Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Technik => Thema gestartet von: Teleminor in April 16, 2013, 19:32:46 NACHMITTAGS

Titel: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: Teleminor in April 16, 2013, 19:32:46 NACHMITTAGS
Hallo,

ich bin dabei ein ZEISS-Winkel GF(L) Stativ zu restaurieren. Als ich es nach der Lieferung auspakte musste ich feststellen dass einige Schrauben verbogen waren. Die am schlimmsten ramponierten Schrauben waren die Justier Schrauben am Pol-Tisch. Ich konnte sie zwar auf der Drehbank richten habe dabei aber das Gewinde (M-3,5 x ?) etwas beschädigt. Meine Frage lautet kann mir jemand sagen um welche Steigung es sich bei diesem Gewinde mit 3,5 mm Durchmesser handelt und/oder hat jemand ein passendes Schneideisen dafür. Ich würde die Schrauben dann zuschicken. Oder meint ihr ich sollte bei ZEISS in Oberkochen mal anfragen ob es dafür noch Ersatz gibt. Die Schrauben sind die gleichen wie an meinem Standard-WL.

Viele Grüße

Armin

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/123832_65799653.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/123832_8194399.jpg)
Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: Nomarski in April 16, 2013, 19:51:35 NACHMITTAGS
Hallo Armin,

dieses Problem kenne ich und mußte auch schon so manche Schraube nach einem Transportschaden richten. Geradekloppen reicht meistens nicht, die Gewindegänge müssen nachgeschnitten werden, damit man die Schraube wieder locker in die Mutter drehen kann.
Wenn es das M3,5-ISO-Gewinde ist, dann ist die Steigung 0,6mm. Dafür gibt es Gewindeschneider.
Ich hatte aber auch schon den Fall bei diesen Zentrierschrauben, daß der Durchmesser zwar 3,5mm war, die Steigung aber nur 0,5mm. In dem Fall habe ich mir mit dem Nachschneiden dann anders geholfen.
Ob es bei dir nun M3,5x0,6 oder M3,5x0,5 ist, kann man auf dem Foto nicht erkennen. Aber du kannst die Probe machen und aus dem Revolverkopf eine von den beiden Stützschrauben für die Schwalbenzentrierung rausdrehen und die Gewinde miteinander vergleichen. Wenn es identisch ist, hast du die Steigung 0,6mm.

VG
Bernd
Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: Teleminor in April 16, 2013, 20:04:45 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

leider ist es nicht die Steigung 0,6 mm wie bei Schwalbenschwanz. Das Gewinde ist feiner und sicher dann 0,5 mm.  :(

Wie hast Du dir geholfen ?

Gruß Armin
Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: Dr. Jekyll in April 16, 2013, 20:10:25 NACHMITTAGS
Hallo,

es handelt sich ganz sicher um die Steigung 0,5mm. Es lässt sich anhand des Fotos gut ermitteln.
Es sind 7 Gewindegänge auf 3,5mm Durchmesser, also 0,5mm Steigung ;).

Gruß
Harald
Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: Teleminor in April 16, 2013, 20:22:51 NACHMITTAGS
Hallo Harald,

stimmt...hab's eben auch nachgemessen. Danke dafür....aber wie bekomme ich das wieder hin ?

Gruß  Armin
Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: Dr. Jekyll in April 16, 2013, 20:52:42 NACHMITTAGS
Ich schau mal nach ob ich was passendes finde.

Gruß
Harald
Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: Nomarski in April 16, 2013, 20:53:08 NACHMITTAGS
Hallo Armin,

ich habe mit einem Schneideisen M4x0,5 das Gewinde wieder zurechtschaben können, bis die Schraube wieder leichgängig in die Mutter einzudrehen war. In der Drehmaschine ist das schnell und einfach gemacht.

VG
Bernd
Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: Teleminor in April 16, 2013, 21:33:10 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

vielen Dank für den Tip, ich habe aber auch kein Schneideisen M4 x 0,5. Ich werde mal eine Mail an Zeiss senden....

