Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Bernhard Lebeda in Juni 21, 2013, 22:55:25 NACHMITTAGS

Titel: Botanik: Pollen der Lilie *
Beitrag von: Bernhard Lebeda in Juni 21, 2013, 22:55:25 NACHMITTAGS
Liebes Forum

heute mal zwei Ansichten von Lilienpollen


200x, AL Fluoreszenz bei 470nm

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/127744_28743360.jpg) (http://s92.photobucket.com/user/bernhardinho/media/DSCN3808_zpsb7cc064e.jpg.html)


 retikuläre Oberfäche bei 1000x DL, schief beleuchtet


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/127744_56871385.jpg) (http://s92.photobucket.com/user/bernhardinho/media/pDSCN3811_zps08d25631.jpg.html)



Aufnahmen mit Coolpix 990


Viele Mikrogrüße

Bernhard
Titel: Re: Pollen der Lilie
Beitrag von: rekuwi in Juni 22, 2013, 12:03:42 NACHMITTAGS
Lieber Bernhard,

Lilienpollen sind immer wieder schön, die zweite Aufnahme find ich besonders gelungen.
Danke fürs Zeigen.

Herzliche Grüße
Regi
Titel: Re: Pollen der Lilie
Beitrag von: derda in Juni 22, 2013, 14:14:38 NACHMITTAGS
Hallo Bernhard,

schließe mich Regi an. Das zweite Bild ist richtig schön.

Vielen Dank fürs Zeigen.

Erik

Titel: Re: Pollen der Lilie
Beitrag von: koestlfr in Juni 22, 2013, 17:05:27 NACHMITTAGS
Hallo Bernhard!

Ich bin ein Fan deiner Fluo-Bilder!

Liebe Grüße
Franz
Titel: Re: Pollen der Lilie
Beitrag von: Heiko in Juni 27, 2013, 22:05:15 NACHMITTAGS
Hallo Bernhard,

beim Versuch, Deine Lilien-Pollen-Mikroskopie nachzuvollziehen, stiehlt die hier gezeigte gelbe ,,Pampe" der Oberflächenskulptur des Tectums (?) die Show. Ist das der Pollenkitt?
Auf Deinem tollen Foto sind ja auch einige (wenige) Tröpfchen zu sehen – war da ursprünglich mehr bzw. hast Du gespült?

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/128164_828633.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

Viele Grüße,
Heiko
Titel: Re: Pollen der Lilie
Beitrag von: Bernhard Lebeda in Juni 28, 2013, 08:44:56 VORMITTAG
Zitat von: Heiko in Juni 27, 2013, 22:05:15 NACHMITTAGS


beim Versuch, Deine Lilien-Pollen-Mikroskopie nachzuvollziehen, stiehlt die hier gezeigte gelbe ,,Pampe" der Oberflächenskulptur des Tectums (?) die Show. Ist das der Pollenkitt?
Auf Deinem tollen Foto sind ja auch einige (wenige) Tröpfchen zu sehen – war da ursprünglich mehr bzw. hast Du gespült?



Moin Heiko


die ersten Präparate sahen bei mir ähnlich aus  ;), klar das dürfte Pollenkitt sein, davon ist bei der Lilie reichlich vorhanden. Ich habe die Pollen in Ethanol 70% gebracht (Reagenzglas), dann in Glycerin beobachtet, dann ging es etwas besser.

Viele Mikrogrüße

Bernhard
Titel: Re: Pollen der Lilie
Beitrag von: rhamvossen in Juni 28, 2013, 10:16:04 VORMITTAG
Hallo,

Versuch es mal mit Olivenöl, dann ist der Pollenkitt weniger sichtbar. Warscheinlich mischt der Pollenkit mit Olivenöl oder wird darin aufgelöst. Beste Grüsse,

Rolf
Titel: Re: Pollen der Lilie
Beitrag von: Heiko in Juni 28, 2013, 23:08:32 NACHMITTAGS
Danke Euch,

Gruß, Heiko