Hallo zusammen,
dies fand ich in einer alten Hochmoorprobe aus Fieberbrunn (Tirol):
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/118353_28916262.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/118353_44716058.jpg)
Phasenkontrast, ph2 Neofluar 25/0,60
Die "Tropfen" hatten einen Durchmesser von ca. 60-70 µm. Im Hellfeld waren diese Objekte nur als flache, kontrastarme Linsen zu erahnen. Was kann das sein?
Neugierige Grüße
Angie
Hallo Monsti,
die Frage kann niemand auf dieser Welt mit den gegebenen Informationen beantworten. Vermutlich ist es aber Salz.
Beste Grüße,
Olaf
Hallo Olaf,
tut mir leid, wenn ich unbeantwortbare Fragen stelle ... :( Leider kann ich nicht mehr Infos liefern, doch ist Salz schon mal ein guter Hinweis.
Danke Dir, viele Grüße
Monsti
Sind die Kristalle doppelbrechend?
Lieber Ernst,
davon habe ich leider keine Ahnung ... :(
Herzliche Grüße
Angie
Zitatdavon habe ich leider keine Ahnung
Liebe Monsti,
das ist auch nicht nötig, Hauptsache ist, du hast Polarisation an deinem Mikroskop!
Dann stellst du Polarisator und Analysator in "Kreuzstellung". So, dass es maximal dunkel ist - wenn die Kristalle dann hell werden sind sie doppelbrechend!
Lieber Klaus,
ich habe keine Polarisation an meinem Mikroskop. Also kann ich auch nicht rauskriegen, ob doppelbrechend oder nicht.
Ist aber auch egal, Salzkristalle sind in einer alten Probe sicher nicht ungewöhnlich. Ich dachte in meiner Naivität halt, einer von den eingefleischten Tümplern hätte sowas in alten Proben schon gesehen und sofort erkannt ...
Herzliche Grüße
Angie
Hallo Angie,
hast du etwa keine Polarisationsfolie rumliegen? Zwei kleine Stücke würden schon reichen.
Schönen Abend
Ole
Hallo Ole,
habe schon versucht, mich in das Thema Polfolien einzulesen, verstehe aber nur Bahnhof. :( Wäre eine 0,5-0,8 mm dicke Folie aus dem Fotoladen brauchbar? Oder gibt es auch irgendwelche Alltagsgegenstände, die mit einer solchen Folie ausgestattet sind?
Amateurige Grüße
Angie
Hallo Monsti,
Alltagsgegenstände mit Polfolie, die mir gerade einfallen, wären Flachbildschirme, und vermutlich Polaroidbrillen (habe keine zum Überprüfen). Wahrscheinlich ist der Gang zum Fotoladen der bessere Weg. Lege die zwei Stücke aufeinander, halte sie gegen das Licht und verdrehe sie solange gegeneinander, bis es schwarz wird. Wenn es (relativ) schwarz wird, sind die Folien gut. Und dann kann man weitersehen. Ich erwarte, dass Olaf auf seinem unermesslichen FTP-Server die eine oder andere Einführung in die Polarisationsmikroskopie abgelegt hat...
Gruß
Ole
Danke, Ole! Also werde ich mich in den nächsten Fotoladen begeben, da wir weder ausgediente Flachbildschirme noch entsprechende 3D-Brillen deponiert haben.
Schneeverwehte Grüße aus Tirol
Monsti
moin moin,
aber aufpassen, viele Flter sind heute zirkulär polarisiert (Kennzeichnung CPL), die gehen nicht.
Günstig gibts Folie hier
http://www.perspektrum.de/zubehoer/polfilterfolie.htm
Grüße
Ulrich
Auch Zirkular-Polfilter sind brauchbar: einfach mal anders herum auflegen.
Der Haken daran ist nur, dass man für die laminierte Verzögerungsfolie mitbezahlt und diese die optische Qualität zumindest nicht verbessert.
Am einfachten und auch am günstigsten kommt man heute durch einen 3D-Kinofilm-Besuch an Pol-Folien: einfach die "Gläser" vorsichtig aus der Brille heraustrennen...
Viel Erfolg, Thomas
Hallo Angie -
in Internet-Handyshops gibt es Polfolien guter Qualität 10 x 10 cm für ca 12.-. Sie werden benutzt um die Darstellung des Displays zu invertieren und man kann zahlreiche Polfilter fürs Mikroskop herausschneiden, die sich bei mir sehr bewährt haben. Such mal unter diesem Stichwort im Internet!
Gruß
Rolf
Hallo Angie,
sind die Kristalle wasserlöslich? Vielleicht mal an einem ganz kleinen ausprobieren?
Die Dinger auf dem zweiten Bild kommen mir nämlich sehr bekannt vor. Aber um weiter zu
spekulieren, brauche ich die Löslichkeit.
Viele Grüße aus Bonn
Horst
Zitat von: reblaus in Februar 13, 2013, 23:56:49 NACHMITTAGS
in Internet-Handyshops gibt es Polfolien guter Qualität 10 x 10 cm für ca 12.-.
Hallo Angie,
sind die "Kristalle" eigentlich noch in einer Flüssigkeit? Weißt Du woraus der "Tropfen" besteht, der diese Partikel umschließt?
Sehr günstige Polfilter besorge ich mir aus dem Fotografie Bereich der bekannten Internet Auktionshäuser. Schau mal nach 49mm und "aus Jena".
Das sind dann Zeiss Filter, Spitzenqualität, aus den 70er Jahren, die sich auseinander schrauben lassen .
Gruß vom Nick.
Zitat von: reblaus in Februar 13, 2013, 23:56:49 NACHMITTAGS
in Internet-Handyshops gibt es Polfolien guter Qualität 10 x 10 cm für ca 12.-.
Hallo Angie,
sind die "Kristalle" eigentlich noch in einer Flüssigkeit? Weißt Du woraus der "Tropfen" besteht, der diese Partikel umschließt?
Sehr günstige Polfilter besorge ich mir aus dem Fotografie Bereich der bekannten Internet Auktionshäuser. Schau mal nach 49mm und "aus Jena".
Das sind dann Zeiss Filter, Spitzenqualität, aus den 70er Jahren, die sich auseinander schrauben lassen .
Gruß vom Nick.
Zitat von: reblaus in Februar 13, 2013, 23:56:49 NACHMITTAGS
in Internet-Handyshops gibt es Polfolien guter Qualität 10 x 10 cm für ca 12.-.
Hallo Angie,
sind die "Kristalle" eigentlich noch in einer Flüssigkeit? Weißt Du woraus der "Tropfen" besteht, der diese Partikel umschließt?
Sehr günstige Polfilter besorge ich mir aus dem Fotografie Bereich der bekannten Internet Auktionshäuser. Schau mal nach 49mm und "aus Jena".
Das sind dann Zeiss Filter, Spitzenqualität, aus den 70er Jahren, die sich auseinander schrauben lassen .
Gruß vom Nick.
Hallo Horst, hallo Nick,
Eure Fragen kann ich leider nicht wirklich beantworten. Ich fand die Kristalle in einem Wassertropfen. Also gehe ich davon aus, dass sie nicht wasserlöslich sind. Was dieser "Tropfen" im Phako bedeutet, kann ich nicht sagen. Im Hellfeld und auch im stärkeren Schieflicht, war diese Tropfenform bei weitem nicht auszumachen. Ich sah lediglich einen kontrastarmen Kreis mit undeutlichen Objekten darin.
Vielen Dank für die Tipps zur Polfolie.
Herzliche Grüße
Angie
Hallo Monsti,
und, hast du mittlerweile Polfolie?
Gruß
Ole