Liebe Mikrofotofreunde,
im Frühjahr werden sie wieder häufig zu sehen sein: Volvox, die majestätisch rotierenden Kugeln, die schon unter dem Stemi gut zu beobachten sind.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/118496_32108575.jpg)
Viel Spaß!
Liebe Grüße
Manfred
Moin,
hier habe ich mal einige Szenen mit Aufnahmen der schönen Kugelalgen
zusammengestellt. Durch den hochaperturigen Kondensor kommt das "sphärische"
und transparente Wesen dieser Spezies besonders gut zur Geltung.
http://www.youtube.com/v/AiQJWrlIE-0?rel=0"%20type="application/x-shockwave-flash"width="640"%20height="360"
oder: http://www.youtube.com/watch?v=AiQJWrlIE-0
Zeiss Standard 18; Planapo 10/0,32; 25/0.65 und 40/0,95; Ultrakondensor; GF 0,8x; S-Kpl 10x/20; Objektiv 63 mm; 5DII.
Es grüßt
Jens
Hallo,
etwas um Dunkelfeld:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/118516_65354168.jpg)
Hallo Manfred und Mitposter,
Volvox......mein ultimatives Traummotiv....immer schon. Volvox hats mir "angetan",
hab noch nie welche finden können.
Bin sehr gespannt auf weitere Bilder.
Gruss
Heike
Hallo,
wenns sein muß :D Ein kleines leider schlechtes Filmchen über die Internetverknüpfung der Zellen der Volvox und die Tätigkeit im Zeitraffer.
http://www.mikroskopie-ph.de/Volvox-Zeitraffer.wmv
Viel Spass
Peter
Zitat von: rheinweib in Februar 12, 2013, 23:11:34 NACHMITTAGS
...Volvox hats mir "angetan",
hab noch nie welche finden können...
Hallo Heike,
in manchen Gegenden ist Volvox oft zu finden, in anderen eher selten. Ich habe seit 8 Jahren Volvox in Kultur und konnte aber trotz häufigen Tümpelns erst letztes Jahr bei uns Volvox aureus fangen. Eine sichere Quelle ist das Mikroskopieforumstreffen in Darmstadt. In den Betonbecken vom Botanischen Garten sind sie um diese Jahreszeit (Mai/Juni) immer anzutreffen. Gerd Günter hat dort auch schon V. globator gefunden.
Bilder von Volvox: http://lebendkulturen.de/gal_volvox.html
Video von Volvox: http://lebendkulturen.de/video_volvox.html
Viele Grüße
Gerald
Vielen Dank, Gerald, für die wunderbaren Einsichten.
Sind die schöööön......
Gruss
Heike
Hallo liebe Mikrofreunde,
bei Volvox muss ich natürlich auch noch meinen Senf, ehmm.... ich meine natürlich Fotos dazugeben. :D
Viel Vergnügen beim Betrachten der Aufnahmen.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/118599_3303966.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/118599_1244878.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/118599_51039998.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/118599_12265160.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/118599_33109549.jpg)
Herzliche Grüße Frank Fox
Hallo,
da möchte ich mein Volvox-Daphnia Filmchen natürlich auch noch mal zeigen:
http://www.dr-ralf-wagner.de/Bilder/waterflea-volovox-video.wmv
Lieber Manfred,
hier eine "stillgelegte" Volvox mit einer Diatomee beim Versuch, anzudocken. ;-)
Herzliche Grüße
Jörg
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/118639_58075513.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Hallo Manfred,
hier meine bescheidenen Beiträge zum Thema Volvox:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/118671_48649517.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/118671_48473178.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/118671_41243249.jpg)
Herzliche Grüße
Peter