Gruß

Armin
Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: Rawfoto in April 16, 2013, 22:25:15 NACHMITTAGS
Hallo Armin

Eine Drehmaschine mit Spindeltrieb tuts auch, damit kann man jede Schraube fertigen. Es dauert nur leider doch einige Zeit. Das Mail an Zeiss halte ich daher fuer eine gute Idee ...

Ich druecke die Daumen, liebe Gruesse

Gerhard
Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: Dr. Jekyll in April 17, 2013, 07:46:17 VORMITTAG
Hallo Armin,

bin leider nicht fündig geworden.

Gruß
Harald
Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: junio in April 17, 2013, 08:22:32 VORMITTAG
Zitat von: Teleminor in April 16, 2013, 21:33:10 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

vielen Dank für den Tip, ich habe aber auch kein Schneideisen M4 x 0,5. Ich werde mal eine Mail an Zeiss senden....

Gruß

Armin

Hallo Armin!

Ein Schneideisen  M4x0,5 kostet bei eBay inclusive Porto 5-6 €. Es wäre doch wohl einen Versuch Wert.

Ein Versuch mit kleiner Schlüsselfeile unter der Lupe den Gewindegang nachzuempfinden, könnte auch zielführend sein.

Viel Glück wünscht Jürgen

Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: Teleminor in April 17, 2013, 09:16:57 VORMITTAG
Hallo Jürgen,

danke für den Tip....Schneideisen M4x0,5 ist schon in der "Bucht" bestellt....

Gruß Armin
Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: Teleminor in April 17, 2013, 09:21:11 VORMITTAG
Hallo Gerhard,

eine Drehmaschine mit LZ-Spindel habe ich..und kann auch damit umgehen. Ein neues Gewinde herzustellen ist kein Problem, aber ein verbogenes nachzuschneiden...oh je....

Gruß  Armin

Übrigens hat Zeiss schon geantwortet, man will sehen was noch vorhanden ist.
Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: Teleminor in April 17, 2013, 09:51:42 VORMITTAG
Hallo an alle,

mein Problem ist so gut wie gelöst. Ein Uhrmacher hat mir den Tip gegeben auf der Drehbank das Gewinde mit einem "Cuttermesser" zu stehlen. Da die Justierschrauben aus Messing sind geht das ganz einfach.

Ich hab's gemacht....und das Ergebnis ist Super   ;D ;D ;D

Vielen Dank an das Forum.

Gruß  Armin
Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: Nomarski in April 17, 2013, 10:35:43 VORMITTAG
Hallo Armin,

aber bedenke: Das Krummkloppen, wieder gerade biegen und nachschneiden kann man nicht zu oft an derselben Schraube machen. ;) (falls das jetzt zum Hobby werden sollte... ;D)

Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: Teleminor in April 17, 2013, 10:45:12 VORMITTAG
Hallo Bernd,

nee, nee, das mache ich nicht zu meinem Hobby. Die Schrauben muss man ja auch nur selten betätigen. Aber sie waren vom Transport um fast 30 Grad verbogen ???

Jetzt funzt alles wieder. Übrigens bei Zeiss will man mir mit Neuteilen helfen.

Gruß  Armin
Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: JüSchTü in April 17, 2013, 11:23:09 VORMITTAG
Lieber Armin,

ich empfehle Dir unbedingt die neuen Schrauben zu verwenden. Durch die Biegerei haben sich eventuell Risse gebildet, die heimlich wachsen um dann im ungeeignetsten Moment die Schrauben brechen zu lassen. Gewindestummel rauspopeln macht gar keinen Spaß...

Liebe Grüße, Jürgen
Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: Gerd Schmahl in April 17, 2013, 18:11:44 NACHMITTAGS
Hallo,
ZitatEine Drehmaschine mit Spindeltrieb tuts auch, damit kann man jede Schraube fertigen. Es dauert nur leider doch einige Zeit. Das Mail an Zeiss halte ich daher fuer eine gute Idee ...

