Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Thema gestartet von: Karl73 in April 29, 2013, 18:59:20 NACHMITTAGS

Titel: Frage an die Zeiss Jena Bastelfraktion - Interphako!
Beitrag von: Karl73 in April 29, 2013, 18:59:20 NACHMITTAGS
Liebe Mikrofreunde,
ich möchte hier nochmal eine Frage aufwerfen betreffs Interphako für die Amplival Serie. Auch wenn das hier schon ausführlich diskutiert wurde. Bei vorhandenem Aufsatz mit Ringblendenschieber für Interphako (passend!) fehlt ja nur der sehr (!) selten anzutreffende Kondensor für Durchlicht. Mit einem passenden Phasenring unterhalb des pankratischen Kondensors müsste sich doch (a la Kontrastjustierer von BW) Interphako im Durchlicht realisieren lassen? Die drehbare Spaltblende bzw. Gitter braucht man nach meinem Kenntnisstand ja nur fürs Shearing.
Jetzt die Frage. Es wird doch hier im Forum sicher schon mal jemand einen Bastelversuch gemacht haben? Wie groß muss die Phasenblende sein, wenn ich sie unterhalb der Aperturblende plazieren will? Hat es bei Euch so geklappt? Fotos findet man jedenfalls keine... das stimmt mich nachdenklich.

Viele Grüße
Karl
Titel: Re: Frage an die Zeiss Jena Bastelfraktion - Interphako!
Beitrag von: A_Wedemeyer in April 30, 2013, 09:59:46 VORMITTAG
Hallo Karl,

ja, das geht: ich arbeite mit dem Schieber für Auflicht-Phasenkontrast (für den Epival-Träger), den ich mit einer selbstgebauten Halterung an Stelle der Blende des pankratischen Kondensors befestige (natürlich justierbar).
Den Auflicht-Schieber bekommt man relativ einfach und nicht allzu teuer (ich habe mittlerweile einen Zweiten, damit ich für Auflicht-Phako nicht umbauen muss...)
Das funktioniert natürlich auch für Durchlicht-Phako.

Viele Grüße
Axel
Titel: Re: Frage an die Zeiss Jena Bastelfraktion - Interphako!
Beitrag von: gast in Mai 01, 2013, 08:26:12 VORMITTAG
Hallo Karl

schau mal unter

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=160.3510

Kurioses bei Ebay -- Interphako nach

fg
Bernd
Titel: Re: Frage an die Zeiss Jena Bastelfraktion - Interphako!
Beitrag von: Karl73 in Mai 01, 2013, 12:28:02 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,
danke für den Hinweis ;-). Hatte ich auch schon gesehen. Mir ist die Problematik durchaus bewusst. Es ging mir nur um die Frage der Ergänzung um Durchlicht durch eben diesen speziellen Kondensor (oder eine Behelfskonstruktion). Mein Epival hat nummern-gleiches Interferometer und Schieber. Habe auch schon mal Bilder gepostet. Das die Justierung nach 30 Jahren nichts mehr taugt ist mir klar, es handelt sich ja eigentlich um ein Meßgerät das nebenbei schöne bunte Bilder macht. Aber um genau die gehts mir ;-), rein zum Spass.
Ich freue mich aber immer über Hinweise und Austausch mit Jemandem der auch so ein Gerät besitzt! Die Anleitung lässt ja viele Fragen offen...

Viele Grüße und schönen ersten Mai,
karl