Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Nomarski in April 09, 2013, 20:05:19 NACHMITTAGS

Titel: Kieselalgen nicht für die Bestimmung gedacht - Teil 2
Beitrag von: Nomarski in April 09, 2013, 20:05:19 NACHMITTAGS
Guten Abend,

gezeigt werden Kieselalgen aus einer Tümpelprobe im polarisierten Dunkelfeld:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/123273_41936053.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/123273_8074209.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/123273_27795125.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/123273_42821077.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/123273_47900283.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/123273_8029112.jpg)

Für -JS-:
Kamera: EOS 650D, Relaisoptik: Canon 1,8/50mm, Okular: KPL 10x/20 Br, Objektiv: Neofluar 40/0,75 Kondensor: 0,9er für Phasenkontrast mit spezieller Zentralblende. Beleuchtung: LED Cree XML-T6. Bildbreite 210µm

VG Bernd
Titel: Re: Kieselalgen nicht für die Bestimmung gedacht - Teil 2
Beitrag von: belay68 in April 09, 2013, 20:27:47 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

die Bilder gefallen mir sehr gut - besonders die fast dreidimensionale Wirkung!

VG
Bernd
Titel: Re: Kieselalgen nicht für die Bestimmung gedacht - Teil 2
Beitrag von: Johannes Kropiunig in April 09, 2013, 20:51:44 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

schöne Bilder zeigst du da !
Nach diesem Winter hatte ich schon fast vergessen wie sie lebendig aussehen, wird wohl wieder Zeit auf die Jagt zu gehen.  ;)
Danke für das zeigen der Bilder.

Viele Grüße,
Johannes
Titel: Re: Kieselalgen nicht für die Bestimmung gedacht - Teil 2
Beitrag von: Nomarski in April 09, 2013, 21:36:34 NACHMITTAGS
Hallo Bernd, hallo Johannes,

vielen Dank!
Johannes, da sagst du was. Zwar springen die Kieselalgen nicht wild rum wie Hüpferlinge, aber einige fahren doch durch die Gegend wie kleine Schiffchen. Daher wohl die Bezeichnung "navicula".


Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: Kieselalgen nicht für die Bestimmung gedacht - Teil 2
Beitrag von: -JS- in April 10, 2013, 00:24:16 VORMITTAG
Hallo Bernd,
das Bild Nr. 5 ist (meiner ländlichen Meinung nach) schlicht und einfach eine Augenweide...
Wie von Deinem Namensvetter (belay68) schon beschrieben, ist die räumliche Wirkung absolut eindrucksvoll.
Könntest Du bitte noch zu der von Dir erwähnten 'speziellen Zentralblende' ein paar Einzelheiten erzählen?
Herzlichen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Joachim

Titel: Re: Kieselalgen nicht für die Bestimmung gedacht - Teil 2
Beitrag von: the_playstation in April 10, 2013, 00:44:15 VORMITTAG
Hallo,
Das erste und 5te gefallen mir auch am besten.
Ist wie ein Sternensystem gefangen in einer Diatomeen.
Mit unterschiedlichen Planeten, Monden, ...
Gefällt mir.

Liebe Grüße Jorrit.
Titel: Re: Kieselalgen nicht für die Bestimmung gedacht - Teil 2
Beitrag von: Nomarski in April 10, 2013, 10:45:50 VORMITTAG
Zitat von: -JS- in April 10, 2013, 00:24:16 VORMITTAG
Hallo Bernd,
das Bild Nr. 5 ist (meiner ländlichen Meinung nach) schlicht und einfach eine Augenweide...
Wie von Deinem Namensvetter (belay68) schon beschrieben, ist die räumliche Wirkung absolut eindrucksvoll.
Könntest Du bitte noch zu der von Dir erwähnten 'speziellen Zentralblende' ein paar Einzelheiten erzählen?
Herzlichen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Joachim


Hallo Unschuld vom Lande,  ;D

es ehrt mich, daß ich dich mit meinem Spar-Equipment mal wieder beeindrucken konnte. Die erwähnte 'spezielle Zentralblende' ist zunächst nix weiter als eine Dunkelfeldblende, die für den 0,9er PH-Kondensor so bemessen ist, daß mit ihm für das Neofluar 40/0,75 noch ein Dunkelfeld möglich ist. Um noch eine gewisse Farbgebung mit einzubringen, befindet sich sich auf dem Fenster der Karussellabdeckung noch eine Verzögerungsfolie, die auch wieder bestimmte Eigenschaften haben muß, um das zu bewirken. Ansonsten verweise ich auf das Lesen der Mikrofibel. Die kann man hier so schön runterladen und kostet nix. Das Werk kann ich also nur empfehlen. 8)

Viele Grüße
Bernd