Ich druecke die Daumen, liebe Gruesse

Gerhard

Ich hatte das Problem ja auch schon:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=12750.msg95362#msg95362

Und so einfach war es dann selbst für einen Feinmechamikmeister nicht. Er hat mir welche drehen lassen bei einer befreundeten Firma. Hat fast ein viertel Jahr gedauert, bis er jemanden gefunden hatte, der dazu das passende Schneideisen hatte. Vielleicht war er aber auch zu perfektionistisch. ER war mit dem Ergebnis nämlich nicht ganz zufrieden. Meinte die neuen Schrauben hätten etwas zu viel Spiel. Ich bin sehr zufrieden damit, aber als ich ihn gefragt habe, ob er auch eine Kleinserie davon machen lassen würde, weil doch einige im Forum hier Bedarf angemeldet hatten, wollte er nicht so richtig ran.
In diesem ZUsammenhang würde mich mal interessieren, was die Neuware von Zeiss kosten würde.
Grüße
Gerd
Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: Teleminor in April 17, 2013, 19:14:16 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,

na, na, die Schrauben haben doch nichts auszuhalten bzw. festzuhalten. Diese werden doch nur zum "justieren" benutzt, dabei arbeiten sie nur gegen eine lässige Feder im Tisch. Man dreht sie auch ohne Werkzeug/Schlüssel....ganz einfach zwischen Daumen und Zeigefinger. Einmal eingestellt, dann hat man lange Zeit Ruhe. Mikro Risse machen nur Probleme bei schwingender Belastung oder auf Zug. Beides trifft nicht zu, ich kenne mich da aus (siehe meine Vorstellung) :P

Hallo Gerd,

so was herzustellen ist fast schon Uhrmacher Arbeit. Da ja ein Außengewinde zu schneiden ist, bedeutet das schleifen des Gewindestahls schon eine Kunst. Wer mit der Drehbank arbeitet wird das bestätigen. So was im Lohnauftrag herzustellen ist nicht vertretbar.

........aber meine beiden "gerichteten" Schrauben laufen wieder satt in ihrem Futter.

....und noch etwas: Von Zeiss ist ein kleines Paket zu mir unterwegs, habe ich gerade per Mail erfahren.

Über den Fortschritt der Restaurierung werde ich berichten, wenn es interessiert ? Am Samstag gehe ich aber erstmal in Urlaub...dann sehen wir weiter.

Gruß

Armin
Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: JüSchTü in April 17, 2013, 22:21:44 NACHMITTAGS
Lieber Armin,

Zitat...ich kenne mich da aus (siehe meine Vorstellung)

:)

Du hast Email.

Liebe Grüße und schönen Urlaub, Jürgen
Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: olaf.med in April 17, 2013, 23:03:29 NACHMITTAGS
Hallo Armin,

Zitateine Drehmaschine mit LZ-Spindel habe ich..und kann auch damit umgehen. Ein neues Gewinde herzustellen ist kein Problem, aber ein verbogenes nachzuschneiden...oh je....

...warum denn nachschneiden - da wird das alte Gewinde abgesägt, der Schraubenkopf aufgebohrt, ein Zapfen eingesetzt und ein neues Gewinde draufgeschnitten. Das ist für jeden halbwegs fähigen Feinmechaniker eine einfache Fingerübung und hat mit Uhrmacherarbeit aber auch garnichts zu tun, es sei denn dieser wäre auf Kirchturmuhren spezialisiert.

ZitatDa ja ein Außengewinde zu schneiden ist, bedeutet das schleifen des Gewindestahls schon eine Kunst. Wer mit der Drehbank arbeitet wird das bestätigen. So was im Lohnauftrag herzustellen ist nicht vertretbar.

Zeitbedarf bei einiger Übung < 15 Minuten und den Gewindestahl gibt's mit dem richtigen Winkel zu kaufen und liegt bei jedem guten Feinmechaniker sowieso direkt in Reichweite, da dies Routinearbeiten sind  ;D ;D ;D

Herzliche Grüße,

Olaf
Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: Teleminor in April 18, 2013, 09:10:41 VORMITTAG
Lieber Olaf,

solche Hinweise wie von Dir bauen einen so richtig auf.  Da überlegt man sich ob man nochmals eine Frage an das Forum stellt.

