Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: rheinweib in Mai 09, 2013, 22:49:41 NACHMITTAGS

Titel: ein Schnellkäfer aus der Nähe
Beitrag von: rheinweib in Mai 09, 2013, 22:49:41 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,
der kleine Kerl hat sich in unsere Wohnung verflogen, keine gute Idee....
Ich bin mir relaltiv sicher, das es sich um einen gewöhnlichen Schnellkäfer (Elateridae) handelt.
Die Mundwerkzeuge sind schon beachtlich!
Alle Bilder sind am Lomo ohne Okular, mit dem 3,2xZeiss Semiplan oder einem 6,3x Zeiss Achromat gemacht worden.
Viel Spass beim anschauen


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/125159_47629573.jpg)
1

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/125159_17463748.jpg)
2

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/125159_42178921.jpg)
3 Flügeldecke

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/125159_17116220.jpg)
4

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/125159_29320365.jpg)
5

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/125159_11111708.jpg)
6


Gruss
Heike
Titel: Re: ein Schnellkäfer aus der Nähe
Beitrag von: Heribert Cypionka in Mai 09, 2013, 23:30:06 NACHMITTAGS
Liebe Heike,

tolle Bilder - wie immer! Wenn es wirklich ein Schnellkäfer ist, sollte er auf der Unterseite einen Sporn haben, den er unter Spannung verkeilen und dann zum "Wegschnellen" herausschnippen lassen kann. Den möchten wir hier alle auch noch gern gezeigt bekommen - am liebsten in 3D  ;)

Herzlichen Gruß

Heribert Cypionka
Titel: Re: ein Schnellkäfer aus der Nähe
Beitrag von: JB in Mai 10, 2013, 00:05:00 VORMITTAG
Hallo Heike,

Erstklassige Aufnahmen! Ich haette auf den ersten Blick auf einen Laufkaefer getippt (Carabidae; cf. Maxillar- und Labialtaster!); hast Du auch ein Uebersichtsphoto?

Beste Gruesse,

Jon
Titel: Re: ein Schnellkäfer aus der Nähe
Beitrag von: rheinweib in Mai 10, 2013, 00:26:08 VORMITTAG
Hallo zusammen,
ich glaub, Jon hat recht, das ist kein Schnellkäfer, das Übersichtsbild mache ich noch.
Einen Sporn konnte ich auch nicht finden. Der hat auch große Ähnlichkeit mit
einem Laufkäfer. Zu 100% war ich mir ja auch nicht sicher.
Die Bestimmerei ist aber auch schwierig.

Gruss
Heike
Titel: Re: Laufkäfer aus der Nähe
Beitrag von: Monsti in Mai 10, 2013, 15:44:28 NACHMITTAGS
Hallo Heike,

vielleicht findest Du das Viecherl hier: http://www.kerbtier.de/cgi-bin/deFSearch.cgi?Fam=Carabidae

Herzliche Grüße
Angie
Titel: Re: ein Schnellkäfer aus der Nähe
Beitrag von: rheinweib in Mai 10, 2013, 15:54:50 NACHMITTAGS
Hallo Angie,
vielen Dank für den Link. Meine Güüüte, da hab ich mindestens 20 Exemplare gefunden, die
meinem äußerst ähnlich sehen. Auf alle Fälle IST es ein Laufkäfer und kein Schnellkäfer.
Hier ist das Übersichtsbild. Mosaik aus zwei Bildern, geht nicht anders.


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/125188_44220814.jpg)

Gruss
Heike
Titel: Re: ein Schnellkäfer aus der Nähe
Beitrag von: JB in Mai 10, 2013, 22:57:49 NACHMITTAGS
Hallo Heike,

Die Bilder sind so phantastisch, dass ich mal einen Bestimmungsversuch unternommen habe.

Auf dem 5. Bild sieht es so aus, als wenn die Mandibeln je eine lange Borste tragen; auf den anderen Bildern ist das nicht zu sehen. Ich vermute einmal, dass dies ein Stacking-Artefakt ist und die Borsten tatsaechlich unter den Mandibeln liegen?

Ich wuerde auf einen Vertreter der Harpalini tippen, moeglicherweise aus den Gattungen Harpalus oder Anisodactylus (einige Merkmale auf den Fluegeldecken und Beinen sind nicht zu sehen).

Beste Gruesse,

Jon
Titel: Re: ein Schnellkäfer aus der Nähe
Beitrag von: the_playstation in Mai 10, 2013, 23:04:01 NACHMITTAGS
Wie immer tolle Bilder.
Wieviele Bilder hast Du pro Bild gestackt?

Liebe Grüße Jorrit.
Titel: Re: ein Schnellkäfer aus der Nähe
Beitrag von: Christian L. in Mai 10, 2013, 23:10:37 NACHMITTAGS
Hallo Heike

Jetzt kann ich deine Bilder wieder sehen.
Wirklich genial geworden, man sieht wie immer alles bis ins kleinste Detail!

Herzliche Grüsse
Christian
Titel: Re: ein Schnellkäfer aus der Nähe
Beitrag von: rheinweib in Mai 10, 2013, 23:17:03 NACHMITTAGS
Zitat von: Christian L. in Mai 10, 2013, 23:10:37 NACHMITTAGS
Jetzt kann ich deine Bilder wieder sehen.

Hallo Christian, und ich hab nichts anders gemacht, wie sonst auch....seltsam seltsam.....

Zitat von: the_playstation in Mai 10, 2013, 23:04:01 NACHMITTAGS
Wieviele Bilder hast Du pro Bild gestackt?

Hallo Jorrit, so im Schnitt um die 70 rum, bei dem Übersichtsbild waren es weniger, je geringer
der Maßstab ist, desto weniger Bilder braucht man. Da waren es etwa 25 pro Bild.

Zitat von: JB in Mai 10, 2013, 22:57:49 NACHMITTAGS
Auf dem 5. Bild sieht es so aus, als wenn die Mandibeln je eine lange Borste tragen; auf den anderen Bildern ist das nicht zu sehen. Ich vermute einmal, dass dies ein Stacking-Artefakt ist und die Borsten tatsaechlich unter den Mandibeln liegen?

Hallo Jon, ja das ist gut möglich, mit den Haaren ist das ja etwas problematisch. Das Übersichtsbild ist
mein erstes Bild mit zwei Hotspots in EINEM Bild  ;D., den links hab ich ganz gut wegbekommen, aber den rechts mitten aufm Rücken, den sieht man auch nach mühsamen Korrekturen immernoch recht gut....alles nicht so einfach.....

Gruss
Heike
Titel: Re: ein Schnellkäfer aus der Nähe
Beitrag von: Denis in Mai 11, 2013, 13:53:25 NACHMITTAGS
Hallo Heike,

wie hast du beleuchet, dass sich die Haare so klasse vom dunklen Hintergrund abheben?

Gruss
Denis
Titel: Re: ein Schnellkäfer aus der Nähe
Beitrag von: rheinweib in Mai 11, 2013, 14:26:18 NACHMITTAGS
Hallo Denis,
beleuchtet hab ich mit zwei Jansjös so auf 22:00 und 2:00 durch einen Diffusor (weisser Einwegtrinkbecher).

Gruss
Heike