Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Thema gestartet von: Mikroman in Dezember 02, 2012, 13:45:36 NACHMITTAGS

Titel: LED Um-/An-/Einbau Cree Q5 für Faule & Nichtelektroniker
Beitrag von: Mikroman in Dezember 02, 2012, 13:45:36 NACHMITTAGS
Moin, moin,

hin und wieder habe ich etwas Zeit, aber nicht zuviel Zeit. Mein neues Projekt: eine gut dimmbare, leistungsstarke LED für Durch- & Auflichtstative. Die Anschaffungskosten bestragen ca. 32 € (ohne Versandkosten). Enthalten sind:

a. 1156 BA15S Cree Q5 7W 12V LED  (im Doppelpack Ebay Nr. 130656176857 9,85 €)
b. Wireless Remote LED RF Dimmer Für LED (Ebay Nr. 251135211817 7,29 €)
c. Schalt Netzteil stabilisiert, 3-12 V, 2,2 A, 27 W (Ebay Nr. 140825673507 14,99 €)

Die Cree LED hat eine aufgesetzte Plastiklinse, die sich mit einer Zange leicht lösen läßt und hat den Vorteil, sehr hell zu sein und sich auch von Grobmotorikern löten zu lassen. Für den Rest braucht man lediglich eine Abisolierzange. Der Charme dieser Lösung: Sie ist billig, die LED läßt sich sehr mit der Fernbedienung über einen weiten Umfang dimmen; die Einzelteile lassen sich idiotensicher zusammenbauen - nur für den LED-Einbau muss man sich noch was einfallen lassen. Der Durchmesser der LED beträgt 24,7 mm und kann durch mehrere Lagen Alupapier für viele Lampenfassungen passend gemacht werden.

Nachteile: die LED läßt sich nicht auf 0 dimmen, sondern flackert bei ca 1% der Leistung (läßt sich aber via Fernbedienung ausschalten). Die Plastiklinse lässt sich nur mit etwas Fingerspitzengefühl entfernen (je nach Strahlengang nicht unbedingt erforderlich) und der Dimmer ist von seinen Gehäusemaßen recht voluminös: 80x57x34mm (die Innereien lassen sich aber ausbauen).

Viel Spaß beim Probieren

Peter

Titel: Re: LED Um-/An-/Einbau Cree Q5 für Faule & Nichtelektroniker
Beitrag von: knipser009 in Dezember 02, 2012, 14:33:26 NACHMITTAGS
hallo Peter

interessante Lösung, aber

Zitat : sich auch von Grobmotorikern löten zu lassen
Ergänzung : eines der Schaltung der LED-unkundigen

Frage : Wie werden die stromführenden Kabel angelötet ?

lG

Wolfgang

Titel: Re: LED Um-/An-/Einbau Cree Q5 für Faule & Nichtelektroniker
Beitrag von: Mikroman in Dezember 02, 2012, 14:42:16 NACHMITTAGS
Hallo Wolfgang,

die Ein- und Ausgänge des Dimmermoduls sind als Klemmanschlüsse (+/- Input,Output) gehalten. Beim Schaltnetzteil knipst man den Stecker ab: bei den zwei Leitungen ist einer davon schwarz-weiß: der Pluspol. Bei der 12V-Led ist der mittlere Pol der Pluspol (Gehäuse an Masse=Minus).

Also kann jeder schaffen.

Gruß

Peter
Titel: Re: LED Um-/An-/Einbau Cree Q5 für Faule & Nichtelektroniker
Beitrag von: reblaus in Dezember 02, 2012, 14:54:12 NACHMITTAGS
Hallo Peter -

sieht nicht schlecht aus. Allerdings handelt es sich um diesen LED-Typ mit 4 Emittern und da hatte ich bei meinen Versuchen (Zeiss-Universal u.a.) immer ein dunkles Fensterkreuz im Bild, wenn alles korrekt eingestellt war.

Gruß

Rolf
Titel: Re: LED Um-/An-/Einbau Cree Q5 für Faule & Nichtelektroniker
Beitrag von: Mikroman in Dezember 02, 2012, 15:52:57 NACHMITTAGS
Hallo Rolf,

Ich habe die LED in ein Olympus BHA eingebaut und sowohl im Hellfeld als auch mit Phasenkontrast keine derartigen Artefakte im Bild. Allerdings habe ich die Linse auch entfernt.

