Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: icho_mann in März 11, 2009, 15:22:42 NACHMITTAGS

Titel: Sterilisator als Wärmeschrank?
Beitrag von: icho_mann in März 11, 2009, 15:22:42 NACHMITTAGS
Da ich jetzt ein funktionstüchtiges Mikrotom habe, würde ich mich gerne an das Schneiden und anfertigen sowei Präparieren und Färben von Paraffinblöchen machen.
Dafür brauche ich eigentlich einen Wärmeschrank.
Mein Vater hat einen Sterilisator, der mir als Wärmeschrank sehr geeignet scheint.
Hier mal die Bilder:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/8082_34795638.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/8082_17335018.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/8082_39647118.jpg)
Kann ich den als Wärmeschrank benutzen?

Und noch eine Frage:
Ich brauche ja eigentlich auch noch eine Wärmebank,
Hat jemand eine Werkzeichnung zur Anfertigung einer solchen?
Dann könnte ich das bei einem Bekannten in Auftrag geben.

Vielen Dank und Viele Grüße
Jonathan
Titel: Re: Sterilisator als Wärmeschrank?
Beitrag von: Klaus Henkel in März 11, 2009, 16:06:29 NACHMITTAGS
Zitat von: icho_mann in März 11, 2009, 15:22:42 NACHMITTAGS
Da ich jetzt ein funktionstüchtiges Mikrotom habe, würde ich mich gerne an das Schneiden und anfertigen sowei Präparieren und Färben von Paraffinblöchen machen.
Dafür brauche ich eigentlich einen Wärmeschrank.
Mein Vater hat einen Sterilisator, der mir als Wärmeschrank sehr geeignet scheint.
Hier mal die Bilder:

Kann ich den als Wärmeschrank benutzen?

Das ist ein sehr geeigneter Memmert-Wärmeschrank. Zum Präparatetrocknen bei 40 bis 50°C nach dem Eindecken in Euparal, Malinol usw.
Zum Erwärmen einer modernen Paraffinmischung (zB Histowachs von Jung/Leica) bei 55 bis 63° würde ich ihn aber eher nicht verwenden. Geeignet ist er zwar, aber wenn er der einzige vorhandene ist, kann es Ärger mit dem Papa geben, denn alle Wände der Wärmekammer überziehen sich in kurzer Zeit mit einer ölig-schmierigen Paraffinschicht, die sich selbstverständlich dann auch auf die Dauerpräparate, Instrumente und Glassachen überträgt, die in dem Wärmeschrank erwärmt oder sterilisiert werden. Ich habe deshalb einen zweiten Wärmeschrank mit relativ kleineren Abmessungen fürs Paraffin.

Zitat
Und noch eine Frage:
Ich brauche ja eigentlich auch noch eine Wärmebank,
Hat jemand eine Werkzeichnung zur Anfertigung einer solchen?
Dann könnte ich das bei einem Bekannten in Auftrag geben.

Vielen Dank und Viele Grüße
Jonathan

So etwas gibt es elektronisch, Bauanleitungen hat bestimmt der Mikrokosmos im Laufe der Jahrzehnte veröffentlicht. Und eine sehr bewährte, die man mit einem Teelicht erwärmt. Sie ist bei Stehli/Krauter in Mikroskopie für Jedermann abgebildet. Das ist die beste Bauform, die auch jeder Mechaniker oder Spengler ruckzuck machen kann, weil überaus einfach. Die kann man aus einem einzigen Stück Blech machen. Es wurden auch andere Bauformen veröffentlicht, aber die genannte ist unübertroffen.
Für einen Krösos gibt es ein rundes, elektrisch gesteuertes Wärme-Wasserbad (auch Streckbad genannt), dessen Wannenrand so breit ist, daß viele Präpatate quer darauf passen.
Titel: Re: Sterilisator als Wärmeschrank?
Beitrag von: Klaus Herrmann in März 11, 2009, 16:08:35 NACHMITTAGS
Hallo Jonathan,

