Hallo liebe Forenmitglieder,
Ich habe von meinem Opa, der Tierarzt war ein Mikroskop von Leitz Wetzlar aus dem Jahre 1922 geerbt.
Leider kenne ich mich mit Mikroskopen die so alt sind nicht aus..
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir Jemand etwas über dieses Mikroskop sagen könnte.
Vielleicht wie hoch der Wert sein könnte? Oder sonstiges.
Ich habe nicht vor es zu verkaufen, da es für mich eine Ehre ist, dass Mikroskop meines Opas zu hegen und zu pflegen.
Anbei ein paar Links zu Bildern ( Ich hoffe es funktioniert )
Liebe Grüße
Nicola
http://www.imgbox.de/users/public/images/U66J8dVibJ.jpg
http://www.imgbox.de/users/public/images/JBlnw7w6SG.jpg
http://www.imgbox.de/users/public/images/7Q5IiVQefL.jpg
http://www.imgbox.de/users/public/images/ENawAYHbi1.jpg
Liebe Nicola,
na das ist doch ein Schätzchen! Ist denn auch der Kasten dabei, der im Idealfall die selbe Seriennr. trägt?
Auf jeden Fall musst du das Schild in Wolfgangs Seriennummern Tread einstellen. Eine gesicherte Zuordnung Seriennummer zu Herstellungsdatum ist immer gut!
Viel Freude damit!
Könnte das Stativ G sein, das ab 19 09 gebaut wurde.
Lieber Klaus,
ja den Kasten habe ich auch, doch er ist leider von Holzwürmern befallen und schon etwas rampuniert, da er jahre lang im Keller stand.
Ob er die Seriennummer enthält weiß ich momentan nicht ( aber ich schau noch nach )
Was ist "Wolfgangs Seriennummern Tread" ???
:-)
Holzwürmer vertragen keine Hitze.
Einer meiner Bekannten "saniert" alte Möbel in der sauna. Bei dem Mikrospokasten dürfte ein Backofen genügen....
liebe Grüße vom Nick
Hallo Nick,
ich hatte den Kasten heute schon im Backofen. Meinst du das bringt was?
:-)
Nicola,
gegen den Holzwurm sollte das Holz auf mindestens 55 ºC für 60 min erhitzt werden. Bedenjke dabei dass auch das Innere des Holze 55ºC errecihen muss. Ich schätze 2-3 h musst Du den Kasten schon im Ofen lassen. U.U. ist der Holzwurm aber auch schon tot. Um das heraus zu finden: Allen Holzwurmstaub entfernen und nach ein paar Tagen nachesehn ob es neuen Staub gibt.
Genaueres findest Du hier:
http://www.holzfragen.de/seiten/heissluft.html#3
Bastian
Zitat von: Bastian in Januar 12, 2013, 09:22:40 VORMITTAG
Allen Holzwurmstaub entfernen und nach ein paar Tagen nachesehn ob es neuen Staub gibt.
Und etwas zu fressen hinlegen. Frische, unbefallene, Eicheln oder Kastanien.Wenn die nach zwei Tagen nicht befallen sind, ist alles ok.
Lieben Gruß vom Nick
Liebe Nicola,
ZitatOb er die Seriennummer enthält weiß ich momentan nicht ( aber ich schau noch nach )
die ist oft in der Tür oben eingeprägt. Tür öffnen und von oben reinschauen!
Der Thread von Wolfgang ("Ortholux") ist irgendwo versteckt: ich habe den genauen Titel nicht parat, dann wird es zumindest für mich schwer...
Aber sicher kann jemand helfen!
Ich hätte nämlich auch ein
Leitz IIIa Nummer 6357 vom 06. 05. 1884 zu melden :D
Hallo Klaus,
Du wirst es nicht glauben, der Thread versteckt sich hinter dem sehr verklausuliertem Titel:
"Leitz Seriennummern". ;D
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=14826.msg114323#new
Herzliche Grüße
Thomas
Danke Thomas,
da muss man erst mal drauf kommen! :D Wenn man das hier könnte hätte ich einfach ortholux aufgerufen und letzte Beiträge, aber das geht nicht.
So bin ich auf Pfadfinder wie dich angewiesen und danke herzlich! :)
Klaus,
ZitatWenn man das hier könnte hätte ich einfach ortholux aufgerufen und letzte Beiträge, aber das geht nicht.
Geht schon, nur nicht so komfortabel wie die eigenen letzten Beiträge.
In der Forumssuche den gewünschten Autor angeben. Suchbegriff: Am besten einen Buchstaben der überall vorkommt, z.B. "e" und bei
Alter des Beitrages den Zeitraum in Tagen eingeben...
Achtung: Die Forumssuche startet man am besten aus der Übersicht, sonst fehlen Ergebnisse.
Bastian
Lieber Klaus,
du hattest mich doch gefragt, ob in dem Kasten auch die Serinnummer steht.
Ja sie steht drin. Ist das gut? Oder wichtig?
:-)
Hallo Bastian,
vielen Dank für die Holzwurm Tipps!
Liebe Grüße
Nicola.
Liebe Nicola,
ZitatJa sie steht drin. Ist das gut? Oder wichtig?
na um ehrlich zu sein für mich nicht lebenswichtig, aber, wenn es die selbe ist, wie auf dem Mikroskop, dann ist das wertsteigernd! Und es lohnt sich noch mehr den Holzwurm zu ermorden und die Löcher zu verspachteln.
Wenn du es also demnächst deinen Kindern vermachst, vergiß nicht ihnen diesen Hinweis zu geben! ;)
Lieber Klaus
also ich bis das mal meinen Kindern vererben kann, dauert es ja noch ein bisschen :-)
Also gut, dann kümmer ich mich mal drum, dass der Kasten wieder gut aussieht.
Liebe Grüße :-)