Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: peter-h in März 07, 2009, 18:06:14 NACHMITTAGS

Titel: grau wie Granit
Beitrag von: peter-h in März 07, 2009, 18:06:14 NACHMITTAGS
Liebe Leser,

so grau wie das Wetter ist auch manches Gestein, aber nur im ersten Moment  ;D
Ein ganz toller Dünnschliff - nicht von mir -  :( und ich war nur der Fotograf. Leider durch die starke Verkleinerung nur ein Bruchteil an Schönheit. Aber ein 12 MPixel Bild wäre wohl etwas zu groß  ;D

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/7863_45402641.jpg)
Dünnschliff im Durchlicht Hellfeld , Olympus SPlanApo 4/0,16 , Projektiv NFK 1,67x , Canon 450D , weisse LED

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/7863_49568957.jpg)
wie oben jedoch POL mit gekreuzten Polfiltern

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/7863_19061337.jpg)
wie 2. Bild mit zusätzlich ROT 1. Ordnung

Nun hoffe ich dass bald der Frühling wie in Bild 3 bei uns Einzug hält.

Schönes Wochenende und bunte Grüße
Peter Höbel
Titel: Re: grau wie Granit
Beitrag von: derda in März 07, 2009, 20:45:03 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

Die Bilder sind Klasse wie immer... kann man noch etwas dazu sagen (was zu sehen ist)?

Viele Grüße

Erik

Titel: Re: grau wie Granit
Beitrag von: peter-h in März 08, 2009, 10:28:46 VORMITTAG
Hallo Erik,

ich bin nur wie schon geschrieben der Fotograf gewesen. Als kleine Ergänzung bekam ich diesen Text.
Es handelt sich um einen teilweise schon recht stark meteorisch alterierten Granit.

Ist nicht viel mehr, aber als Nichtfachmann will ich auch nicht weiter spekulieren. ;)

Schönen Sonntag
Peter
Titel: Re: grau wie Granit
Beitrag von: TPL in März 08, 2009, 15:25:03 NACHMITTAGS
Hallo Erik und Peter,
ich bin zwar auch weder Finder noch Präparator des Dünnschliffs, kenne diesen aber und kann daher ein paar Details über die Probe mitteilen: Es handelt sich um einen silurischen Granit aus Nord-Schottland (East Sutherland & Caithness). Das Kristallisationsalter ist mit 426 +/- 2 Mio. Jahren bestimmt.

Man sieht auf Peters Bildern überwiegend alterierte Kali-Feldspäte und große, verzwillingte Plagioklas-Körner (z.B. über die gesamte Unterkante des Bildes) . Die "langweiligen" (nicht-alterierten) Körner rechts oben sind ziemlich sicher Quarze. Ansonsten kommen alterierte Biotite vor. Petrografisch also nichts Außergewöhnliches, aber schön wegen der großen Körner, die auf diesem Schliff auch genügend Platz haben ;).

Schönen Gruß, Thomas
Titel: Re: grau wie Granit
Beitrag von: peter-h in März 08, 2009, 16:31:15 NACHMITTAGS
Danke Thomas für die Erläuterung.
Noch ein weiterer Ausschnitt.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/7914_20767993.jpg)
Objektiv NPL Fluotar 25/0,55 , Projektiv NFK 1,67x , Pol m. Rot I , Canon 450D , ges.Bildbreite 450 µm

Bunte Grüße
Peter