Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Manfred Melcher in Mai 13, 2013, 21:57:34 NACHMITTAGS

Titel: Zeigt her eure Bilder: Ölreserven
Beitrag von: Manfred Melcher in Mai 13, 2013, 21:57:34 NACHMITTAGS

  Liebe Mikrofotofreunde,

  nicht nur unser Vaterland legt Ölreserven für schlechte Zeiten an, auch bei unseren Mikroorganismen findet man dieses Verhalten häufig.
  Ich bin gespannt, wie viele Beispiele wir hier zusammentragen können.

  Meine Beiträge: Öltropfenwurm und Ruderfußkrebs




         (https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/125393_37098300.jpg)





         (https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/125393_30459839.jpg)





  Viel Spaß!

  Liebe Grüße

  Manfred
Titel: Re: Zeigt her eure Bilder: Ölreserven
Beitrag von: ruhop in Mai 13, 2013, 22:41:55 NACHMITTAGS
Hallo, Manfred.

Könnte das Tier auf dem 2. Foto nicht eher ein Copepode (Hüpferling) sein?

Schönen Gruß aus dem Hintertaunus

Holger
Titel: Re: Zeigt her eure Bilder: Ölreserven
Beitrag von: Bernd Kaufmann in Mai 14, 2013, 01:21:12 VORMITTAG
Hallo,

einen Öltropfenwurm hatte ich auch schon vor den Linsen:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/125408_53272243.jpg)
Titel: Re: Zeigt her eure Bilder: Ölreserven
Beitrag von: Ernst Hippe in Mai 14, 2013, 09:33:45 VORMITTAG
Hallo,
noch ein ganz junges Exemplar:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/125413_24915967.jpg) (http://s306.photobucket.com/user/Ernsthippe/media/e1f14ad8-9dfd-4069-af45-ec0fe4fa1f96_zps9304462d.jpg.html)
Titel: Re: Zeigt her eure Bilder: Ölreserven
Beitrag von: Manfred Melcher in Mai 15, 2013, 11:27:00 VORMITTAG
Hallo Holger,

entschuldige meine späte Reaktion!

Du hast natürlich recht. Es handelt sich bei meinem Bildausschnitt um einen Ruderfußkrebs. Ich werde es berichtigen.
Ich wollte nur schauen ob Ihr aufpasst! ;)

Liebe Grüße

Manfred
Titel: Re: Zeigt her eure Bilder: Ölreserven
Beitrag von: Monsti in Mai 15, 2013, 11:41:15 VORMITTAG
Hallo Manfred und alle,

auf die Schnelle habe ich dies in meiner Sammlung gefunden:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/125505_43594409.jpg) (http://s785.photobucket.com/user/Monsti55/media/Mikroskopie-Fotos/Moore%20im%20Bezirk%20Kitzbuehel/aeolosoma3_zps6e12584b.jpg.html)

Aeolosoma hemprichi

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/125505_2380409.jpg) (http://s785.photobucket.com/user/Monsti55/media/Mikroskopie-Fotos/Moore%20im%20Bezirk%20Kitzbuehel/diplophrysarcherip4e_zpsced4ae37.jpg.html)

Ölkugel-Schalenamöbe (Diplophrys archeri) in großer Kolonie, jeweils 8-20 µm groß

Herzliche Grüße
Angie
Titel: Re: Zeigt her eure Bilder: Ölreserven
Beitrag von: Manfred Melcher in Mai 15, 2013, 11:58:27 VORMITTAG
 
   Hallo Angie,

   vielen Dank für die Anregung! Zu Diplophrys archeri kann ich auch noch ein Bild beisteuern.




         (https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/125506_20966274.jpg)





   Liebe Grüße

   Manfred
Titel: Re: Zeigt her eure Bilder: Ölreserven
Beitrag von: Michael Plewka in Mai 15, 2013, 20:15:24 NACHMITTAGS
hallo zusammen,

ich halte dieses Thema im Rahmen dieser Reihe ausnahmsweise mal für interessant, deshalb hier ein paar Beispiele.

noch eine Ergänzung zu Aeolosoma. Ich hatte hierzu schon einmal folgende Bilder gezeigt:

https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=5017.0

Hier noch ein  interessantes (und für mich rätselhaftes) Detail: jeder "Öltropfen" hat noch einen "Satelliten", wie in dem Bildausschnitt mit  Pfeilspitzen markiert erkennbar ist:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/125535_16955115.jpg)

Bei einem anderen Exemplar sieht das so aus:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/125535_23359492.jpg)

Um was es sich dabei handelt ist mir nicht klar. Es stellt sich mir aber grundsätzlich  Frage, ob es sich bei diesen sowie anderen Öltropfen ausschließlich um Reservestoffe handelt. Andere Funktionen sind durchaus denkbar bzw. teilweise nachgewiesen.



Hier noch ein paar weiter Beispiele:

Ciliaten:
Auch dieses Bild einer Ophryoglena habe ich schon mal gezeigt:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/125535_58994868.jpg)


Holphrya ovum:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/125535_35326503.jpg)


Bei vielen Rädertier-Arten lassen sich Lipidtropfen beobachten:

z.B.Pleurata uroglenae:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/125535_32012226.jpg)

z.B.Trichocerca
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/125535_43601704.jpg)

Die "Augen" der Rädertiere enthalten manchmal einen Lipidtropfen als Linse (s.o.):
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/125535_2650314.jpg)

Beitrag hierzu:https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=10284.0

Viele Eier von Rädertieren weisen Lipidtropfen als Reservestoffe auf. Hier Polyarthra mit einem Subitanei:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/125535_30952787.jpg)

Asplanchna mit Latenzei:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/125535_4402451.jpg)



Bei den autotrophen Organismen fallen die Öltropfen der Diatomeen besonders auf.
hier zwei Bilder  Bild einer Navicula, die dasselbe Exemplar in Valvar- und Pleuralansicht zeigen.  
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/125535_28672968.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/125535_54266865.jpg)

Bei planktischen Arten verringert das Öl die Gesamtdichte des Organismus und bewirkt somit einen Auftrieb.
Ich meine gelesen zu haben, dass das Öl der Diatomeen einen typischen "Wassergeruch" bewirken soll .