der ist zum Sterilisieren ja eher auf hohe Temperaturen ausgelegt, das ist also die Frage, ob er im Bereich von unter sagen wir mal 60- 70° ausreichend genau ist.
Wenn Du mit  Lömis und Paraffin dadrin gearbeitet hats ist er eventuell für die eigentliche Aufgabe versaut. Deshalb erst fragen!!!
Titel: Re: Sterilisator als Wärmeschrank?
Beitrag von: icho_mann in März 11, 2009, 16:09:35 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,
das ist leider der einzige verfügbare Wärmeschrank ist.
Lässt sich die Paraffinschicht nicht wieder abputzen?

Achja, könnte mir jemand einen Link zu der entsprechenden Skizze geben?
Oder gibt es das nicht?
ICh habe die genannten Bücher nicht.

Vielen Dank und Grüße
Jonathan

Hallo Klaus,
wirklich total unnütz für andere Aufgaben?
Kann ich das Paraffin nicht in ein Glas/Plastik ect. Behälltniss in den Wärmeschrank stellen, so dass es gar nicht in ihn hinein kommt?
Vielen Dank und Grüße
Jonathan
Titel: Re: Sterilisator als Wärmeschrank?
Beitrag von: Klaus Herrmann in März 11, 2009, 16:14:42 NACHMITTAGS
ZitatLässt sich die Paraffinschicht nicht wieder abputzen?

Nö sicher nicht, das ist als feiner Hauch in allen Ritzen!

Ich hab so einen Memmertschrank aber eben haupsächlich zum Trocknen von eingedeckten Präparaten.

Bei ebä werden immer wieder welche angeboten.
Titel: Re: Sterilisator als Wärmeschrank?
Beitrag von: Klaus Herrmann in März 11, 2009, 16:18:00 NACHMITTAGS
ZitatKann ich das Paraffin nicht in ein Glas/Plastik ect. Behälltniss in den Wärmeschrank stellen, so dass es gar nicht in ihn hinein kommt?

Dazu gebe ich zu Bedenken dass der Aggregatübergang fest(auch flüssig)-gasförmig mit einer enormen Volumenzunahme verbunden ist! >:(
Titel: Re: Sterilisator als Wärmeschrank?
Beitrag von: icho_mann in März 11, 2009, 16:19:17 NACHMITTAGS
Schade...
ich dachte schon, dass das eine gute Möglichkeit wäre..
Für einen weiteren Schrank habe ich natürlich kein Geld.
Mal sehen, wie ich das lösen werde.
Titel: Re: Sterilisator als Wärmeschrank?
Beitrag von: icho_mann in März 11, 2009, 16:35:29 NACHMITTAGS
Eine andere Möglichkeit wäre,
mir eine Kühlvorrichtung zu kaufen, mit der ich Messer und Gefriertisch auf tiefe Temperaturen kühlen kann und dann Gefrierschnitte anfertigen kann.
Denn das Mikrotom ist ja eigentlich ein Gefriermikrotom.
Und dann käme ich auch gleich mit um das lästige Paraffin rum.
Welche Art von Tiefkühl Geräten benutzt man da?
Was kostet so etwas? Gebraucht?

Grüße
Jonathan
Titel: Re: Sterilisator als Wärmeschrank?
Beitrag von: Jan Kros in März 11, 2009, 16:41:22 NACHMITTAGS
Hallo Jonathan,

