Hallo,
mal wieder ein Video - diesmal geht es um das Rädertier Notommata aurita.
Aus einer Probe, die ich im Februar aus einem kleinen Waldsee nam, was mir beim
Durchbrechen der Eisschicht ein unfreiwilliges Fußbad einbrachte... :-S
Um die Bewegung dieser Wesen verfolgen zu können, habe ich sie nicht unter einem Deckglas
festgesetzt, sondern ihnen viel Raum gegeben.
Das Video (zum Starten einfach anklicken):
http://www.youtube.com/v/7Gikia-0ksI?rel=0"%20type="application/x-shockwave-flash"width="640"%20height="360"
oder in HD unter:
http://www.youtube.com/watch?v=7Gikia-0ksI
Beleuchtung: Dunkelfeld und asymmetrische Rheinberg/Col Mischtechnik
Zeiss Standard 18; Neofluare 6,3, 10 and 16; Kondensor Achr.-Apl. 1,4 mit Schraublinse 0,63 und 0,9;
S-Kpl 16x/12,5; S-Kpl 10x/20
Beste Grüße
Jens
P.S.: Es scheint sich um eine Synchaeta zu handeln - wird später korrigiert...
Hallo Jens,
Was mir besonders gefällt ist die weiche Kameraverfolgung des Rädertieres. :D
Liebe Grüße Jorrit.
Hallo Jorrit,
ja, das hat ein Gleittisch möglich gemacht... :-)
Beste Grüße
Jens
Zitat von: the_playstation in Mai 28, 2013, 15:37:19 NACHMITTAGS
Hallo Jens,
Was mir besonders gefällt ist die weiche Kameraverfolgung des Rädertieres. :D
Liebe Grüße Jorrit.
Hallo Jens,
ja, sieht auch für mich eher wie Synchaeta aus. Ich kenne diese Viecher als ausgesprochen flinke Gesellen und deshalb schwierig zu fotografieren. Dafür ist der Film toll gelungen.
Herzliche Grüße
Angie
Hallo, Angie.
Synchaeta war auch mein erster Eindruck. Aber dem Link folgend in M. Plewkas Sammlung gesehen, kann auch N. aurita hinkommen. Für mich jedenfalls sind diese Bilder viel zu verschwommen, um mich auf eine Gattungs-, geschweige denn Artdiagnose einzulassen.
Schönen Gruß aus dem Hintertaunus
Holger
Hallo Angie,
habe den Titel in Synchaeta geändert... danke Dir.
Ja, die Lebendigkeit (Schnelligkeit und Rotation...) waren auch, was mich an den Wesen faszinierte,
deshalb auch die Verfolgung im (fast) freien Wasser statt sie einzuengen (für mehr Bildschärfe).
Beste Grüße
Jens
Zitat von: Monsti in Mai 28, 2013, 21:10:08 NACHMITTAGS
Hallo Jens,
ja, sieht auch für mich eher wie Synchaeta aus. Ich kenne diese Viecher als ausgesprochen flinke Gesellen und deshalb schwierig zu fotografieren. Dafür ist der Film toll gelungen.
Herzliche Grüße
Angie
Hi Jens,
Muß man dann aber nicht mehr nachfokusieren,
wenn das Rädertierchen "hoch" und "runter", also in Richtung Objektiv oder zum Kondensor schwimmt?
Liebe Grüße Jorrit.
Hallo, Jorrit.
Wenn Du 3 Hände hast, um dem flinken Rädertier mit den entsprechenden Nachjustierungen zu folgen, dann hast Du eine Chance. ;D
Schönen Gruß aus dem Hintertaunus in meine alte Heimatstadt
Holger
Genau deswegen frage Ich ja Holger.
Wobei mein joystickgesteuerter Legokreuztisch viel Arbeit abnimmt. :D ;D
Liebe Grüße Jorrit.
Hallo nochmal,
klar, eine dritte Hand wäre gut...
Im Film gibt es für sowas einen Assistenten als "focus puller", der nur das fokussieren übernimmt...
Man bräuchte also Personal. ;-)
Viele Grüße
Jens
Zitat von: the_playstation in Mai 29, 2013, 15:24:39 NACHMITTAGS
Hi Jens,
Muß man dann aber nicht mehr nachfokusieren,
wenn das Rädertierchen "hoch" und "runter", also in Richtung Objektiv oder zum Kondensor schwimmt?
Liebe Grüße Jorrit.