Bei den Goldalgen findet sich die Art Synura sphagnicola mit auffälligen roten Lipidtropfen:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/125535_61716980.jpg)


Hier noch ein Bild der Grünalge Botryococcus braunii. Hier sitzt das Öl zwischen den Zellen und wird bei Deckglasdruck freigesetzt:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/125535_1826892.jpg)



Zuletzt noch ein Hinweis auf einige Beiträge, die nicht von mir sind, aber ebenfalls zum Thema passen:

Ölkörper der Lebermoose
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4307.0
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=10939.0

Öltropfen in Brutkörpern:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=1363.0


beste Grüße Michael Plewka


















Titel: Re: Zeigt her eure Bilder: Ölreserven
Beitrag von: peter-h in Mai 16, 2013, 09:36:16 VORMITTAG
Liebe Öltropfensammler,

vor gut 2 Jahren fischte ich aus einem Aquarium als Beifang einen Wurm mit. Einige Bilder der Turnübungen will ich auch gerne zeigen.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/125557_63894495.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/125557_15286079.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/125557_28714034.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/125557_55786324.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/125557_50828090.jpg)

Alle Bilder sind Einzelaufnahmen mit einer CMOS Kamera DFK72 mit 5 MP. Übliche Nachverarbeitung.

Viel Spass
Peter
Titel: Re: Zeigt her eure Bilder: Ölreserven
Beitrag von: JB in Mai 16, 2013, 12:35:57 NACHMITTAGS
Zitat von: Michael Plewka in Mai 15, 2013, 20:15:24 NACHMITTAGS

Hier noch ein  interessantes (und für mich rätselhaftes) Detail: jeder "Öltropfen" hat noch einen "Satelliten", wie in dem Bildausschnitt mit  Pfeilspitzen markiert erkennbar ist:


Hallo Michael,

Vielleicht der Zellkern der Adipocyte?

Jon
Titel: Re: Zeigt her eure Bilder: Ölreserven
Beitrag von: Jan Dunst in Mai 16, 2013, 14:33:53 NACHMITTAGS
Hallo,

zunächst: sehr schöne Bilder allesamt!

Zu Jon:
Ich denke du könntest Recht haben, wenn nicht Zellkern dann doch zumindest das Soma.
Titel: Re: Zeigt her eure Bilder: Ölreserven
Beitrag von: Eckhard in Mai 16, 2013, 21:47:27 NACHMITTAGS
Hallo,

hier sind ein noch ein paar Fragilaria Kieselalgen mit Öltröpfchen für die Sammlung.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/125586_16388938.jpg)
63x, DIK

Herzliche Grüsse
Eckhard
Titel: Re: Zeigt her eure Bilder: Ölreserven
Beitrag von: Michael Plewka in Mai 18, 2013, 11:31:20 VORMITTAG
hallo Jon, hallo Jan,

leider kann ich  eure interessanten Vermutungen bezüglich der Öltropfen nicht weiter kommentieren. Ich habe hierzu kaum Literatur gefunden. Der Text im "Wassertropfen"  (
Zitatin vielen Hautzellen gelbe...Vakuolen; dicht neben jeder Vakuole 1 öliges Sekrettröpfchen
) erschließt sich mir nicht, da in anderen Quellen die farbige Flüssigkeit ebenfalls als Öl bezeichnet wird.
Ich habe lediglich herausgefunden, dass das Öl in einzelligen Öldrüsen gebildet wird. Diese befinden sich in der Epidermis. Während sich bei vielen Organismen das Speicherfett zumeist im Körper oder unter der Epidermis befindet, haben Drüsen in der Epidermis zumeist eine andere Funktion (z.B. bei Anneliden Schleimproduktion). Das lässt mich zweifeln, ob es sich bei Aeolosoma um Speicherfett handelt.

beste Grüße Michael Plewka
Titel: Re: Zeigt her eure Bilder: Ölreserven
Beitrag von: A. Büschlen in Mai 19, 2013, 20:38:53 NACHMITTAGS
Hallo

Michael hat ja schon einen Link zu den Ölkörpern bei Lebermoosen gesetzt. Ich habe nun noch einmal die Ölkörper in den Laminazellen der Lebermoose  Frullania dilatata und bei Radula complanata fotografiert. Beide Moose wachsen epiphytisch z.B.an Eschen.

Frullania dilatata: mehrere kleinere Ölkörper / Laminazelle

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/125696_32714449.jpg) (http://s938.photobucket.com/user/erwinbue/media/Oelko3080rperFrullania_zps240884b1.jpg.html)


Radula complanata: 1 grosser Ölkörper / Laminazelle

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/125696_2475091.jpg) (http://s938.photobucket.com/user/erwinbue/media/Oelko3080rperRadulacomp_zps0a5f53f2.jpg.html)

Gruss Arnold Büschlen
Titel: Re: Zeigt her eure Bilder: Ölreserven
Beitrag von: Monsti in Juni 10, 2013, 21:57:46 NACHMITTAGS
Hier Ölreserven in einem Wasserfloh (Alona sp.) -->

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/127133_14192392.jpg) (http://s785.photobucket.com/user/Monsti55/media/oeltropfenWasserfloh1_zps88f1dd19.jpg.html)

Herzliche Grüße
Angie