Liebe Makroskopiker -
heute bin ich an ein Tessovar gekommen, das bis auf etwas Altersbelag an Lackrändern makellos wirkt. Allerdings ist das Fett genau so alt wie das Gerät und müsste gelegentlich ersetzt werden. Zoom geht noch, aber etwas zäh.
Die Blende ist bekanntlich mit dem Zoom gekoppelt - bei mir allerdings zwangsweise, ich nehme an, dass was verklebt ist.
Fragen:
Müsste sich der Blendenring problemlos unabhängig vom Zoomtrieb einstellen lassen oder muss da vorher irgendein Nippel aus einer Lasche gezogen werden?
Meine zwangsgekoppelte Blende öffnet sich auch bei stärkster Vergrößerung nicht ganz - müsste sie das?
Gibt es Erfahrungen und Tips zur (Teil-)Zerlegung zwecks Neufettung?
Vielen Dank im Voraus für alle guten Ratschläge
Rolf
Hallo Rolf,
Benzin ist imer hilfreich! Damit habe ich sogar alte, festsitzende Russenkondensoren wieder zum Laufen gekriegt.
Hinterher bitte einen Tropfen gutes Öl, sonst verrosten die Lamellen.
Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang -
Danke für den Tipp, habe aber alles schon hinter mir - die Irislamellen waren noch öl- und fettfrei und sollten das auch bleiben.
Beim Zerlegen dachten ich, dass einige Kunststoff-Unterlagscheiben zerbröselt seien - es handelte sich aber nur um vierzigjähriges, in Ehren ergrüntes und quasi polymerisiertes Fett.
Viele Grüße
Rolf