wasserproben, und was mir sonst noch vor die Linse kommt."
brauchst Du den Kardioidkondensor mit dem passenden 100xÖl objektiv.
Es muss ja nicht gleich Zeiss o.ä. sein, aber preislich solltest Du Dich bei Deinem Anspruch schon auf größere Summen einstellen.
Im Angebotsteil des Forums finden sich öfter hervorragende Geräte zu einem passablen Preis; lass Dich einfach mal beraten, bevor Du vorschnell zuschlägst (Auf den Lack kommt es nicht immer an :-)  )
Gruß
Wolfgang

Titel: Re: Brauche Hilfe bei der Mikroskop Auswahl :)
Beitrag von: Herbert Dietrich in Oktober 06, 2012, 20:14:31 NACHMITTAGS
Hallo Stefan,

herzlich willkommen im Mikro-Forum. Leider kann ich zu dem von Dir favorisierten Mikroskop kein Urteil abgeben, da ich bisher
nur mit deutschen Mikroskopen gearbeitet habe. Wenn Du etwas Geduld aufbringst, werden sicher einige Anwender des von Dir genannten Mikroskops sich zu Wort melden.
Abraten möchte ich jedoch vor einem "Schnellschuß", so gut ich Deine Ungeduld verstehen kann.
Du solltest Dir klar werden, braucht Du Phasenkontrast? später wahrscheinlich. Ein Dunkelfeld-Kondensor für € 89.-- der bis zum Objektiv 40/0,65
wirksam ist, ist für mich ein Unding, das geht im Selbstbau fast kostenlos. Läßt sich mit diesem Kondensor auch schiefe Beleuchtung realisieren?

Deine Bedenken bei einem e-bay-Kauf kann ich verstehen, aber auch hier im Forum werden immer wieder gute Marken-Mikroskope angeboten.
Mein Rat: bevor Du übereilt kaufst, warte doch mal die weiteren Reaktionen hier ab und bis das Buch von amazon eintrifft

Viele Grüße
Herbert
Titel: Re: Brauche Hilfe bei der Mikroskop Auswahl :)
Beitrag von: Klaus Herrmann in Oktober 06, 2012, 20:51:56 NACHMITTAGS
Willkommen Stefan im Club!

Hier bist du sicher richtig um deine Fragen beantwortet zu bekommen!

ZitatEntschuldigt meinen langen Post und die vielen Fragen, aber Amazon hat mein Kosmos Buch der Mikroskopie von Kremer noch nicht gebracht^^

Ob dieses Buch dir allerdings hilft das richtige Mikroskop zu finden möchte ich bezweifeln.

Aber das Mikroskop, das du dir ausgesucht hast ist sicher vom Preis-Leistungsverhältnis nicht schlecht. Ich kenne es nicht aber bei dem Preis bekommst du von den großem Marken gerade mal ein Objektiv!
Wenn du also ungeduldig bist: schlag zu!

Wenn du überlegt vorgehst. Dann schau dir die Angebote, die hier aus dem Forum auf dich herein prasseln werden in Ruhe an!

Frank bietet gerade ein ausbaufähiges Standard an: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=13797.0

Ich bekomme von ihm -noch - keine Provision!  ;) Etwas teurer, als das BTC aber solide Basis zum Ausbau! Lass dir Zeit!
Titel: Re: Brauche Hilfe bei der Mikroskop Auswahl :)
Beitrag von: Peter V. in Oktober 06, 2012, 22:30:40 NACHMITTAGS
Hallo Stefan,

tja, was erwartest Du schon von uns...?  Du weißt es doch!  ;)
Also sage ich das, was fast jeder sagt und fast immer gesagt wird: Kauf ein gutes Gebaruchtes!
Eine sehr gute Basis ist und bleibt das gute alte Zeiss Standard.
Dass Dir ds Vertrauen in Ebay fehlt, verstehe ich. Aber was spricht z.B. gegen seriöse Händler?
Mein Rat: Ein Standard 16/18/RA, möglichst mit "Leuchtrohr" (für spätere LED-Nachrüstung). Damit steht die Welt eines schier rieisgen Ausbauprogramms zu erträglichen Gebaruchtpreisen offen.
Evtl. bietet aber auch noch ein Forummitglied ein gutes Gebaruchtes an.

