Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Matthias-Aw in Juli 29, 2013, 10:51:59 VORMITTAG

Titel: Fragen zu Mikrohärteobjektiv
Beitrag von: Matthias-Aw in Juli 29, 2013, 10:51:59 VORMITTAG
Hallo und Guten Tag,
ich versuche gerade ein Mikrohärteobjektiv in Betrieb zu nehmen. Ich hatte eigenlich vor es an einem Epignost also normalen Auflicht zu montieren. Ich habe es also vor den Revolver gesetzt und mit Auflicht das Mikroskop hoch und runter bewegt. Ich kann jedoch nirgendswo eine Schärfeebene für die Kraftscala finden. Mache ich da irgendwas falsch? In der Anleitung ist von einem Hilfsokular die Rede. Ist das der Grund? Das Objektiv hat oo/0 also mit Zwischenlinse, ich habe es auch mal ohne versucht, da war auch nichts zu finden. Woran liegt das? Kann es sein das Schärfe und Nullpunkt an Objektiv zu weit verdreht sind oder evt. was festhängt? Oder kann es an der Beleuchtung liegen? Ist der Reflex vom kleinen Teilerspiegel evt. überstraht und darum schwer zu finden?
Das Objektiv hat kein Gewinde. Gab es einen Adapter für M19/M30 wenn ja welche Höhe?

Vielleicht hat schonmal jemand damit rumexperimentiert und kann mir helfen, Danke Matthias
Titel: Re: Fragen zu Mikrohärteobjektiv
Beitrag von: Nomarski in Juli 29, 2013, 11:01:21 VORMITTAG
Hallo Matthias,

falls du es noch nicht kennst, hier ist die Anleitung dazu:

http://www.mikroskop-online.de/Mikroskop%20BDA/30-676c-1.G%20%20Mikrohaerterpruefeinrichtung%20D32%20%20(TB).pdf

Ich habe diese Einrichtung und sie funktioniert. Es könnte aber durchaus sein, daß bei dir etwas dejustiert ist oder gar festhängt, wenn du keine Skala erkennen kannst.

Adapter auf M19 für das Epityp II hat es auf jeden Fall gegeben.

VG
Bernd
Titel: Re: Fragen zu Mikrohärteobjektiv
Beitrag von: Matthias-Aw in Juli 29, 2013, 15:45:54 NACHMITTAGS
Danke, die Anleitungen habe ich. Was mir nicht klar is, beim Kraftmesser Seite 13 ist vom kurzen Okularstutzen die Rede später wird dazu nichts mehr erwähnt. Bleibt also immer der "kurze" immer in Verwendung oder nur für Kraftmessung. Wieviel ist der kürzer als der normale? Unterscheidet sich Epityp und Amplival in der Bildlinse und Objektiven?
Matthias
Titel: Re: Fragen zu Mikrohärteobjektiv
Beitrag von: Nomarski in Juli 29, 2013, 22:42:13 NACHMITTAGS
Auf jeden Fall unterscheidet sich das Amplival vom Epityp im konstruktiven Aufbau: Beim Epityp schaut man von unten nach oben (invers) und beim Amplival von oben nach unten, da es ein aufrechtes Mikroskop ist. Der kurze Stutzen ist auf das Messokular abgestimmt.

VG
Bernd
Titel: Re: Fragen zu Mikrohärteobjektiv
Beitrag von: Matthias-Aw in August 02, 2013, 08:35:04 VORMITTAG
Hallo, Ich meine vom optischen Aufbau, d.h. Brennweite der Zwischenlinse, Objektiv Brenn- bzw. Schnittweite usw. Mittlerweile habe ich das Objektib auf eine optische Bank gepackt mit einem Strahlteiler Reingeleuchte und versucht mit einem Okular und einer Zwischenlinse f=100mm irgendetwas zu sehen. Bisher erfolglos. Die Schärfeeinstellung vom Objektiv ist definitiv fest. Und zwar ganz am Ende (falls die Beiden Markierungen am Objektiv den einstellbereich darstellen) da muss ich erstmal etwas mehr Zeit zum zerlegen finden...

Matthias
Titel: Re: Fragen zu Mikrohärteobjektiv
Beitrag von: Nomarski in August 02, 2013, 13:17:43 NACHMITTAGS
Hallo,

die Brennweite meiner Zwischenlinse kenne ich nun nicht, aber als Objektiv müßte der Härteprüfer nun doch eine Abbildung liefern.
Die eingebaute Skala wird dabei parfokal eingeblendet, dahe auch der Stellring für die Schärfe und die Nullpunktjustierung.
Aber der Beschreibung nach muß dort irgendwas festklemmen, so daß es eben nicht zu dieser Einblendung kommen kann. Mehr kann ich von hier aus leider auch nicht dazu sagen. Also bleibt nur das vorsichtige Zerlegen, um der Sache auf den Grund zu gehen. Die Querschnitsszeichnung in der Anleitung läßt schon andeuten, was einen dabei ungefähr erwartet.

VG
Bernd
Titel: Re: Fragen zu Mikrohärteobjektiv
Beitrag von: Matthias-Aw in August 07, 2013, 12:20:33 NACHMITTAGS
Hallo, die Querschnittszeichnung habe ich schon angesehen, mal sehn was mich da erwartet, der erste Blick unter die zeigt schon das Zeiss tyische Kleinteilegrab mit unendlich vielen Justierschrauben...sieht nach einigen Wochen Arbeit aus :-)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/130769_41683737.jpg)
Titel: Re: Fragen zu Mikrohärteobjektiv
Beitrag von: Nomarski in August 07, 2013, 17:56:35 NACHMITTAGS
Hallo,

ich glaube nicht, daß man alle Justagen entsiegeln muß, um das Problem zu beheben. Ich würde daher zunächst die äußeren Ringe abnehmen, mit denen die Skala im Nullpunkt und der Schärfe eingestellt wird.