Liebe Freunde der Mikroskopie,
vielleicht mag die Frage komisch klingen,den Einen oder Andern von euch entrüsten (Leitz an Bresser ???) doch ich stell die Frage in den Raum:
In unserem Betrieb steht ein ausgedientes "Leitz Laborlux 12ME" herum,an dem einzig und allein die Objektive in Ordnung sind (Leitz NPL 5x/0,09
NPL 10x/0,20
NPL 20x/0,40
NPL Fluotar 50x/0,85)
Diese Objektive könnte ich zum Nulltarif haben,hab auch schon am Bresser damit herumprobiert,wobei mich die Abbildungsleistung nicht wirklich überzeugt hat (ich kann auf Wunsch Vergleichsbilder Bresser vs Leitz uoloaden),
ich vermute mal,das die Tubuslänge nicht passt?
Da ich Laie bin bitte ich um Hinweise,ob es Möglichkeiten gibt,diese Objektive anzupassen.
Danke um Vorschläge
Manfred
Hallo!
das Laborlux 12 ME ist meines Erachtens ein Mikroskop mit 160 mm Tubuslänge.
ME spricht für ein MEtallogafisches Mikroskop, also ein Auflichtmikroskop.
Die Objektive sind ziemlich sicher spezielle Auflichtobjektive, die sich für Durchlicht nicht so eignen. Vemutlich haben Sie keine Deckglaskorrektur, was insbesondere das 50er Objektiv für normale Präparate recht untauglich machen würde.
Können Sie mal ein Foto der Objektive posten?
Herzliche Grüße
Peter
Hallo!
Zitatdas Laborlux 12 ME ist meines Erachtens ein Mikroskop mit 160 mm Tubuslänge.
Bei einem Metallmikroskop wäre ich mir da nicht so sicher. Leitz hat hier sehr früh auf Unendlichoptik gesetzt (Verfügt das Mikroskop über eine Linse zwischen Objektin und Binokularaufsatz?). Bei den etwa 50 Jahre alten Metallux(Ortholux) Mikroskopen werden solche verwendet. Die Gravur 10
x/0,2 könnte darauf hinweisen. Wäre bei Endlichobjektiven nicht eher 10/0,2 bzw. 10:1/0,2 üblich?
Wenn ich diese in ein normales Hufeisenstativ (Kaps, TL 170 mm; also die damalige Leitz-TL) bekomme ich zwar auch ein Bild, allerdings die Parfokalität ist völlig dahin. Beim Wechsel der Objektive musste ich um mehrere(!) Millimeter fokussieren. Mit dem 10x Objektiv war die Bildqualität noch zufriedenstellend, beim 20x ging es so gerade noch, bei einem 50x Objektiv gruselig.
Gruß Stephan
Hallo!
Das könnte natürlich auch sein!
Ich habe gerade ein 20x Auflichtobjektiv eines Ortholux an den Durchlichtrevolver des Ortholux geschraubt. Ergebnis: das Bild ist de facto unbrauchbar!
Am Auflichtkondensor - an den es ja auch gehört - liefert es hingegen auch im Durchlicht ein akzeptables Bild.
Herzliche Grüße
Peter
Hallo Peter,hallo Stephan,
erstmal herzlichen Dank für eure Hilfe.
Hab zur Problemlösung ein paar Bilder beigefügt,vielleicht helfen diese weiter
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/8471_29597701.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/8471_5546203.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/8471_26067735.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Hallo Manfred,
das sind definitiv Unendlich Objektive. Für die Tubuslänge ist das Unendlich-Zeichen eingraviert. An einem Endlich-Mikroskop wirst Du die nicht sinnvoll nutzen können.
Gruß Stephan
Hallo Manfred,
klassisches Metallmikroskop mit Unendlichoptik und Auflichtkondensor. Kann eigentlich nicht funktionieren bei einem Durchlichtmikroskop.
Zitat von: Klaus Herrmann in März 17, 2009, 17:13:02 NACHMITTAGSklassisches Metallmikroskop mit Unendlichoptik und Auflichtkondensor. Kann eigentlich nicht funktionieren bei einem Durchlichtmikroskop.
Hallo Klaus und Manfred,
nur zur Ergänzung: diese Objektive funktionieren
einwandfrei im Durchlicht, nur muss das Mikroskop eben ein Unendlich-System mit der abgestimmten Tubuslinse sein. Also sind sie z.B. auf einem mit Durchlicht-Kondensor und -Tisch ausgerüstetes Laborlux 11- oder Laborlux 12-Stativ gut verwendbar.
Schönen Gruß, Thomas
Wohl, wohl lieber Thomas,
die Objektive sind aber AL-Objektive mit Deckglasdicke Null, also für normale DL-Anwendung ab dem 20er schon nicht mehr schön. (Ja ich habs gesehen beim 20er ist ein Strich!) ;)
Beim 50er ists dann wirklich zu Ende! Deshalb stehen bei mir 2 Mikroskope nebeneinander eines für AL und eines für DL!
Und die DL-Beleuchtung ist verdeckelt und der Tisch ist sehr undurchsichtig! Also schon klassich AL!