Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Mikro-Rezepte => Thema gestartet von: *** in März 06, 2009, 23:30:53 NACHMITTAGS

Titel: Mike *****: Wie schneide ich ein Moosblatt
Beitrag von: *** in März 06, 2009, 23:30:53 NACHMITTAGS
Beitragsinhalt auf Wunsch des Autors gelöscht
Titel: Re: Mike *****: Wie schneide ich ein Moosblatt
Beitrag von: Bernhard Kaiser in März 08, 2009, 05:25:24 VORMITTAG
Hallo,

Ganze Moospflanze trocken in die Mitte eines OT legen. Auf die rechte Seite des OT einen Tropfen Wasser. Unter der Stereolupe mit dem linken Zeigefingernagel (für Rechtshänder) die trockene Moospflanze festhalten. Jetzt mit der Rasierklinge am Nagel entlang möglichst viele Schnitte ausführen. Und diese mit der Klinge in den Wassertropfen schieben.

Sie erhalten dann Blattquerschnitte und Stengelquerschnitte. Viele sind unbrauchbar aber einige brauchbare sind fast immer dabei.

Freundliche Grüße
Bernhard Kaiser
Titel: Re: Mike *****: Wie schneide ich ein Moosblatt
Beitrag von: Bernhard Kaiser in März 09, 2009, 10:12:20 VORMITTAG
Hallo

Um Blattquerschnitte bei Torfmoosen herzustellen empfiehlt
Hans Huber folgende Methode:

Dem Köpfchen einer trockenen Torfmoospflanze wird ein knospenförmiger Zweig entnommen und mit einer Rasierklinge - nach der im vorigen Beitrag genannten Methode - möglichst dünn,quer geschnitten. Es entstehen kleine Paketchen, die Zwiebelringen ähnlich sind. Diese Paketchen werden in einen Tropfen mit Methylenblau ganz schwach gefärbtes Wasser verbracht, mit Deckglas abgedeckt und mikroskopiert. Untersucht werden nur 2 – 3 Querschnitte der äußersten Reihen.
Auf diese Weise gelingt es immer gleiche Schnitte verschiedener Pflanzen zu beurteilen.
Herr Huber hat in Styropor oder Holundermark eingebettet. Ich mache es ohne.

Lit.:
Huber, H.: Sphagnum in der Schweiz u. angrenzenden Gebieten:
                 Bestimmungsschlüssel und Kommentare.
                 Herzogia 13, 1 – 36 (1998)

Mit freundlichen Grüßen
Bernhard Kaiser