Hezrliche Grüße
Peter
Titel: Re: Brauche Hilfe bei der Mikroskop Auswahl :)
Beitrag von: -JS- in Oktober 07, 2012, 00:33:05 VORMITTAG
Hallo Stefan,

zunächst einmal ein herzliches Wilkommen im Forum !
Ich kann mich nur den Ratschlägen von Peter V. anschließen und Dir ebenfalls empfehlen, ein 'gutes Gebrauchtes' in die engere Wahl einzuschließen.
Gerade in der Mikrobiologie wird oftmals Phasenkontrast als sehr nützliches optisches Hilfsmittel benötigt, demzufolge sollte dieses Verfahren für das Mikroskop Deiner Wahl auch zur Verfügung stehen (vielleicht nicht sofort, aber als spätere Ausbaumöglichkeit auf jeden Fall).
Als erklärtem Zeiss-Freak (Standard-Baureihe, Oberkochen/Göttingen) wäre es nun meinerseits vemessen, Dich auf diese Marke explizit hinzuweisen, schließlich gibt es noch Zeiss Jena und die ebenfalls sehr solide gebauten und mit umfangreichem Zubehörangebot versehenen Boliden von Leitz/Leica mit vergleichbaren Konfigurationsmöglichkeiten.
Lass Dir Zeit und entscheide in Ruhe.
Überstürzung bringt an dieser Stelle nicht viel ein.

Viele Grüße
Joachim



Titel: Re: Brauche Hilfe bei der Mikroskop Auswahl :)
Beitrag von: Rawfoto in Oktober 07, 2012, 07:16:38 VORMITTAG
Guten Morgen

Jeden Dienstag, ausser in den Schulferien, trifft sich die Mikroskopische Gesellschaft Wien. Der Vereinssitz ist im 2., in der Marinelligasse ...

http://www.mgw.or.at/

Wende Dich an Erich Steiner und lass ihn von mir schoen gruessen, ich bin zur Zeit beruflich immer in Deutschland unterwegs und kann daher leider am Dienstag kaum ...

Erich hat auch immer einen Ueberblick ueber gebrauchtes und meist einen guten Tipp und sogar des oefteren eines oder mehrere die Du nach Terminabsprache anschauen kannst ...

Mit so einem Teil bist Du um Lichtjahre besser dran als mit einem Neugeraet unter Euro 1000.-, da bekommst Du nur billigschott. Rechne die Steuer und den Zoll weg, die ersten 30%, die Gewinnspanne von Haendler, Grosshandel und Produzent, die naechsten 50% und jetz ueberlege was man um 200.- realistisch produzieren kann ...

Entwicklungskosten, kosten der Produktionsstaette, Personalkosten gehen ja von den 200.- auch noch ab und fressen mindestens die Haelfte auf ...

Das kann nichts werden ...

LG

Gerhard
Titel: Re: Brauche Hilfe bei der Mikroskop Auswahl :)
Beitrag von: koestlfr in Oktober 07, 2012, 07:44:18 VORMITTAG
Hallo Stefan!

Bitte lass dir Zeit mit dieser Entscheidung - die meisten von uns haben "Reservegeräte", die sie auch verkaufen würden und die sicher gute Qualität haben!

Es gibt auch speziell von den Chinesen nachgebaute, bzw. umgelabelte Markengeräte zu Hauf, die auch ein guter Einstieg sind!

Hände weg von "Seelenfängern"!

Liebe Grüsse
Franz

PS: wir treffen uns auch ausserhalb der MGW, da kannst du gerne auch vorbeischauen und wir helfen dir. Im Rahmen der Gesellschaft ist oft keine, bzw. wenig Zeit für Beratung.
Titel: Re: Brauche Hilfe bei der Mikroskop Auswahl :)
Beitrag von: Chimanji in Oktober 07, 2012, 11:36:33 VORMITTAG
Hallo zusammen,

Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Da ihr alle einstimmig der Meinung seid ich sollte noch abwarten, werde ich das wohl tun (auch wenn es schwer fällt :D )


Zitat von: Klaus Herrmann in Oktober 06, 2012, 20:51:56 NACHMITTAGS

Frank bietet gerade ein ausbaufähiges Standard an: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=13797.0

Ich bekomme von ihm -noch - keine Provision!  ;) Etwas teurer, als das BTC aber solide Basis zum Ausbau! Lass dir Zeit!

Ja das Angebot habe ich gesehen, ich war aber leider zu spät.  :-\
Zitat von: Peter V. in Oktober 06, 2012, 22:30:40 NACHMITTAGS

Aber was spricht z.B. gegen seriöse Händler wie Immel Optics mit einem umfangreichen Angebot an Zeiss Standards, die er individuell konfiguriert?
Mein Rat: Ein Standard 16/18/RA, möglichst mit "Leuchtrohr" (für spätere LED-Nachrüstung). Damit steht die Welt eines schier rieisgen Ausbauprogramms zu erträglichen Gebaruchtpreisen offen.


