Hallo liebe Mikrofreunde,
... mal wieder was aus dem Tümpel.
Eine Amöbe im positiven und negativen Phasenkontrast und im zentralen Dunkelfeld.
Deutlich sind die Pseudopodien zu erkennen.
Viel Vergnügen beim Anschauen.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/105883_2664601.jpg)
nPHV
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/105883_42139810.jpg)
nPHV
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/105883_50010623.jpg)
pPHV
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/105883_37169642.jpg)
zentrales Dunkelfeld
Herzliche Grüße Frank Fox
Lieber Frank,
deine Bilder sind wie immer wunderbar - aber diese sind für mich auch noch zum wundern!
Für mich sieht das so aus, als hättest du die Kreutz´sche Regel: Plankton so platt wie möglich bis kurz vor dem Platzen, damit es gute Bilder gibt nicht beherzigt und dennoch sind die Bilder gut!
Oder hast du gestackd?
Lieber Klaus,
ich danke Dir.
ZitatFür mich sieht das so aus, als hättest du die Kreutz´sche Regel: Plankton so platt wie möglich bis kurz vor dem Platzen, damit es gute Bilder gibt nicht beherzigt und dennoch sind die Bilder gut!
Oder hast du gestackd?
Die Fotos sind natürlich nicht gestacked, die Amöbe würde mir keine Zeit dafür lassen. ;)
Ich benutze zur Zeit keine hochaperturische Objektive und gewinne damit etwas an Tiefenschärfe.
Das verwendete Objektiv war hier ein 40 GF PlanAchromat mit 0.65, der sich sehr schön mit den Kontrastverfahren des Jenaval Kontrast verträgt.
... diese verwendeten Kontrastverfahren schränken die Apertur eh ein.
Herzliche Grüße
Frank
Lieber Frank, Danke für die Erläuterung:
ZitatDie Fotos sind natürlich nicht gestacked, die Amöbe würde mir keine Zeit dafür lassen. Zwinkernd
i-c-h d-a-c-h-t-e d-i-e A-m-ö-b-e-n s-i-n-d n-i-c-h-t s-o schnellll? ;D ???
Ja lieber Klaus,
das mit der Geschwindigkeit ist ja doch irgendwie relativ :D
... so habe ich das mal gelernt. ;)