Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Herne in Oktober 09, 2012, 01:57:32 VORMITTAG

Titel: Insektenportraits
Beitrag von: Herne in Oktober 09, 2012, 01:57:32 VORMITTAG
Hallo zusammen,
aus meiner Serie über Insekten zeige ich heute mal einige Portraits.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/105532_37798514.jpg)

Lederwanze

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/105532_6235234.jpg)

Lederwanze in geänderter Beleuchtung

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/105532_54318003.jpg)

Marienkäfer

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/105532_12445649.jpg)

Wespe

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/105532_40509579.jpg)

Auge der Wespe

Alle Aufnahmen entstanden am Auflichtmikroskop Vertival von CZJ, verwendet wurden Plan-Achromate und Plan-Apochromate unterschiedlicher Vergrößerungen jeweils mit angepassten Projektiven.
Beleuchtung mit zwei Jansjö und unterschiedlichen Diffusoren.
Bei den Insekten handelt es sich ausschließlich um Totfunde.
Viel Spaß beim Anschauen.

Herbert

Titel: Re: Insektenportraits
Beitrag von: rheinweib in Oktober 09, 2012, 15:28:41 NACHMITTAGS
Hallo Herbert,
die sehen ganz gut aus, aber bei der Wanze ist die Beleuchtung noch zu hart,
sie spiegelt sehr stark.
Was hast Du denn für einen Diffusor, wenn ich fragen darf.
Beim Wespenkopf hast Du warscheinlich etwas zu früh mit stapeln aufgehört,
der rechte Fühler und der Mundbereich liegen offenbar auf der selben Ebene.
Noch ein bischen tiefer stapeln  :D

Gruss
Heike
Titel: Re: Insektenportraits
Beitrag von: Herne in Oktober 09, 2012, 18:52:47 NACHMITTAGS
Hallo Heike,
danke für´s Lob.
Zu deiner Kritik:
Das Gesamt-Portrait der Wespe ist fast ein Ausschussbild. Es hat jede Menge optischer Macken. Ich habe es verwendet, weil mit dem 8-fachen Planapo dieser Ausschnitt nicht zu erzielen ist.
Bei der Wanze habe ich bewusst zwei unterschiedlich ausgeleuchtete Varianten gegeneinander gestellt. Die erste ist sehr weich, die zweite härter ausgeleuchtet. Die zweite bevorzuge ich. Der Glanz des Chitinpanzers ist damit absichtlich so wiedergegeben, wie ich ihn auffasse. Er ist ja unzweifelhaft vorhanden.
Auch beim Marienkäfer und dem Wespenauge habe ich diese Art der Darstellung gewählt, weil sie meiner Auffassung nach die Materialeigenschaften dieses Panzers am besten trifft.
Als Diffusor verwende ich Röhren und Trichter aus normalem Schreibmaschinenpapier, die ich mir je nach Bedarf herstelle. Manchmal kommt auch der berühmte Tischtennisball zum Einsatz.
Die Festlegung der erforderlichen Stapel-Tiefe ist eine heikle Sache, wenn man im Sucher nur Finsternis wahrnimmt. In diesem Fall ist sie nicht ausreichend.
Ich mache derartige Aufnahmen nun schon seit einigen Jahren und bin von den Ergebnissen doch immernoch überrascht - und das nicht nur positiv. ;)
Ich arbeite dran. ;) :D
Siehe hierzu auch :
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=13858.0

L.G.
Herbert
Titel: Re: Insektenportraits
Beitrag von: rheinweib in Oktober 09, 2012, 19:07:22 NACHMITTAGS
Hallo Herbert,

Zitat von: Herne in Oktober 09, 2012, 18:52:47 NACHMITTAGS
Der Glanz des Chitinpanzers ist damit absichtlich so wiedergegeben, wie ich ihn auffasse. Er ist ja unzweifelhaft vorhanden.
........habe ich diese Art der Darstellung gewählt, weil sie meiner Auffassung nach die Materialeigenschaften dieses Panzers am besten trifft.

Eigentlich hast Du ja Recht, wenn er glänzt, dann darf er auch ein bischen glänzen. Ich bin vielleicht ein bischen "gehirngewaschen", denn ich lese immer,
da darf nix glänzen, alles schön diffus und so lange wie Du mache ich das ja noch nicht.
Ich übe momentan mit zwei Jansjös, die ich neu hab. Neue Beleuchtung - Hölle Hölle Hölle  ;D - eine ehlende Testerei...... 
.....weiter weg - näher ran - Janjös in Tempos einpacken - wieder ausgepacken - schräg - gerade - der Nasentropfenfläschchendiffusor -
das Eigenbaudings aus ner Wasserflasche - usw. usw.  ::)

Deine Ameise ist super!

