Hallo zusammen,
ich hab ein bischen geübt und an der Technik gefeilt  ;D
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/109197_45518789.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/109197_54331061.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/109197_12981004.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/109197_62459132.jpg)
was ist das?
ein bischen stolze Grüsse
Heike
			
			
			
				Hallo Heike,
also ich finde, du machst das schon ganz hervorragend! Dürfte auf den ersten beiden Bildern irgendein Fadenwurm sein, auf dem dritten Bild ein Rädertier und die schwimmende Schuhlohle auf dem letzen Foto könnte eine Amöbe sein. Diese Angaben sind aber ohne Gewähr, genau wie die Lottozahlen. ;D
Beste Grüße
Bernd
P.S.:
ZitatKlappe
Wieso soll man die Klappe halten? ???
			
				Hallo Bernd,
"Klappe" die souundsovielte....(Filmklappe), sagt man doch so....Klappe halten hab ich nicht gemeint ;D
Die "Schuhsohle" hat aber für ne Amöbe ein flottes Tempo drauf gehabt.
Amöben sind doch langsam, oder?
Das Wesen sieht eher wie eine kleine schwimmender Sack aus, der alles aufsammelt.
Gruss
Heike 
			
			
			
				Zitat von: rheinweib in November 16, 2012, 17:57:13 NACHMITTAGS
Das Wesen sieht eher wie eine kleine schwimmender Sack aus, der alles aufsammelt.
Guten Abend Heike!
Könnte man schon so sagen. Hast Du 
Das Leben im Wassertropfen von Streble/Krauter? Wenn ja, dann schau mal unter nach unter Asplanchna. Wenn man im geraden Durchlicht die Innereien gut sehen kann, dann könnte es A. sein. Deren Weiberl sind lebendgebärend.
Hier sieht man eine Geburt.
http://www.klaus-henkel.de/asplgeb.html
Kompliment zum neuen Foto.
KH
			
 
			
			
				eine Geburt  ::) Uiii, willkommen in meiner Petrischale  ;D
Gruss
Heike
			
			
			
				Und nicht zu vergessen: 1. Bild, linke untere Ecke, wahrscheinlich ein Sonnentierchen!
Gruß
Rolf
			
			
			
				Wasserviecherln macht wirklich Spass, besonders,
wenn dann auch noch was halbwegs brauchbares bei rauskommt. :D
Gruss
Heike 
			
			
			
				Hallo Heike,
die "schwimmende Schuhsohle" ist ziemlich sicher ein Ciliat. Er erinnert mich ein wenig an Spathidium sp. (Schwerttierchen).
Liebe Grüße
Angie
			
			
			
				Hallo Angie,
also doch keine Geburt in der Petrischale, naja, egal  :D
interessant zu beobachten sind die flotten Zwerge allemale.......wenn man hinterherkommt  ;D
Bin sehr gespannt, was es noch alles zu entdecken gibt. Ist ja fast Neuland für mich.
Ich versuche mal, etwas mehr Kontrast reinzukriegen, die sehen schon sehr durchsichtig aus.
Gruss
Heike 
			
			
			
				Hallo Heike,
willkommen auf der nassen Seite der Mikroskopie.  :D
ZitatIch versuche mal, etwas mehr Kontrast reinzukriegen, die sehen schon sehr durchsichtig aus.
Probiere einfach mal ein Stück schwarzes Papier zwischen Beleuchtung und Kondensor seitlich einzuschieben.
So fangen die Blenden-Spielereien immer an.  ;)
Viele Grüße,
Johannes 
			
				Zitat von: Kropiunig Johannes in November 16, 2012, 20:08:47 NACHMITTAGS
willkommen auf der nassen Seite der Mikroskopie.  :D
Hallo Johannes,
das kann man wohl sagen, hab mein 40x versehentlich ertränkt  ::)
Hab eine halben cm Wasser in der Schale und den geringen Arbeitsabstand
vergessen......blubblub.....
Ja, solche Blenden wollt ich noch ausprobieren, hach, ich hab garnicht soviel Zeit
für das, was ich alles noch ausprobieren will  :-[ 
Gruss
Heike
			
 
			
			
				Uaaah, Heike, Du scheinst ja Blut geleckt zu haben!!!  :o  ;D  Willkommen bei den begeisterten Tümplern! Wenn ich zum Mikroskopieren verkrümle, sage ich meinem Mann immer, dass ich jetzt wieder auf Weltraumreisen gehe ... Vermutlich geht es Dir ähnlich.  ;)
Das Leben im Wasser ist mindestens genauso vielfältig wie jenes an Land, wenn nicht sogar vielfältiger. Dort fing das Leben schließlich an ... Gerade heute las ich in der Zeitung, dass man bisher wahrscheinlich nur ca. ein Viertel (!) der Ozean-Bewohner kennt. Ganz sicher kennt man auch nicht alle Organismen des Süßwassers, wozu auch Moos-, Flechten- und Rindenbewohner gehören.
Liebe Grüße
Angie
			
			
			
				Hallo Angie,
ob ich Heike im Juni mitbringe ? Sie könnte ja mit dem Zug bis zu mir in den südöstlichsten Zipfel Deutschlands fahren und fährt dann mit mir zum Pillersee. Kuckst du bitte mal in meine jüngste Bestimmungsfrage ?
Schönes Wochenende  nach KL  und in die Berge
Lothar
			
			
			
				ein erster Bär im improvisierten Dunkelfeld !(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/109260_14047168.jpg)
warscheinlich der einzige im Großraum K-Town  ;D
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/109260_39063001.jpg)
Gruss
Heike
			
			
			
				Hallo Heike,
es ist sicher nicht das einzige Bärle in Eurer Region. Bärtierchen sind wirklich überall, aber sie sind furchtbar schwer zu fotografieren. Meist findet man sie nicht im offenen Wasser, sondern eher in gut feuchten Moosen.
Weiterhin fröhliches Entdecken und viele Grüße
Angie
P.S an Lothar: Kommst Du diesmal auch zum Pillerseetreffen - ich meine, nicht nur für Stunden?!?
			
			
			
				Ja, Angie,
irre schwer zu fotografieren, wohl war. 
Das Bärchen ist offenbar dabei, sich eine 3stöckige Immobilie zu bauen  ;D
Gruss
Heike
 
			
			
			
				Ja Angie,
habe mir das zumindest vorgenommen. Kannst mich ja schon mal auf die Liste nehmen. Wenn alles rund läuft, sollte das dieses mal klappen. Bringe dann auch wieder Kirschen mit, wenn es zeitlich passt wie dieses Jahr.
@Hallo Heike,
Glückwunsch zur Entdeckung des einzigen Bären bei euch, grins.
Schönes Wochenende
Lothar
			
			
			
				Lothar, bist hiermit in der Liste! Mhhhh, die Kirschen waren wunderbar ...
Grüßle von
Angie