Gruß

Peter
Titel: Re: LED Um-/An-/Einbau Cree Q5 für Faule & Nichtelektroniker
Beitrag von: Bastian in Dezember 02, 2012, 16:06:50 NACHMITTAGS
Zitata. 1156 BA15S Cree Q5 7W 12V LED  (im Doppelpack Ebay Nr. 130656176857 9,85 €)

das verstehe ich nicht. Es gibt doch nahezu alle LEDs auf Sternplatinen zu kaufen, die selbst der grobmotorsichste Grobmotoriker löten kann. Lötpad 2.5 x 2.5 mm...
Was ich sagen will: Man ist mit dieser schönen Lösung doch überhaupt nicht an die obigen LEDs gebunden!!

Bastian
Titel: Re: LED Um-/An-/Einbau Cree Q5 für Faule & Nichtelektroniker
Beitrag von: Mikroman in Dezember 02, 2012, 17:13:34 NACHMITTAGS
Hallo Bastian,

wer noch nie gelötet hat .... wird sich für den Anfang schwertun. Und bei anderen LEDs benötigst Du auf jeden Fall noch einen Kühlkörper (der hier s.o. enthalten ist)

Gruß

Peter
Titel: Re: LED Um-/An-/Einbau Cree Q5 für Faule & Nichtelektroniker
Beitrag von: reblaus in Dezember 02, 2012, 17:41:58 NACHMITTAGS
Hallo -

was ich schon bei früheren einschlägigen Diskussionen nicht begriffen habe: Warum sollte die Linse weg bzw. plangeschliffen werden?

Es handelt sich doch um nichts anderes als eine Feldlinse dicht auf dem Emitter, die dessen für den Lampenkollektor viel zu großen Lichtkegel bündelt. Es kommen dann mindestens 100° zusammen, welche die kleinen Kollektoren immer noch reichlich ausleuchten sollten.

Wo liegt mein Trugschluss?

Gruß

Rolf
Titel: Re: LED Um-/An-/Einbau Cree Q5 für Faule & Nichtelektroniker
Beitrag von: Mikroman in Dezember 02, 2012, 18:11:57 NACHMITTAGS
Hallo Rolf,

ivielleicht ist das ein Mißverständnis. Die plankonvexe Sammellinse sitzt in einem Gehäuse, ein paar Millimeter über dem Emitter und bündelt das Licht. Bei manchen Stativen sitzt im Strahlengang noch mal eine Linse, was dann manchmal die korrekte Ausleuchtung erschwert.

Gruß

Peter
Titel: Re: LED Um-/An-/Einbau Cree Q5 für Faule & Nichtelektroniker
Beitrag von: ManK in Dezember 02, 2012, 21:48:20 NACHMITTAGS
Hallo Peter,
danke für den Basteltipp.
Kannst Du mir bitte sagen, ob sich die Cree Q5 7W 12V LED  (im Doppelpack Ebay Nr. 130656176857 9,85 € evtl als Beleuchtung für ein Stereomikroskop eignen?
Wie groß ist denn in etwa der beleuchtete Fleck in 10cm Entfernung? Ich hätte gern etwas mehr Power als mit den Jansjö Leuchten....
schönen Abend
Manfred
Titel: Re: LED Um-/An-/Einbau Cree Q5 für Faule & Nichtelektroniker
Beitrag von: Mikroman in Dezember 03, 2012, 09:13:47 VORMITTAG
Hallo Manfred,

in 10cm Entfernung hast Du mit Linse ca. 14cm Leuchtflechte - im übrigen sehr viel heller als die Jansjö und vor allem rein weiß.

Gruß

Peter
Titel: Re: LED Um-/An-/Einbau Cree Q5 für Faule & Nichtelektroniker
Beitrag von: Lothar Gutjahr in Dezember 03, 2012, 09:33:36 VORMITTAG
Hallo Peter,

da ich die Fernsteuerung in Gedanken schon im Voraus verlegt habe, bereue ich es fast, diesen Dimmer bestellt zu haben. Aber vielleicht ist es eine gute Idee diesen mit einem Kettchen am Dimmer oder besser am Mikroskop festzubinden. Und noch ein Gerät mit Batterie die dann leer wird wenn es gerade keine zu kaufen gibt. ;D Anstatt der Fahrradleuchten oder für was die gedacht sind habe ich einige andere bei dem bestellt. Danke für  den Hinweis.

Gruß Lothar
Titel: Re: LED Um-/An-/Einbau Cree Q5 für Faule & Nichtelektroniker
Beitrag von: Mikroman in Dezember 03, 2012, 13:02:35 NACHMITTAGS
Hallo Lothar,

die Fernsteuerung hat einen Karabinerhaken !!!!