Gruss
Heike
Titel: Re: Insektenportraits
Beitrag von: Kurt Wirz in Oktober 09, 2012, 19:09:38 NACHMITTAGS
Hallo Herne
Ich gratuliere dir zu folgendem Satz:
"Ich mache derartige Aufnahmen nun schon seit einigen Jahren und bin von den Ergebnissen doch immernoch überrascht - und das nicht nur positiv."
Das geht hinunter wie Balsam.
Damit triffst du absolut in's Schwarze!
Denn mir geht es ebenso.

Der Glanz, der zum Teil ausgefressen ist, ist systembedingt, natürlich ist er nicht.
Jedes System, nicht nur die Kamera, auch unser Auge, hat in der Helligkeitswahrnehmung,
trotz Blende (Iris) ihre obere Grenze.
Dennoch kann man durch eine diffuse Beleuchtung das Helligkeitsspektrum auf
den von einer Kamera abbildbaren (7-11 Blenden) Bereich reduzieren.
Ich sehe darin eine Herausforderung.

Gut Licht

Kurt
Titel: Re: Insektenportraits
Beitrag von: Herne in Oktober 09, 2012, 19:27:19 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,
hier noch als Ergänzung ein Foto des benützten Gerätes. Die Ameise befindet sich an dem roten Knöllchen auf´m Tisch, angeklebt an eine Nadel.  ;)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/105585_52037308.jpg)
Vertival von VEB Carl Zeiss Jena.

@ Kurt :
Das berührt jetzt schon philosophische Bereiche. Was ist real? Was wir sehen? Schopenhauers Hauptwerk heißt nicht umsonst :"Die Welt als Wille und Vorstellung"  ;)

@ Heike :
Jaja, das Jansjö-Verschieben-Diffusor-rauf-Diffusor-runter-näher-ran-weiter-weg-Spiel kenne ich auch.  :D

m.f.G.
Herbert
Titel: Re: Insektenportraits
Beitrag von: rheinweib in Oktober 09, 2012, 19:32:58 NACHMITTAGS
Ahaaa, ich sehe, Deine Lämpchen stehen relativ weit weg.
Papierdiffusor, genial einfach, einfach genial.....ausprobieren!

Meine Güte, habt ihr alle Mordsdinger (Mikroskope ;D)

Achja, eh ichs vergesse, die Tierchen ankleben, das hab ich auch schon versucht,
bin aber an unbrauchbarem Kleber gescheitert. Welcher Kleber ist dafür geeignet?

Gruss
Heike


eine gewisse Ähnlichkeit ist dennoch vorhanden  ;D, vor allem der Kleinkram drumherum....
(hab meinen schnell weggeräumt)
wenn Du kein fremdes Bild in Deinem Fred willst, sag Bescheid, kein Problem


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/105587_26210253.jpg)
Titel: Re: Insektenportraits
Beitrag von: beamish in Oktober 09, 2012, 20:15:47 NACHMITTAGS
Zitat von: rheinweib in Oktober 09, 2012, 19:32:58 NACHMITTAGS
Welcher Kleber ist dafür geeignet?


Hallo Heike,

ich weiß nicht, ob er unbedingt geeignet ist, aber vielleicht doch: wir verwenden als Montagekleber für Druckvorlagen Fixogum (von Marabu), das ist gelöster Naturkautschuk. Der bleibt lange flexibel (oft auch noch am nächsten Tag), ist aber auch nicht billig.
Als Alternative, und ziemlich billig, könnte ich mir Vaseline vorstellen. Die hält die Objekte sicher auch fest und trotzdem justierbar.

Grüße

Martin
Titel: Re: Insektenportraits
Beitrag von: rheinweib in Oktober 09, 2012, 20:19:13 NACHMITTAGS
Ja, Martin,
Vaseline könnte ich mir auch vorstellen, allerdings nur bei sehr kleinen (leichten) Objekten.
So eine dicke Wespe würde mit Sicherheit umkippen. Muss ich mal ausprobieren - Danke.