Das erinnert mich an Schillers "Glocke" in Kurzform: "Loch in Erde, Eisen rinn, Glocke fertig, bim bim bim"

Aber, mein Problem ist ja schon gelöst

Gruß Armin
Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: olaf.med in April 18, 2013, 10:00:34 VORMITTAG
Lieber Armin,

ZitatDa überlegt man sich ob man nochmals eine Frage an das Forum stellt.

was soll diese Empfindlichkeit mit diesem Totschlagargument? Ich denke man kann die Problematik einer solchen Arbeit schon einmal relativieren. Der Beruf des Feinmechanikers ist ein anspruchsvoller Lehrberuf und ich habe größte Hochachtung vor guter feinmechanischer Arbeit. Man muß aber wirklich nicht die Herstellung eines 3,5x0,5 Gewindes glorifizieren und in die Ecke einer Uhrmacherarbeit stellen. Du schreibst doch selbst dass Du eine Leit- und Zugspindel-Drehbank hast und auch die nötige Erfahrung. Probier's doch einfach einmal so aus und Du wirst sehen wie leicht es ist!

Wenn Gerd schreibt, dass ein Feinmechanikermeister es selbst nicht konnte, und insgesamt ein viertel Jahr zur Herstellung nötig war, dann heißt das für mich nur, dass er nicht "nicht konnte", sondern dass er "nicht wollte"!

Noch einmal: ich wollte Dich keineswege runterziehen, sondern die ganze Problematik nur relativieren. Wenn Du das in den falschen Hals bekommen hast entschuldige ich mich vielmals.

Herzliche Grüße,

Olaf
Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: Nomarski in April 18, 2013, 11:29:26 VORMITTAG
Lieber Olaf,

ich hätte von dir als Meister der alten Kunst nun doch erwartest, daß du solche Gewinde noch von Hand feilst anstatt sie auf der Maschine zu schneiden. Sowas kann doch schließlich jeder!
Versuch es mal, dann schauen wir mal, ob du nach einem viertel Jahr dem Armin zwei Schrauben abliefern kannst, die sich auf der ganzen Länge möglichst klemm- und klapperfrei reindrehen lassen.  ;D ;D ;D

Zwar führen immer mehrere Wege nach Rom, aber wer sagt denn, daß man unbedingt den Kürzesten nehmen muß?

Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: olaf.med in April 18, 2013, 16:21:08 NACHMITTAGS
Lieber Bernd,

ZitatVersuch es mal, dann schauen wir mal, ob du nach einem viertel Jahr dem Armin zwei Schrauben abliefern kannst, die sich auf der ganzen Länge möglichst klemm- und klapperfrei reindrehen lassen.

Traust Du mir das nicht zu? Ich zeig's Dir gerne, aber Armin will ja aber gar keine reparierten - er bekommt ja neue von Zeiss.

ZitatZwar führen immer mehrere Wege nach Rom, aber wer sagt denn, daß man unbedingt den Kürzesten nehmen muß?

Für mich ist der kürzeste Weg immer noch der an meine Drehmaschine - da werden sie geholfen ;D ;D ;D

Herzliche Grüße,

Olaf
Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: Nomarski in April 18, 2013, 17:41:44 NACHMITTAGS
Lieber Olaf,

ZitatTraust Du mir das nicht zu? Ich zeig's Dir gerne, aber Armin will ja aber gar keine reparierten - er bekommt ja neue von Zeiss.

wenn du mir zehn Zähne im Modul von 0,35 auf einen 4mm Stahlstift reinfeilen kannst, dann will ich dir auch glauben, daß du die 0,5er Steigung hingezaubert bekommst. ;) ;D

Noch hat Armin uns nicht verkündet, ob die neuen Schrauben auch passen.

Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: Teleminor in April 18, 2013, 19:30:01 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

die Schrauben sind gekommen....passen aber nicht. Es handelt sich um M 3,5 x 0,6 mm statt 0,5 mm Steigung.

Dein Tipp mit dem M 4 x 0,5 mm Schneideisen hat doch tatsächlich die letzten "Unebenheiten" beseitigt. Die Schrauben "flutschen" wie neu.

