Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: cuwohler in Januar 30, 2013, 21:13:14 NACHMITTAGS

Titel: Welches Tier?
Beitrag von: cuwohler in Januar 30, 2013, 21:13:14 NACHMITTAGS
Hallo allerseits,

im Wasser aus Moos (Sphagnum) habe ich folgendes Tierchen gefunden. Es war fast reglos, lediglich das 'Maul' (oben) öffnete und schloß sich alle paar Sekunden und der im Bild braun abgebildete, mittige Bereich 'kontraktierte' gelegentlich schnell.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/117026_66368538.jpg)

Das 'Leben im Wassertropfen' war mir bei der Bestimmung dieses Mal keine Hilfe. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.


Viele Grüße
Cai-Uso
Titel: Re: Welches Tier?
Beitrag von: Michael Plewka in Januar 31, 2013, 20:46:26 NACHMITTAGS
hallo Cai-Uso,

Größenangabe (ist unbedingt erforderlich!)?

Bei einem solchen Fall empfiehlt es sich, dem Jagdtrieb nachzugeben und sich auf die Lauer zu legen, bis das Viech das "Maul" öffnet, um genau dann abzudrücken. Ansonsten sehe ich keine Chance zur Bestimmung.

beste Grüße Michael Plewka
Titel: Re: Welches Tier?
Beitrag von: cuwohler in Januar 31, 2013, 20:52:05 NACHMITTAGS
Hallo Michael,

das Maul ist auf dem Bild offen. Den Durchmesser des Tieres schätze ich auf 400my (wie schalte ich hier ein griechisches my?).

Viele Grüße
Cai-Uso
Titel: Re: Welches Tier?
Beitrag von: Lothar Gutjahr in Januar 31, 2013, 20:53:37 NACHMITTAGS
Hallo Cai-Uso,

dazu drückst du die Taste M und gleichzeitig AltGr.

LG Lothar
Titel: Re: Welches Tier?
Beitrag von: cuwohler in Januar 31, 2013, 20:59:27 NACHMITTAGS
µ: Wow, Dank Dir Lothar!

Viele Grüße
Cai-Uso
Titel: Re: Welches Tier?
Beitrag von: Michael Plewka in Januar 31, 2013, 21:09:49 NACHMITTAGS
hallo Cai-Uso,

400µ? dann sollten aber ein paar mehr Details mit einem stärkeren Objektiv möglich sein!

beste Grüße Michael Plewka
Titel: Re: Welches Tier?
Beitrag von: cuwohler in Februar 01, 2013, 05:56:44 VORMITTAG
Hallo Michael,

es war mit dem 10x Objektiv. Die Coolpix mit moderatem Zoom habe ich von Hand hinter das Objektiv gehalten.
Ich experimentiere derzeit mit einer Tucsen 3MP, vielleicht kommen da ja bald bessere Aufnahmen  :).


Viele Grüße
Cai-Uso
Titel: Re: Welches Tier?
Beitrag von: liftboy in Februar 01, 2013, 08:55:14 VORMITTAG
Jau!
die Tucson 3Mp sollte hervorragende Bilder liefern; ich hatte mal eine zum tetsten hier.
Meiner Meinung nach hat sie bessere Bilder geliefert als meine 5Mp.

Gruß
Wolfgang
Titel: Re: Welches Tier?
Beitrag von: cuwohler in Februar 01, 2013, 10:04:32 VORMITTAG
Hallo Wolfgang,

momemtan quäle ich mich noch mit den Farbeinstellungen. Gibt es dafür Anleitungen im Netz?

Gruß
Cai-Uso
Titel: Re: Welches Tier?
Beitrag von: Michael Plewka in Februar 02, 2013, 08:23:11 VORMITTAG
hallo Cai-Uso,

imho bringt eine andere Kamera nicht viel, selbst eine Vollformatkamera kann bei diesem Objektiv nicht nennenswert mehr Details zeigen. Da hilft nur ein stärker vergrößerndes (und damit höher auflösnendes) Mikroskop-Objektiv, z.B. 25x oder 40x. Zum anderen bietet der Bildausschnitt Verbesserungspotential:  Des größte Teil des Bilds ist verschenkt, das Objekt kommt viel zu klein rüber. Dadurch kommt in der Verkleinerung für das Forumbild noch weniger Information beim Betrachter an.


