Liebe Kieselalgen-Experten,
könnt ihr mir diese beiden beweglichen Kieselalgen, die ich dieses und vorletztes Wochenende aus einem Teich herausgefischt habe, an Hand der Fotos wenigstens bis zur Gattung bestimmen?
Alge 1: Länge 90 - 100 µm, Breite 18 - 22 µm, Bild 1 Seitenansicht, Bild 2 und 3 Schalenansicht
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/120136_20896876.jpg) (https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/120136_51465573.jpg) (https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/120136_29713735.jpg)
Alge 2: Schalenansicht, Länge 62 µm, Breite 4 µm.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/120136_10303594.jpg)
Vielen Dank für eure Hilfe
Bernd
Halo Bernd,
Bin zwar kein Expert,aber das eerste Foto wird schon eine Pinnularia sein.Möglicherweise P.legumen(Ehrenberg),sie ist sehr variabel.
Das zweite Foto könnte eine Tabularia sp sein.
Freundliche Grüsse,
H.Besançon.
Hallo,
Das zweite ist vielleicht Nitzschia acicularis? Beste Grüsse,
Rolf
Vielen Dank für die Antworten.
Bei der zweiten Alge hätte ich auch auf Nitzschia acicularis getippt
Bei der ersten Alge stimmen alte Zeichnungen von Pinnularia biceps gut mit meiner Alge überein, neuere Bilder dagegen eher nicht mehr. Könnte es auch eine Navicula sp. sein?
Viele Grüße
Bernd
Hallo, Bernd.
Das letzte Foto könnte auch eine Einzelzelle von Fragilaria crotonensis KITTON zeigen. Sie sind leicht mit Nitschia acicularis KG zu verwechseln. Die Wahrscheinlichkeit, daß es sich tatsächlich um F. crotonensis handelt, ist um so größer, wenn Du in der gleichen Probe die Zellbänder findest.
Schönen Gruß aus dem Hintertaunus
Holger
Hallo Holger,
es handelt sich höchstwahrscheinlich nicht um Fragilaria crotonensis, weil (a) in der Probe keine Zellbänder zu finden waren und (b) die gezeigte Alge beweglich war, Fragillaria aber unbeweglich ist.
Viele Grüße
Bernd