Liebes Forum
ja, ja ich weiß: viel zu einfach. Aber es muss auch lösbare Rätsel geben für die Erfolgserlebnisse. ;D
Was also ist hier zu sehen?
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/127132_25776121.jpg) (http://s92.photobucket.com/user/bernhardinho/media/DSCN3799_zps2a1a0db1.jpg.html)
Viele Mikrogrüße
Bernhard
Hallo Bernhard,
spontan erinnert mich dies an das Lebermoos im Faden "Ölreserven".
Herzliche Grüße
Angie
Zitat von: Monsti in Juni 11, 2013, 11:05:38 VORMITTAG
spontan erinnert mich dies an das Lebermoos im Faden "Ölreserven".
... und das ist natürlich genau richtig!! Daß Du aber auch zur Unzeit diesen thread nach oben holen musstest ;), ich dachte mich trifft der Schlag als gestern abend die Lösung quasi über meinem Rätselthread stand. Und wenn ich den Ölthread gekannt hätte, hätte ich wohl auf das Rätsel verzichtet. Trotzdem scheinst Du, liebe Angie, als einzige aufgepasst zu haben, und hast eine Flasche frisches Lebermoosöl gewonnen. ;D
Das Bild zeigt ein Lebermoos, das ich für Lejeunea cavifolia halte. Die zahlreichen Öltropfen wurden mit Sudan III-Glycerin angefärbt und (Öl zu Öl) mit der Immersion 100/1.25 Öl fotografiert. Ich fand es witzig daß die Öltropfen nahezu die gleiche Farbe annahmen wie die (natürlich ungefärbten) Chloroplasten.
Viele Grüße
Bernhard
Hallo Bernhard,
eine Frage zu Sudan III - Glycerin. Was ist das ?
Ich kenne Sudan III als roten, fettlöslichen (also nicht wasserlöslichen) Azofarbstoff und Glycerin als wasserlöslichen Alkohol. Also warum ist ganze nicht rot gefärbt und löst sich Sudan III wirklich in Glycerin?
Zitat von: Ralf in Juni 11, 2013, 20:03:39 NACHMITTAGS
Hallo Bernhard,
eine Frage zu Sudan III - Glycerin. Was ist das ?
Ich kenne Sudan III als roten, fettlöslichen (also nicht wasserlöslichen) Azofarbstoff und Glycerin als wasserlöslichen Alkohol. Also warum ist ganze nicht rot gefärbt und löst sich Sudan III wirklich in Glycerin?
Hallo Ralf
ich bin nach Rezept im Kremer (Kosmosbuch) S. 276 vorgegangen:
0,2 gr Sudan III in 50ml Isopropanol auflösen-filtrieren-Lösung 1:1 mit Glycerin mischen.
Ich habe allerdings vergessen, bei der Präparation den Farbstoff zu erwärmen. Warum das Öl grün färbt darfst Du mich nicht fragen, wer ist denn hier der Chemiker ;D
Viele Mikrogrüße
Bernhard
Hallo Bernhard,
dann ist für mich die Frage der Löslichkeit geklärt. Isoprop ist für Sudan III i.O., reines Glycerin wäre schwer gewesen.
Dass jetzt nur eine grüne Färbung erzeugt wurde kann natürlich tatsächlich daran liegen, dass du nicht erwärmt hast. Wenn dann deine Ölkörper nur sehr wenig Sudan III angenommen haben,
könnte das vielleicht die grüne Farbe erklären.
Hallo Bernhard,
ZitatDaß Du aber auch zur Unzeit diesen thread nach oben holen musstest
Ich hoffe, Du kannst mir diesen Frevel verzeihen ... ;D
Immer genau aufpassende Grüße
Angie
Hallo ihr geölten,
mich hat die grüne Farbe total in die Irre geführt - so ist das, wenn man Musikern Chemie in die Hand gibt. ;)
Das Lebermoosöl kenne ich blau und die grüne Farbe resultiert aus den gelbroten Sudan III mit blau das wird grün.