Viele Grüße

Armin
Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: Teleminor in Mai 29, 2013, 18:45:26 NACHMITTAGS
Hallo,

mein Projekt ,,ZEISS-Winkel" GF(L)" ist beendet. Mittlerweile habe ich auch den passenden Binoansatz von  Zeiss-Winkel von einem Foren Mitglied erhalten, als Beifang mit einem Zeiss-Junior.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/126397_9529473.jpg)(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126397_25972182.jpg)

Die beiden Bino  Ansätze unterscheiden sich deutlich in der Größe, der von ZEISS-Winkel ist um einiges kleiner und ,,rundlicher". Der auf dem Bild montierte Ansatz hat noch einen Faktor 1,25 x und ist ca. 10 mm höher.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126397_21446672.jpg)(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126397_55329386.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126397_33921363.jpg)(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126397_47130885.jpg)

Von Herrn Immel habe ich den originalen Feldblendeneinsatz für den Fuß bekommen. Den Lampeneinsatz habe ich mit einem Adapter versehen um eine LED zu verwenden. Somit kann ich wechseln zwischen Glühlampe und LED-Zelle. Was mir jetzt noch fehlt ist ein passender Kondensor der mit ,,ZEISS-WINKEL" gelabelt ist. Sollte jemand einen Kondensor mit ZW Label abgeben würde ich ihn gerne kaufen. Bei allen Foren Mitgliedern möchte ich mich bedanken für die Infos über den Unterschied eines ZEISS-GFL und eines ZEISS-WINKEL GF(L). Da ich auch ein Zeiss GFL habe liegt der einzige Unterschied zwischen beiden im Fuß des Mikroskops. Das GFL hat wie die späteren STANDARD ein eingebautes Lampenrohr mit integriertem dreilinsigem Kollektor. Beim ZEISS-WINKEL GF ist dagegen der (einfache) Kollektor im Feldblendeneinsatz integriert.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126397_66121158.jpg)(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126397_30563774.jpg) (https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126397_57117849.jpg)(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126397_32985660.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126397_12509898.jpg)(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126397_60213044.jpg)

Hier die beiden (un)gleichen Brüder, GFL und GF,  nebeneinander.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126397_13290149.jpg)(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126397_21973485.jpg)



Gruß und nochmals vielen dank für die vielen Tipps von Euch.

Armin
Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: Nomarski in Mai 30, 2013, 09:43:10 VORMITTAG
Hallo Armin,

jetzt, wo alles wieder geht, kann man ja OT machen. ;D Am Triebkasten von deinem GFL sehe ich, daß es sich um ein früheres Modell handelt. Vielleicht kannst du netterweise noch die Seriennummer mitteilen, die mit 2 anfangen müßte. Die späteren Modelle hatten eine andere Feintriebführung erkennbar durch die Chromleisten. Fraglich ist für mich, ob die Leuchtfeldblende mit dem schwarzen Innenteil dazu 100% stilecht ist. Meines Wissens ist die erst später produziert worden. Aber bei so gebrauchten Geräten mit 1000Vorbesitzern weiß man eben nie, was zwischendurch so alles geschraubt und getauscht wurde. Von der Technik her funktioniert es jedenfalls. Mit einem passenden Zeiss-Winkel-Kondensor kann ich leider nicht dienen. :-[

VG
Bernd
Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: Klaus Henkel in Mai 30, 2013, 11:31:47 VORMITTAG
Zitat von: Teleminor in Mai 29, 2013, 18:45:26 NACHMITTAGS

eines ZEISS-WINKEL GF(L). Da ich auch ein Zeiss GFL habe liegt der einzige Unterschied zwischen beiden im Fuß des Mikroskops. Das GFL hat wie die späteren STANDARD ein eingebautes Lampenrohr mit integriertem dreilinsigem Kollektor. Beim ZEISS-WINKEL GF ist dagegen der (einfache) Kollektor im Feldblendeneinsatz integriert.


Einen guten Morgen Armin Teleminor - und allen GFL-Freunden!

