Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: rheinweib in Januar 05, 2013, 03:13:48 VORMITTAG

Titel: Januar-Fruchtfliege - Ocellen
Beitrag von: rheinweib in Januar 05, 2013, 03:13:48 VORMITTAG
Hallo zusammen,
hier lag ein paar Tage (nicht ohne Hintergedanken) ein halber
Apfel rum. Frei nach dem Motto, mal sehen, was passiert....
passiert ist ein Familienverbund Fruchtfliegen, mitten im Januar.
Eine hab ich mir geschnappt und unter meine Glasbausteine gelegt.
Das ist dabei raus gekommen, die Punktaugen einer Droso.....ganz perfekt
ist der Stapel nicht gelungen, das seh ich auch...aber vorzeigbar, hoffe ich doch.
Da sind so seltsame "Leerräume" scheinbar unscharfe Stellen....ich hab stur nach
der Skala aufm Feintreib gestackt, Strich für Strich für Strich.....103mal, keine Ahnung,
wo diese Stellen herkommen. Die Dinger sind aber auch WIRKLICH klein!!
Eine Fruchtfliege an sich kann ja auch nicht gerade mit enormer Körpergröße protzen.....
und zu allem Überfluss hab ich auch nicht mal den richtigen Weissabgleich eingestellt, deshalb
die etwas merkwürdigen Farben  :D. Blau und gelb in einem Bild kann man nicht ausfiltern.....
Blöderweise hat die Physik zumindest der mikroskopischen non-High-Tech-Auflichtfotografie,
also nur mit Lampen ums Mik. gestellt, irgendwo eine Grenze gesetzt, noch näher und nochn bischen
näher geht leider nicht. Es kommt der Punkt, da geht nix mehr.....leider.


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/114363_34732144.jpg)


Gruss
Heike
Titel: Re: Januar-Fruchtfliege - Ocellen
Beitrag von: koestlfr in Januar 05, 2013, 09:10:33 VORMITTAG
Hallo Heike!

Trotz deiner Abschwächungen - wunderschön!

Liebe Grüße
Franz
Titel: Re: Januar-Fruchtfliege - Ocellen
Beitrag von: Rawfoto in Januar 05, 2013, 09:58:37 VORMITTAG
Guten Morgen

Spannender Ausschnitt, sehr anregend für eigene Versuche, wobei in Wien ist tote Hose was Insekten anbelangt ...

Deine Beleuchtung ist zu gerichtet (man erkennt dies an den Lichtspiegelungen), Du musst weicher beleuchten ==> z.B. eine weitere transluzente Bespannung zwischen Lichtquelle und Insekt einbringen, ich würde zusätzlich indirekter beleuchten. Reflexion über eine Mini-Styroporplatte ==> wirkt wie Lichtsegel (gibt es in 6 oder 8 mm Stärke) ...

Viel Spass beim austesten & liebe Grüße

Gerhard

Ps: Du hast meine volle Bewunderung wie sehr Du Dich in das Thema verbeisst und welche Fortschritte Du in den letzten Monaten gemacht hast - Hut ab :-))