Guten Tag
Mir ist das Getriebegehäuse der im Inserat angebotenen Handzentrifuge zugelaufen. Leider fehlt die Kurbel und der Rotor.
http://www.ebay.ch/itm/VINTAGE-OLD-RUSSIAN-CAST-IRON-HAND-CRANC-CENTRIFUGE-4-PLACES-PERFECT-w-BOX-/220926828266?pt=Folk_Art&hash=item337043deea#ht_5386wt_1009
Kann jemand bitte bei seiner Zentrifuge folgende Masse ermitteln:
Länge der Kurbel? Am besten die Distanz zwischen Drehachse der Zentrifuge und des Handgriffes.
Grösse des Rotors? Hier die Distanz zwischen dem Zentrum und der Schwenkgelenke.
Hat jemand 15ml Kunststoffzentrifungenrörchen abzugeben? Mann kann die nur in einer Menge von 800 Stück bestellen. Zwei würden mir reichen.
Gruss in die Runde
Jürg
PS Nein, ich habe für das Getriebegehäuse nicht die Hälfte der hier angebotenen Zentrifuge bezahlt.
Hallo,
bei meiner Handzentrifuge habe ich folgende Abmessungen:
Radius des Rotors (Distanz zwischen Drehachse des Rotors und Aufhängungsgelenk des Zentrifugenbechers aus Aluminium): 6 cm
Abstand zwischen Drehachse der Kurbel und Mittelpunkt des Rotors (nur ein ca. Wert, da die beiden Punkte bei meiner Handzentrifuge nicht senkrecht übereinander liegen): 15 cm
Durchmesser der Kurbel (gemessen vom Mittelpunkt der Drehachse der Kurbel bis zum Mittelpunkt der Handgriffdrehachse): 5,5 cm
Die Zentrifugenbecher sind der Handkurbel im unbewegten Zustand im Weg, nach spätestens einer halben Umdrehung schwenken sie aber aus und man kann unbehindert kurbeln.
Amateufreundliche Mengen von Zentrifugengläsern findest du beispielsweise beim Biologie Bedarf Thorns.
(http://www.biologie-bedarf.de/products/384361/)
Viele Grüße
Rainer
Ich grabe diesen alten Thread mal aus, da ich ein vergleichbares Problem wie Jürg habe.
Ich versuche zur Zeit zu eine Meinung zu bilden, welche Zentrifugenröhrchen ich denn benötige. Der Durchmess ist klar, der ist 17 mm. Die Höhe ist für mich die Frage.
Gemessen habe ich eine Tiefe der Rotorbehälter von 105 mm (Durchmesser 17,5 mm). Sollte ich hier auf eine Höhe der Röhrchen von > 110 mm gehen?
Die von Thorns wäre vermutlich nicht hoch genug und würden in den Bechern des Rotors verschwinden.
Grüße
Roland
Hallo,
die Länge der Zentrifugengläser sollte so sein, daß sie etwas über die Aufnahmegefäße herausragen, vielleicht so etwa 2 cm. Wichtig ist, sie vorher gut auszutarieren und die Aufnahmegefäße unten mit etwas Watte auszupolstern. Man kann auch kürzere Gläser nehmen, wenn man den Rotorbehälter unten entsprechend mit Gummi o.ä. ausfüllt.
Gruß Jochen
Danke für die Informationen Jochen!
Grüße
Roland