Mikro-Forum

Bibliothek => Aufnahmen => Leben im Wassertropfen => Thema gestartet von: steffenclauss in Januar 02, 2013, 20:01:16 NACHMITTAGS

Titel: Moorgebiet Rotes Wasser - ein paar Rädertiere
Beitrag von: steffenclauss in Januar 02, 2013, 20:01:16 NACHMITTAGS
-
Titel: Re: Moorgebiet Rotes Wasser - ein paar Rädertiere
Beitrag von: Herne in Januar 02, 2013, 22:13:53 NACHMITTAGS
Hallo Steffen,
als ich die Bilder sah entfuhr mir ein ehrfürchtiges "Wow".
Tolle Aufnahmen sind das!

l.G.
Herbert
Titel: Re: Moorgebiet Rotes Wasser - ein paar Rädertiere
Beitrag von: steffenclauss in Januar 03, 2013, 06:08:50 VORMITTAG
-
Titel: Re: Moorgebiet Rotes Wasser - ein paar Rädertiere
Beitrag von: Ronald Schulte in Januar 03, 2013, 07:56:12 VORMITTAG
Steffen,

Sehr schöne Detailliert, gratuliere! Ich mag die sehr feinen Haaren die gerade noch zu sehen sind, einfach wunderschön.
Was für ein Mikroskop und Kamera haben Sie? Sind die Bilder alle DIC?

Grüße Ronald
Titel: Re: Moorgebiet Rotes Wasser - ein paar Rädertiere
Beitrag von: Eckhard in Januar 03, 2013, 09:16:52 VORMITTAG
Hallo Steffen,

klasse Aufnahmen.

Herzliche Grüsse
Eckhard
Titel: Re: Moorgebiet Rotes Wasser - ein paar Rädertiere
Beitrag von: Michael Plewka in Januar 03, 2013, 09:50:04 VORMITTAG
hallo Steffen,

Gratulation  zu diesen mal wieder  ganz hervorragenden Aufnahmen! Neben der (Bearbeitungs-) Technik stimmt vor allem die Bildkomposition.
Noch ein paar Anmerkungen zur Bestimmung:

-könnte es sein, dass es sich bei den Collotheca-Arten um 2 Arten handelt? In Bild 1 erkenne ich zweifellos C. ornata an dem "Wurmfortsatz" und den Loben mit Knöpfen. Im 2. Bild scheinen die Loben keine knopfartigen Zipfel zu haben.

-der Artkomplex Ptygura crystallina/ velata baut kein solches Gehäuse aus Pillen. Daher ist handelt es sich wahrscheinlich um P. pilula .

beste Grüße Michael Plewka
Titel: Re: Moorgebiet Rotes Wasser - ein paar Rädertiere
Beitrag von: steffenclauss in Januar 03, 2013, 14:20:07 NACHMITTAGS
-