Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: rekuwi in November 16, 2012, 22:10:31 NACHMITTAGS

Titel: rätselhafter "Lattenzaun" = Verpackungshüllchen von "Maiskolbenhaltestäbchen"
Beitrag von: rekuwi in November 16, 2012, 22:10:31 NACHMITTAGS
Liebe Rätselfreunde,

was mag das wohl sein?

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/109253_10163423.jpg)

Die Unschärfe im Randbereich ist dem schwachen Achromaten geschuldet. (3,2x Objektiv).

Herzliche Grüße
Regi
Titel: Re: rätselhafter "Lattenzaun"
Beitrag von: Lothar Gutjahr in November 16, 2012, 22:18:41 NACHMITTAGS
Hallo Regi,

ich könnte mir vorstellen, daß das die Außenkannte einer "zahmen" Fischflosse ist. Gar angsteinflößend müßte dagegen die eines Barsches aussehen.

Liebe Wochenendgrüße zu dir

Lothar
Titel: Re: rätselhafter "Lattenzaun"
Beitrag von: rekuwi in November 16, 2012, 22:31:54 NACHMITTAGS
Lieber Lothar,

mit Fisch hat es überhaupt nichts zu tun - gaaaaanz kalt! Inwieweit Eiweiß drin ist kann ich nicht beurteilen.

Herzliche Grüße
Regi
Titel: Re: rätselhafter "Lattenzaun"
Beitrag von: BergerN in November 16, 2012, 22:56:35 NACHMITTAGS
Irgend etwas mit Tesa-Film?
Gruß,
Nick
Titel: Re: rätselhafter "Lattenzaun"
Beitrag von: Ernst Hippe in November 17, 2012, 11:53:31 VORMITTAG
Kunststoff-Folie, an einer Sägekante abgerissen?
Titel: Re: rätselhafter "Lattenzaun"
Beitrag von: Klaus Herrmann in November 17, 2012, 12:25:52 NACHMITTAGS
ZitatKunststoff-Folie, an einer Sägekante abgerissen?
ZitatIrgend etwas mit Tesa-Film?

das beides kombiniert dürfte die Lösung sein: Ein Tesafilm, der an der Zackenabrisskante gerissen wurde. Die "Schleifspuren" im Kleber sind schön zu sehen.
Titel: Re: rätselhafter "Lattenzaun"
Beitrag von: rekuwi in November 17, 2012, 18:18:42 NACHMITTAGS
Ihr Lieben,

schon nahe dran. Aber Kunststofffolie nicht, bißchen anders. Und keine Säge-Abrißkante. Etwas Ähnliches!

Grüßle
Regi
Titel: Re: rätselhafter "Lattenzaun"
Beitrag von: Heiko in November 17, 2012, 19:45:33 NACHMITTAGS
Hallo Regi,

dann malträtierte Alufolie?

Gruß, Heiko
Titel: Re: rätselhafter "Lattenzaun"
Beitrag von: rekuwi in November 18, 2012, 11:42:28 VORMITTAG
Lieber Heiko,

Alufolie auch nicht, aber malträtiert schon.

Es ist eine Verpackung für "Maiskolbenhaltestäbchen"! Für mich scheint es Cellophan zu sein, es fühlt sich so an. Habe eben bei Wiki gelesen daß es doch ein Kunststoff ist. Allerdings ein umweltverträglicher aus Holz.
Also hätten alle Rätsler richtig gelegen. Hier ein Belegfoto:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/109453_35407468.jpg)

Das Cellophan wird mit einer Rippenwalze? zusammengepreßt, ich habe das ausgepackte Teil mal unters Lichtmikroskop gelegt und so kam bei polarisiertem Licht das Bild zustande.

Herzliche Grüße
Regi
Titel: Re: rätselhafter "Lattenzaun"
Beitrag von: Ernst Hippe in November 18, 2012, 11:57:33 VORMITTAG
Liebe Regi,
und wozu dienet sowas?? Maiskolben zu halten, stelle ich mir irgendwie anders vor...
Titel: Re: rätselhafter "Lattenzaun" = Verpackungshüllchen von "Maiskolbenhaltestäbchen"
Beitrag von: rekuwi in November 18, 2012, 12:05:08 NACHMITTAGS
Lieber Ernst,

die gegarten Maiskolben sind heiß. Die Stäbchen werden an jedem Ende reingepiekt und daran kann man dann ohne sich die Finger zu bekleckern den Maiskolben abnagen.
Aber es geht natürlich auch ohne die Dinger. Ich laß die Kolben etwas abkühlen und nehme "die Pfoten"  ;D.

