Hallo,
wenn man Blätter der Zimmerpflanze Dieffenbachia zerpflückt oder (nicht mit den Fingern!) zerreibt, werden eingelagerte Kristalle frei, die im polarisierten Licht besonders schön erscheinen:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/7506_33348221.jpg)
Eine Kapsel (Idioblast) mit einem Bündel von Nadeln (Raphiden), daneben freigelegte Nadeln. Wasserimm.40x, Combine-Stack aus 3 Bildern. Das zweite Bild zeigt, dass die Farbe je nach Lage unterschiedlich ist:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/7506_25099802.jpg)
Gleiches Objektiv, kein Stack.
Ähnliches gibt es auch in anderen Pflanzen wie z.B. Schneeglöckchen. Viel Spaß beim Betrachten!
Hallo Herr Hippe,
danke für die schönen Bilder! Besonders die zwei Idioblasten im zweiten Bild finde ich sehr gelungen.
Raphiden mit Oxalatnadeln gibt es auch in Früchten, zum Beispiel bei der Kiwi (http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=1137.msg5776#msg5776) - Bilder 4 bis 6. Nun weiß ich auch, wie diese Zellen richtig heißen: wieder was gelernt!
Schöne Grüße
Jörg
Lieber Ernst,
auf die Idee muß man erst mal kommen! Hätte nicht geglaubt, daß solche Zellen in einer Dieffenbachie zu finden sind. Sieht schön aus - ich mag halt die Farben!
Liebe Grüße
Regi
Liebe Regi,
das war eine kleinblättrige D.. Falls Du eine großblättrige hast, versuche es mal damit. Ich erinnere mich, bei solchen früher auch größere Raphiden gesehen zu haben.