Ich habe mein wärmeschrank gemacht von eine kaputte Mikrowellenofen.
Das ganze Teil der Mikrowellenofen ausgebaut und dann ein 150W Birme eingebaut die ich regeln kann.
Mit der Thermometer kann man sehen bis wie weit die Temperatur, bei meine ist das 80°C, bei voll geöffnete Regler.
Das ganze ist von sich gut isoliert, das braucht mann nichts zu machen.
Vom Mühl kann man so etwas vielleicht bekommen.
Guten Erfolg.
Jan Kros
Niederlande
Titel: Re: Sterilisator als Wärmeschrank?
Beitrag von: icho_mann in März 11, 2009, 16:50:20 NACHMITTAGS
Hallo Herr Kros,
eine tolle Idee!
Doch ich habe keine Ahnung, wie ich eine 150W Birne an einen Dimmer anschließe und sie einbauen soll...
Ich hoofe, du kannst mir nochmal helfen!
Grüße
Jonathan
Titel: Re: Sterilisator als Wärmeschrank?
Beitrag von: Detlef Kramer in März 11, 2009, 22:19:10 NACHMITTAGS
Lieber Jonathan,

1. von Gefrierschnitten rate ich Dir ab. Das geht mit pflanzlichem Gewebe nicht gut. Und, bei allem Respekt, weiß ich nicht, wie Du das bewerkstelligen möchtest, wenn Dir der Anschluss einer Glühbirne an einen Dimmer zu schwierig ist. Oder anders herum: breche hier nichts über das Knie, lass uns darüber reden.

2. Die Methode, Paraffin mit einer Glühbirne zu schmelzen, mit oder ohne Wärmeisolierung, ist uralt. Natürlich erfolgt die Regelung heute am besten mit einem elektronischen Leistungsregler für Ohm'sche Lasten, die billigste Variante des Dimmers. Aber, beherrschst Du die Regeln der elektrischen Sicherheit bei der Montage? Sonst lass Dir von einem Elektriker helfen - offenbar hast Du ja kompetente Helfer in Deinem Bekanntenkreis.

3. Streckbank: Abwandlung von Klaus Henkels sehr bewährtem Vorschlag: Besorg Die eine Automatische Kochplatte und lege eine (10 mm) dicke Alu-Platte drauf. Allerdings ist hierbei die Temperaturregelung etwas knifflig. Evtl. musst Du ein einfaches elektronisches Kontaktthermometer vom Elektronik-Versender anwenden. Klaus Henkels Wärmebank ist aber leicht nachzubauen.

Gruß

Detlef
Titel: Re: Sterilisator als Wärmeschrank?
Beitrag von: icho_mann in März 11, 2009, 22:35:48 NACHMITTAGS
Hallo Detlef,
schön. dass du dich meldest!
Also keine Gefrierschnitte.
Jetzt hab ich noch ein paar Fragen:
Eine Mikrowelle kann ich noch beschaffen, dann bräuchte ich nur noch eine passende Birne und Dimmer.
Mit den Grundregeln bin ich schon vertraut, habe mich jedoch nie groß mit Elektronik (oder Elektrik?) beschäftigt.
Ich glaube es wäre billiger mir die Wärmebank von einem Bekannten anfertigen zu lassen,
die Werkzeichung habe ich schon.

Was hällst du vond er Mikrowellen Lösung?

Grüße
Jonathan
Titel: Re: Sterilisator als Wärmeschrank?
Beitrag von: Jürgen H. in März 12, 2009, 09:54:53 VORMITTAG
Lieber Jonathan,

Meine Paraffineinbettungen mache ich über zwei kleine Babyflaschenwärmer.

Du musst allerdings das richtige Exemplar erwischen, das über eine hinreichend gute Temperaturregelung verfügt. Gute Erfahrungen habe ich mit einem Gerät der Firma Petra gemacht. Das regelt die eingestellte Temperatur des Wasserbades in einem Schwankungsbereich von etwa 5  Grad. In das Wasserbad stelle ich ein kleines Kaperngläschen - da ich Kapern sehr gerne mag, habe ich daran keinen Mangel -  im Paraffin selbst dürfte die Schwankungsbreite wesentlich geringer sein.

Ein anderes Gerät, dass ich gekauft habe ist hingegen für diesen Zweck leider unbrauchbar, wie ich gerade eben wieder festgestellt habe. Es hat eine Schwankungsbreite von etwa 10 Grad.

