Hallo,
,,Dies" wurde hier schon sehr oft dargeboten, auch in einer solchen ,,Form". Dennoch hege ich die Hoffnung, dass die ,,Perspektive" die Erkenn- und Benennbarkeit etwas erschwert:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/109018_67077481.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Viele Grüße,
Heiko
Ja, wenn Du möchtest.
von Birkenrinde bis Phallus impudicus oder "neuer Objektträger" aus einem VEB-Betrieb schießt einem da alles durch den Kopf.
Aber wer sieht da drauf die schafscherende Elsässerin ? ( vielleicht knetet sie auch Teig ?)
Grüße
Lothar
Hallo Lothar,
Deinen Allegorien entnehme ich, dass es angebracht wäre, das Suchfeld einzugrenzen. ;)
Also: Haushalt.
Viele Grüße,
Heiko
Hallo Heiko,
da greif ich doch Lothars Elsässerin auf und sage Flaschenkork von der Seite.
Hallo Klaus,
da bist Du mit Deiner Vermutung immerhin schon in die richtige Region des Haushaltes vorgerückt.
Viele Grüße,
Heiko
Hallo Heiko,
nu sag bloß nicht Korkstopfen einer Essigflasche - Kork ist Kork! :D
Hallo Klaus,
lasse die Korken in der Flasche, aber bleibe in der Küche ...
Viele Grüße,
Heiko
Haha,
habe ich uns Klaus auf die falsche Fährte gelockt. Da hat er den Löffelrand glatt übersehen und vor lauter Elsässerin nur noch Wein im Kopf.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/109030_65822194.jpg)
Nun haben wir sie etwas zuu groß, aber erkennbar. Sie heißt Elsa, grins.
Gruß Lothar
unbelievable Lothar..... (https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/109033_14355407.jpg)
Heiko: ist es kristallin?
Gruss
Heike
Bingo, liebe Heike.
hat es doppelbrechende Eigenschaften?
Das schlimme ist, das ich das untrügliche Sehgefühl hab: das hab ich schonmal gesehen.......
Kristallin in der Küche?
Zucker und Salz, aber beides kann ich nicht erkennen! Wenn es also eines der beiden ist habe ich das Rätsel nicht gelöst!
Klaus, Zucker oder Salz schossen mir auch sofort durch den Kopf, aber das Gebrösel
sind wohl Lufteinschlüsse.....
Kandiszucker? Nee, Quatsch....oder?
Hui jetzt muß man sich beeilen, bevor Heike auf den Honiglöffel kommt. Kann natürlich auch gewöhnlicher Zucker sein. Den Löffelrand hatte ich ja schon mal weiter oben erwähnt. ;D
@ hallo Heike,
der Löffel ist schon kaputt, wenn er ein mal bricht. ;D
belustigte Grüße
Lothar
ZitatKandiszucker
das wäre möglich. Natürlich im Auflicht!
Hallo Heike,
ja, Du hast es erraten.
Die Doppelbrechung tritt bei ,,trockener Präparation" (einfach aus der Schütte einige Kristalle auf den Objektträger) kaum in Erscheinung (im Sinne von Farbe), aber die Oberfläche der Kristalle wirkt im pol. Licht eigenartig metallisch.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/109049_51700794.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/109049_39357779.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/109049_3056228.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Viele Grüße,
Heiko
Hallo Heiko,
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/109053_66210432.jpg) mein erstes gelöstes Rätsel......prösterchen
Gruss
Heike
... wird nicht das Letzte sein.
Gruß, Heiko
Zitat von: Lothar Gutjahr in November 14, 2012, 22:58:58 NACHMITTAGS
Haha,
habe ich uns Klaus auf die falsche Fährte gelockt. Da hat er den Löffelrand glatt übersehen und vor lauter Elsässerin nur noch Wein im Kopf.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/109064_30273191.jpg)
Nun haben wir sie etwas zuu groß, aber erkennbar. Sie heißt Elsa, grins.
Gruß Lothar
Bekommt "Elsa" auch ein Heim in Monsti's Zufallsentdeckungen?
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=8444.0
Gruß ,Nick
Hallo,
da ich gerade mit Silikonöl herumpansche – Zucker geht damit auch:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/110102_11094505.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Viele Grüße,
Heiko