Hallo,
seit gestern bin ich endlich auch mikroskopisch DIC(K). ;D Natürlich müssen die ersten Objekte Algen sein:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/127856_13205429.jpg)
ZEISS Standard 18, Satzkondensor, Planapo 63/1,4 Oel, Kondensor und Objektiv immergiert.
Perrfekte Unterstützung leistete eine hier nicht ganz unbekannte und äußerst nützliche Reblaus. ;) Herzlichen Dank, lieber Rolf!
Lieber Bernd,
gratuliere. Schönes "dickes" Bild. Ist ja auch eine tolle Zieralge die Du aufgegabelt hast.
Herzliche Grüße
Regi
Lieber Bernd,
von dieser schönen von Dir gelieferten Alge habe ich inzwischen auch etliche Bilder gemacht. Aber längst nicht so klar wie dieses!
Guten Morgen Herr Kaufmann,
das ist ja etwas ganz besonderes. Darf ich nach dem Fundort fragen? Vermutlich etwas tropisches. Von Ihrer letzten Reise? Thailand?
Freundliche Grüße
Bernhard Kaiser
Zitat von: Bernhard Kaiser in Juni 24, 2013, 06:49:03 VORMITTAG
Guten Morgen Herr Kaufmann,
das ist ja etwas ganz besonderes. Darf ich nach dem Fundort fragen? Vermutlich etwas tropisches. Von Ihrer letzten Reise? Thailand?
Guten Morgen Herr Kaiser.
Diese Jochalge stammt aus einem Gewächshaus für (tropische) Wasserpflanzen. Bestimmt hat sie Herr Lenzenweger: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=16395.0
Zitat von: Ernst Hippe in Juni 23, 2013, 21:50:40 NACHMITTAGS
Lieber Bernd,
von dieser schönen von Dir gelieferten Alge habe ich inzwischen auch etliche Bilder gemacht. Aber längst nicht so klar wie dieses!
Lieber Ernst,
ja, das ist schon eine recht schöne Art. Aber so langsam beginnen sie doch zu degenerieren. Ich versuche trotzdem, sie weiter am Leben zu halten.
Lieber Bernd,
ich weiß ja, dass "DICK" ein heißes Thema ist, bei dem man besser nicht nachfragt. Aber dennoch: Verrätst Du uns den Auflau Deine "DICK"-Einrrichtung nach Reblaus?
Herzliche Grüße
Peter
Zitat von: Peter V. in Juni 24, 2013, 07:54:02 VORMITTAG
ich weiß ja, dass "DICK" ein heißes Thema ist, bei dem man besser nicht nachfragt. Aber dennoch: Verrätst Du und den Auflau Deine "DICK"-Einrrichtung nach Relaubs?
Lieber Peter,
das ist in dem Fall nur für mich persönlich ein "heißes" Thema, weil ich jahrelang nur von DIC geträumt habe und mich jetzt dementsprechend riesig freue, es endlich realisiert zu haben. Es handelt sich also um den echten (neueren) DIC und nicht um den offenbar Emotionen auslösenden DICK. ;)
Lieber Bernd,
aha - also um die endlich-unendlich-Transformation nach Blaich? ;)
Herzliche Grüße
Peter
Zitat von: Peter V. in Juni 24, 2013, 09:39:04 VORMITTAG
aha - also um die endlich-unendlich-Transformation nach Blaich? ;)
Lieber Peter,
nein, noch nicht ganz richtig. Ich habe ja schon seit längerer Zeit neben dem Axiolab auch wieder ein Standard 18 (und ganz neu auch noch ein Standard 14) sowie ein schönes Junior KF. Nach der Kornrade war mein Wunsch, endlich DIC zu realisieren übermächtig geworden und Rolf hat mir dann tatkräftig geholfen, mit den richtigen Komponenten für das Standard 18. Also nichts mit endlich > unendlich DIC, sondern endlich Endlich-DIC, worüber ich mich aber unendlich freue. :D
Danke Herr Kaufmann,
da habe ich mal nicht aufgepasst.
Freundliche Grüße
Bernhard Kaiser
Lieber Bernd,
ja, dann sag ich mal: Herzlichen Glückwunsch!!!
Die Spargelzeit nähert sich dem Ende, dafür sprießt offenbar der DIK. Lauter glückliche neue DIK-Besitzer zur Zeit, wie es mir scheint...
Viel Freude damit wünscht Dir
Peter
Lieber Bernd,
auch ich kann dich zu dieser schönen Aufnahme nur beglückwünschen. Das hätte ich mit meinen Methoden niemals so schön hinbekommen. Ich wünsche dir weiterhin schöne gelungene Aufnahmen in diesem Kontrast!
Viele Grüße
Bernd
Abend Bernd,
Schönes Bild zeigst du da.
Aber heisst das jetzt, dass es in Zukunft zur später Stunde keine Rätsel mehr geben wird :( ??? Da du vor lauter DIK TAK keine Zeit mehr findest :D ;D
Ich wünsche dir viel Freude und Spass mit dem DIK :)
Schöni Grüess us dä Schwyz,,, Reto
Lieber Bernd,
Herzlichen Glückwunsch zum neuen DIC! Und der Einstand mit der herrlichen Zieralge ist auch grossartig gelungen.
Beste Grüsse
Eckhard
Zitat von: abbeköhl in Juni 24, 2013, 23:17:11 NACHMITTAGS
Schönes Bild zeigst du da.
Aber heisst das jetzt, dass es in Zukunft zur später Stunde keine Rätsel mehr geben wird :( ??? Da du vor lauter DIK TAK keine Zeit mehr findest :D ;D
Ich wünsche dir viel Freude und Spass mit dem DIK :)
Schöni Grüess us dä Schwyz,,, Reto
Hallo Reto,
danke für das Lob! Wenn Dir zum Rätseln zumute ist, habe ich da etwas für Dich:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/128007_57392070.jpg)
Allerdings kenne ich da die Lösung selbst noch nicht. ;D Vielleicht ist die "späte Stunde" doch nicht so ganz der richtige Zeitpunkt. Ich werde mich ausgeschlafen noch einmal auf die Suche machen.
Abend Bernd,
Ein schönes Bild.
Wegen der Gallerthülle, die als doppelte Kreislinie zu sehen ist, und der sonstigen Ähnlichkeit tippe ich zur Zeit auf Planktosphaeria Gelatinosa ;)
Steckbrief zur Planktosphaeria Gelatinosa.....
Diese winzige, nur ca. 20µm kleine Grünalge ist von einer Gallerthülle umgeben, die im Durchlicht als doppelte, dünne Kreislinie zu sehen ist. Sie kommt im Plankton von größeren Teichen und in Seen vor.
Hast du noch ein Tipp, von wo ist die Probe ?
Was meinen die Experten dazu ? Na mal abwarten.... ;)
Schöni Grüess us dä Schwyz,,, Reto
Guten Morgen Reto.
Um die Chancen zu erhöhen, werde ich später das Bild und weitere unter Bestimmungshilfe einstellen. Vielleicht sieht man ja im Phasenkontrast oder normalen Hellfeld mehr.
Wie so viele meiner Proben stammt auch diese aus einem tropischen Süßwasseraquarium. Sie ist aber mehrere Monate alt.
Hallo Algen- und Rätselfreunde,
hier geht es wie angekündigt weiter, da es ja nichts mehr mit dem ursprünglichen Titel zu tun hat und zu einer Bestimmungsfrage mutiert ist: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=16724.0