Zum Wärmebänkchen: Hier gibt es bei Conrad Heizfolien zu kaufen. Die kannst Du an einen kleinen regelbaren Trafo anschließen. Ich habe ein Pressspannbrettchen genommen, die Heizfolie draufgetan und über die Heizfolie ein Kupferblech befestigt. Dann kann man die Temperatur über den Trafo sehr genau einstellen. Auf diese Weise trockne ich auch die Schnitte. Damit kein Staub drauf kommt, ist eine Glasglocke ( Mutters Käseglocke? ) nützlich, wobei natürlich Luftzutritt vorhanden sein muss.

Viel Spaß

Jürgen
Titel: Re: Sterilisator als Wärmeschrank?
Beitrag von: Jürgen H. in März 12, 2009, 10:00:24 VORMITTAG
Und Jonathan, noch eine Empfehlung:

Mach die Einbettung über Isopropanol. Erstens hast Du kein Gestinke mit dem Xylol, zweitens härtet Iso nicht so, drittens brauchst Du kein Intermedium, sondern arbeitest nur mit einer Flüssigkeit zum Entwässern und Einbetten, viertens lässt sich Iso wesentlich leichter wasserfrei halten als Äthylalkohol. Die Entwässerungszeiten sind allerdings länger zu nehmen.

Mikrogrüße

Jürgen

P.S. Was hast Du denn für ein Mikrotom? Was Für ein Messer?
Titel: Re: Sterilisator als Wärmeschrank?
Beitrag von: T. Ebbinghaus in März 12, 2009, 10:38:04 VORMITTAG
Hallo Jonathan,

ganz anderer Tipp: Versuch es doch erstmal mit Polyethylenglycol, PEG 1500 - Segu und ich haben mit unseren Mikrotomen (Tischschlitten-, Gefrier-, Rotationsmikrotom mit div. Messern) sehr gute Erfahrung damit gemacht. Man benötigt eine einfache Laborheitplatte oder einen Schreibtischlampe als Wärmequelle, die Chemikalien sind ungiftig und leicht zu besorgen.

Die Anleitung steht es sehr gut im Kosmos grossen Buch der Mikroskopie beschreiben oder alternativ im Download in den Anleitungen der Fa. Chroma.

http://www.diagonal-shop.de/version02/berater/faerbemethoden.pdf

Gruss
Thorsten

Titel: Re: Sterilisator als Wärmeschrank?
Beitrag von: icho_mann in März 12, 2009, 13:29:13 NACHMITTAGS
Hallo alle,
danke für die vielen Tipps,
ich habe mich jetzt festgelegt, die Wärmebank in Teelichtverion anfertigen zu lassen (Skizze hab ich schon)
und mir aus einer Mikrowelle und einer entsprechenden Glühlampe einen Wärmeschrank zu basteln.
(Wenn da jemand Tipss hat würde ich mich freuen).
Mein Mikrotom ist ein Gefriermikrotom von Leitz (siehe Beitrag in Biete von CaDi).

Grüße
Jonathan
Titel: Re: Sterilisator als Wärmeschrank?
Beitrag von: Jan Kros in März 12, 2009, 15:27:48 NACHMITTAGS
Hallo Jonathan,
In jeder Baumarkt kann mann eine Fassung und einen Dimmer kaufen.
Wenn der Mikrowellenofen lehr ist hast du Platz genug für das einbauen von diese beide Teilen.
In eine Aquariumladen kaufst du eien Thermometer die mann ans Glas kleben kan und dann kannst du diene Einstellungen machen
Vielleicht kann dein Vater dir dabei behilflich sein.
Alles gute
Jan Kros