Gruss
Heike
Titel: Re: Insektenportraits
Beitrag von: Herne in Oktober 09, 2012, 20:22:12 NACHMITTAGS
Hallo Heike,
bei einem solchen Foto ist das ok- ich sehe das nicht als Kaperung.  ;)
Die Ähnlichkeit, inklusive Umgebungschaos ist schon auffällig - allerdings sieht´s bei den meisten Mikroskopikern, die ich kenne, so ähnlich aus.
Motto : "Wer Ordnung hält, ist nur zu faul zum Suchen." Oder "Das Genie beherrscht das Chaos"
Als Kleber verwende ich schlichten UHU Alleskleber, die Nadel ist eine handelsübliche Stecknadel, die in Kinderknete gehalten wird ... (Die rote Knolle!)
Bis ich auf´s Papier kam habe ich alles mögliche ausprobiert. Die Kunststoffe haben meist unerwünschte Eigenfarben. Wenn man´s besonders vornehm haben will: Es gab früher mal, speziell für Schattentheater , Ultraphan-Folie. Die ist neutral und so mattiert, daß sich selbst im direkten Durchlicht kein Hotspot bildet. Ob das Zeug noch hergestellt wird, entzieht sich meiner Kenntnis. Man kann mal im Bastler- oder Künstlerbedarf nachfragen.

L.G.
Herbert
Edit : Ich habe mal ein wenig gegockelt : http://www.google.de/#hl=de&sclient=psy-ab&q=ultraphan+folie&oq=Utrafan-Folie&gs_l=hp.1.0.0i13i30.6308.8315.4.11559.6.6.0.0.0.0.311.1584.2-5j1.6.0...0.0...1c.1.eV44QU3YbPI&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&fp=efcde00069193204&biw=1417&bih=744
Titel: Re: Insektenportraits
Beitrag von: Herne in Oktober 09, 2012, 20:28:21 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,
Fixogum erzeugt eine Art Rück-Spannung. Wenn man das Präparat dreht, federt es einen kleinen, nervenden Betrag zurück. Das gleiche gilt für Typenreiniger oder flexible Radierer. Alles ausprobiert. ;)
Kinderknete ist ideal, billig, ungiftig und ggf. sogar dekorativ!  :D

m.f.G.
Herbert
Titel: Re: Insektenportraits
Beitrag von: rheinweib in Oktober 09, 2012, 20:40:19 NACHMITTAGS
Zitat von: Herne in Oktober 09, 2012, 20:22:12 NACHMITTAGS
"Das Genie beherrscht das Chaos"

Das ist auch mein Wahlspruch, aber ich beherrsche mein Chaos oftmals nur teilweise  ;D

Das mit dem Papier muss ich unbedingt ausprobieren, von den Tischtennisböllen bin ich weg, die machen einen fiesen Gelbstich,
der kaum zu bändigen ist.
Kinderknete, auch gut, ich hatte noch Fimo übrig, das geht auch, man muss es aber ordentlich kneten, bis es ein bischen
weicher wird.
Mit Uhu hab ichs auch schon versucht, aber der Brummer ist immer vorher schon umgekippt, bevor das Zeugs fest wurde, das war nervig.
Einmal ist mir eine schöne Fliege kopfüber in den Kleber gefallen, ich hab fast´n Anfall gekriegt......ehlender Piddelskram!

Gruss
Heike
Titel: Re: Insektenportraits
Beitrag von: Günther Langer in Oktober 09, 2012, 22:10:15 NACHMITTAGS
Hallo Heike,

versuche mal Tapetenkleister oder Bastelkleister (reine Methylcellulose). Der ist auch wieder ablösbar. Ich nehme manchmal 3-4 cm lange Stücke von Schaschlikspießen auf die man Insekten oder, oder .. kleben kann. Die Hölzchen werden dann auf Knete fixiert. Zusätzlich kann man da noch den Hintergrund einbauen. Das erspart viel Putzarbeit.

Viele Grüße

Günther L.
Titel: Re: Insektenportraits
Beitrag von: Jens Jö in Oktober 09, 2012, 22:23:12 NACHMITTAGS
Hallo,

wie wärs mit schnell trocknendem Nagellack ?
Ich benutze kaum noch was anderes. 10 bis 20 sec und das Tierchen klebt am Zahnstocher . . .

Gruß
Alfred
Titel: Re: Insektenportraits
Beitrag von: rheinweib in Oktober 09, 2012, 22:28:44 NACHMITTAGS
Hallo Alfred,
das klingt gut, werd ich morgen mal probieren.

Gruss
Heike

ich wollt aber nicht Herberts Fred an mich reißen........
Titel: Re: Insektenportraits
Beitrag von: Herne in Oktober 10, 2012, 10:04:18 VORMITTAG
Hallo Alfred,
ein prima Tipp!  DAS habe ich noch nicht ausprobiert, werde es aber nachholen.  ;)

m.f.G.
Herbert