beste Grüße Michael Plewka
Titel: Re: Welches Tier?
Beitrag von: Lothar Gutjahr in Februar 02, 2013, 10:54:08 VORMITTAG
Hallo Cai-Uso,

wenn du so nett wärest, mir mal das originalgroße Foto als Anhang in eine email zu packen >>>erfinderlein(ät)t-online.de<<<, würde ich mal schauen, was du da noch so alles drinn  versteckt hast. ( so etwa ähnlich wie Luftbildaufklärung, grins)

Schönes Wochenende

Lothar


Als Beispiel, daß da einiges vergraben ist, möge das aus dem verkleinerten Bild herausgearbeitete Beispiel dienen.:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/117289_32181848.jpg)
Titel: Re: Welches Tier?
Beitrag von: cuwohler in Februar 02, 2013, 12:06:07 NACHMITTAGS
Hallo Michael,

die Coolpix P7000 ist schon recht gut. Wenn ich sie erstmal fest am Okular habe, werden sicherlich auch vernünftige Aufnahmen mit 40x Objektiv möglich.

Lothar: das Original habe ich leider nicht mehr. Bei der Anzahl von Aufnahmen, die man machen muß, um ein Paar gute dabei herauszubekommen, lösche ich die Originale. Vielleicht sollte ich sie zukünftig aufbewahren.

Viele Grüße
Cai-Uso
Titel: Re: Welches Tier?
Beitrag von: Lothar Gutjahr in Februar 02, 2013, 13:04:26 NACHMITTAGS
Ja schade Cai-Uso,

wenigstens das beste von allen sollte man schon aufheben. Bei mir entstehen dann noch viel größere Datenmengen, wenn beim stacken bis zu 100 und mehr Aufnahmen in der Originalgröße pro Versuch aufbewahrt werden. Der Ordner Experimente beinhaltet derzeit 144 GB. Von daher scheue ich mich auf RAW umzusteigen. ich nutze bei der Canon das mittlere jpg format.

LG Lothar
Titel: Re: Welches Tier?
Beitrag von: Bernd Kaufmann in Februar 02, 2013, 14:14:49 NACHMITTAGS
ZitatDer Ordner Experimente beinhaltet derzeit 144 GB. Von daher scheue ich mich auf RAW umzusteigen. ich nutze bei der Canon das mittlere jpg format.

Hallo Lothar,

egal welche Nachbearbeitung bis hin zum Stacking man auswählt: Was nicht im Bild enthalten ist als Information, bekommst Du später nicht mehr hinein. Mit RAW-Format bräuchtest Du wahrscheinlich einen Bruchteil der Bilder und hättest mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr Speicherverbrauch. Vor allem aber behältst Du mit RAW immer das Original, aus dann JPGs in jeder beliebigen Auflösung immer wieder neu entwickelt werden können. Von der möglichen Entwicklung der RAW-Fotos einmal ganz abgesehen - was nützen Hochleistungsobjektive, wenn ihre Leistung durch künstlich erniedrigte Auflösung zunichtegemacht wird? Mach doch wenigstens bei einem statischen Objekt (ohne Stacking) den Versuch - einmal RAW und einmal Dein "mittleres JPG". Ich habe mich am Anfang auch gegen RAW gesträubt. Heute mache ich 99,9 % meiner Bilder damit. "Runter geht es immer, rauf nimmer!"

Schönes Wochenende!
Titel: Re: Welches Tier?
Beitrag von: Lothar Gutjahr in Februar 02, 2013, 15:17:45 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

danke für deine Zeilen. Du hast ja auf breiter Basis mit allem recht. Ich habe das schon mal gemacht mit der NEX und bin über die Dateigrößen erschrocken. Da habe ich beschlossen zum experimentieren reicht mir diese mittlere jpg. Ja zu meiner Entschuldigung könnte ich noch anführen, daß man sich ja auch noch eine Steigerungsmöglichkeit aufheben sollte. Ich arbeite mich so langsam aber sicher in Bereiche vor, wo es unter hundert Aufnahmen pro Stapel kaum noch geht und das in RAW haut halt ganz schön ins Kontor. Aber ich werde den Versuch mit der Canon auch noch mal machen. Dann kann man ja auch ein "Hammermotiv" ein zweites mal mit RAW wiederholen. Nur generell umzusteigen, so weit bin ich noch nicht.

Schönes Wochenende

Lothar