Titel: Re: Sterilisator als Wärmeschrank?
Beitrag von: icho_mann in März 12, 2009, 15:34:19 NACHMITTAGS
Hallo Herr Kros,
ja so habe ich mir das gedacht!
Vielen Dank und viele Grüße
Jonathan
Titel: Re: Sterilisator als Wärmeschrank?
Beitrag von: Hugo Halfmann in März 12, 2009, 18:47:40 NACHMITTAGS
Hallo Jonathan,

mir kam beim lesen dieses Threads die Idee, für deine Zwecke eine ausrangierte Friteuse zu benutzen. Die Siedetemperatur von Fett sollte in etwa in dem von Dir gewünschten Bereich liegen. Außerdem sind die Dinger meist regelbar. Altwarenhändler, oder vielleicht auch Kodi oder so könnten sowas haben.
Wenn das klappt, kannst Du dir den Umbau einer Mikrowelle sparen.
Titel: Re: Sterilisator als Wärmeschrank?
Beitrag von: Detlef Kramer in März 12, 2009, 20:50:04 NACHMITTAGS
Nein!!!

bitte nicht!!! Eine Friteuse arbeitet mit ca. 180° C, Paraffin soll aber, fein regulierbar, auf eine Temperatur von ca. 60 - 65 ° gebracht werden und auf dieser Temperatur möglichst genau gehalten werden. Das schafft eine Fritieuse nie und nimmer.

Herzliche Grüße

Detlef Kramer
Titel: Re: Sterilisator als Wärmeschrank?
Beitrag von: icho_mann in März 12, 2009, 20:53:31 NACHMITTAGS
Hallo Detlef,
die Idee mit dem Mikrowelle kannst du empfehlen?

Grüße
Jonathan
Titel: Re: Sterilisator als Wärmeschrank?
Beitrag von: Jürgen H. in März 13, 2009, 12:17:10 NACHMITTAGS
Lieber Jonathan,

Ich meine einmal gelesen zu haben, dass es sogar noch einfach geht. Man nehme ein Gefäß, füllt es mit Paraffin, bringt es unter eine Glühlampe (Schreibtischlampe), lässt es so flüssig werden und wieder erstarren, dass es eine einheitliche Masse bildet. Dann stellt man die Lampe so von der Höhe her ein, dass das Paraffin oben flüssig wird, unten jedoch fest bleibt. In die Grenzschicht bringt man das Objekt.

Habs nie ausprobiert.

Aber wenn das funktioniert, wird man sicher auch mit einer Glühbirne gut heizen können. Dass der Wärmegradient, der sich durch die Strahlungswärme bilden wird, schädlich ist, vermute ich nicht. Zum Glück liegt das Teil ja in einer Flüssigkeit. 

Ein anderes Problem gibt es vielleicht auch noch. Wenn Du den Sterilisator öffnest, um Dein Objekt aus, sagen wir 1/2 Paraffin 1/2 Alkohol in reines Paraffin zu platzieren, geht die Wärme flöten, man wird wohl händisch am Regulator ein wenig nachhelfen müssen, damit sich die richtige Temperatur ganz schnell wieder einstellt.  Oder man muss recht schnell arbeiten, was kein großes Kunststück sein dürfte. Schädlich wäre es nämlich, wenn das Objekt allzu große Temperaturschwankungen mitmachen muss, vor allem, wenn das Paraffin auch nur kurzzeitig fest wird.

Mikrogrüße

Jürgen
Titel: Re: Sterilisator als Wärmeschrank?
Beitrag von: icho_mann in März 13, 2009, 12:45:47 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,
ja von der Methode habe ich auch schon gelesen.
Aber das mit der Mikrowelle erscheint mir doch besser.
Vielen Dank für die Tipps, viele Grüße
Jonathan
Titel: Re: Sterilisator als Wärmeschrank?
Beitrag von: derda in März 13, 2009, 14:28:58 NACHMITTAGS
Hallo Jonathan,

ich habe auch Paraffineinbettungen mit einem Wärmeschrank gemacht. In Anlehnung der Beschreibung im Methodenregisters von Band II des "Pflanzenanatomischen Praktikums" von Braune/Leman/Taubert, habe ich mehrere Schliffflaschen einer aufsteigenden Xylol/Paraffin-Konzentration angefertigt und das Objekt in zeitlicher Abfolge darin durchlaufen lassen. Am besten lässt sich dies mit einem kleinen Drahtkäfig realisieren, den man einfach umhängen kann. Da die Flaschen im Wärmeschrank immer verschlossen bleiben, habe ich keine Beobachtungen bzgl. von Paraffinniederschlägen beobachtet. Kann sein, daß diese nach etlichen Jahren intensiver Nutzung auftreten können.