Gruß

Peter
Titel: Re: LED Um-/An-/Einbau Cree Q5 für Faule & Nichtelektroniker
Beitrag von: Lothar Gutjahr in Dezember 03, 2012, 14:54:35 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

wenn das der einzige Haken ist, solls ja gut sein.  ;D

Gruß Lothar
Titel: Re: LED Um-/An-/Einbau Cree Q5 für Faule & Nichtelektroniker
Beitrag von: Dypsis in Dezember 07, 2012, 21:02:56 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

danke für den tollen Hinweis. Die Angabe der Artikelnummern ist ein prima Service!! So ist die Sache nicht nur für Tolpatsche und Nichtelektroniker machbar sondern auch noch für Suchunfähige(faule). ;D
Ich bin mir sicher, dass ich die Kombination mal ausprobiere!

Grüße
Thomas
Titel: Re: LED Um-/An-/Einbau Cree Q5 für Faule & Nichtelektroniker
Beitrag von: Mikroman in Dezember 09, 2012, 14:08:45 NACHMITTAGS
Hallo Thomas,

dann noch ein ergänzender Tipp: Artikelnummer: 130803452681

Man muss etwas mehr löten, dafür kann das Tool (KSQ, Konstantstromquelle, LED-Treiber 0-1.200mA, inkl. Dimmer, PWM dimmbar) sozuagen mit allen LEDs (auch solche, die keine Konstantstromquelle mit enthalten) betrieben werden. Habe es eben getestet: funktioniert super und ist noch dazu so klein, dass es sozusagen überall adaptiert werden kann.


Sonntägliche Grüsse

Peter
Titel: Re: LED Um-/An-/Einbau Cree Q5 für Faule & Nichtelektroniker
Beitrag von: Detlef Kramer in Dezember 09, 2012, 14:48:24 NACHMITTAGS
Lieber Peter,

sieht nach einem sehr, sehr guten Tipp aus!

Vielen Dank!

Detlef
Titel: Re: LED Um-/An-/Einbau Cree Q5 für Faule & Nichtelektroniker
Beitrag von: Bob in Dezember 09, 2012, 18:14:23 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

danke für diese Tipps. Bei vielen Leuten dürfte es mit dem Zeitbudget ähnlich aussehen, wie bei Dir, und da sind schnelle Lösungen oft eine nützlichere Vorlage als eine Edel-Bastelei.
Ich habe selbst mit PWM experimentiert, bekam aber aufgrund zu geringer Frequenz Streifen in meinen Fotos. Mit einem belastbaren Poti als Verbrater ging es dann gut.

Hast Du schon Erfahrungen, was das Fotografieren mit Schlitzverschluss-Kameras und dieser LED-Regelung angeht?

Gruß

Bob
Titel: Re: LED Um-/An-/Einbau Cree Q5 für Faule & Nichtelektroniker
Beitrag von: JüM in Dezember 09, 2012, 18:50:13 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

da ich auch schon viel mit KSQ`s experimentiert habe, würde mich
interessieren, ob die Dimmung bis Null funktioniert, oder eine Resthelligkeit
bestehen bleibt.
Im übrigen danke für den Hinweis. Ich habe mir die KSQ soeben bestellt.

Viele Grüsse aus dem verschneiten Augsburg

Jürgen
Titel: Re: LED Um-/An-/Einbau Cree Q5 für Faule & Nichtelektroniker
Beitrag von: Lothar Gutjahr in Dezember 09, 2012, 19:36:55 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

in Ergänzung zu den anderen Teilen, die wohl aus Fernost kommen obwohl da Frankfurt stand ? , habe ich bei diesem zuletzt erwähnten deutschen Lieferanten zwei Dimmer bestellt, die kamen bereits gestern als Blitzlieferung. Der hat ja ein tolles Gesamtangebot.

Schönen Sonntag noch

Lothar
Titel: Re: LED Um-/An-/Einbau Cree Q5 für Faule & Nichtelektroniker
Beitrag von: Mikroman in Dezember 09, 2012, 20:59:24 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,

die Dimmung funktioniert über den gesamten Einstellbereich.

Gruß

Peter
Titel: Re: LED Um-/An-/Einbau Cree Q5 für Faule & Nichtelektroniker
Beitrag von: ManK in Dezember 11, 2012, 00:37:21 VORMITTAG
Hallo zusammen,
heute kamen die bestellten Crees...
von wegen 7W wie beschrieben -- Stromaufnahme ist grade mal bei ca. 3,5 Watt.
einen hab ich gleich mal zerlegt - eingebauter Schaltregler.
Ab ca. 8,5 Volt volle Helligkeit, bis 16V ziemlich konstante Leistungsaufnahme.
weiter als 16V hab ich mir nicht getraut.
Eingebauter Brückengleichrichter -- Anschlußpolarität egal.
Licht sehr hell und weißer als die Jansjö, leider ist der Lichtkegel doch etwas breit für meine Zwecke (Stereomikroskopbeleuchtung)
viel Spass beim basteln
Manfred

