Hallo liebe Mikrofreunde,
wie jedes Jahr waren wir über die Jahreswende am Mittelmeer und ich habe dort wieder ausgiebig Proben gesammelt.
Erst jetzt kam ich dazu, einige Fotos zu bearbeiten.
Kieselalgen vom Mittelmeer - im DIC- und Phasenkontrast.
Weitere 13 Fotos findet ihr hier:
http://www.mikro-foto.de/kieselalgen-mittelmeer-3.html
Viel Vergnügen beim Betrachten der Aufnahmen.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/118448_29828485.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/118448_15008351.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/118448_11362639.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/118448_63215029.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/118448_41679387.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/118448_31133298.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/118448_1396818.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/118448_57269565.jpg)
Herzliche Grüße Frank Fox
Hallo Frank,
ich weiß nicht, wie es Anderen geht - mir verschlägt es die Sprache. Unglaublich schön! Vielen Dank dafür.
Lieber Frank,
bevor es wieder im Orkus verschwindet: diese Bilder gefallen mit außerordenlich gut. Das lichte Grau als Hintergrund ist besonders attraktiv.
Aber auch die DIC-Aufnahme der etwas doll gedrückten Pleurosigma(?) ist phanatastisch!
Wahnsinn. Besonders, daß man auch das Innere sehr gut sieht.
Meißt bekommt man ja nur die Hüllen zu sehen.
Lieber Frank,
das vierte Bild - finde ich - ist schon eine Klasse für sich !!!
Tolle Aufnahmen!
Herzliche Grüße
Päule
Hallo Frank.
und schon wieder keinerlei Reue deinen Beitrag angeklickt zu haben.
Viele Dank für die fantastischen Bilder.
Viele Grüße,
Johannes
Hallo Frank,
ich habe nur gehaucht: sind die schön!!!!
Ganz herzlichen Dank für diese Motive, die in meinem Ordner "Wahnsinnsbilder" gelandet sind,
Olaf
Liebe Mikrofreunde,
es freut mich sehr, dass Euch meine Fotos gefallen.
Das motiviert mich zum weitermachen!
Herzliche Grüße
Frank
Lieber Frank,
irgendwie ist mir Dein Beitrag durch die Lappen gegangen. Gut, dass ich ihn noch gefunden habe, es wäre schade gewesen, diese traumhaft schönen Bilder zu verpassen!
Kannst Du - oder der eine oder andere Mitleser - vielleicht noch sagen, welche Arten da zu sehen sind?
Herzliche Grüße
Jörg
Hallo Frank,
das sind ja wirklich tolle Aufnahmen von den Diatomeen!
Da ich im Sommer in Kroatien bin, würde mich als Anfänger interessieren, wie und wo Du die Proben gesammelt hast.
Viele Grüße
Cai-Uso
Ich danke Euch.
Die Proben stammen aus einem Jachthafen in Port Leucate (Südfrankreich).
Mit Hilfe eines Planktonnetzes habe ich Probenmaterial unmittelbar von den Befestigungssteinen im Hafengelände gesammelt.
Dort wo möglich habe ich zusätzlich mit einer Zahnbürste die Gesteinsoberfläche abgebürstet.
Ein kleines Reisemikroskop ist immer dabei, um das Probenmaterial vor Ort zu sichten.
Herzliche Grüße
Frank
P.S.: Das Hauptproblem ist, wie bekomme ich meine schönen Proben nach Hause (1000 km)?
Ich transportiere meine Proben im gekühlten Handschuhfach im Auto, natürlich nach Abstimmung mit meiner besseren Hälfte (das muss sein ;) )
Die Getränke bleiben dann halt warm :D .
Das hat bis jetzt immer fein funktioniert.