Da der Wärmeschrank ein ziemliches Monster ist, bin ich auf ein Wasserbad umgestiegen. Es ist genauso gut und zudem viel kleiner...

VG

Erik
Titel: Re: Sterilisator als Wärmeschrank?
Beitrag von: Detlef Kramer in März 13, 2009, 15:56:30 NACHMITTAGS
Zu der Idee mit der ausgedienten Mikrowelle möchte ich zu bedenken geben, dass es nicht ganz unkritisch ist, in diesem geschlossenen System organische Lösungsmittel zu erhitzen und zu verdampfen. Es könnte darin nur allzu leicht ein explosionsfähiges Gasgemisch entstehen und durch einen Funken gezündet werden. Wenn schon, müsste man irgendwo eine Öffnung anbringen, die für den nötigen Gasaustausch sorgt.

Die Methode, das Ganze offen zu machen, wurde z.B. im Stehli: "Mikroskopie für jedermann" beschrieben. Das dürfte die einfachste und trotzdem brauchbare Lösung sein.

Herzliche Grüße

Detlef Kramer
Titel: Re: Sterilisator als Wärmeschrank?
Beitrag von: Jürgen H. in März 13, 2009, 16:36:41 NACHMITTAGS
Lieber Jonathan

auch ich möchte nachdrücklich die Lösung übers Wasserbad empfehlen. Grundvoraussetzung ist in jedem Fall ein geeignetes Thermometer. Eventuell besitzen Deine Eltern sogar einen E-Herd, auf dem Du die rechte Temperatur einstellen kannst. Sonst wie gesagt, ein Babyfläschenwärmer. Unkosten dürften sich bei einem neuen Wärmer auf etwa 20 Euro belaufen. Vielleicht ist es Deinen Eltern ein kleiner Beitrag wert, dass Du nicht mit Paraffin am Küchenherd manschst :-) Bei uns gab es die Regel, dass sinnvolle Anschaffungen von unseren Kindern mit einem elterlichen Beitrag gesponsert wurden....

Mikrogrüße

Jürgen
Titel: Re: Sterilisator als Wärmeschrank?
Beitrag von: peter-h in März 13, 2009, 16:39:18 NACHMITTAGS
Hallo Bastelfreunde,

nun also auch noch von mir der Senf  ;D
Eine Mikrowelle und ein Wärmeschrank haben absolut keine Gemeinsamkeiten. Oder doch ? Eckige Kästen !

Ein Wärmeschrank soll eine gute Wärmeisolation haben, geheizt wird mit einem el. Heizwiderstand (Heizkörper).
Eine Mikrowelle erhitzt das eingestellte Gut aber nicht durch die umgebende Luft, sondern durch die im Gut absorbierte Mikrowellenstrahlung und setzt diese dann in Wärme um. Also erhitzt das Gut die Umgebung und nicht umgekehrt.

Die Wärmedämmung muß damit nicht so gut sein wie in einem Wärmeschrank. Nur die innere Verkleidung muß gut gegen ein Austreten der Mikro-Strahlung sein.

Somit total unterschiedliche Verhältnisse.

Wenn schon gebastelt wird, so würde ich keinen Mikrowellenweg einschlagen und mir die Wärmeverhältnisse genauer ansehen.