Ergänzung für die Technikbastler:
LED CREE XP-E, 3 Watt LED, Up to 291 lm @ 3.5 W  :'(
Schaltregler PT4115, mit bereits eingebauter Dimmfunktion  :)
(dazu muss man aber einen Lötkolben benutzen können)
Titel: Re: LED Um-/An-/Einbau Cree Q5 für Faule & Nichtelektroniker
Beitrag von: knipser009 in Dezember 11, 2012, 06:45:16 VORMITTAG
Zitat von: ManK in Dezember 11, 2012, 00:37:21 VORMITTAG

von wegen 7W wie beschrieben -- Stromaufnahme ist grade mal bei ca. 3,5 Watt.


hallo

das stimmt schon - die rechnen in Fernost manchmal etwas anders :

zwei LED´s zu je 3,5 W ergeben 7 W   ;D ;D

Wolfgang
Titel: Re: LED Um-/An-/Einbau Cree Q5 für Faule & Nichtelektroniker
Beitrag von: Mikroman in Dezember 11, 2012, 14:24:48 NACHMITTAGS
Hallo Wolfgang, hallo Michael,

mit ausreichend ÖKobewußtsein läßt sich das alles verkraften - zumal 3,5 Watt x 2 = 7 W nicht die doppelte Helligkeit ergibt :-[ Wenn man die Plastiklinse herausdreht -/hebelt, kann man ggf. durch eine andere Linse (sofern im Bestand) den Lichtkegel schmaler machen. Man sollte allerdings auch die Relation zum Preis im Auge behalten. Ich habe diese LED (ohne Linse) für ein Olympus BHA adaptiert und muß selbst im Phasenkontrast noch die LED herunter dimmen.

Gruß in die Runde und mögen Euch die WeihnachtsmännerInnen viele schöne Stative bringen

Peter
Titel: Re: LED Um-/An-/Einbau Cree Q5 für Faule & Nichtelektroniker
Beitrag von: Jan Kros in Dezember 12, 2012, 14:46:15 NACHMITTAGS
Hallo Peter
Kannst du und mal ein Bild zeigen von diese schöne LED Beleuchtung mit Regler?
Danke im voraus
Gruss
Jan
Titel: Re: LED Um-/An-/Einbau Cree Q5 für Faule & Nichtelektroniker
Beitrag von: Mikroman in Dezember 12, 2012, 16:56:05 NACHMITTAGS
Hallo Jan,

bin gerade auf Dienstreise, werde aber am Wochenende ein Bild einstellen.

Schönen Abend in die Runde

Peter
Titel: Re: LED Um-/An-/Einbau Cree Q5 für Faule & Nichtelektroniker
Beitrag von: Jan Kros in Dezember 13, 2012, 13:29:36 NACHMITTAGS
Hallo Peter
Danke für diese Antwort, dann warten wir noch ein wenig
Herzlichen Gruss
Jan
Titel: Re: LED Um-/An-/Einbau Cree Q5 für Faule & Nichtelektroniker
Beitrag von: Mikroman in Dezember 16, 2012, 13:04:28 NACHMITTAGS
Hallo Jan,

hier sind ein paar Bilder von der Konstruktion Modell "fliegender Aufbau":

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/112316_39414777.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/112316_5393148.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/112316_19792499.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/112316_6186094.jpg)

Gruß zum 3. Advent

Peter
Titel: Re: LED Um-/An-/Einbau Cree Q5 für Faule & Nichtelektroniker
Beitrag von: Jan Kros in Dezember 17, 2012, 17:47:36 NACHMITTAGS
Hallo Peter,
Danke für die Bilder, sieht gut aus.
Schöne Feiertagen
Jan
Titel: Re: LED Um-/An-/Einbau Cree Q5 für Faule & Nichtelektroniker
Beitrag von: Peter Reil in Dezember 21, 2012, 11:07:10 VORMITTAG
Hallo Peter,

zeitgleich habe ich mir diese Beleuchtung auch zugelegt und sie funktioniert einwandfrei.

Einen kleinen Nachteil hat die Schaltung, wenn sie im Betrieb ist: Der Emfang meines Radiogeräts in unmittelbarer Nähe wird so kräftig gestört, dass ich auf musikalische Begleitung verzichten muss.

Deshalb bin ich umgestiegen auf die "Höbelsche" Variante im Selbstbau (http://www.mikroskopie-ph.de/Fluo-Schaltbild-G.jpg). Einfach, schnell aufzubauen, robust und problemlos! Und ich kann auch wieder mit Musik mikroskopieren.

Freundliche Grüße
Peter R.