Ein Haufen LEDs und ein paar Lego-Steine habens ins Nature Photonics geschafft. Ein interessanter Ansatz:
http://www.nature.com/nphoton/journal/vaop/ncurrent/full/nphoton.2013.187.html
Zwei Artikel zum Artikel:
http://www.forensicmag.com/news/2013/07/pushing-microscopy-beyond-standard-limits#.UfuS2lNlhcw
http://www.techfragments.com/2179/microscope-conversion-billion-pixel-imager/
Gruss,
Stefan
Hallo,
Man kann wahrscheinlich auf die Legosteine verzichten.
Nach meinem Verständnis reicht eine Holzplatte mit integrierten LEDs und einer Art Lauflichtsteuerung.
Alternativ wäre auch eine LED denkbar, die über einen "Beleuchtungskreuztisch" mit Servos bewegt wird.
Noch interessanter dürfte eine verbesserte Optik an der LED sein.
Wirklich interessant dürfte das "Stackingprogram" sein, daß die Fotos kombiniert.
Liebe Grüße Jorrit.