So mach ich mein Etzold grün--> Alcian gelb plus Alcian blau gibt als Mischfarbe grün!
Hallo guten Morgen,
ZitatWenn dann deine Ölkörper nur sehr wenig Sudan III angenommen haben,
ich möchte daran erinnern, dass die Ölkörper der Lebermoose keine Öle im chemischen Sinne – also mit ungesättigten Fettsäuren verestertes Glycerol darstellen, sondern zum Teil in die Gruppe der alicyklischen, organischen Verbindungen gehören. Vermutlich nehmen sie gar kein Sudan III auf.
ZitatDass jetzt nur eine grüne Färbung erzeugt wurde kann natürlich tatsächlich daran liegen, dass du nicht erwärmt hast.
oder es liegt am Isopropanol. Die Ölkörper sind sehr empfindlich.
Ich kann im Moment keine Versuche machen, da ich mein Sudan III nicht finde. (Schlamperei)
Freundliche Grüße
Bernhard Kaiser
Zitat von: Klaus Herrmann in Juni 11, 2013, 22:19:01 NACHMITTAGS
Hallo ihr geölten,
mich hat die grüne Farbe total in die Irre geführt - so ist das, wenn man Musikern Chemie in die Hand gibt. ;)
Das Lebermoosöl kenne ich blau und die grüne Farbe resultiert aus den gelbroten Sudan III mit blau das wird grün.
So mach ich mein Etzold grün--> Alcian gelb plus Alcian blau gibt als Mischfarbe grün!
Guten Morgen Claudius occidentalis!
Warum nimmst Du nicht einfach Alciangrün? Ergibt das kein schönes Grün - oder hast Du nur Blau+Gelb zufällig vorrätig gehabt?
Sommergrüße von
Claudius orientalis
Hochgeschätzter Claudius orientalis,
in meinem Alchemistenlabor
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/127186_28562369.jpg) (http://s106.photobucket.com/user/microklaus/media/Mikropraeparate%202012/Micropaeparate_2013/422px-JosephWright-Alchemist_zpsc101826a.jpg.html)
habe ich vor einigen Jahren die bei Chroma verloren gegangene Rezeptur für Etzold grün in unsäglich mühevollen Versuchsreihen rekonstruiert, nachdem der eigentliche Finder des Steins der Grünen der berühmte Alchemikus Karl Brügmann durch eine selektive Amnesia keine Hilfe geben konnte.
Dabei fand ich heraus, dass sich durch geschicktes Mischen mehrerer Prisen Gelbes Alraun mit einem Quant Blaues Alraun die Farbe Grün ergab. Das nennen wir nun vereinfachend Alciangrün. Der Rest ist wieder moderne Farbenpanscherei: Fuchsin(das neue) und Chrysoidin ergänzen dann zum Etzold Grün.
Die Alraune sind seither enorm in ihrem Preis gestiegen: fünf Golddukaten für ein Lot, so dass man wohl bald was anderes suchen muß.
Kannst du dich nicht in die dunklen Bergwälder deines Occidents aufmachen und mit den Elfen Kontakt aufnehmen, damit sie von ihren Vorräten an gelbem Alaun noch was rausrücken?
Zitat von: Klaus Herrmann in Juni 12, 2013, 10:39:13 VORMITTAG
Kannst du dich nicht in die dunklen Bergwälder deines Occidents aufmachen und mit den Elfen Kontakt aufnehmen, damit sie von ihren Vorräten an gelbem Alaun noch was rausrücken?
Claudius orientalis an Cl. occ.!
Gut erinnere ich mich, daß du damals auf dem Wohldenberg mir skeptische bis spöttische Blicke zugesandt hattest, als ich das brillante Alciangrün anstelle des kühl und distant wirkenden Astrablau laut pries. Und nun das - von dir! Ich wußte damals gar nicht, daß ich missionarisches Talent habe.
Doch die Berghöhlen und Quarzgänge in den Klüften möchte ich jüngeren Strahlern wie dir überlassen. Aber hüte dich vor dem Alberich! Mit dem ist nicht zu spaßen!
Bestens: KH.