Ende meiner Senfzugabe  ;D

Schönes Wochenende und Grüße
Peter Höbel
Titel: Re: Sterilisator als Wärmeschrank?
Beitrag von: icho_mann in März 13, 2009, 20:11:49 NACHMITTAGS
Hallo alle,
Herr Höbel, sie haben das flasch verstanden...
Ich will eine Glühbirne in die Mikrowelle einbauen, um dann über einen Dimmer die Temperatur zu kontrollieren.
Meine Eltern unterstützen mich angemessen in meinem Hobby.
Die Wasser-kocher Methode ist mir irgendwie nicht so geheuer...
Außerdem habe ich bereits eine kaputte Mikrowelle.
Ich kann ja ein paar Lüftungslöcher einbauen, sie eventuell im freien betreiben, oder nicht?

Vielen Dank
Jonathan
Titel: Re: Sterilisator als Wärmeschrank?
Beitrag von: peter-h in März 13, 2009, 22:49:39 NACHMITTAGS
Hallo Jonathan,

ich habe es nicht falsch verstanden, vielleicht etwas zu umständlich ausgedrückt. Es geht natürlich !!!
Aber die Wärmeisolation ist nicht groß und ich benötige mehr Leistung die einfach an die Umwelt abgegeben wird.

Meine kleine Wärmebox für zig Präparate benötigt gerade mal 14 Watt und hält auf 65°C.
Bauanleitung kann ich aber jetzt nicht bringen  :(  die Berge mit viel Schnee rufen  ;D

Schönes Wochenende
P.H.
Titel: Re: Sterilisator als Wärmeschrank?
Beitrag von: icho_mann in März 13, 2009, 23:08:54 NACHMITTAGS
Hm natürlich hast du da Recht,
aber geholfen ist mir damit nicht.

Kann man sich denn sowas einfach selbst basteln?

Grüße
Jonathan
Titel: Re: Sterilisator als Wärmeschrank?
Beitrag von: peter-h in März 14, 2009, 10:42:27 VORMITTAG
Jonathan,

man kann, aber man muß das Fach beherrschen und so einfach ist es nicht. Keine fertige Bauanleitung , sondern nur den Rat - Vorsicht , Zeit und Geld in ein K.O. Projekt gesteckt -  >:(

Mehr sollte es nicht sein.

Gruß
Peter
Titel: Re: Sterilisator als Wärmeschrank?
Beitrag von: Peter V. in März 14, 2009, 10:51:49 VORMITTAG
Hallo Jonathan,

mir ist ja klar, daß Basteln Spaß machen und Selbstzweck sein kann. Aber hast Du mal in der "Bucht" nach einem kleinen Wärmeschrank oder Inkubator geschaut?

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Sterilisator als Wärmeschrank?
Beitrag von: icho_mann in März 14, 2009, 10:58:57 VORMITTAG
Hallo Peter,
ich habe da nichts gefunden,
aber ich habe da auch nicht so viel Erfahrung.
Nach was kann ich denn noch suchen außer Wärmeschrank?

Grüße
Jonathan
Titel: Re: Sterilisator als Wärmeschrank?
Beitrag von: Albert Schuitema in März 14, 2009, 13:31:22 NACHMITTAGS
Hallo Jonathan,

Wäre so etwas (ebay 200318084974) nicht möglich? Und das dan in einen Karton, styropor Box oder Kuhlbox? Würde nicht so teuer sein, nur weiss ich nicht wie hoch sich die Temperatur einstellen lässt!

Schöne Grüsse aus Holland,
Albert
Titel: Re: Sterilisator als Wärmeschrank?
Beitrag von: Jürgen H. in März 14, 2009, 19:11:14 NACHMITTAGS
Hallo Jonathan,

Schau Dir mal das hier an; das dient zwar nicht direkt der Lösung Deiner Probleme, zeigt aber doch, dass schon in grauer Vorzeit über Deine Probleme nachgedacht wurde....

http://bibdigital.rjb.csic.es/Imagenes/P0027_59/P0027_59_255.pdf

Mikrogrüße

Jürgen