Liebe Tümpler(innen),
vor einiger Zeit hatte ich mittelmäßig gelungene Fotos in die Bestimmungsanfragen gestellt. Heute habe ich es endlich geschafft, Macrochaetus subquadratus einigermaßen vorzeigbar zu erwischen:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/122792_36818152.jpg)
Wie in der Literatur als typisch vermerkt, fand ich das etwa 220 µm lange Tierchen in einer Probe aus Chara-Beständen des Pillerseemoors. Es scheint wie M. collinsi ein eher selten vorkommender Einzelgänger zu sein.
Endlich frühlingshafte Grüße aus Tirol
Angie
Hallo Angie,
toll getroffen! Sieht aus wie ein Flugdrachen. Immer wieder Neues zu entdecken, gibt unserem Hobby die notwendige Würze.
Liebe Grüße
Manfred
hallo Angie,
Gratulation zu dem Fund!
das Viech heißt aber immer noch Macrochaetus...
beste Grüße Michael Plewka
Hallo Michael,
danke für die Korrektur. Mit den wissenschaftlichen Begriffen stehe ich regelmäßig auf Kriegsfuß. In meinem Bilderordner steht es aber korrekt. :)
Viele Grüße
Angie