Der obige Satz veranlaßt zu folgendem Hinweis. Es gibt noch einen recht wesentlichen und wichtigen Unterschied zwischen den Ausführungen von Instrumenten mit Logo Zeiss-Winkel und Carl Zeiss. Man kann ihn nicht sehen, es ist die optische Auslegung. Die optische Tubuslänge ist nicht gleich. Die Zwischenbildweite (Abgleichlänge des Okulars) beträgt bei Carl Zeiss seit 1957 10 mm unterhalb des Tubusrandes, bei Zeiss-Winkel von 1949 bis 1957 aber 5 mm!

D. h. Objektive mit Gravur Z-W projizieren das Zwischenbild in eine Ebene 5 mm unterhalt des Tubusrandes, die von CZ 10 mm. Die Folge ist, daß man deutlich Abweichungen beim Objektivwechseln wahrnimmt und bei einigen Objektiven stark nachfokussieren muß, abgesehen davon, daß die opt. Korrektion nicht mehr optimal ist, wenn man CW- und CZ-Okulare und -Objektive mischt.

Feiertagsgrüße
KH
Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: Teleminor in Mai 30, 2013, 13:34:45 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

das schwarze Teil in der Feldblende ist ein Pol Filter. Ich habe vergessen es zu entfernen. Die Serien Nummer meines Statives ist: 1679xx. Vielleicht kann mir jemand sagen aus welchem Jahr das gute Stück ist.


Hallo Klaus,

leider habe ich nur Carl-Zeiss Objektive und verwende die natürlich mit Carl-Zeiss Okularen. Sollte ich welche mit ZW-Logo bekommen werde ich das natürlich berücksichtigen. In der "Mikrofibel" ist das sehr gut beschrieben  :).

Gruß

Armin

Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: Nomarski in Mai 30, 2013, 15:12:53 NACHMITTAGS
Hallo Armin,

Zitatdas schwarze Teil in der Feldblende ist ein Pol Filter. Ich habe vergessen es zu entfernen.
ich spreche von deinem Zeiss GFL, nicht vom Zeiss-Winkel GF. Den eingelegten Pol-Filter dort habe ich schon zur Kenntnis genommen.
Es ist der Teil der Fassung innerhalb des Stellringes, auf dem die Skala ist und die beiden Griffmulden.

ZitatDie Serien Nummer meines Statives ist: 1679xx. Vielleicht kann mir jemand sagen aus welchem Jahr das gute Stück ist.

Am Zeiss GFL oder am Zeiss-Winkel GF?

VG
Bernd
Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: Teleminor in Mai 30, 2013, 15:27:24 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

das ZEISS-GFL habe ich so wie es ist gekauft.  Eine Serien Nummer kann ich aber nicht finden. Hast Du eine Ahnung wo ich die finde?

Die Nummer 167... ist am Fuß des Zeiss-Winkel deutlich sichtbar angebracht.

Gruß

Armin
Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: Nomarski in Mai 30, 2013, 17:49:40 NACHMITTAGS
Hallo Armin,

beim GFL muß die Serien-Nummer an der gleichen Stelle sein, unter dem Logo am Fuß vor der LFB.

VG
Bernd
Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: Teleminor in Mai 30, 2013, 18:42:17 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

Fehlanzeige, da ist keine Nummer...ich habe alles abgesucht... >:(

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126475_46091561.jpg)(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/126475_27666157.jpg)

Gruß

Armin
Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: Nomarski in Mai 30, 2013, 19:19:33 NACHMITTAGS
Hallo Armin,

wenn dort wirklich keine verborgen ist unter dem Lack, hast du wohl einen seltenen Prototypen erwischt.... 8)


VG
Bernd
Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: Teleminor in Mai 30, 2013, 19:45:25 NACHMITTAGS
....oh ha.....ist das jetzt gut oder schlecht?

Ich habe noch ein anderes Problem...du hast eine P.M.

Gruß

Armin
Titel: Re: Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe
Beitrag von: Nomarski in Mai 30, 2013, 20:17:17 NACHMITTAGS
habe ich gelesen. Das jetzt hier auch noch zu behandeln, würde wirklich den Rahmen sprengen.