Vielen Dank für den Tipp, kannte die Seite noch nicht.

Zitat von: Rawfoto in Oktober 07, 2012, 07:16:38 VORMITTAG

Jeden Dienstag, ausser in den Schulferien, trifft sich die Mikroskopische Gesellschaft Wien. Der Vereinssitz ist im 2., in der Marinelligasse ...
http://www.mgw.or.at/
Wende Dich an Erich Steiner und lass ihn von mir schoen gruessen, ich bin zur Zeit beruflich immer in Deutschland unterwegs und kann daher leider am Dienstag kaum ...
Erich hat auch immer einen Ueberblick ueber gebrauchtes und meist einen guten Tipp und sogar des oefteren eines oder mehrere die Du nach Terminabsprache anschauen kannst ...


Danke, werde wenn möglich nächsten Dienstag vorbeischauen  ;)

lg, Stefan
Titel: Re: Brauche Hilfe bei der Mikroskop Auswahl :)
Beitrag von: Hagen v.T. in Oktober 07, 2012, 14:46:48 NACHMITTAGS
Hallo Stefan !

Auch von mir ein herzliches willlkommen hier; auch ich bin eher noch Neuling hier. Die Beratung hier im Forum ist ausgesprochen gut - das erstmal vorweg. Alle die bisher geschriebenen Tips kann ich nur unterschreiben inkl. dem Rat lieber 600.- bis 700.- Euro für ein gebrauchtes Markengerät, als die gleiche Summe für ein neues - von den knapp 400.- aus Deinem Angebot ganz zu schweigen.

Warum ich jetzt und hier zusätzlich noch antworte hat einen bestimmten Grund. Auch ich bin Mikrobiologe und viel in der klinischen Diagnostik unterwegs.

- Achtung - gleich werde ich hier wahrscheinlich gesteinigt:

Ich denke, dass Du zunächst kein Dunkelfeld brauchst und keinen Phasenkontrast. So schön das Arbeiten damit ist (also als Hobby und für Deinen Spaß/Deine Fraude am Mikroskopieren) Du wirst es in der klinischen Mikrobiologie sehr selten echt brauchen. Eine Freundin von mir ist leitende MTLA in einer großen Kreisklinik und sie macht hauptsächlich die Mikrobiologie da. Sie hat 3 Mikroskope (2 x Olympus + 1 x Zeiss) und keines dieser Klinik-Teile hat die Einrichtungen für Dunkelfeld und Phasenkontrast.

Arbeitest Du aber in einem Speziallabor (z.B. für die Diagnose von seltenen Infektionen oder solchen, die ein "normales" Labor nicht machen darf (z.B. bestimmte Tropenkrankheiten), dann schaut die Sache anders aus, ebenso wenn die klinische Diagnostik über die Mikrobiologie hinausgeht (z.B. Histopathologie).

Also bei "normaler" klinischer Mikrobiologie reicht zunächst Hellfeld, aber dann würde ich aber auf gute Optiken wert legen, also mindesten PLAN Achromat (4x, 10x, 40x und 100x Öl - letzteres ist natürlich besonders wichtig).

...und wenn Du ein gebrauchtes GUTES Teil kaufst, dann kann man das ja nachrüsten wenn man's wirklich braucht/will.

LED wäre natürlich super.

PS - wenn es um Mikrobiologie geht, dann arbeite ich lieber mit Olympus, als mit anderen die ich ausprobiert habe (Zeiss, Leitz, Nikon), aber das ist Geschmacksache.

Herzliche Grüße vom

Nilbelungen-Nils  (es gibt hier nämlich noch einen zweiten Nils)






Titel: Re: Brauche Hilfe bei der Mikroskop Auswahl :)
Beitrag von: Johannes Kropiunig in Oktober 07, 2012, 18:06:54 NACHMITTAGS
Hallo Stefan,

ich selbst besitze ein BTC-BIM105T und ein Standard 16, und rate mal mit welchen ich lieber arbeite. ;)
Du hast dir bestimmt schon mal etwas billiges gekauft, und mit der Zeit festgestellt, das du dir das Geld lieber gespart hättest, dies ist so ein Fall.
Wenn dir hier zu einem gebrauchten Mikroskop, der großen Markenherstellern, geraten wird, dann nicht ohne Grund.

Viele Grüße,
Johannes