Herzliche Grüße
Regi
Titel: Re: rätselhafter "Lattenzaun" = Verpackungshüllchen von "Maiskolbenhaltestäbchen"
Beitrag von: Bernd Kaufmann in November 18, 2012, 13:30:22 NACHMITTAGS
Liebe Regi,

ohne Vergleichsgröße könnte das auch ein simpler Zahnstocher sein, oder?
Titel: Re: rätselhafter "Lattenzaun" = Verpackungshüllchen von "Maiskolbenhaltestäbchen"
Beitrag von: rekuwi in November 18, 2012, 17:29:41 NACHMITTAGS
Lieber Bernd,

ursprünglich wurden auch Zahnstocher verwendet!
Bei diesen hier, die einer 2er Packung Maiskolben beilagen, ist das eine Ende abgerundet und mit zwei Rillen "verziert".  ;)

Herzliche Grüße
Regi
Titel: Re: rätselhafter "Lattenzaun" = Verpackungshüllchen von "Maiskolbenhaltestäbchen"
Beitrag von: Herne in November 19, 2012, 16:48:24 NACHMITTAGS
Liebe Regi,
ein schönes Rätsel!
Die Enden sind wahrscheinlich heute deshalb abgerundet, damit kein US-amerikanischer Benutzer sich damit lebensgefährliche Verletzungen zufügen kann, was dessen Anwalt dann zu millionenschweren Schadensersatz- und Schmerzensgeldprozessen inspiriert. Ist nicht zufällig noch ein Hineis, in welcher Richtung man es bei Benutzung halten muß, angebracht? Sowas sah ich vor einiger Zeit auf einem Luftgewehr, made in USA: Ein Pfeil mit der Unterschrift "Schussrichtung" auf dem Lauf ...  ;D

l.G.
Herbert
Titel: Re: rätselhafter "Lattenzaun" = Verpackungshüllchen von Zahnstocher
Beitrag von: TPL in November 19, 2012, 17:09:24 NACHMITTAGS
Liebe Regi,
das ist schon ein Zahnstocher!
Ohne zu wissen, wer den jetzt erfunden hat (die Schweizer ???), habe ich diese edlere und hygienischere Form des Zahnstochers zum ersten Mal 1996 in Japan gefunden und gleich in einer Großpackung mitgenommen. In Deutschland hatte ich bis vor Kurzem nichts Ähnliches bekommen. Und was hat das mit Mikroskopie zu tun? Diese Stäbchen eignen sich auch sehr gut zur schonenden Entfernung dessen, was sich in Jahrzehnten des Gebrauchs in den Rändelungen diverser Fokustriebe oder sonstiger Schrauben absetzt (Staub, Handschweiß, Immersionsöl, etc.).

@ Herbert: ähnliche Aufdrucke (dann natürlich ohne Schussrichtung) gibt es auch in Japan bei diesen Zahnstochern! Ich dachte ja immer, wer zu doof sei, zu wissen, wie die Schussrichtung sei, der könne auch die Warntexte nicht lesen...

Schöne Grüße
Thomas
Titel: Re: rätselhafter "Lattenzaun" = Verpackungshüllchen von "Maiskolbenhaltestäbchen"
Beitrag von: rekuwi in November 19, 2012, 17:27:19 NACHMITTAGS
Lieber Herbert, lieber Thomas,

warum diese "besseren" Zahnstocher bei den Maiskolben erstmalig dabei waren kann ich nur vermuten. Hier in Wiesbaden ziehen in Kürze viele Amerikaner ein (ins neue Hauptquartier für Deutschland). Vielleicht sollen die dadurch verlockt werden auch in Wiesbadener Geschäften einzukaufen und nicht nur in ihrer PX.

Aber für diffiziele Reinigungsarbeiten habe ich die Holzzahnstocher auch schon benutzt! ;D

Herzliche Grüße
Regi